Elternforum Rund ums Baby

Baby von Beginn an im Thule Anhänger? Eure Erfahrungen bitte :)

Anzeige kindersitze von thule
Baby von Beginn an im Thule Anhänger? Eure Erfahrungen bitte :)

frauelaust

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben. Aktuell befinde ich mich in der 23ten Schwangerschaftswoche. Wir werden ein Februarbaby bekommen und freuen uns sehr. Es geht um folgendes: von meiner Schwägerin bekommen wir zur Geburt Ihren gern genutzten Thule Wagen. Dieser kann sowohl als Fahrradhänger als auch als KiWa genutzt werden. Unser Neffe ist gut und seit seiner Geburt gern darin gefahren, es gab nie Probleme, weder in der Entwicklung noch in der MuKi-Bindung.  Hat jemand von euch damit Erfahrungen gemacht? Meine Schwägerin sagt, ihr Kind sei sogar favorisiert darin gefahren. Es gibt ja einige Punkte, die auch gegen dieses Modell sprechen: - Baby fährt von vornherein in Fahrtrichtung  - Ist die Hängematte von Beginn an ok ?  - Baby sieht die Eltern nicht.  Ich brauche jetzt keine Belehrungen, was gut und schlecht ist, ich möchte eure Erfahrungen  lesen und freue mich über Feedback. Glg Julia 


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Von Beginn an empfinde ich ein bisschen früh. Wir haben ihn ab ca 5 Wochen genutzt. Im Februar finde ich es aber eh zu kalt dafür.


frauelaust

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Guten Morgen und danke für die flotte Antwort! :) Was hast du denn bis dahin gemacht ? Also hattest du extra noch einen anderen KiWa? Ich wollte eigentlich nicht noch einen extra anschaffen, vielleicht tut es auch die Trage zunächst :) Ich meine, sowieso gilt ja auch erstmal: abwarten, wie es uns nach der Entbindung geht.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Selbstverständlich hatten wir einen normalen kiwa. Willst du den Anhänger statt eines Kinderwagens? Im Ernst? Das halte ich für eine Schnapsidee. Oder bist du einer dieser Fakes?


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Aber es gibt doch auch eine Babytragetasche für diesen Anhänger, oder nicht mehr. Dann natürlich schieben- dann spricht doch nichts dagegen, ihn als Kiwa zu benutzen.


frauelaust

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Nein, ich bin kein Fake :D die "Schnapsidee" kommt tatsächlich von einer echten Person. Und ich bin eben hin und her gerissen, weil ich ja gesehen habe, dass es gut funktioniert hat, ich aber halt auch Bedenken habe, gerade so von Anfang an ?!


frauelaust

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Richtig. Es gibt eine Hängematte mit allem Zubehör, also Fellsack und Schutz für die kleinen. Und der Wagen kann somit zum "normalen" Kinderwagen umgebaut werden.. :)


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Letzlich wirst du sehen müssen, was deinem Kind am meisten behagt. Mir wäre die Hängematte für den alltäglichen Gebrauch nicht recht. Wirklich flach liegen können die Kinder darin nicht.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Bevor die kleinen drei bis vier Monate alt sind würden dir bei mir nicht in die Hängematte kommen, zudem ist es im Februar mir zu kalt in so einem Anhänger


frauelaust

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misses-cat

Vielen Dank auch Dir für dein Feedback :-) mir helfen eure Kommentare auf jeden Fall bei der Entscheidung.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

nein. ich habe drei kinder, als der zweite auf die welt kam, haben wir damals den chariot corsairXL (quasi der vorgänger) gekauft. ich wollte beim händler die hängematte holen, er hat mir eindringlichst davon abgeraten und meinte, das kind wird darin zu sehr gestaucht und hat noch nicht die rumpfmuskulatur, das am anfang auszuhalten. er ist selbst vater von vier kindern und ich habe ihm das einfach mal geglaubt. warum sollte er mir quatsch erzählen und auch noch auf $$$ verzichten?


frauelaust

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ja das stimmt. Danke auch Dir für deine Antwort. Dann kommt noch der schwierige Teil, es meiner Schwägerin mitzuteilen. Ohje. Aber vielen Dank.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Aus den von dir genannten Gründen haben wir den Fahrradanhänger in den ersten 9 Monaten nicht genutzt. Gerade unsere Winterbabys waren entweder im Tragetuch oder warm im Kinderwagen mit Lammfell und Fußsack.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

