Septemberbaby1
Hallo zusammen, ab welchem Alter würdet ihr euer Baby bei den Großeltern übernachten lassen bzw. was wären eure Kriterien dafür? Liebe Grüße
Also der Große durfte mit 2 1/2 Jahren das erste Mal bei Oma schlafen (die sogar mit hier im Haus wohnt)
Mir war es wichtig dass er keine Windel mehr hat und sagen kann was er möchte und brauch & er sollte unbedingt es auch selbst wollen (wie gesagt meine Kriterien)
Hat super geklappt und bei der kleinen werde ich es genauso machen
Meine Cousine hat mit nem knappen Jahr schon bei Oma geschlafen, wäre mir viel zu früh aber nun ja, jeden das seine
Liebe Grüße
Hallo, kommt halt auf die Großeltern an - wie fit sind die noch, kommen die mit dem Kind zurecht, wie ist die Bindung zwischen Großeltern und Enkelkind - und vorallem vertrauen die Eltern den Großeltern. Bei uns waren alle Großeltern top und noch relativ jung (und fit) - ich hab da nie ein größeres Problem gesehen meine Kinder bei den Großeltern zu lassen. Solange nachts noch gestillt wurde, ging übernachten noch nicht, aber nach dem Abstillen. Ich meine mein Großer war 10 Monate? als er das erste Mal bei Oma und Opa übernachtet hat - er hat das auch immer sehr genossen. Er war auch da erste Enkelkind auf beiden Seiten und ist entsprechend verwöhnt worden. Gruß Dhana
Meine Kriterien samt der meiner Schwiegermutter und meines Vaters sind das er zumindest reden kann also 2-3 Wort Sätze spricht. Zudem das er das auch möchte. Denn es liegen 80 km Entfernung dazwischen.
Hallo, bei uns war es so mit 1 1/2. Ich find das kommt nicht unbedingt nur auf das Alter an sondern wichtiger ist das Vertrauensverhältnis. Also kennt das Kind die Großeltern gut, ist es gern bei ihnen, fühlt es sich geborgen, lässt es sich von ihnen beruhigen. Liebe Grüße
Schwierig zu beantworten, ich denke jedes Kind ist da individuell. Meine ist 3 Monate alt und wir haben jetzt schon 2x die Woche Oma bei uns im Haus, die auch über Nacht bleibt und die Kleine ins Bett bringt, ich möchte das so, damit sie Oma als dritte nahe Bezugsperson schon kennt, ohne dass man später erst dran gewöhnen muss. Ich denke so in weiteren 3 Monaten würde ich sie vielleicht schon über Nacht dort lassen aber musd man mal gucken.
Hier sind alle Großeltern noch recht jung und fit und auch das Vertrauensverhältnis stimmt, dennoch hat meine große erst mit 3 Jahren dort übernachtet und die kleine (aktuell 9 Monate) wird auch erst in dem Alter dort schlafen. Mir war es wichtig, dass das Kind einigermaßen sprechen kann und vor allem sollte der Wunsch nach Übernachtung vom Kind selbst kommen.
Meine Kriterien sind: ein gutes Verhältnis zwischen Eltern und Großeltern und natürlich auch ein gutes Verhältnis zwischen Großeltern und Kind. Vom Alter her hätte ich gesagt, ab Kindergartenalter, wenn das Kind auch schon selbst in diese Entscheidung miteinbezogen werden kann. Meine Kinder wurden sehr lange gestillt, besonders auch zum Einschlafen, da wäre ohne mich übernachten unmöglich gewesen und hätte auch nicht unseren Bedürfnissen entsprochen.
Ich glaube bei uns war es kurz vor dem 1. Geburtstag. Hat alles super geklappt. Oma wohnt im selben Ort und kennt die kleine gut. Sie lieben sich gegenseitig. Mit 1,5 Jahren hat sie bei meiner Schwester übernachtet, 60 km weit weg. Vorher hatten wir mal den Mittagsschlaf getestet. Ging beides wunderbar. Wichtig ist mir, dass die kleine vertrauen hat. Sonderlich auf Mama oder Papa ist sie aber auch nicht fixiert.
