Merry21
Hallo ihr lieben, ich bräuchte mal eure erfahrungswerte bzw Meinungen zu folgender Situation: Unser Baby hat in den ersten 3 Monaten sehr geschrien, hatte also wohl eine regulationsstörung, das hat sich dann aber mit der Zeit gegeben. Jedoch wurde der Schlaf immer schlechter seit dem 4 Monat. Er hat eigentlich die ersten Monate schon einen festen schlafrhythmus gehabt, warum auch immer. Wir haben uns da gewundert, da es ja überall hieß das gerade die ersten Wochen eher schwierig sind mit dem Schlafen Punkt das war bei uns nicht der Fall. Hatte einen festen Rhythmus, 22 Uhr einschlafen bis 3 Uhr, stillen weiter schlafen bis 6 Uhr, stillen, weiter schlafen bis 8 Uhr und aufstehen. Das hat sich dann ab dem 4. Monat dramatisch verschlechtert, gleichzeitig auch die tagschläfchen. Da er irgendwann tagsüber gar nicht mehr einschlafen konnte, weder im Kinderwagen noch in der Trage noch durch halten noch durch autofahren und es dann auch nachts noch schlimmer wurde, waren wir völlig verzweifelt. ich habe dann nach internetrecherche eine Federwiege mit Motor gekauft. Und tatsächlich hat die sehr geholfen. tagsüber konnte er dann darin schlafen, mit der Zeit ging es dann aber auch wieder im Kinderwagen und in der Trage und im Auto. Heißt er es nicht auf die Federwiege angewiesen zum Einschlafen tagsüber. Nachts schläft er in seinem beistellbettchen, und manchmal zwischen uns im Familienbett. Da haben wir die Federwiege bisher kaum benutzt, nur im Notfall, wenn er nachts wach geworden ist und gar nicht mehr einschlafen konnte, dann haben wir ihn da auch mal zum Einschlafen reingelegt was in der Hälfte der Fälle auch funktioniert hat. Aber insgesamt schläft er aktuell sehr unruhig, wälzt sich hin und her, dreht sich, klettert rum, und will sehr oft an die Brust, wenn es gut läuft nur vier bis fünf Mal, wenn es schlecht läuft alle halbe Stunde bis Stunde. Ich überlege schon länger wie ich das ändern könnte, lese gerade schon den zweiten schlafratgeber, habe mich aber noch nicht entschieden... Und dann geschah das folgende: gestern Abend war es mit dem Schlafen noch schwieriger als sonst. er ist nach dem Stillen eingeschlafen, dann nach 20 Minuten wieder aufgewacht, musste noch mal stillen, wieder eingeschlafen nach 30 Minuten wieder aufgewacht, dann habe ich mich zu ihm ins Bett gelegt und noch mal gestillt und wollte dann auch selber schlafen. Allerdings hat das nicht mehr funktioniert mit dem Stillen und einschlafen. Er hat irgendwann angefangen zu nuckeln und bei jedem abdocken, wo er normalerweise dann weiter schläft, ist er wach geworden und hat geschrien, aber so richtig übel. Gegen 23 Uhr habe ich dann aufgehört, weil es einfach sinnlos war und niemand mehr was gebracht hat mit dem Stillen. da hat ihn dann mein Freund genommen und in die Federwiege im Wohnzimmer gelegt und sich da dann auch selber zum Schlafen gelegt. Ich bin im Schlafzimmer geblieben und habe versucht selber ein bisschen Schlaf zu finden. Soweit so gut, bis dato kannten wir schon aus manchen Nächten. Aber dann bin ich um 6 Uhr aufgewacht und Baby war immer noch im Wohnzimmer! Er wurde erst kurze Zeit später wach und dann brachte ihn mir mein Freund zum stillen. Das heißt er hat von 23 Uhr bis 6 Uhr durchgeschlafen in der Federwiege! Ich habe