Elternforum Rund ums Baby

Baby nimmt keine Flasche an! Tipps?

Anzeige kindersitze von thule
Baby nimmt keine Flasche an! Tipps?

Mom0406

Beitrag melden

Hallo liebe Mamis, meine Kleine ist schon stolze 6 Monate alt und ein Stillkind durch und durch! Seit ca. einem Monat gibt es auch schon Beikost und das klappt ziemlich gut. Dementsprechend stille ich sie auch nicht mehr so oft am Tag. Nachts wird sie ca. 2-3 mal wach um zu trinken. Dadurch, dass sie Beikost kriegt sollte sie ja auch Wasser zu sich nehmen aber jetzt kommt das Problem: Sie nimmt keine Flaschen an Ich habe schon die Medela Flasche, Phillips Avent, MAM und eine von NUK (kirschförmiger Aufsatz), da sie den Schnuller von BIBS nimmt (leider). Sie hat bis jetzt noch nie ne Flasche bekommen oder zugefüttert worden. Ich habs mit Wasser, Pre, Tee, Saft und abgepumpter Milch probiert aber nix da! Mamis Brüste sind die Besten! Hab das Gefühl sie ekelt sich und würgt bei der Flasche manchmal. Auch der Papa hats versucht.. Muss dazu auch noch sagen, dass ich kleine Brustwarzen habe.. Ich gebe ihr das Wasser natürlich mit dem Löffel oder spritze ihr es in den Mund und klar, probiere ich es mit der Flasche bei jeder Mahlzeit! Ich bin froh darüber, dass ich vollstillen konnte möchte auch nicht komplett abstillen aber ich würde auch gerne die Kombi aus Flasche und Brust haben, da das Stillen mich tagsüber mittlerweile belastet.. Hatte jemand von euch das gleiche Problem und habt ihr Tipps für mich? Liebe Grüße


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mom0406

Naja, deine kleine Maus ist nun einmal die Brust gewöhnt. Da muss man anders "saugen" als an der Flasche. Ich sehe das an meinem Sohn, der mit seinen 10 Monaten noch nie eine Flasche oder einen Schnuller bekommen hat. Wenn ich ihm jetzt einen Schnuller gebe (hatte ich mal fürs Zahnen probiert, weil kein Beißring da war und dann ist er in seiner Spielzeugkiste gelandet), weiß er nicht einmal, wie man den richtig in den Mund tut - und wenn er richtig im Mund ist, hat er keine Ahnung, dass das zum Saugen ist. Er beißt drauf rum und zieht ihn dann verwirrt aus dem Mund. Deine Maus muss also erst einmal eine andere, für die Flasche bessere Saugtechnik für sich finden. Das kann schon mal dauern. Eventuell hilft es ihr bei der Umstellung, wenn du erst einmal Stillhütchen beim Stillen verwendest, bevor du die Flasche probierst. Da ist die Umstellung dann nicht direkt so krass. Was dann auch hilfreich sein soll, ist den Sauger vor dem Füttern zu erwärmen, so dass er eine ähnliche Temperatur wie die Brustwarze hat. Ansonsten kann es auch wirklich am Sauger liegen. Da geht es ja nicht nur um den Hersteller, sondern auch um die Form. Eine Freundin hat (ihre Aussage) 20 Sauger ausprobieren müssen, bevor sie den gefunden hat, den ihre Tochter genommen hat. Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Umstellung. P.s.: Für das Wasser bei der Beikost verwenden wir ein kleines Schnapsglas. Das hatte meiner seeeehr schnell raus, wie man daraus effektiv trinkt.


Travel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mom0406

Hallo, Wenn es nur um Wasser zur Beikost geht, würde ich es gar nicht erst mit richtigen Flaschen versuchen. Wir haben ab 6 Monate ein normales Glas gegeben und das hat super funktioniert. Anfangs haben wir es selbst an ihren Mund geführt und damit die Lippen befeuchtet, dann hatte sie aber das Trinken ganz bald raus. Es gibt auch verschiedene Trinklernbecher mit Henkel zum selber halten, Schnabeltassen usw. Aber meiner Meinung nach braucht es all das nicht.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mom0406

Ich weiß du hast verzweifelt nach Möglichkeiten gesucht aber Saft und Tee brauchen die kleinen nicht. Wasser reicht. Wasser musst du auch erst nach der dritten ersetzen Mahlzeit anbieten. Und selbst da müssen es keine großen Mengen sein, die getrunken werden. Brei enthält ja auch Wasser. Ich würde es auch mit einem glas oder becher versuchen. Hat bei meinen beiden Kindern super geklappt. Magic cup war denen zu doof. Beim trinken aus einem kleinen Glas landet anfangs mehr auf dem Kind als im Kind aber es wird besser! Zum generell Fläschchen anbieten: Google mal nach Alternativen fütterungsmethoden Methoden: Du bzw dein Partner könnt auch muttermilch oder pre mit löffel, becher oder spritze geben.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mom0406

