Tinabatz
Hallo,
Mit 5 Monaten habe ich versucht meiner kleine Maus den Mittagsbrei schmackhaft zu machen....erfolglos!
Nachdem zwei Wochen lang die Kleine nicht wirklich Brei essen wollte und mit der Zunge alles wieder raus geschoben hat, habe ich eine Pause eingelegt und jetzt im Alter von 6 Monaten einen zweiten Versuch gewagt.
Sie schiebt zwar nicht mehr alles mit der Zunge raus aber so wirklich essen will sie trotzdem nicht. Auch Fingerfood wird eher zum spielen als zum Essen verwendet.
Bei meinem Großen hat die Breifütterung von Tag 1 an geklappt. Was habt ihr für Tipps und Tricks angewendet um eure Kleinen vom Brei zu überzeugen? Soll ich eventuell nochmal warten? Der Kinderarzt meinte, ich soll dran bleiben denn so langsam wird es Zeit für Brei aber es wird einfach nicht besser....
Kann ich stattdessen auch mal einen Früchtebrei anbieten bzw. den Abendbrei mal ausprobieren? Hab gelesen, dass der Abendbrei erst gegeben werden darf, wenn eine vollständige Mittagsmahlzeit geschafft wird. Dabei schmeckt der Abendbrei doch viel besser....
Hallo, ich kann dir da leider keinen Tipp geben weil bei uns hat es auch nicht geklappt. Mit 8 Monaten hat meiner dann so langsam Mal den Löffel akzeptiert. Gerne immer wieder probieren, vielleicht auch schön alle am Familientisch, aber wenn sie nicht will, lass dir deswegen bitte keine grauen Haare wachsen. Unser Arzt war auch immer unzufrieden wenn ich gesagt habe klappt nicht gut, aber was willst machen? Solange Kind sich normal entwickelt. Und mein Sohn ist völlig im Mittelfeld unterwegs mit bald 4. Schlank, sportlich und auch nicht mehr krank als andere Kinder. Ich denk da wird zu viel Panik gemacht wegen fehlender Nährstoffe. Ich hab halt weitergestillt, bis er dann endlich bereit war zu essen und auch Interesse hatte. Liebe Grüße
ein paar Fragen oder Ideen. Fütterst Du Brei aus dem Gläschen? Falls ja, probiere entweder andere Sorten oder koche selbst irgendwelches Gemüse und zerstampfe es. Was isst Deine Tochter denn sonst, wird sie noch gestillt oder bekommt sie Flasche? Überzeugen musste ich meinen Sohn nicht, der hat sich (bis auf die Abendbreie) alles reingekloppt, was man ihm in den Mund geschoben hat :) Besonders beliebt war Karotte oder später eben selbst gemachte Gemüsebreie mit Kartoffel, Karotten. Ansonsten würde ich mir so lange keine Sorgen machen, wie Dein Kind wächst und gedeiht und nicht abnimmt.
Bis jetzt hat meine Kleine ausschließlich Pre-Milch bekommen. Stillen klappte seit dem 3 Monat nicht mehr. Sie bekommt jetzt Brei aus dem Gläschen, hab schon alle möglichen Sorten und Geschmacksrichtungen probiert. Pastinaken zum Beispiel geht gar nicht, da schüttelt sie sich auch nach mehrfachen Versuchen. Karotte scheint zumindest geschmacklich OK zu sein, aber mehr wie 2-3 Löffel bekomme ich trotzdem nicht in sie rein
Ja, eigentlich soll man mit dem Mittagsbrei anfangen Aber ich hätte keine Probleme auch mit dem Abendbrei anzufangen, um das Brei essen schmackhaft zu machen Es sei denn es sprechen irgendwelche gesundheitlichen Gründe dagegen, dass man zB befürchten muss dass der Brei nicht vertragen wird oä (das ist ja der Hauptgrund warum man nicht abends anfangen soll, für den Fall dass es nicht vertragen wird)
Hallo! Man muss sich wirklich nicht 1:1 an die Empfehlungen halten, es sind schließlich nur Empfehlungen. In Deutschland sind die sogar vergleichsweise extrem detailliert, in anderen Ländern heißt es nur, man soll z.B. ab einem Alter von 6 Monaten mit Reisbrei oder zermatschtem Gemüse beginnen, ganz ohne Mengenangabe oder Tageszeit. Also probier einfach mal aus :) Nur schwer Verdauliches würde ich erstmal weglassen. Sie muss auch wirklich noch keine größeren Mengen essen, am besten spielerisch heranführen und schauen, wie es sich entwickelt. Oft gibt es dann auch nochmal Phasen, wo wieder weniger gegessen wird. Man muss flexibel bleiben - wenn alles prima vertragen wird und das Kind viel isst, umso besser. Wenn nicht, ist das auch gar kein Problem. Hauptsache keinen Stress reinbringen, das kann sich kontraproduktiv auswirken.
Tricks nicht. Tipp: Lass es. Warte einfach nochmal 4 Wochen. Essen soll auch Spaß machen. Das Baby Interesse haben und neugierig sein. Das hat dein Baby momentan alles nicht. Mit 6 Monaten darf es auch problemlos weiter "nur" Milch trinken. Stress dich und dein Baby nicht und versuch es später einfach nochmal. Am besten dann, wenn das Baby deutlich Interesse zeigt. Alles Gute euch!