..... ich kenne das Teil nicht, aber, wenn es bei der Schwägerin geklappt hat, warum denn nicht bei Euch? Da gilt, wie so oft, probieren geht vor studieren. Es ist ja nicht so, dass es keine Kinderwägen gäbe und man somit an das Thule-Teil bis auf alle Ewigkeit gebunden wäre. Vielleicht gibt es Zubehör was bei Bedarf dazu gekauft werden kann. Ein Baby muss auch nicht immer flach liegen. Im Tragetuch liegt es ja auch nicht flach. Mein Rat: probiert es. Es klappt - wunderbar. Es klappt nicht wie gedacht, dann kauft ihr halt noch einen Kiwa. Das werdet Ihr schnell merken was geht und was nicht.


frauelaust

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Viiiielen Dank. Das hab ich halt auch schon gedacht, aber evtl. Schäden am Körper merkt man ja dennoch erst später... ich meine, klar, der sitzt ja dann nicht 10 h am Tag darin... ahhhhhh ich bin unschlüssig. Lieben Dank, Caot


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Wir wollten im Urlaub Radtouren machen und einen Anhänger für unsere 4 Monate alte Tochter nutzen. Der Verleiher hat uns davon abgeraten, solange das Kind nicht stabil sitzen kann. Und uns auch keinen vermietet. Zugelassen sind die Schalen / Matten vom Hersteller schon für ganz kleine Babies, aber sie sind da völlig ungefedert wenn es mit dem Anhänger über Stock und Stein geht. Als normales Alltagsmobil finde ich die Anhänger einfach unpraktisch. Versuche mal mit dem Ding durch eine Supermarktkasse zu kommen. Da ist mir ein normaler KiWa um vieles lieber, oder halt eine Trage.


frauelaust

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Soooo ihr Lieben. Habe jetzt kurzerhand zu diesem Thema nochmal meine Hebamme kontaktiert. Sie selbst sieht das Fahren in der Hängematte eher unbedenklich, "schlimmer" findet sie, dass es doch wohl recht frei darin hängt und somit bei kaltem Wetter weniger geschützt ist. Ich muss mir das nochmal vor Ort ansehen, werde aber definitiv einen gebrauchten Wagen kaufen, der als Alternative bereit steht und ansonsten auf Spaziergängen bei meiner Mutter bereit steht :-)


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Wo ist denn in einem Kiwa mehr Schutz als in einem Hänger im Winter? Mir wäre die Liegeposition auch nichts für ein Neugeborenes, aber Hebammen sind bekanntlich Kinderärzte oder Orthopäden und wissen alles ...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Nein, Hebammen sind keine Alleswisser, aber doch sehr oft näher an der erlebten und bewährten Praxis als ein Kinderarzt oder Orthopäde. Denn auch Ärzte sind keine Alleswisser. Gerade den Orthopäden traue ich einzeln nichts mehr zu. Ein Kind liegt besser, wenn man es trägt? Mal davon ab, es geht hier um frische Luft schnappen, mal raus gehen, einkaufen, zur Oma laufen ..... nicht darum das Kind 24/7 dort liegen zu haben. Ich verstehe die Hysterie nicht.


