Elternforum Rund ums Baby

Baby kreischt extrem schrill und laut -wie verhalten?

Anzeige kindersitze von thule
Baby kreischt extrem schrill und laut -wie verhalten?

MiSaa

Beitrag melden

Wenn es möglich wäre ein Glas mit der Stimme zu zerbrechen, würde das meine Tochter(7 Monate) schaffen. Sie schreit seit einer Woche so extrem schrill und laut. Es tut in den Ohren weh und es stört mich mittlerweile wirklich sehr, da sie es ständig macht, auch auf dem Arm direkt am Ohr (Aua! ). Sie schreit nicht vor Wut oder Schmerz, sondern einfach so. Meine Schwägerin meinte sie probiere ihre Stimme aus und so wirkt es auch, aber ich frag mich 1. Wie lange noch und 2. Wie soll ich mich verhalten? Soll ich mich ihr zuwenden oder zeigt ihr das, dass sie Aufmerksamkeit bekommt wenn sie das macht und macht das dann vielleicht extra oft? Soll ich sie dann ignorieren damit sie lernt, dass das keine Art der Unterhaltung ist oder soll ich ihr sogar zeigen, dass mich das stört indem ich laut Nein sage? Ich bin wirklich verzweifelt, da das von früh bis spät so geht und mich das langsam wirklich in den Wahnsinn treibt. Besuch oder mit ihr weg gehen ist so nicht möglich (schon probiert ). Hat jemand Erfahrung oder Tipps? Danke und liebe Grüße


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MiSaa

Das Kind von Freunden meiner Tochter macht das auch, Sie ist jetzt 14 Monate.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

sanfte Musik mit Kopfhörer ihr mal um die Ohren geben , aber die mit großen Ohrmuscheln, dies hat meine Freundin gemacht, weil Ihr Kind im Kinderwagen immer geschrien hat...


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MiSaa

Das kenne ich auch und ja, sie probiert so ihre Stimme aus. Du kannst es eigentlich nur ignorieren und hoffen, dass sie bald damit aufhört, denn Verbote etc. verstehen Babys in dem Alter noch nicht. Bei meiner Tochter hat diese Kreisch-Phase nur ein paar Wochen gedauert, aber natürlich probiert sie auch jetzt immer mal wieder aus, wie laut sie kreischen kann. Vielleicht hilft Ohropax?


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fleurdelys

Mit ignorieren meinte ich natürlich nicht das Kind ignorieren, sondern auf das Kreischen nicht groß eingehen mit Schimpfen etc. ;)


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MiSaa

Oh ja, dieses Quitschen. Das hatten wir auch immer mal wieder. So nervig! Das tut so weh in den Ohren Ich habe meistens versucht es zu ignorieren. Manchmal ist auch ein Pscht rausgerutscht - hat ehrlich gesagt aber beides nicht funktioniert. Besser war da schon Ablenkung. Ich habe versucht ganz viel rauszugehen: Autos schauen, Stadttrubel, Spielplatz (Decke an den Sandkastenrand oder auf dem Schoß schaukeln), Wasserplantschen, Bauernhof/Zoo… möglichst viele Eindrücke. So war er immer mal wieder abgelenkt und durch die vielen Eindrücke auch müder Das schöne, wenn man an Orten mit vielen Kindern ist: da muss einem das Quietschen nicht unangenehm sein. Viele kennen das.


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MiSaa

Deine Schwägerin hat Recht, sie probiert ihre Stimme aus. Mit meinen Kindern habe ich die Erfahrung gemacht, dass das nur eine Phase ist, die wieder vergeht. Verbieten oder streng sein würde ich überhaupt nicht. Erstens verstehen Kinder in dem Alter das noch nicht, zweitens macht sie es ja nicht böswillig. Sprich ruhig und aufmerksam und freundlich mit ihr, das fördert ihre Sprachentwicklung, auch hinsichtlich der angemessenen Tonlage. Alternativ kannst du auch versuchen sie abzulenken, wenn das Kreischen zu sehr auf die Ohren geht.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MiSaa

Bitte auf keinen Fall ignorieren, dein Kind kann das nicht verstehen. Beschäftige dich mit ihr. Gehe viel raus. Erzähle deiner Tochter ganz viel, ist auch egal was. Singe ihr etwas vor. Egal ob schief und krumm oder fast perfekt. Du kannst versuchen sie abzulenken. Mit Spielzeug, einem Finger- oder Kitzel-Spiel. Es ist eine Phase und wird vorbeigehen. Durch etwas anderes und neues ausgetauscht. Dein Kind hat die eigene Stimme entdeckt und das wird ausprobiert. Eines meiner Kinder hatte ungefähr 2 Monate, da wurde deutlich experimentiert, schrilles Schreien, quietschen, zeitweiliges brummen und irgendwann hörte ich auch eine Art Summen.


milchmund

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MiSaa

Ohropax reinmachen. Dann nervt es weniger. Sonst kann man nichts machen.


Wunder5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MiSaa

Wie witzig. Ich hab fast den gleichen Text gepostet als mein 7 Momente alt war. Damals wars auch nicht lustig. Ich hätte die Wände hoch gehen können. Meine Großen haben dann noch lauter zurück geschrien, weil es sie genervt hat Meinen Kids hab ich immer gesagt, dass sie ihr zeigen sollen, wie es auch sanft geht. Wir haben dann immer freundlich und ruhig ein Dadada vor gemacht, manchmal hat’s auch geklappt und sie hat es nachgemacht. Ablenkung und Ohrenstöpsel sind auch hilfreich sie hat es ca einen Monat gemacht. Jetzt nur noch selten. Sie ist grad 10 Monate geworden