natürlich sofort mein Freund ausgefragt, wie er das geschafft hat. die wiege hat eine Abschaltautomatik nach zwei stunden. Mein Freund hat berichtet, dass er meistens irgendwann aufgewacht ist, wenn das geschaukel aufgehört hat, dass er den Motor dann aber einfach wieder anschalten musste und unser kleiner dann weiter geschlafen hat. Das musste er so zweimal machen in der Nacht. Jetzt habe ich mir überlegt, ob wir die Federwiege nicht ins Schlafzimmer stellen sollten und das einfach öfter so versuchen, vielleicht schaffen wir es dadurch, dass er auf das Stillen bzw nuckeln zum wieder einschlafen verzichten kann. Klar muss man ihm wahrscheinlich dann die Federwiege irgendwann auch abgewöhnen, aber vielleicht finden wir alle so wieder zu ein bisschen mehr Schlaf. Zweimal aufwachen in der Nacht ist immerhin besser als mindestens viermal. Auch er erscheint mir heute morgen ausgeglichen als sonst. Die letzten Nächte waren wirklich schlimm. Was haltet ihr davon? LG Merry
Wenn meine Kleine zahnt oder schubt oder nen Pups quer sitzen hat schläft sie auch nachts in der Federwiege, das ist kein Problem. Früher hat sie ganz viel darin geschlafen, das wird von selbst weniger, da mussten wir bis jetzt nicht viel abgewöhnen, nachts schläft sie mittlerweile meistens ausschließlich im Bett. Bis zum Abitur bleiben die da nicht drin, keine Sorge!
Hast du den Kemaly Motor? Wenn du da den Timer ganz nach links drehst bis es klack macht ist der abgeschaltet, habe ich nämlich nicht gewusst, meine wird auch wach wenn das Ding ausgeht.
Oh Mann! Ja wir haben den Kemaly.....super, vielen Dank, hab den eben ausgeschaltet . Wie kann man nur so doof sein? Kommt davon, dass man die Gebrauchsanleitung nicht mehr liest. So ist das natürlich mega praktisch. Danke auch für deine Einschätzung und Erfahrung. Ich denke wir probieren es einfach, viel verlieren können wir ja auch nicht. Wenn es nicht klappt, kann man die Wiege ganz schnell wieder ins Wohnzimmer stellen und alles so machen wie vorher oder eben was anderes probieren. LG Merry
Meine Kleine hat auch eine Regulationsstörung, wir sind auch immer noch ab und zu Gast in der Schreiambulanz, die Psychologin dort sagte zu mir die Federwiege ist überhaupt kein Problem, ich soll mir mehr Sorgen drüber machen wenn sie irgendwann nicht mehr da drin schlafen will anstatt mir den Kopf darüber zu zerbrechen dass sie jetzt so gerne darin schläft. Die normalen "Schlaftrainings" funktionieren bei solchen Babys oft nicht, eben weil sie sich sehr schwer selbst regulieren können und diese Fähigkeit kommt irgendwann von selbst, ohne dass man viel machen muss. Unsere Federwiege steht auch im Kinderzimmer, wenn sie wirklich mal nachts drin schläft, dann pennt meistens mein Mann bei ihr im Zimmer auf der Couch. Ich bin leider so geräuschempfindlich, dass ich neben der Wiege nicht einschlafen kann, meinem Mann macht das null aus. Meine Kleine ist 7,5 Monate. Was bei uns mittlerweile ist, dass es ihr schon reicht wenn das Schwingen minimal eingestellt ist, oft schläft sie schon ein, sobald sie die Hängematte berührt, sie liebt diese eingekuschelte Haltung extrem. Klar darf dein Baby 7 Stunden durchschlafen, sie ist ja kein Neugeborenes mehr welches man zum Trinken wecken muss. Erholsamer Schlaf ist so wichtig.
