Sternenwunder
Hallo ihr lieben, Ich bräuchte echt mal nen Rat. Ich habe ein 17 Wochen altes Baby und einen Chihuahua. Die beiden vertragen sich wunderbar, allerdings leckt mein Hund liebend gern die Hände vom Baby ab was mich unheimlich stört. Ich schimpfe immer aber das hält nicht lange an. Entweder ich schimpfe und wenn das nicht hilft Schupps ich ihn weg. Ich finde das ich da falsch reagiere, zumal ich dann auch schon mal richtig sauer werde wenn er nicht aufhört. Aber ich will nicht schimpfen müssen oder sowas in der Art weil ich ja will das die Beziehung zwischen den beiden so wunderbar bleibt. Der Hund will damit denk ich mal auch nur seine Zuneigung ausdrücken. Ansonsten liegt er einfach nur neben ihm oder die beiden schauen sich einfach nur total süß gegenseitig an. Ich will diesesrum Gedecke aber halt net wegen den Bakterien. So ein Hund hat seine Nase ja überall. Ich hab auch Angst wenn ich ihn dann immer weg jage das er dann nichts mehr mit dem Baby zu tun haben will oder eifersüchtig wird oder so. Habt ihr da Erfahrungen?
ähm, schimpfen und wegschubsen wird zur Folge haben, daß der Hund eifersüchtig wird. Ist dein Hund ausreichend geimpft? Dann lege einfach genug Feuchttücher bereit und wisch dem Kind öfter mal die Hände ab.
Ja er wird immer geimpft und entwurmt. Und feuchterer hab ich auch schon immer parat um die Hände zu säubern. Aber ich kann ja net immer ein Auge drauf haben wenn mein Baby auf seiner krabbeldecke spielt.
Soll dein Kind nun mit einem Hund aufwachsen oder nicht? Gehört doch, wenn ja, dazu... Wie soll der Hund denn sonst ausdrücken, das er das Baby mag?
"Aber ich kann ja net immer ein Auge drauf haben wenn mein Baby auf seiner krabbeldecke spielt."
Ähm......auch so kleine, sorry, Ratten sollten niemals unbeaufsichtigt mit Hunden sein. Auch wenn er natürlich der liebste überhaupt ist
Ja klar soll das Baby mit Hund aufwachsen aber jeder macht mir Angst das es schlecht fürs Baby ist wenn er dann seine Finger in den Mund nimmt wegen den Bakterien. Vllt reg ich mich deshalb so auf weil ich Angst hab.
Das stimmt, geb ich dir vollkommen rech, war da auch ein Fehler meiner Seite. Vllt am besten den Hund immer mit auf die Toilette nehmen zum beispie, dann geht er auch nicht an die Hände
Oder ein Reisebett anschaffen und das Kind während des Toilettenganges darin ablegen. Wir haben auch einen Hund, aberer war nie alleine mit Kind.
Wenn dein Hund gesund und geimpft ist, ist der Speichel deines Hundes sauberer, als deine Hände! Es schadet deinem Baby also nicht!!! Wegschupsen würde ich lassen, das kann nach hinten los gehen, wenn du ein gutes Verhältnis zwischen Kind und Hund weiterhin möchtest! Ein einfaches NEIN und wenn er darauf hört, ein Leckerli reicht völlig um ihm das abzugewöhnen. Das NEIN in normaler Lautstärke und in strengem Ton. Wie du ihn sonst (hoffentlich) auch erziehst. Wenn du etwas von deinem Hund möchtest, was er tun bzw lassen soll, dann geht das bei allem über positive Bestärkung (Lob und Leckerli). Schimpfen und wegschubsen bringt nichts. Abgesehen davon, dass der Hund irritiert ist, dass seine Liebesbekundung zu deiner Reaktion führt. Lg. Anny
das Versuch ich mal und hoffe es hilft. Danke für eure Antworten
Kind gehört unbeaufsichtigt nicht allein mit dem Hund zusammen. Auch Kinder können Hunden weh tun und dann aus Hilflosigkeit auch schnappen (also die Hunde). Ich würde das Kind IMMER in ein Laufgitter legen, wenn ich den Raum verlasse (zur Toilette etc). Wir haben aktuell 2 Hunde und bald 5 Kinder. Ich vertraue den Hunden blind. Aber wenn ich rausgehe, schütze ich die voreinander.