Also meiner hat mit einem Jahr das erste mal bei Oma und Opa geschlafen. Mein Freund und ich haben aber auch junge Eltern 46+50 und 55+60 Das hat sehr gut geklappt. Ich hatte den norovirus, der ist ja nun sehr ansteckend und um den kleinen zu schützen war es sehr hilfreich 24 h kinderfrei zu sein.
Bei uns war es auch mit ca. 10 Monaten das erste Mal. Für die Hochzeit einer sehr guten Freundin haben wir uns einen babyfreien Abend/Nacht gegönnt. Wir hatten die Woche vorher eine Probeübernachtung, damit wir das Kind jederzeit wieder hätten abholen können. Ich vertraue den Großeltern zu 100%. Ich weiß, dass sie nicht gleich bei jedem Pups anrufen (Zitat "ich kann doch dann den ganzen Tag noch Schlaf nachholen, wenn du ihn wieder abgeholt hast"), aber wenn es gar nicht geht, würden sie sich melden. Mein Kind besucht seine Großeltern mindestens einmal die Woche, sodass die Umgebung vertraut ist.
Bei uns erst im Grundschulalter bei meinen Eltern. Vorher ist es meinen Eltern zu stressig. Bei Schwiegereltern NIE. Die sehen ihre Enkel nur alle 3 Monate. Kein Interesse von deren Seite.
Kommt drauf an wann das Kind so weit ist bei uns passt Moment kein Blatt dazwischen da er auch durch Corona nur mich kennt klar den Papa auch aber der ist ja 10std am Tag nicht da ...ins Bett geht es nur mit Mama alles andere muss ich gestehen ist mir auch zu viel Geschrei er braucht das stillen noch ....also wenn er mir sagen kann das er das möchte dann machen wir es vorher nicht da ich ja eh daheim bin ....und weg gehen eh erstmal auf Eis liegt
Da spielen ja mehrere Kriterien eine Rolle! Kind1 war beim ersten Übernachten bei Oma etwa 1,5 Jahre alt. Sie war bereits (längst) abgestillt, sehr pflegeleicht, genügsam und wenig (Mama-) anhänglich. Sie war schon an die Oma gewöhnt und Oma war "fit" genug ;-) Das klappte unter diesen Voraussetzungen alles prima und Oma und Kind waren glücklich! Kind2 war da schon ein ganz anderes Kaliber... hahaha... Sie hat das erste mal erst mit etwa 4,5 Jahren bei meiner Schwiegermutter übernachtet - früher wäre umständehalber einfach nicht machbar und weder Kind noch Oma zumutbar gewesen (sie war ein unglaublich "anstrengendes", nähebedürftiges Schlechtschläfer-Kind)! Wir haben es das erste mal versucht, als die Kleine so weit war und es auch klar kommuniziert hat, dass sie es möchte. Du siehst, alles sehr individuell! LG!
Unser ältester hat mit 8/9 Monaten angefangen, bei meiner Schwiegermutter zu übernachten. Ab da hat er die Flasche bekommen und wir wussten sicher, dass er so gegen 23 Uhr seine Nachtflasche braucht. So sind wir dann kurz vorher hin und haben ihn abgeholt, zuhause dann Fläschchen gegeben und ihn wieder hingelegt. Er war aber supereasy was das weiterschlafen anging. Wichtig war mir in erster Linie Vertrauen in die Oma, Vertrauen in mein Kind und das es ohne großen Aufwand ging - d.h. kurze Wege, kein Trara wegen weiterschlafen.
Mein großer Sohn hat schon mit 2 Monaten bei Oma und Opa, also meinen Eltern geschlafen. Der mittlere erst mit 4 Jahren, das verlangen ist halt einfach nicht da. Der kleine ist jetzt 3 Jahre alt und hat vor 2,5 Monaten das erste Mal dort geschlafen. Meine Eltern wohnen im selben Dorf, nur etwa 1 km weg. Mit ist der Wille des Kindes wichtig gewesen. Meinen Eltern vertraue ich eh und beide sind auch wichtige Bezugspersonen meiner Kinder.