Meine Tochter hat auch keine Fläschchen genommen, probiere mal einen kleinen Becher aus dem sie schlickerige trinken kann oder eine Schnabeltasse


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kerstin123

schlickerige = schluckweise


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mom0406

Kinderarzt sagte zu mir das Wasser nicht aus der normalen Flasche (wie deine aufgezählten) gegeben werden sollte. Gleich mit trinklernflaschen, magic cup o.ä. anfangen. Meiner kennt nur die Flasche aber Wasser trinkt er aus seiner gewohnten Flasche nicht. Da verzieht er das Gesicht. Aus der trinklernflasche trinkt er gerne Wasser.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mom0406

Hey, Wasser würde ich auch aus einem normalen Glas oder Trinklernbecher anbieten. Wenn es dir tatsächlich um Fläschchen für Pre geht, kopiere ich dir hier mal einen Beitrag von mir aus dem Stillforum rein: "Hallo, Das Saugen an Brust und an Flasche funktioniert für Babys komplett unterschiedlich. Wenn dein Baby noch nie aus der Flasche getrunken hat, weiß es wahrscheinlich gar nicht wie das geht. Und weiß auch nicht, dass die Flasche satt machen kann/soll. Wenn es also Hunger hat und du statt der Brust die Flasche auspackst, ist es vermutlich verzweifelt und brüllt die Flasche an, weil es gar nicht weiß was es damit soll und selbst wenn es weiß, dass die Flacshe satt machen soll, weiß es nicht, wie es trinken soll. Also so hab ich mir das bei unserer Tochter zusammengereimt, sie wurde bis sie 4,5 Monate war voll gestillt und dann hab ich begonnen zu arbeiten und sie musste in der Zeit aus der Flasche trinken. Ich habe ihr dann vor und nach jedem Stillen die Flasche angeboten, gut zugeredet, sie die Flasche kennenlernen lassen. Wenn sie hungrig war, hat sie sie Flasche nur angebrüllt. Wenn sie ansich zufrieden war hat sie versuchsweise auf dem Sauger rumgekaut uns bisschen daran gesaugt. Sobald was rauskam war sie auch verwundert bzw verärgert oder hat sich daran verschluckt. Nach 2 Tagen hatte sie herausen wie das geht und dann recht bald die Menge gesteigert. Sie trank anfangs allerdings nur mit demonstrativ von mir/meinem Mann weggedrehtem Kopf und wenn es was spannendes zu beobachten gab (großen Bruder, Bäume im Wind, Leute auf der Straße,...). Mein Sohn damals wollte die angebotene Premilch nicht, da mussten wir Marke wechseln (aber er hat zumindest ein paar Schlucke getrunken). Wünsche viel Erfolg beim Umstieg :-)"


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mom0406

warum gibst du denn wasser in einer nuckelflasche? das macht für mich gar keinen sinn und das geld hätte ich dafür nicht ausgegeben. mein zwerg bekommt wasser aus nem glas, becher, oder magic cup. vlt. probierst du das mal.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mom0406

Solange du nicht Pre aus der Flasche geben willst, würde ich es einfach lassen. Du kannst ein normales Glas nehmen. Haben wir unserer Tochter auch ab Beikost angeboten. So musste sie nicht ersr andere Trinktechniken erlernen (auch Magic Cup etc funktioniert über Saugen) und konnte ab dem 10. Monat selbständig trinken, mit 12 Monaten dann den gesamten Vorgang (aufnehmen, trinken, absetzen) ohne zu Kleckern.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mom0406

Der hiesige Sohn hat Wasser auch aus einem Trinklernbecher ohne Ventil bekommen, unterwegs auch mal aus dem Magic Cup. Und, wenn du tagsüber nicht mehr stillen möchtest, ersetze einfach die Mahlzeiten vollständig und lege nicht mehr an. Trini


MarcelineCH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mom0406

Hallo.. Wir hatten das Problem auch bei unserer Tochter und auf Anrat einer bekannten Logopädin haben wir gar nicht erst versucht, sie an irgend eine Art Flasche zu gewöhnen. Mit Schnabeltassen etc. werden falsche Schluckmuster antrainiert. Wir geben Wasser aus einem kleinen Schnapsglas. Anfangs war die Kleine etwas irritiert, aber nun klappt das Trinken aus dem Glas schon relativ gut. Achte auf ein wasserdichtes Lätzchen, sonst hast du bei jeder Mahlzeit nasse Kleidung.. Viel Erfolg