Elternforum Rund ums Baby

Baby schwitzt immer

Anzeige kindersitze von thule
Baby schwitzt immer

User-1724336213

Beitrag melden

Unser Zwerg ist 4 Monate alt, und er schwitzt seit ein paar einfach immer. Selbst nur mit Body, und besonders nachts, das bereitet mir ein wenig unbehagen. Ich weis dass das für Babys gefährlich ist und ich weis nicht so recht weiter. Irgendwelche Erfahrungen? Sollte ich das ärztlich abklären lassen? Ist das normal im Sommer? Fieber hat er keins.


Ninchen321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Aus welchem Material ist denn das Spannlaken und der Body? Wenns Polyester ist, dann „steht“ das Wasser eben auch auf der Haut. Denn Polyester nimmt Feuchtigkeit nicht so gut auf. Ebenso verhält es sich mit Nässeschutzbezügen. Diese weisen Feuchtigkeit sinnvoller weise ab. Auch eine minderwertige Matratzenqualität führt zu „vermehrtem“ schwitzen. Denn meist ist da einfach zu wenig Belüftung von unten. Baumwollmaterialien (am besten 100%) auch am Spannlaken sind atmungsaktiver und können die Feuchtigkeit besser mit der Luft tauschen. Eine Matratze mit gutem atmungsaktivem Schaum kann den Schweiß auch besser aufnehmen und ableiten. Ich weiß nicht wie das Wetter bei euch ist. Bei uns hier ist es zur Zeit recht schwül und warm. Also falls ihr z.B. eine Nässeschutzauflage benutzt würde ich die mal weglassen. Ebenso wenn das Spannlaken aus Polyester ist, lieber gegen Baumwolle tauschen. Auch der Body bestenfalls aus Baumwolle. Tagsüber die Fenster schließen und Abends wenns abkühlt einmal alles öffnen und lüften lassen (aber bitte keinen „Zug“ beim verschwitzten Baby). Die Temperatur in der Wohnung/Haus damit senken, sodass das Zimmer des Babys sich auch etwas anpassen kann. Dass Babys Nachts vermehrt schwitzen ist wohl tatsächlich normal. :) Sie können ihre eigene Körpertemperatur halt noch nicht so gut regulieren. Wenn du dich unwohl damit fühlst, dann geh lieber einmal mehr zum Doc als zu wenig. Alles Gute


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ninchen321

vielen Dank für die Ausfürliche Antwort. Jetzt wo dus schreibst, hab ich mich gerad errinert, dass meine Hebamme mal sagte, dass auf Unterlagen für den Nässeschutz Babys schnell(er) schwitzen, und das er einen neuen Schlafsack hat, der tatsächlich einen Polyester Anteil haben könnte. Er verträgt kein Polyester, das Thema hatten wir schon. Ich gucke morgen bei dem Schlafsack mal, und die Nässeunterlage hab ich entfernt. mal schauen ob es hilft. Ich steht oft einfach auf dem Schlauch


Moneyhuhn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Du kannst zur Kontrolle auch einfach mal die Körpertemperatur deines Babys messen. Ist diese in Ordnung, also unter 37,5, dann brauchst du dir keine Gedanken machen. Unser erster Sohn ist ein Winterkind und wir mussten ihn immer recht dick anziehen, damit er warm genug war. Schwitzige Füße hatte er trotzdem immer, also das heißt nichts. Der Kleine jetzt ist auch oft etwas schwitzig, Körpertemperatur aber vollkommen im Normbereich, also alles okay.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Hi :), Ich hatte das Schwitzen bei einer U-Untersuchung auch mal angesprochen. Auch die Kinderärztin meinte, dass is völlig normal und pendelt sich iwann ein. Bei ihr war es nur der Rücken. Vor allem nachdem ich nachts gestillt habe. Das wirkte nachts wohl wie Sport und sie hat dann geschwitzt. Ist dir da ein Zusammenhang aufgefallen? Manchmal ist es jetzt noch so, dass sie mal in der nacht eine Decke braucht u mal nicht. Egal wie die Temperatur ist. ^^ Also check ich ihren Nacken u Decke ggf zu oder ab. Ich hatte das Phänomen mal einem Freund erzählt und der meinte dann: "ich Decke mich auch nachts zu oder ab, oder mach mal das Fenster auf" Also auch mit über 30 kann das wohl bei manchen einfach so sein :D Ich wünsche euch alles Gute. Liebe Grüße


anna-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Manche Babys schwitzen einfach viel, wie auch Erwachsene. Mein Sohn kann nur in Windel schlafen und ab einer gewissen Temperatur ist er einfach Nassgeschwitzt. Wenn er etwas kränkelt, wird es etwas mehr. Ich schau halt, dass es so angenehm wie möglich für ihn ist, und schau, dass es dann Nachts nicht zu kühl wird, damit er nicht auskühlt. Als es so richtig heiß war, hab ich ihn Nachts auch teilweise umgezogen. Eben damit er nicht friert. Wir hatten das von Geburt an, er ist jetzt 13 Monate alt. Er ist vollkommen gesund.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Mit größter Wahrscheinlichkeit ist es einfach nichts, bzw. eben sein individuelles Wärmeempfinden. Dennoch kann vermehrtes Schwitzen z.B. auch ein Anzeichen auf eine Insuffizienz sein (ich habe ein herzkrankes Kind, das symptom "Schwitzen" wird von den Kardiologen immer abgefragt). Würde an deiner Stelle einfach das nächste Mal, wenn ihr beim Arzt seid, nachfragen. Aber wie gesagt, am wahrscheinlichsten ist, dass es nichts zu bedeuten hat.


User-1724336213

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1724336213

Danke für die ganzen hilfreichen antworten. Ich werde es beim Kinderarzt bei der nächsten U mal ansprechen. Und ansonsten werd ich wohl akzeptieren, dass er eben ein Sommerkind ist. Auch nicht schlecht, dann muss man nicht so viele Jacken kaufen