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Eigene Erfahrung habe ich damit nicht aber habe es mir jetzt im Internet mal angeschaut und würde diese Hängematte meinem Bauchgefühl nach nicht ab Geburt nutzen. Die ersten ca 4 Monate hätte ich bei meinen Kindern (darunter auch ein Februarbaby ) allerdings überhaupt noch gar keinen Kinderwagen gebraucht. Da wurde ausschließlich getragen. Erst ab einem knappen halben Jahr wurde nach und nach der Kinderwagen einbezogen. Mein Tipp wäre daher, erstmal in eine gute Trage oder ein Tragetuch investieren und mal schauen ob du wirklich überhaupt von Anfang an einen Kiwa brauchst. Falls ja, ist der dann ja schnell gekauft. Vielleicht kommst du ja auch mit dem Tragen gut zurecht und kannst dann direkt auf den Thule Anhänger umsteigen, wenn dir das Kind zum dauerhaften Tragen zu schwer wird. Wobei ich mir das Ding in Alltagssituationen ziemlich unpraktisch vorstelle (wie hier angesprochen, zB. an der Supermarktkasse), aber das siehst du dann ja eh.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Hey, Wir haben im groben denselben Plan. Die Frage ist aber, welchen Thule du von deiner Schwägerin bekommen würdest? Es gibt einige Modelle ohne Federung (Lite, Coaster XT, ggf noch weitere) und die würde ich persönlich für ein Baby nicht unbedingt nehmen.. Wir haben für die Große als sie ein Jahr war direkt einen Fahrradanhänger für 2 Kinder gekauft und jetzt eben noch die Hängematte dazu - auf einen Geschwisterkinderwagen hatten wir einfach keine Lust und die Große kann mit ihrem 17 Monaten auch noch keine großen Strecken laufen. Die Kleine ist jetzt 3 Wochen alt und wird mindestens die ersten 3-4 Monate ausschließlich getragen. Danach werden wir die Hängematte wohl mal ausprobieren, wenn es das Wetter zulässt. Ansonsten wird eben weiter getragen. Bitte beachte nur, dass das Baby bei den meisten Herstellern frühestens mit 1 Monat in die Hängematte darf und zumindest bei Thule und croozer dabei steht, dass die Hängematte nicht zum Fahrradfahren geeignet ist. Außerdem empfehle ich zur besser Federung das Joggerrad. Ich würde dir empfehlen den Fahrradanhänger gerne Nzunehmen und dein Baby einfach die ersten Monate, bis es "stabiler" ist zu tragen. Ob es dein Baby stören wird, dass es euch nicht sieht, kann niemand vorhersagen. Wenn ihr die ersten Monate trägt, sollte das Wetter dann kein Problem mehr sein. Sollte es überhaupt nicht funktionieren findet man bei Kleinanzeigen immer schnell einen guten Kinderwagen


frauelaust

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aixoni

Das war ja ausführlich , herzlichen Dank:-) Genau, also der Thule wurde in den letzten Jahren bereits immer wieder zum joggen und Radfahren gedacht, das joggerrad sowie auch die beiden kleinen sind dabei. Fahrrad fahren wir nur gelegentlich. Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht!


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Wir haben bei Kind eins den Thule Sport 2 mit allem pipapo gekauft. Da war er neun Monate. Seine Schwester kam mit 3 Wochen das erste mal hinein, schiebend, als wir in den Zoo sind und der große ja grade mal 2 war. Sie lag in der Hängematte. Das ging gut. Ich denke ich habe den Wagen damals an 3 von 7 Tagen für beide genutzt, sonst wurde sie getragen... jetzt bei Nummer 3, die großen sind fast zwei u d fast vier, habe ich ihn in neun Wochen noch nicht benutzt... es gab noch keinen Grund, die mittlere fährt Laufrad, der große Fahrrad und ich habe die kleine fast nur im Tuch. Der kiwa steht im Garten zum schlafen... sonst wird er wenig genutzt, ich trage viel. Der Anhänger wird, wenn die kleine dann älter ist, hoffentlich wieder ans Fahrrad gemacht und genutzt... Ich finde das durchaus keine Schnapsidee. Unsere Kinder möchten den anhänger gerne und gegen die dolle Kälte wurde die Folie zugemacht und wir hatten so ein maxi cosi einschlagdecke drin...


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Hey, ich hab nicht alle antworten gelesen. Ich hab ein Juli Kind, der Thule doppanhänger steht bereit aber auch ich warte bis zum Frühjahr damit. Das mit der Hängematte hab ich überlegt, meine Freundin hat mir abgeraten. Sie haben die Hängematte und das Baby lag sehr steil in dem Anhänger (sie fand das unmöglich).... Thule hat wohl auch irgendwann die Hängematte umkonstruiert und sie hatten schon das neue Model. Und du musst bedenken, am besten für den Rücken ist ja flach liegen, bei uns daheim sitz der kleine zusätzlich in der Baby Björn Wippe, in der Baby Schale, selten am Tisch in einer Babyauflage vom Hauck Hochstuhl... Das alles summiert sich ganz schön und ich bin immer glücklich wenn ich mit meinem gebraucht gekauften und tollen Mutsy Kinderwagen losziehen kann, da liegt er schön flach und ich hab einen wunderbar wendigen Kinderwagen, wo mir die Verkäuferin auch noch den Sitzsack und anderes Zeug dazu gegeben hat :) Alles gute


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Also in die Hängematte würde ich mein Neugeborenes definitiv nicht legen. Aber mit der Thule-Chariot-Babytragetasche finde ich es okay. Aber ich würde mir einfach für den Anfang einen gebrauchten Kinderwagen kaufen, den kann man dann wieder verkaufen und du siehst, wie dir das alles passt.