Das kann ich absolut unterschreiben! Keine Tricks! Und Loeffel nur rein, wenn der Mund selber aufgeht. Essen soll Spass machen. Ansonsten wenn nicht so richtig Interesse besteht, ruhig ne Pause machen oder halt wirklich nur 1-2 Loeffelchen als Angebot. Irgendwann kommt das Interesse schon. Moechte noch hinzufuegen, dass es evtl helfen kann das Essen und alles was damit zusammenhaengt (Loeffel zB) selber erkunden zu lassen. Ist ne Sauerei, aber fuers Kind sicher spannend. Unser Kleiner hat am Anfang gern den Loeffel greifen wollen. Haben wir ihm den halt gegeben, mit gaaanz wenig nur drauf. Mit ein bisschen Fuehrung landet der dann schon irgendwann im Mund und wird untersucht. Es hilft auch einen Zweitloeffel fuers Kind zu haben, und mit einem anderen zu fuettern :)
Hallo, es gibt kein Gesetz, das ein Kind ab einem bestimmten Alter Brei essen muss. Ich hab hier 2 Kinder beiden denen das nicht geklappt hat - der eine hat Brei und Löffel konsequent verweigert - da kam definitv nichts in den Mund das er nicht selber reingeschoben hat. Er hat also NIE Brei gegessen. Im Endeffekt hab ich ihm dann wenn die ganze Familie gegessen hat, sein Essen mit hingelegt und er hat gegessen oder auch nicht. Weich gekochtes Gemüse, Nudel, Kartoffel.. irgendwas gab es immer das er mitessen konnte. Sprich er ist vom Stillen zur Familienkost und hat problemlos geklappt. (So ein Sturkopf ist er heute noch - er ist jetzt 19J) - mein 2. Sohn hat keine Beikost vertragen - auf jeden Versuch bekam er heftigste Bauchschmerzen. Egal welches Lebensmittel - Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfall.. war nicht so doll. Ich hab dann halt weiter voll gestillt. Er war schon über ein Jahr, da konnten wir dann mit Reisflocken anfangen - mit Muttermilch angerührt. Später kam noch Birne dazu.... dann wurde es langsam... also wirklich langsam mehr. Aber Muttermilch war über den 2. Geburtstag hinaus die Hauptnahrung. Blutwerte wurden überwacht vom Kinderarzt - aber da war nie etwas auffälliges - nicht mal die Eisenwerte. Lass deinem Kind einfach die Zeit die es braucht. Gruß Dhana
Mach dir und euch da keinen Stress! Es geht nur um die Beikost. Ein kleines Kind darf das ganz erste Lebensjahr damit verbringen, Brei und festes zu erkunden, zu probieren und damit zu "spielen". Hauptnahrung ist im gesamten ersten Lebensjahr Muttermilch oder Pre. Also reicht es völlig wenn das Kind 2-3 Löffelchen probiert. Am gedünsteten Gemüse, an Nudeln lutscht und knabbert. Und bitte immer daran denken wie klein der Magen des Kindes noch ist. Eine Portion ist so groß wie die Hand des kleinen Kindes! Wir haben 5 Kinder und alle waren unterschiedlich mit dem Essen. Unsere Jüngste mag absolut keinen Brei, 1-3 Löffelchen mehr ging fast nie. Sie wird nächsten Monat 1Jahr, korrigiert ist sie jetzt 9 Monate und liebt es selbst das Essen zu erkunden. Kartoffel mit der Hand zu zerdrücken und zu zermanschen, gegessen wird vielleicht 1/3 der Kartoffel. Satt wird sie durchs stillen.
Mein Kind ist gleichaltrig. Er bekommt hauptsächlich Milch. Wenn ich esse hat er Interesse, er bekommt immer ein Zwieback in die Hand und kann dran knabbern. Ich biete ihn auch kleine Stückchen von mein Essen an... (Nicht stark gewürzt) z.B. etwas Fisch, Eigelb oder ich habe eine Mini Portion Gemüse gekocht oder Obst püriert. Das klappt wunderbar. Er isst ne mini Portion und hat dann durst und will seine Milch. Das kommt alles noch... Mach dir keine Sorgen.
Mein Kind ist gleichaltrig. Er bekommt hauptsächlich Milch. Wenn ich esse hat er Interesse, er bekommt immer ein Zwieback in die Hand und kann dran knabbern. Ich biete ihn auch kleine Stückchen von mein Essen an... (Nicht stark gewürzt) z.B. etwas Fisch, Eigelb oder ich habe eine Mini Portion Gemüse gekocht oder Obst püriert. Das klappt wunderbar. Er isst ne mini Portion und hat dann durst und will seine Milch. Das kommt alles noch... Mach dir keine Sorgen.
Sie muss jetzt doch noch nicht zwingend Brei essen, da ist doch noch etwas Zeit. Unsere Kleine wollte auch nie wirklich... ich hab ab dem 7. Monat immer mal wieder locker angeboten. Letztendlich hab ich wirklich 10 Monate ein absolut fittes und völlig normal entwickeltes Kind gestillt und dann sind wir quasi im Sprint zum Familientisch (also zerquetschte Kartoffeln/Gemüse) gekommen ;-) Einen "klassischen" Nachmittagsbrei gab es sehr selten, Abendbrei kennt keins meiner beiden Mädels.
Mach dir da keinen Stress. Der kleine ist ein Säugling, seine Hauptnahrung im ersten Jahr ist Milch. Meiner ist jetzt 6 Monate und wird voll gestillt. Am essen zeigt er nicht so Interesse. Er bekommt mal was in die Hand zum probieren, wie gedünstete Möhre. Oder mal selbst gemachtes Apfelmus. Ich lass ihm seine Zeit. Solange er sich gut entwickelt. Irgendwann essen sie alle.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)