Anke768
Hallo zusammen Mein Sohn hat eine Bronchitis.. Ich habe ihm heute morgen bei 39,8 ein Paracetamol Zäpfchen gegeben, war dann beim Kia.. Die Ärztin hat ihn sich genau eine Minute angeguckt, das übliche verschrieben und war weg (4 × tgl. 2 Tropfen Salbutamol inhalieren). Sie hat mir auch gar nicht richtig zugehört und meine Bedenken nicht ernst genommen. Um 13.15uhr zu Hause 39,2 gemessen, also Ibu Zäpfchen, gegen 17uhr ist er mit der Temp. wieder hoch, also 18.15uhr Paracetamol. Problem ist, ich habe schon öfter von der Methode gehört, aber keine ärztliche Empfehlung dazu. Ihm geht es echt nicht gut, ich kriege so alle anderthalb Stunden 50ml in ihn rein, er trinkt also, wenn auch müßig. Hat wer von euch diese Wechselmethode mit Ibu und Paracetamol wirklich mal ärztlich empfohlen bekommen oder ist das was was man einfach so macht? Ich mache mir total Gedanken weil ich das Fieber im Zaum halten muss. Ich rufe morgen früh als allererstes nochmal beim Kia an. Das Ding ist halt auch, ich kann es bei ihm einfach noch nicht abschätzen, bei den letzten Infekten (auch Bronchitis hatte er nie Fieber). Aber es gibt ja so Kinder, die fiebern halt einfach hoch. Mein ältester hingegen ist trotz etlicher Seuchen nie über die 39,5 hinaus gekommen und das hatte er auch nur bei Corona und Mandelentzündung ein mal. Ich weiß auch nicht was ich mir von dem Beitrag erhoffe, vermutlich einfach etwas mutmache.
PS: Er ist 6 Monate alt
Hallo :) Wir haben diese Methode nicht vom Kia empfohlen bekommen, aber schon vor Jahren von einer befreundeten Kinderkrankenschwester. Ich habe gerade heute darauf zurückgegriffen bei einer meiner Zwillinge. Im Dezember 22 haben wir das auch bei unserer großen gemacht, als sie bei 41,3 angekommen war. Sie schießt mit Fieber immer heftig durch die Decke. Gute Besserung.
Wir haben den Wechsel im Dezember vom KiA empfohlen bekommen. Alle zwei Stunden abwechselnd IBU bzw. Paracetamol in der jeweils altersentsprechenden Dosierung. Mein Kind ist aber auch schon 3 Jahre. Wichtig: genau auf die kg im Beipackzettel achten und die Tageshöchstdosis pro Medikament. Die darfst du jeweils! nicht überschreiten! Er war total apathisch und hat nicht mal mehr getrunken. Erst haben wir es mit Wadenwickel versucht (! Nicht wenn die Beine kalt sind), aber das hat das eine Mal nicht funktioniert. Ich finde, solange dein Sohn halbwegs trinkt und nasse Windeln hat, sind ein paar Stunden höheres Fieber ok. Das Fieber hat ja auch eine Funktion. Schmerzmittel nur geben um das Kind fit zu dopen, würde ich nicht machen. Aber wenn es den kleinen nicht gut geht und sie offensichtlich leiden, dann gebe ich auf jeden Fall was. Das ist hier nicht unbedingt von der Fieberhöhe abhängig. Mal ist er mit 38,7 total k.o., mal hüpft er mit 39,5 lachend durch das Wohnzimmer. Im zweiten Fall würde ich nichts geben
Ja das mir der Tageshöchstdosis ist ein guter Punkt Da habe ich ja sogesehen noch 2× Paracetamol und 2× Ibu übrig Ja wie gesagt, man fühlt sich so ratlos wie beim ersten Kind auf einmal, hatte sowas bisher echt noch nie mit dem Großen
Wir haben den Rat von unserem Kinderarzt, unserem HNO und von einer Ärztin der Kinder intensiv Station der Uniklinik wo mein Mann als Intensivpfleger arbeitet ( mein Mann ist aber bei den Erwachsenen, aber im letzten Winter als wiedermal kein Antibiotikum zu kriegen war hat mein Mann auf der Station von seiner Station aus angerufen und mit einer Kinderärztin gesprochen)
Ok das ist gut zu lesen Klar, weiterhin alles "hörensagen" aber zumindest sagt mir das, dass es eine gängige Praxis ist.
Die Methode ist ja nur dafür da, damit die Zeitspanne zwischen den Zäpfchen nicht so groß ist. Wenn das Fieber wieder hoch geht, ehe man die nächste IBU Dosis geben dürfte, gibt man dann paracetamol. Ansonsten hat es keinerlei Vorteile. Wir haben es damals vom Arzt in der Uniklinik so empfohlen bekommen, als mein 6 Monate altes Kind stark fieberte.