Das kann man, finde ich, nicht pauschal beantworten. Das hängt doch von mehreren Faktoren ab, auch wie oft sie die Großeltern sehen, wie vertraut sie mit ihnen sind, wie generell die Gegebenheiten sind. Bei uns ist es z.Bsp. so, dass es gar nicht wirklich die Möglichkeit gibt, die Kinder bei den Großeltern übernachten zu lassen, da die Großeltern das von beiden Seiten gar nicht wollen. Meine Kinder haben insgesamt somit noch kaum auswärts geschlafen. Der Große vielleicht drei- bis viermal bei meiner Mutter (er ist jetzt 7,5 Jahre) und der Kleine genau 1 Mal bei meiner Mutter (er ist jetzt 3 Jahre). Und das war immer, wenn ich abends/nachts wirklich weg musste und es keine andere Möglichkeit gab. Aber jetzt einfach so an den Wochenenden, wie es viele machen, gibt es das bei uns gar nicht, da die Großeltern das selber nicht wirklich wollen. Ansonsten wäre es, für mich jetzt, so ab 1 Jahr auf jeden Fall denkbar gewesen. Unter einem Jahr ist eben die Frage, ob Kind noch gestillt wird, wie es nachts schläft, ob es sich auch von den Großeltern beruhigen lässt, etc. Meine Kinder waren so schlechte Schläfer, das wollte sich einfach auch keiner antun. Hätten sie vielleicht sehr bald durchgeschlafen, hätte die Sache vielleicht auch anders ausgesehen. Aber der Kleine schläft immer noch nicht durch und wird nachts meistens noch mehrmals wach und der Große hat auch erst mit 4,5 Jahren durchgeschlafen. Und beide Großelternpaare sind noch voll berufstätig, die wollen dann am Wochenende auch ausschlafen können und nachts ihre Ruhe haben. Auf jeden Fall gibt es da kein allgemein gültiges Richtig oder Falsch, sondern jeder muss das mit allen Beteiligten für sich so entscheiden, wie es am besten zur Familiensituation passt.
Obwohl sie einen guten Kontakt zu meiner Tochter haben, ist das Übernachten noch überhaupt kein Thema. Vor dem Kindergartenalter wird das hier nicht passieren. Meine Kriterien sind da schon, dass das Kind es sich auch wünscht, also auch äußern kann. Dass sie abends und nachts ausdrücken kann was es will und braucht. Und dann kommt es natürlich viel aufs Kind an. Für meine Cousine war übernachten noch mit 8 Jahren ein Problem (sie hat viel geweint und nach Mama verlangt, wurde oft abgebrochen). Während mein Cousin und ich gerne bei den Großeltern übernachtet haben, aber eben in diese Entscheidung mit einbezogen wurden. Auch Durchschlafen wäre für mich ein Kriterium. Meine Tochter schläft noch im Familienbett und braucht das noch, das ginge bei den Großeltern gar nicht.
Beide Enkeltöchter vor dem ersten Geburtstag, sie sind oft mehrmals die Woche bei mir
Ich denke, dass muss individuell passieren. Mein Sohn hat mit 5 Monaten den ersten Kurzurlaub bei Oma gemacht, ich konnte nicht mehr, da er ein Schrei Baby war. Aber hat hat beide fast tgl. gesehen und auch schon regelmäßig Mittagsschlaf bei Oma gemacht. Also es war sein 2. zu Hause, da wir gerade über längere Zeit eine Großbaustelle zu Hause hatten. Bei den anderen Großeltern war es so ab 7./8. Monat. Auch hier regelmäßigen super Kontakt gewesen Lasse dich nicht von anderen beeinflussen, ihr entscheidet zusammen wann es passt
Mein Ältester war etwa 4 Monate alt, als er das erste Mal bei meinen Eltern übernachtet hatte. Meine älteste Tochter war wesentlich älter und meine Jüngste schlief nie dort. Insgesamt haben meine Kinder wenig bei meinen Eltern bzw. später bei meiner Mutter übernachtet. Lag nicht an uns, es wurde seitens meiner Eltern/meiner Mutter immer abgelehnt. Bei meinen Schwiegereltern schlief keines meiner Kinder. Das wurde dort strikt abgelehnt. Daher stellte sich die Frage, nach welchen Kriterien wir es abhängig machen, leider nie.
Unser großer hat mit knapp 7 Monaten das erste Mal bei meinen Schwiegereltern übernachtet.
