Babylo
hallöchen
Ich hätte da Mal ein paar Fragen bezüglich Baby mit nehmen im Fahrradanhänger.
Mein Stand : es ist mein erstes Kind , es ist jetzt 2 Monate alt , haben einen Anhänger neu von Thule , wollen hauptsächlich den Anhänger zum Fahrrad fahren nutzen , Kopfstütze ist mit vorhanden erst ab 6 Monate möglich laut Anleitung
Fragen dazu :
1. Passen andere Babyschale von anderen Marken in einen Fahrradanhänger von Thule ? Z. B. Qeridoo
2. Ab wann würde ihr ein Baby im F- Anhänger mit nehmen ?
3. Federt die Hängematte von Thule Bodenunebenheiten ab ?
4. Ich finde die Hängematte von Thule nicht gerade stabil ( Kopf des kleinen kindes kann hin und her wackeln ) . Wie stabil findet ihr die Matte fürs Fahrrad fahren ?
LG
Die Hängematte von Thule ist nicht stabil und sehr steil. Ich habe mein Baby im Maxi Cosi reingestellt, vorne eine gefaltete Decke drunter gelegt, damit es nicht kippt und das Netz zu gemacht. Erst deutlich später habe ich die Hängematte genutzt und dann unter dem Po gepolstert, weil sie auf der Stange aufliegt, wenn das Kind drin liegt. Du kannst auch mal nach einer Weber Schale gucken. Die passt für viele Anhänger. Ob die stabiler ist, weiß ich abwr nicht.
Wir haben einen aber mit Thule keine Erfahrung. 2. wenn ein Fahrradhelm passt und das Baby sitzen kann
Wir haben deshalb einen Anhänger von Qeridoo anstelle eines Thule gekauft. Die Babyschale von Qeridoo ist wirklich super und wir benutzen sie bereits seit einem Alter von sechs Wochen. Da liegen die Kleinen echt sicher drin. Außerdem könnte man bei unserem Modell sogar die Babyschale einstecken mit den passenden Adaptern. Falls also bei euch die Qeridoo Babyschale passt kann ich sie sehr empfehlen!
Da Dein Kind seinen Kopf noch nicht selbst stabil halten kann, würde ich noch gar nicht mit dem Anhänger fahren. Auch später gilt: Nur auf Wald- und Freizeitwegen fahren, nicht im Straßenverkehr. Schon ein leichtes, versehentliches Touchieren oder ein typischer Auffahrunfall, bei dem ein Auto nicht mal eine Schramme bekommt, kann lebensgefährlich für ein Kind sein. Der Anhänger schützt null, seine Knautschzone besteht aus einem dünnen Stoff. Ich würde erst den Anhänger nutzen, wenn Dein Kind selbst stabil sitzen kann. Alle anderen Lösungen wären mir für seinen Kopf und Nacken zu heikel. LG
Ich würde ein Baby im Anhänger erst mitnehmen, wenn es selbstständig und sicher sitzen kann.
Der Anhänger ist erst ab 12 Monaten zugelassen, die Hängematte für den Fahrbetrieb gar nicht (nur zum Schieben). Soviel zur Theorie. Ein so kleines Baby würde ich nicht im Anhänger ohne Maxi-Cosi Adapter benutzen. Den hat Thule mMn nicht. Die Hängematte ist wirklich sehr steil. Ich hatte mein Kind dort ab 7 Monaten drin (konnte schon selbst sitzen und hatte eine hervorragende Kopfkontrolle), aber nur auf kurzen Ausflugsfahrten in der Umgebung und mit Helm und Nackenhörnchen. Die Kinder sehen jedoch relativ wenig in den Anhängern und meinem wurde schnell langweilig. Wir haben inzwischen ein Lastenrad von Winther und sind super glücklich damit (nutzen es jedoch täglich, sonst würde es sich nicht lohnen).
Die Stiftung Warentest empfiehlt Fahrradanhänger erst ab 18 Monaten. Daran haben wir uns gehalten
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)