Persönlich würde ich da bei einem 6 Monate alten Baby nicht rum experimentieren. Bei einem 3-jährigen geht man ja nicht jedes mal zum Arzt, wenn das Kind Fieber hat und kann dann schon mal nur das machen, was andere so empfehlen. Aber bei einem doch noch kleinen Baby nicht. Bei unserer Tochter haben Zäpfchen aber auch gewirkt. Wenn die Ärztin dir nicht zu hört, dann musst du halt noch mal fragen.
Wo ist das experimentieren? Das Baby wurde angesehen und hat offenbar einen Virusinfekt. Es hat hohes Fieber und die Mutter senkt es nach einer gängigen Methode unter Beachtung der Dosierung. Verschlechtert sich der Zustand enorm wird sie sicher erneut einen Arzt konsultieren.
Sie war beim Arzt, der hat offensichtlich nichts davon gesagt zwei unterschiedliche Medikamente zu geben. Gefragt hat sie nicht, sonst würde sie nicht hier fragen. Ich würde einfach einem so kleinen Baby nicht auf eigene Faust Medikamente geben. In der Apotheke hatte ich das mal angesprochen und die meinte nur, das solle man nur in Absprache mit dem. Arzt. Nach einem Forum würde ich mich nicht richten. Habe ja aber auch nur geschrieben, dass ich das nicht machen würde. Kann ja jeder handhaben wie er mag. Kann ich auch nicht einschätzen, ob und was da passieren kann. Ich würde zumindest mal den Kinderarzt fragen, ob das bei meinem Baby sinnvoll ist.
Mein Mann arbeitet bei der Rettung, auch er empfiehlt diese abwechselnde Methode bei fiebernden Kindern. Unsere Kinderärztin hat uns das ebenso bestätigt. Du tust hier ja so, als ob das an den Haaren herbeigezogen wäre und nicht wissenschaftlich belegt.
Meine erste Quelle sollte immer eine fachkundige Person sein. Ich bin sicher der Arzt gibt ein go. Vielleicht aber auch nicht. Wer weiß das schon... Ein Forum jedenfalls nicht. Ist mir aber auch egal. Hier ist ja jeder immer Experte für alles. Ich habe aber ja auch nie gesagt, dass das falsch ist. Ich verstehe nur nicht, wie man zum Arzt geht und dann sowas nicht fragt. Wofür ist sie denn dann hingegangen?
Ich hatte noch nie den Fall dass Ibuprofen nicht wirkt. Hab da einfach nicht drüber nachgedacht. Die Ärztin meinte Fieber senken nach Bedarf und hat auch nicht mehr gesagt.
Ich hatte noch nie den Fall dass Ibuprofen nicht wirkt. Hab da einfach nicht drüber nachgedacht. Die Ärztin meinte Fieber senken nach Bedarf und hat auch nicht mehr gesagt.
Du kannst auch sonst mal die 116117 anrufen, dass ist der kassenärztliche Bereitschaftdienst (oder so ähnlich). Da haben wir bei Unsicherheit immer nachgefragt, da dort rund um die Uhr ein Arzt zu erreichen ist. Wir haben dort vor fast 10 Jahren als unser Kind 1 noch Baby war und fast bei 41 Grad war (natürlich um 23 Uhr...), den Tipp bekommen Ibuprofen und Paracetamol im Wechsel zu geben. Wir bekamen daraufhin bei jeder weiteren Impfung immer Ibuprofen und Paracetamol vom Kinderarzt mit, damit wir das im Wechsel geben können. Kind 2 und 3 sind da weniger "sensibel", da war das glaube ich noch nicht nötig, aber unsere jetzige Kinderärztin ist ebenfalls der Meinung, dass wir die Medikamente im Wechsel geben können. :-)
Hallo liebes , als wir Corona hatten und mein Sohn ist Krupp anfällig er fiebert immer extrem hoch bis 40 grad und ist dann sehr weinerlich .
Außerdem hatten wir leider mal ein nicht schönes Erlebnis mit einer Verbrennung .
Und uns wurde in beiden Situationen sei es Fieber oder starke Schmerzen ibu und para im Wechsel geben empfohlen da Schmerzmittel nach einer Zeit nachlassen und man ja nicht sofort das gleiche Medikament wieder geben kann erst nach meine 6-8 Std.
Und hatte man auch geraten immer sofort was zu geben und nicht erst zu warten bis die Wirkung komplett nachlässt .