Hallo zusammen :) ich bin „Neu“ Mama und natürlich fürs erste mal total verunsichert und habe Angst was falsche zu machen. Ich habe mir das alles durchgelesen und würde gerne von euch wissen, ob Ihr selber wenn euer kleines in der Wiege schläft (auch nachts) auch schlafen würdet? Aktuell schläft meine Maus tagsüber nicht in der Wiege nur wenn es garnicht geht und nachts nur wenn Sie es selber nicht schafft einzuschlafen. Allerdings ist es seit 2-3 Nächten der Fall das Sie ohne Wiege nicht einschläft bzw. schon, aber nach 20/30min wieder aufwacht. In der Wiege schläft Sie meist 3-4 std durch, würde jetzt gerne von euch wissen ob Ihr euch keine Sorgen macht bzgl. Erstickungsgefahr etc. Ich hab die Nächte immer bei Ihr geschlafen bzw. auf dem Sofa die 3-4std und bin dann mit Ihr rüber, habe Sie gestillt und dann hat Sie auch in Ihrem Bestellbett weitergeschlafen. Wie Seht Ihr das bzgl. Gefahren? Wir haben die Federwiege Nonomo. Liebe Grüße
Sorry, ich halt davon gar nichts
Es scheint auch so zu sein, dass Du der Meinung bist, dass dein Baby durchschlafen sollte im Sinne von 8 Std am Stück.
Oder versteh ich dich da falsch?
Und der Kleine ist 4 Monate?
da scheint vieles bei euch nicht zu passen. Evt ist er sensibel und ihr macht zu viel oder ihr habt keinen geregelten Tagesablauf bzw nicht für ihn geregelt genug.
Diese Zeit mit, alle halbe Stunde und Stunde kenn ich auch noch sehr gut. Ging ne Weile so, seitdem haben wir ein Familienbett. Hat ne Woche gedauert und dann wurde es besser. Ich Tipp nämlich darauf, dass er halt Baby ist. Wo schläft er? Im Babybett bei euch oder im extra Raum?
Letzteres führt meistens zum schlechten Schlaf!
Dein Baby bwgreift nun immer mehr und wenn es aufwacht und du bist nicht da... hast Du es verlassen? Was ist bei Gefahr? Ein Baby weiß nicht, dass es in den Häusern keine Tiger gibt und das Du nebenan schläfst...
Aber egal.
Ich glaube bei euch müsste mal jemand professionelles drauf gucken. Und zwar auf Tages und Nachtstruktur.
Meld dich da bei Stefanie. Die kann ich nur empfehlen!
https://www.baby-angebote-ol.de/einzel-angebote/schlafberatung/
Sie macht das auch online oder kann bestimmt jemanden in der Nähe empfehlen.
Aber da wird dir geholfen.
Aber Federwiege ist echt schlecht. Dadrin sollen Babys eh nur kurz liegen, wenn Du nal essen kochst. Und nicht Stundenlang!
Unser Baby ist keine vier Monate alt, sondern inzwischen fast neun Monate. Ich habe ja auch geschrieben, dass er bei uns im Beistellbett schläft und öfter auch im Familienbett zwischen uns. Bei der extrem Verschlechterung des Schlafs dachte ich zuerst an die acht Monats Regression, wir haben einen relativ geregelten tagesablauf und auch ein schon seit Monaten immer gleiches schlaf Ritual. Das hat ja auch bis vor zwei drei Wochen mit dem Einschlafen zumindest ganz gut funktioniert, das durchschlafen ist leider schon länger ein Problem. Er ist ansonsten auch tagsüber ein relativ ausgeglichenes und zufriedenes Baby. Nur das Schlafen ist leider zum Thema geworden, vor allem der Nachtschlaf. Der tagschlaf hat sich inzwischen ganz gut eingependelt. LG Merry
Achso, das ist vielleicht missverständlich mit dem durchschlafen. Natürlich habe ich nicht die Vorstellung, dass ein Baby unter 1 Jahr regelhaft ohne aufzuwachen im Sinne von 6 bis 8 stunden durchschläft. Ich meine damit vielmehr Probleme mit dem nächtlichen Aufwachen im Sinne von das aushaltbare Maß überschritten, bedeutet eben manchmal oder immer öfter alle halbe Stunde und Stunde an die Brust wollen Punkt solange er drei bis viermal in der Nacht an die Brust will und nach dem Stillen wieder schläft, ist das überhaupt kein Problem für mich, daran bin ich sowieso schon gewöhnt. LG Merry
Hm... puh.
Das ist dann echt schwer... aber ihr werdet das bestimmt hinbekommen.
Ich würd ihn nur nicht jede Nacht drin schlafen lassen. Mal wird sicher gehen.
