Mitglied inaktiv
Habe bei EBay Kleinanzeigen geguckt und da sparrt man ja doch eine Menge. Würdet ihr gebraucht kaufen? Wenn nein, wieso nicht? Und worauf achten? Habe einen Maxicosi Tobi für 100€ gefunden, 3 Jahre alt und sieht noch sehr gut aus. Würde auch abholen fahren. Unter den Stoff nach Rissen gucken? Lg
Und was ist wenn im Kunststoff ein haarriss von innen hat??? Den siehst du nicht! Klar kann man das testen lassen aber dann kostet der Sitz auch wieder soviel wie ein neuer oder 20 Euro weniger. Ich bleibe bei meiner Meinung, würde immer einen neuen Autositz kaufen mit einer Ausnahme wenn ich den Vorbesitzer kennen würde.
Danke für deine Meinung. Ich weiß du hast recht. Aaaaaaaah.... Verzweiflung. Dann wirds wohl kein Tobi sondern der günstigere priori aber dafür neu.
Never ever gebraucht über ebay oder ähnliches. Ich kaufe wirklich viel gebraucht, aber niemals würde ich einen gebrauchten Kindersitz von jemand Fremden kaufen. Du weißt nicht, ob er vielleicht doch in einen Unfall verwickelt war etc. Bei Verwandten oder so würde ich ggf. darüber nachdenken, aber wahrscheinlich eher auch nicht. Wieviel hat euer Auto gekostet? Und dann ist dir die Sicherheit des Kindes wert ggf. 100 € zu sparen?
Im Gegenteil. Wäre mir mein Kind nichts wert würde ich mich nicht so darüber informieren und ein 40€ Noname Ding bei Amazon bestellen. Also wirklich.... Solch Anschuldigungen sind lächerlich!
Definitv Nein. Ich kaufe viel gebraucht auf eBay, vor allem Kleidung, aber bei Kindersitzen ist mir das zu riskant. Aber im Endeffekt musst das selber wissen. Warum kauft ihr keinen für die Gruppen1/2/3? Klar die sind auch nicht billig, aber dafür für die nächsten 11-12 Jahre.
Weil wir jetzt grad kein Geld haben. Ist grade Ausnahmezustand. Die Elternzeit geht zu Ende, wir sind umgezogen (mussten doppelt Miete zahlen), mein Arbeitsbeginn verschiebt sich auf den 1.1., bekomme also im Dezember nur ALG1 und Junior hatte natüeloch genau jetzt nen Wachstumsschub und sein Kopf endet genau am Rand des (angeblich für 15 Monate ausgerichteten) Sitzes. Alles blöd. Aber jetzt bin ich nachdenklich. Ist es besser einen Maxicosi priori sps+ zu kaufen, als einen gebrauchten Maxicosi Tobi, der auf Platz 2 bei Stiftung Warentest steht?
Schau Dir das teil genau an. Wäre er wirklich in einen Unfall verwickelt der einen Haarriss oder ähnliches hätte machen können, wirst Du das wohl erkennen können. Und sei es nur nur Abschürfungen am Plastik - was passiert wenn der auf den Boden fällt oder ähnliches. Wir haben uns damals als Zweitsitz einen von jemanden gehohlt, die hatten den auch schon als Zweitsitz. Das Kind saß damals ganze 3-4mal in dem teil, ansonsten fuhr der leer im Zweitwagen mit. Das teil sah aus wie vom Fließband direkt.
Man erkennt einen Haarriss nicht
Ok Dankeschön... Bin jetzt aber doch sehr nachdenklich. Ich glaub ich kaufe dann liebe den priori sps +. Aber der ist halt nicht so gut wie der Tobi. Aber wahrscheinlich neu immer noch besser als ein gebrauchter Tobi?
Meine beiden großen (12 und 14 ) hatten jeder einen priori, ich war super zufrieden damit.
Man kann doch gebrauchte sitze bei der Firma durchleuchten lassen...oder gibts das nimmer? Wenn nix am sitz dran ist würde ich ihn wohl gebraucht kaufen denn ein nagelneuer sitz ist sauteuer und das ist eben nedd bei jedem drin. Maxi cosi Tobi hatten wir übrigens auch!
Das weiß ich nicht. Aber dann habe ich ihn gekauft und kann ihn nicht zurückgeben. Und auch nicht weiterverkaufen.... Zumindest nicht ohne Schuldgefühle.und dann hab ich nichts :)
Dann kauf den günstigeren neuen. Dann ist er neu und du weisst es ganz genau. Ich finde da überhaupt nix verwerfliches dran solange der sitz sicher ist und schützt. Bei uns haben damals die verwandten für den mc zusammen gelegt. ICH hätte den auch nedd zahlen können.