Menschen haben mehr Bakterien im Speichel, weil sie schlimmere Sachen essen als Hunde. Das wichtigste ist, den Hund regelmäßig und öfter als normal zu entwurmen und nicht direkt ans Baby zu lassen, wenn er gerade frisch draußen war. Ich würde aber aufpassen, dass er immer einen Rückzugsort hat. Kinder krallen sich ja gerne mal zb ein Ohr o.ä.
Nachtrag: wir haben die liebste Hündin, und dennoch lasse ich Kinder und Hund nicht allein. Tipp: Treppenschutzgitter an die Kinderzimmertür, falls du mal kurz raus musst. Hilft zumindest, solange das Baby nicht weit vom Fleck kommt, um selbst Unsinn zu machen.
Sie hat doch einen Chihuahua.
Der passt doch durch jedes Schutzgitter
Ja ein Rückzugsort hat er, Da geht er auch immer hin wenn er keine Lust mehr hat
Ne stimmt nicht, Wir haben auch ein Schutzmittel an der Treppe und da passt er auch nicht durch
Gitter in die Türen brauchte ich nie. Sowohl mein letzter Hund als auch mein jetziger ist so erzogen, dass er weder ins Schlafzimmer noch in die Kinderzimmer geht. Ich habe zwar keine kleinen Zwerge mehr (das jüngste Kind ist 8) dennoch hat der Hund nichts in Zimmern zu suchen in denen Betten stehen. Das macht er auch in fremden Wohnungen nicht. Die Türen sind auf. Er legt sich dann schonmal vor die Tür und wartet, dass der jenige der im verbotenen Zimmer ist raus kommt. Egal ob mit Kindern oder ohne, aber gerade MIT Kindern ist es wichtig, dass ein Hund gut erzogen ist. Auch Couch ist hier verboten. Als die Kinder klein waren, wusste mein Hündin, da wo ich hingehe, muss sie mit gehen. Damit die Kinder nicht mit dem Hund alleine waren. Musste ich auf Klo, wurde das Zimmer geschlossen, in dem die Kinder waren.
Fliegengittertür.... *lach*
Mein Hund darf in jedes Zimmer,das dürfte er schon immer, da gewöhn ich ihm das nicht ab. Ich halte meinen Hund ja nicht gefangen, er darf sich frei bewegen und hört trotzdem. Die Sache mit dem Baby muss ich ihm jetzt beibringen, ist für uns alle ne neue Situation.
Das hat doch nichts mit gefangen halten zu tun, wenn ein Hund einen Raum nicht betreten darf
Du solltest mal die Rangordnung bedenken, Dein Hund sollte ganz unten stehen und nicht wie ein Kind behandelt werden. Passt zu den Eindrücken die ich bislang von Besitzern von kleinen Hunden bekommen habe, ihnen wird viel erlaubt und Erziehung ist nebensächlich. Das erwartet man nur von großen Hunden, das sie sich unterordnen und dementsprechend verhalten.
Ich vermenschliche meinen Hund nicht sondern lasse meinen Hund auch Hund sein. In der Natur darf sich der Hund auch frei bewegen. Er hat seine Regeln die ich möchte an die er sich halten soll,was er auch tut. Nicht alle klein Hund Besitzer haben diese Einstellung. Egal ob groß oder klein ein Hund sollte sich genau wie im Rudel an gewisse Regeln halten die der Rudel führer vor gibt. Und diese Regeln befolgt er auch, nur dieses mit dem Hände ablecken ist für uns beide ne neue Situation. Und da muss ich schauen wie ich ihm das am besten vermittel. Dazu muss ich sagen ich hab schon lange nicht mehr mit Leckereien geübt weil wir die eigentlich auch nicht mehr brauchen. Die bekam er einfach so zwischendurch. Heute muss ich allerdings schon sagen war es deutlich besser. Gestern den ganzen Tag mit Leckereien geübt und heute hats schon super geklappt.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)