Liebe Grüße gute Besserung
Hat die Ärztin denn seine Lunge abgehört? Wenn ja, und sie nichts besonderes dazu gesagt hat, würde mich das erstmal beruhigen. Fieber alleine ist an sich für 2-3 Tage nicht schlimm. Aber natürlich weiter beobachten, nach Bedarf senken und dabei Höchstdosis beachten, im Zweifel beim Arzt anrufen. Nach meiner Erfahrung nehmen sich auch die „schnellen“ Ärzte mehr Zeit, und sind gründlicher, sobald es ernster wird.
Ja, sie hat eine Bronchitis diagnostiziert und meinte Fieber senken nach Bedarf
Wir haben diese Methode jetzt bei der Grippe empfohlen bekommen. Ibu und Paracetamol im Wechsel, jeweils 3x in 24 std nicht überschreiten. Zwischen ibu und Paracetamol idealerweise 4 std im schlimmsten Fall ist 2 Stunden auch ok! Denoch würde ich die Ursache für die Bronchitis wissen wollen, lass bitte einen Combi Test - RSV/Influenza/Corona machen & wenn alles negativ ist einen Bluttest Crp leukos etc um zu checken ob es was bakterielles ist und Antibiotika nötig sind. So hoch fiebern auch Kinder für gewöhnlich nicht mit gewöhnlichen Infekten. Meine hat nur bei Influenza und RSV so hoch gefiebert und meine Kia meinte sonst ist das auch noch bei bakteriellen Infekten üblich. Also ich würde auf diese Tests bestehen! Bei einem der genannten Viren kannst du zwar nichts tun aber dann weißt du woher es kommt und im Notfall weißt du auf was du achten musst! Gute Besserung!
Natürlich kommt das auch bei gewöhnlichen Infekten vor. Da tickt jedes Kind anders.
Also mal ganz ehrlich, von meinen sieben Kindern fiebern 6 überhaupt so gut wie nie, unsere siebte toppt alles da reicht ne banale Rotznase und sie hat über 40 Grad. Also nur weil dein Kind so ist heißt das nicht das alle so sind. Mein Mann und ich fiebern auch nicht, bzw wenn ich mal 38,0 hatte war ihr gefühlt dem Jenseits sehr nahe Bei RSV übrigens den mein Sohn mit 3/4 Wochen hatte ( nachgewiesen) hatte dieser gar kein Fieber
Muss ich leider auch widersprechen: Kind 1 hatte bei nachweislich RSV mit knapp 3 Monaten nur Husten - deshalb bin ich zum Arzt - sonst nichts, nicht mal erhöhte Temperatur. Dafür fiebert sie heute bei fast jeder banalen Erkältung über 41. Wenn das Fieber länger anhält, würde ich nochmal prüfen lassen, ob sich vielleicht was Bakterielles draufgesetzt hat, aber auch das muss nicht sein. Ich bsp kann aussehen wie kurz vor tot und habe nicht mal erhöhte Temperatur.
Hi, also ich kenne auch bei normalen Infekten hohes Fieber, da tickt jeder anders. Eigentlich bringt es mir ja jetzt auch nichts zu wissen ob es RSV, Corona, Influenza, ne Erkältung oder weiß der Geier was ist. Das einzig interessante wäre tatsächlich zu wissen ob es was Bakterielles ist. Ob ich dem Kind jetzt die Qual antue Blut abnehmen zu lassen........ Jedenfalls ist das nicht seine erste Bronchitis aber die erste mit so hohem Fieber. Da könnte man ja fast meinen dass es was bakterielles ist. Da die Situation weiterhin schlecht ist muss ich gleich wieder zum Kinderarzt und werde das da mal ansprechen.
Hier auch die Empfehlung vom KiA als die Große 3 Tage Fieber hatte. Schon nach 3-4 Stunden hatte sie immer wieder deutlich über 40 Grad, einmal sogar 40,9. Wäre garnicht anders gegangen. Das ist kein Problem wenns nötig ist
Bei uns hat es die Kinderklinik empfohlen. Wir machen das immer im Wechseln, habe das Gefühl, dass es mehr bringt. Das Fieber lässt sich länger senken, durch die Wechselwirkung, zumindest bei uns. Ich will dir keine Angst machen, aber bei dem Sohn meiner Freundin, lies sich das Fieber richtig schlecht senken, und er hatte eine Lungenentzündung. Der KIA hat das leider auch abgewiegelt, und meinte, es wäre eine Bronchitis. Da er auch schlecht getrunken hat, nicht gut drauf war, ist sie noch mal in die Klinik gefahren. Er war eine Woche stationär.
Wechselmethode wurde uns von allen Kinderärzten bisher empfohlen. Zum ersten mal mit 2 Monaten, als wir 5 Tage im Krankenhaus verbracht haben, wegen eines Infektes. Gute Besserung dem Zwerg
Die letzten 10 Beiträge
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?