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Wieso habt ihr mit der Hängematte alle ein Lageproblem? Ist die von Thule so doof konstruiert? Ich kenne die beiden Weber-Schalen. In der aus Schaumstoff liegen die Kleinen in etwa wie im MaxiCosi. Was für kurze Zeit ja ok ist. Da wachsen die Kleinen nur schnell raus. Und dann gibt es noch die ausziehbare aus Stoff. Ich habe die schon in vielen Anhängern gesehen. Immer schön horizontal montiert. Das Kind liegt da also genauso flach wie im Babybett des KiWaagens. Bleibt nur bei schlechten Anhängern das Federproblem. Aber gerade die Federung ist bei vielen KiWä ja auch nicht gerade toll. Auf Asphalt vielleicht noch zu verschmerzen, auf dem Land weniger. In die Sitze setzen würde ich die Kleinen frühestens mit gut 1 Jahr, lieber spätester. Wie es die Anbieter und der ADAC auch empfehlen. Einfach weil dann die zusätzlich Pufferung durch die Matte wegfällt und durch das Sitzen mehr Belastung auf die Wirbelsäule kommt. Aber auch hier: gleiches Problem bei KiWa. Nur dass ich keine Babyschale kenne, in die großgewachsene Babys mit 1 Jahr noch reinpassen und dann auch noch was sehen. Im Anhänger kein Problem. Als Kompromiss kann man die Matte zusätzlich irgendwann noch etwas schräg hängen, dann man alle Vorteile kombiniert


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Also wir hatten bzw haben einen günstigen gebrauchten KiWa, benutzen den aber nur, wenn wir mit dem Auto zu Freunden, den Schwiegereltern… fahren. Fahrradanhänger im Auto ist einfach unpraktisch. Zuhause benutzen wir seit dem 1. Monat nur den Anhänger mit der teuren ausziehbaren Hängematte von Weber. Wie es aussieht passt die bis mind. 1,5/2 Jahre. Ich muss sagen, der Anhänger fährt sich einfach viel besser auf Waldwegen und unseren gekiesten Fußwegen hier. Außerdem konnte ich früh wieder mit dem Rad zum Einkaufen fahren (geteerter Radweg 5 Min). Das hat mir sehr gut getan. Wenn ihr einen gebrauchten Anhänger nehmt, schaut euch v.a. die Federung an. Die ist bei den ganz Kleinen das wichtigste. Die älteren Anhönger haben zT noch keine. Außerdem ist das das Teil, dass am meisten altert. Austauschen ist oft teuer. Wir haben uns deswegen für einen neuen Queridoo Kidsgoo entschieden. Die Federung ist super. Die Hängematte Puffert den Rest. Dagegen werden die Kleinen in den klassischen KiWä richtig durchgeschüttelt. Für die Wärme hatten wir einen klassischen Lammfellfußsack. Durch die Abdeckung ist es drinnen auch viel wärmer als im Kinderwagen, da ja kaum Wind reinkommt. Das Vorwärtsfahren war hier nie ein Problem (also mit dem Anhänger, beim Sportsitz irgendwie schon ). Nur in der S-Bahn gab es mal großes Geschrei, war aber vielleicht auch einfach ein schlechter Tag. Sonnenschutz ist integriert und wenn ihr das richtige Modell wählt, passt in den Kofferraum auch locker ein kleiner Wocheneinkauf oder später das Laufrad. Von mir also eine klare Empfehlung :)