Ansonsten, es wird besser werden. Spätestens wenn er auszieht
Und nun einfach mal schmunzel und lachen. Das erheitert den Tag
Ich sehe darin kein Problem, sofern ein Erwachsener mit im Zimmer ist :) Also ja,nur zu! Freut euch einfach über jede Nacht halbwegs erholsamen Schlaf! Wie miss_spicy schon schrieb, funktionieren die klassischen Programme und Tipps nicht bei Babys mit Regulationsstörung. Ich wäre froh gewesen, wenn meine Tochter in dem Ding geschlafen hätte. Sie litt/leidet auch unter Regulationsstörung und die Nächte, die du beschreibst waren hier Dauerzustand für ein halbes Jahr (4.-10. Monat). Danach einige Zeit zum Glück nur stündlich stillen. Und das stillen alle 30-60 Minuten kommt auxh heute mit 21 Monaten noch vor, wenn sie krank ist oder zahnt - da hängt sie uU sogar die ganze nacht an der Brust. Leider fand unsere Tochter die Federwiege genauso doof zum Schlafen wie Auto, Kinderwagen und Trage ... Wenn du gerne einen wirklich guten, bindungsorientierten Schlaf"ratgeber" lesen möchtest, kann ich dir übrigens "Schlaf gut, Baby!" von dem Kinderarzt Herbert Renz-Polster und der Stillberaterin Nora Imlau empfehlen. Ich weiß, danach hast du nicht gefragt, bin aber in deinem Text drüber gestolpert, dasd du wohl auch Ratgeber liest und ich finde das genannte Buch wirklich gut.
hi du, mein sohn ist 8 monate alt und hat sich vor kurzem aus der federwiege rausgewunden und ist rausgefallen. war nicht hoch und ist zum glück nichts passiert, aber leg vielleicht sicherheitshalber eine decke oder eine matratze drunter. wenn die zwerge mobil werden gibt's kein halten mehr. ich hätte nie gedacht, dass er es da raus schafft und dann auch noch ohne einen mucks.. das nur als anmerkung ;) alles gute!
Genau deswegen haben wir bei der Netzhängematte hinten noch einen Netzstoff eingearbeitet und vorne Knöpfe angenäht, unsere Matte ist bis oben hin zu, da fällt nix raus, wäre mir ohne auch zu gefährlich bei mobilen Babys.
Über kurz oder lang steigt das Kind da doch aus und landet im ungünstigsten Fall auf dem Fußboden - also bitte nur unter (wacher!) Aufsicht anwenden!
Wir sind immer dabei, und so ein Baby kann auch aus dem Familienbett oder dem Gitterbett klettern früher oder später, dann muss man genauso Maßnahmen ergreifen (neues Bett, Rausfallschutz am Familienbett anbringen etc.). Das ist doch selbstverständlich! Momentan kann er sich aber noch nicht einmal alleine aufsetzen oder aufrichten, auch noch nicht robben oder krabbeln..sobald er noch mobiler wird und wir Bedenken bekommen, nutzen wir das dann auch unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. LG Merry
Meine Kids haben immer einen extrem schlechten Nachtschlaf wenn sie Zahnen oder ein paar Tage bevor sie motorisch einen großen Schritt machen (Sitzen, Robben, Krabbeln, greifen etc.). Ich setze voll und ganz auf die Federwiege. Bei meinem Großen hatte ich eine manuelle und beim Kleinen nun eine mit Motor. Die benutzen wir immer tagsüber und nachts zum einschlafen. Als er krank war hat er auch nachts darin geschlafen. Es hilft ihn so gut beim ein- und durchschlafen. Nachts schläft er in seinem Bett, weil er es möchte und es gut klappt, ansonsten hätte ich auch kein Problem wenn er nachts drin schläft. Was meinen Zwergen hilft, dass probieren wir auch aus. Von KiA und Hebammen wirst du sicherlich das "go" bekommen, da die wiegen wirklich sinnvoll und an den Körper angepasst sind. Das du hier immer Leute finden wirst die es nicht toll finden ist auch klar, egal ob Trage, Federwiege, Familienbett. Irgendjemand hat doch immer was zu meckern :D
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)