Es hat sich nach einer Beerdigung einfach so ergeben dass wir dort noch zusammen saßen und ihn als er abends müde wurde dort ins Bett gelegt haben. Dann kam das Angebot ihn über Nacht liegen zu lassen und wir haben spontan angenommen. Das Kind hat die Nacht über hervorragend geschlafen, ich dagegen kaum
Dazu muss ich noch sagen, dass mein Großer seitdem er sechs Monate alt war, jede Woche drei Vormittage bei meinen Schwiegereltern war, damit ich arbeiten gehen konnte. Er hatte also ein festes Bett dort, alles für seine Fläschchen und liebt seine Oma heiß und innig.
Unsere Kleine hat dann auch relativ früh bei den Schwiegereltern übernachtet, so mit 6 Monaten glaube ich.
Es hat sich für mich einfach jedes mal gut und richtig angefühlt.
Bei meiner eigenen Mama haben beide mit jetzt 2 und 4 Jahren noch nicht übernachtet. Sie wohnt zu weit weg als das sie die Kinder regelmäßig sehen würde und hat auch nicht den Platz um für beide einen gemütlichen Schlafplatz einzurichten.
Von daher, ein gutes Bauchgefühl wäre bei der Frage mein Hauptkriterium.
Da wird man vermutlich kein festes Alter nennen können. Ich würde sagen, man kann es mal probieren, wenn es klappen könnte, muss dann als Eltern aber abrufbereit sein. Sicherlich NICHT klappen wird es, wenn das Kind selbst in vertrauter Umgebung nachts noch alle 2 Stunden aufwacht und gestillt werden muss oder zwar seltener aufwacht, aber dann unbedingt gestillt werden will oder zwar Flasche nimmt, soch aber nur von Mama oder Papa beruhigen lässt, wenn was ist. Gut klappen kann es, wenn das Kind durchschläft oder nur selten aufwacht und zufrieden ost, wenn es dann Flasche oder Schnuller von den Großeltern bekommt.
Meiner dürfte ab jetzt, 19 Monate. Allerdings sind es 500km, daher wird er wahrscheinlich eher nächste Sommer mit Oma und Opa mal in den kurzurlaub fahren. Vermissen wird er mich wohl nicht, wenn Oma da ist bin ich regelmäßig abgeschrieben.
Meine Großen haben das erste Mal zusammen bei den Großeltern geschlafen da waren sie 3 und 5,in der Kita waren sie jeweils ab drei für drei Tage mit auf dem Ponyhof Die dritte ist jetzt 5,sie hat noch nirgends geschlafen, Schwiegereltern haben kein Interesse an unseren Kindern,meine sind zu alt und krank,und wegen Corona gab's auch keinen Ponyhof Bei uns ist es eher dass es einfach niemanden gibt,aber als Baby hab ich keines meiner Kinder irgendwo gelassen auch nicht tagsüber
Die große war 5 Tage an dem Tag als wir aus dem Krankenhaus kamen, die kleine zwei oder so
Hallo, Kind 1 eine Woche vor dem 1. Geburtstag Kind 2 mit 3 1/2 Jahren und dem großen Bruder Kriterien: mein Gefühl Kind 1 blieb zufrieden bei Oma, machte dort Mittagsschlaf, war ein unkomplizierter Esser und Schläfer, wenn seine Gewohnheiten berücksichtigt wurden. Kind 2 wollte nirgendwo bleiben, also blieb sie zuhause bis sie sagen konnte, sie möchte bei Oma schlafen. Es war übrigens die selbe Oma, aber die Kinder sind so unterschiedlich… Gruß Aeonflux
Mein Sohn war 3 Monate alt, als er das erste Mal bei meinen Eltern geschlafen hat. Zu dem Zeitpunkt schlief er durch und war ein Flaschenkind, so das Mama nicht unbedingt nötig war. Er war etwa noch 4 Wochen älter, als er tagsüber dort war, weil ich arbeiten musste. Meine Tochter war wesentlich später auswärts schlafen, da ich zu dem Zeitpunkt schon zu Hause war.
Ich glaub meine waren jeweils so ca je 6 Monate alt. Stillkinder, Muttermilch mitgegeben und gut wars. Ich war allerdings immer Vollzeit arbeiten und die Omas haben mit betreut, waren also bekannt. Gruß D
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)