JazzyO

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Also wir haben genau das gemacht. Den Thule mit Hängematte von Anfang an als KiWa benutzt. Die ersten 3 Monate war es kein Problem. Es war Winter. Wir haben einen Fußsack reingelegt. Das Baby hat nahezu gerade drin gelegen. Es war halt nicht angeschnallt. Es ist in einem normalen KiWa in der Babywanne auch nicht angeschnallt. Solange du es gemütlich als KiWa benutzt ist es in den frühen Monaten auch nicht erforderlich. Wir haben halt immer das Gitter zu gemacht. Dann konnte das Baby nicht rausfallen. Außerdem hat es immer geschlafen. Ab dem 4. Monat gab es aber dann schon Probleme, wodurch wir uns doch noch einen normalen KiWa geholt haben. Das Baby hat sich vermehrt bewegt, d.h. wir mussten es anschnallen. Dafür ist die Hängematte aber wirklich sehr steil. Für kurze Runden fand ich es nicht schlimm. Aber bei eine mehrstündige Wanderung hatte ich kein gutes Gefühl. (Das Baby liegt ja auch bei anderen Sachen relativ steil. Z.B. beim Stillen oder in der Trage. D.h. es muss nicht permanent gerade liegen.) Was mich allerdings sehr gestört hat und auch das Baby als es längere Wachphasen hatte: Wir hatten kein Blickkontakt. Dies ist aber in so frühen Monaten schon sehr wichtig. Im Endeffekt würde ich es, aus Erfahrung, nicht empfehlen den Thule Von Beginn an zu benutzen. Holt euch am besten gebraucht einen guten KiWa mit Wanne und Sportsitz. Das lohnt sich definitiv. Wir haben den Thule und einen normalen KiWa im Einsatz. Thule: joggen, Gassi, wandern (da Geländegängig und gute Federung), Fahrrad fahren. KiWa: Stadt, Einkaufen, Zoo... Mit einem KiWa macht ihr nix falsch.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Ich hoffe, das läuft nicht unter "Belehrungen" ;-) ... - Es wird für sehr junge Kinder davon abgeraten, weil die Federung (selbst bei "Baby-Hängematten") den Rücken des Kindes nicht genug stützt. - Ein Bekannter bestätigte, sein Kind habe (im Anhänger eines anderen Produzenten) anfangs bei allem über Schrittgeschwindigkeit geschrien, wohl wegen der Rüttelei. Jetzt, da das Kind älter ist, sind sie begeisterte Nutzer. ... und nur als zusätzlicher Gedanke: Das Kind ist in den Anhängern in unmittelbarer Höhe von Abgasen, falls Du in der Nähe von Verbrennungsmotoren unterwegs bist. Und deren Abgase verteilen sich ja insbesondere bodennah. Das entscheidest natürlich Du, ob Du das für ein sehr junges Kleinkind möchtest.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von auf der Reise

PS: Achso, und ja, sehr junge Kinder sollen ja angeblich möglichst flach liegen. Auch wenn ich das nicht so ganz verstehe (wenn man sie im Arm hat, liegen sie auch nicht flach, kurz später in der Trage auch nicht) ... :-) ... aber jedenfalls die Hängematte dürfte da nicht gut abschneiden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von frauelaust

Hallöchen. Also ich würde es nicht machen. Wir haben einen Anhänger von croozer. Haben den aber Erst mit 9 Monaten genutzt und dann auch NUR als Fahrrad Anhänger. Dann mit der sitzverkleinerung. Eigentlich hätte er vom Alter her noch in die Hängematte gesollt (Hängematte bis 10 monate). Allerdings wog er mit 9 monaten schon 12 Kilo und war somit zu schwer dafür. Da er aber schon sitzen konnte seit er 6 Monate ist, haben wir ihn dann in die sitzverkleinerung gepackt. Sind ja auch nie ewig lange gefahren. Ich favorisiere tragen und Tücher und an und zu halt den kiwa wenn die noch so klein sind. Lg


frauelaust

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aaalso ihr Lieben. Wie gesagt, danke für eure ganzen (wirklich lieben und konstruktiven) Kommentare und Einschätzungen. Ich hole nächste Woche noch den Alternativwagen, dann kann ich total flexibel entscheiden und einfach sehen, was mir und meinem Baby gut tut und womit wir gut zurecht kommen. Vielleicht wird er auch nur getragen oder weiß der Geier was. Man spaziert ja auch keine 8 h am Tag, dennoch war es mir wichtig da einfach nochmal Meinungen zu hören. Ich danke euch:)