Mitglied inaktiv
Mein Arzt hat bei mir ein Ganglion diagnostiziert. Es befindet sich am rechten Handgelenk und schmerzt bei jeder Berührung. Da ich 8 Stunden täglich am PC arbeite, ist eine Schonung quasi unmöglich, d.h. es läuft wohl auf eine OP hinaus. Wie lange darf man denn danach die Hand nicht belasten d.h. dann auch nicht arbeiten?
Im Netz steht: Nach der OP von Strecksehenenhygromen und Ringbandganglien sind die Schmerzen in aller Regel verschwunden, 2 - 3 Wochen nach der OP besteht Arbeitsfähigkeit und die Patienten können wieder voll belasten. Aber wie es bei dir speziell sein wird kann sicher keiner voraussehen.
Meinem Mann wurde auch am rechten Handgelenk ein Ganglion entfernt und er war 2 Wochen krankgeschrieben. Er arbeitet körperlich schwer, die Hand ist also auch immer unter Last und keine Schonung möglich. Jetzt nach drei Jahren ist das Ganglion wieder da. Gute Besserung!
Ich war nach meiner Ganglion-OP tatsächlich 6 (!) Wochen krankgeschrieben. Genützt hat es nix, für das entfernte sind drei neue gekommen. Da sie zum Glück nicht schmerzen, bleiben sie da, wo sie sind.
etwa 3 Wochen - wenn die Heilung gut läuft - ist aber bei jedem verschieden.
Mein Ganglion macht hin und wieder auch Schwierigkeiten - hat sich zwar um ein Gefäß gewickelt, aber solange ich mein Handgelenk Schmerzfrei bewegen kann, bleibt es, wo es ist.
Ich habe es liebevoll Ottokar genannt
Optisch stört es mich nicht aber sobald ich dran kommt schmerzt es. Meine Hand liegt beim Tippen ja meist so auf, das es den Tisch berührt und das macht aua. Mal sehn, ich werd mir mal die Meinung von dem Handchirurgen anhören und dann entscheiden.
Mein Handchirurg hat sich das ganze angesehen, es wurde ein MRT gemacht und gesagt, solange das Ding keine Schwierigkeiten bereitet, würde es nicht empfehlen es zu entfernen. Wenn du Probleme hast, lass es wegmachen. Rechne aber damit, dass das Ding wiederkommt. Ich habe von einigen Bekannten gehört, dass ein Handgelenkschpner(?) mit einer kleinen Kugel, die Druckausübt auf den Platz, wo das Gangleon sitzt, geholfen haben soll, dass es verschwindet. Obs stimmt, ich weiß es nicht.
hatte als jugendliche probl. damit.. beim ersten mal hat der arzt das versucht mit ner spritze rauszuziehen nach ein paar monaten kam es wieder dann hatte ich die op in der praxis örtliche betäubung und mein arm wurde richtig heftig stanguliert... nach der op- klar schmerzen 2 wochen wurde ich krank geschrieben und konnte weitere arbeiten, bei bestimmten bewegungen hatte schmerzen und ziuemlig lang hatte ich an kalten tagen narbenschmerzen die narbenschmerzen verschwanden irgendwann im 4. jahr nach der op der bewegungschmerz war komplett nach 6 monaten weg alles gute übrigens ist es bei mir das linke handgelenk und die narbe 2cm
ich hatte damals etwa 1,5 wochen gips und brauchte dann nochmal fast 3 wochen physio bis ich die hand wieder vollkommen bewegen konnte allerdings war ich nach der gipszeit nicht mehr krank geschrieben und konnte recht gut am pc arbeiten.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)