Elternforum Rund ums Baby

Baby und Weihnachtsbaum

Anzeige kindersitze von thule
Baby und Weihnachtsbaum

Travel

Beitrag melden

Das erste Weihnachtsfest mit unserem Kind steht an. Sie krabbelt und zieht sich an allem hoch. Jetzt frage ich mich, wie ein Krabbelkind und ein Weihnachtsbaum zusammenpassen und bin dankbar für Erfahrungen. Fallen solche Bäume leicht um, wenn sich ein Kind daran hochziehen will? Ist es gefährlich, wenn sie Tannennadeln essen (Verschlucken/giftig?!). Macht es wirklich Sinn, den Baum nur dort zu schmücken, wo sie nicht rankommen? Das sieht dann ja auch irgendwie traurig aus... Sonstige Tipps?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wir hatten eine pieksige Tanne und sogar Glaskugeln, das Thema war schnell durch.


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hallo, genauso haben wir es auch gemacht. Als unser Sohn stehen konnte, hat er untenrum alles abgehängt, da habe ich mir etwa zehnmal für Mühe gemacht, die Kugeln wieder aufzuhängen, danach hab ich sie weggeräumt und der Baum war nur noch halb geschmückt. Geht alles Mal sehen, wie es dieses Jahr läuft... Viele Grüße


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Baum war nie ein Problem


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Bei beiden Kindern haben wir in den ersten Jahren die pieksigste Tanne gewählt. Einmal anfassen lassen und danach würde er gemieden. Als wir dann wieder auf Nordmanntanne umgestellt haben lag der große, ich glaube er war fünf, immer wieder am Baum und hat einen Zweig in der Hand gehalten , da könnte er aber schon vorsichtig genug sein. Du kannst auch einen Haken in die Decke machen und den Baum so zusätzlich sichern.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

War bei zwei Kindern nie ein Problem. Sie wussten, wie bei allen anderen Pflanzen auch, dass sie nicht dran dürfen. Das haben sie auch im Krabbelalter schon verstanden. Baum war ganz normal geschmückt. Alles Liebe!


AmyBell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Bekannte von uns haben um den Baum das Gitter des Laufstalls gestellt. Thema durch


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wir hatten letzten Jahr den Baum draußen auf der Terasse stehen. War mindestens genau so schön. Und kein Dreck im Haus.


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wir haben den Baum immer mit einem dicken Faden an der Decke befestigt, sicher ist sicher, auch wegen unseren Katzen, die klettern da auch gerne mal rum.


Mamivonzwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wir hatten letztes Jahr einen Tischtannenbaum den wir oben auf den Schrank gestellt haben. Dieses Jahr gibts den auch nochmal,wäre mir zu stressig nicht mal eben auf Klo in Ruhe gehen zu können oder jedes Mal das Kind aus dem Wohnzimmer zu verbannen. Bei Oma gibts einen großen Tannenbaum,da sind wir aber nur ein paar Stunden und es sind wesentlich mehr Leute da die aufpassen das der Baum nicht attackiert wird.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wir haben den Baum in den Laufstall gestellt

Bild zu

Schneckenhäuschen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wir haben den Baum auf einen kleinen Tisch gestellt. Er konnte sich hochziehen aber erwischte den Baum nicht.


Sandra88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneckenhäuschen

Da bin ich dieses Jahr auch gespannt. Unser kleiner ist auch gerade im besten Krabbel- und Entdeckeralter. Seine Schwester war damals keine drei Monate alt und das Jahr drauf verständig genug um nicht einfach den ganzen Baum umzureßen. Die letzten beiden Jahren, da war sie zwei bzw drei hat sie es aber geliebt den Baumschnuck mindestens einmal täglich umzuhängen. Ich fand das aber ganz schön, weil der Baum so auch wirklich viel Beachtung fand. Wie sicher der Baum steht kann man ganz gut testen indem man ihn einmal kräftig schubst oder selbst daran zieht. Ein möglichst schwerer Ständer ist natürlich gut. Und immer mal wieder testen, das er sich nicht gelockert hat.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Ich kann mich nicht erinnern, dass es bei uns ein Problem war. Der Tannenbaum war einfach “off limits”. Ich erinnere mich allerdings dunkel, dass ich selbst mal als Kleinkind den Tannenbaum umgeworfen habe. Ich schätze, ich war so ca. 4 Jahre alt. Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Wir hatten den Baum auf einem Tisch stehen und zusätzlich an der Decke festgemacht mit Drachenschnur, die man nicht sieht. Als die Kinder klein waren, verwendete ich Plastikkugeln. Die habe ich danach, als die Kinder aus dem Gröbsten draußen waren, unserem Kindergarten vermacht, die freuten sich :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Travel

Meine haben es in dem Alter geschafft den Baum so oft "umzudekorieren " dass er zu Heiligabend völlig schlapp gemacht hatte und keine Nadeln mehr hatte Zum Glück hatte die Oma noch einen Künstlichen im Keller Seitdem haben wir einen künstlichen Baum weil wir wollen dass die Kinder da dran gehen,sie dekorieren immer mit ,alles was dran hängt ist natürlich auch unzerbrechlich,lediglich die Lichterketten lass ich nicht bis ganz unten hängen Ganz wichtig ist ein stabiler Haken in der Wand und die Baum gut festbinden,die Kinder schaffen es ihn umzuwerfen wenn sie sich daran hochziehen Am besten steht der Baum in der Ecke,dann reicht ein Haken in der Ecke dass er nicht Kippt,steht er an einer Graden Wand brauchst du rechts und links zwei Befestigungen