Ausserdem machst du dir seit tagen mega Gedanken um das Thema.kauf den priori und dann ist es gut. Ich würde das so machen!
Ja mach ich jetzt auch- Danke. Hab mich nur so in den Tobi verguckt.
Ja der ist auch wirklich schön. Aber wenn er nicht drin ist ist das eben so. Dann muss es dir Alternative sein und gut ist. Bringt ja nix sich da jetzt noch tagelang Gedanken zu machen wenn du eigentlich Weist dass der tobi finanziell nedd drin ist.
Habe ich auch nicht behauptet. Man erkennt aber ob ein Sitz zB gegen was gegen geknallt ist, hingefallen ist oder sonstwas. DAS !!! hinterläßt nämlich durchaus Spuren wie ich selbst bestätigen kann. Wenn die Sitze wirklich soooo empfindlich wären, dürfte man die wohl kaum ständig aus dem Wagen nehmen. Und schon mal gar nicht dürfte es sein, das ein MaxiCosi auch zB auf einen Kinderwagengestell geschnallt wird für Spaziergänge usw. Nicht jeder kann 100 € und mehr zahlen. Auch dann nicht wenn man es zu gerne machen würde. Und nicht immer gibt es Verwandtschaft die dann notfalls einspringen kann. Auch diese Eltern müssen eine Lösung finden, und da ist eben oft der Griff zum gebrauchten das Mittel der Wahl. Bei Hartz4 ist zB kein Geld mit eingerechnet für Dinge wie ein neuer Kindersitz mit Markenzeichen. Soll man denen sagen, klar, bleib lieber beim alten, dr ist zwar zu klein, aber bloss keinen gebrauchten kaufen oder gar ein NoName-Produkt. Wobei, selbst 50 € für manche Familie schwer zu stemmen ist in bestimmten Situationen.
Du hast geschrieben das ein Unfall der einen Haarriss verursacht auch andere Spuren hinterlässt, nein muss nicht sein. Mein Mann war lange bei den maltheser und arbeitet jetzt intensiv. Er sagt er hat oft nach Unfällen Sitze gesehen wo nix zu erkennen war. Klar muss Mann auch eine Möglichkeit finden, aber dann lieber das ältere Modell neu als den neueren gebraucht von Leuten die man nicht kennt
ich schrieb das hier: Schau Dir das teil genau an. Wäre er wirklich in einen Unfall verwickelt der einen Haarriss oder ähnliches hätte machen können, wirst Du das wohl erkennen können. Und sei es nur nur Abschürfungen am Plastik - was passiert wenn der auf den Boden fällt oder ähnliches. Ich kann mir nicht vorstellen, das an einem schweren Unfall, bei dem wirklich ein Materialfehler entsteht, nichts zu sehen wäre. ich bin mal gestolpert, mit Baby im MaxiCosi, der knallte dann voll auf den Asphalt, ich drauf. Diese Spuren hat man deutlich gesehen. Wobei, der von einer Bekannten sah schlimmer aus und das nur weil der auch als Kinderwagenschale genutzt wurde. Ein Rempler hier an der Kasse, mal wieder gegen die Türe geknallt beim reinbau, vom Tisch gefallen nach dem herausnehmen des Kindes usw. So einem würde ich auch nicht nehmen, keine Frage. Aber wie ich bereits schrieb, mitunter haben Großeltern einen der nie genutzt wird, oder der Zweitsitz der auch nie genutzt wird usw. Und da denke ich, da kann man durchaus abwägen. Und wenn man sicher gehen will eben noch überprüfen lassen. Gegenfrage, wenn Dir wer hinten auf die Stossstange fährt, oder du einen Poppel mit nimmst, schmeisst du dann auch den Kindersitz weg? Wechselst du auch die Sicherheitsgurte aus? Müsstest du dann nämlich durchaus. Die Versicherung zahlt in dem Falle aber wohl nicht, weil die eben erst bei schweren Unfällen davon ausgehen das diese Teile wirklich Schaden davon tragen. Und das obwohl die Hersteller weit aus vorher schon genau dazu raten.
Ja, wir haben alle Kindersitze gebraucht gekauft und kein schlechtes Gewissen dabei und würde es immer wieder tun.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)