Musikerin
würdet ihr euren Hausarzt wechseln? Wenn ihr ansonsten meistens zufrieden seid. Ich weiß, das es individuell ist, aber es würde mich interessieren was für euch ein absolutes No-Go wäre. Ich überlege, eventuell meinen Hausarzt zu wechseln. Allerdings fällt es mir nicht ganz leicht, weil ich dort länger Patient bin. Lg Musikerin
Wir haben vor einiger Zeit gewechselt, weil unser alter Arzt die Praxis an einen anderen übergeben hat und wir den weiteren Weg (Umzug ein paar Orte weiter) für einen neuen Arzt nicht bereit waren zu fahren. Haben dann "heimlich" zwei Ärzte im neuen Ort getestet und uns bei einem Arzt sehr gut aufgehoben gefühlt. Du kannst bei deinem "alten" Hausarzt deine komplette Akte ohne Angabe von Gründen anfordern und sie dem neuen Hausarzt geben. Der hat dann deine Krankengeschichte vorliegen. Ich würde vorher aber mal "testen". Davon bekommt dein alter Hausarzt ja nichts mit.
Das steht mir auch noch bevor
Wie „testet“ man am Besten einen anderen Arzt?
Mein Hausarzt ist in Rente gegangen und die Praxis wurde auch übernommen. Die neuen Ärzte sind an sich nicht schlecht, aber da ich mittlerweile eine Anfahrt von einer Stunde habe, wollte ich eigentlich schon länger mich nach einem näheren Arzt umschauen.
Es fühlt sich bisher nur so komisch an, die Praxis und dazugehörige Apotheke kennen mich schon seit ich ein Baby war.
Zum Thema Arztwechsel kann ich da jetzt leider nicht weiter helfen
Schwierig zu beantworten, wenn Du den Grund nicht benennst, denn dann könnte ich eher dazu Stellung nehmen als mir hier irgendetwas Fiktives auszudenken. Ich wechsle unseren Hausarzt erst, wenn dieser in Rente geht, was ich so schnell nicht hoffe.
Ich bin gerade dabei. Meiner ist total desinteressiert, wenn man ein Problem hat, hört er nicht richtig zu, sondern delegiert gleich an Fachärzte, und ist ziemlich "ruppig". Ich bin vielleicht zwei Mal im Jahr dort, und das fällt mir extrem unangenehm auf. Natürlich kann ich ihn darauf ansprechen, weils früher anders war, aber da er bald in Rente geht, suche ich mir einen anderen.
Ich/wir haben bisher gewechselt wg Umzug, dann von Einzelpraxis in ein MVZ, was neu in den Ort kam und vor fünf Jahren wieder in eine Einzelpraxis, weil die Organisation dort immer schlechter wurde. Wir dachten, im MVZ ist es dann einfacher mit Vertretung und Erreichbarkeit und eben alle Zugriff auf die Daten haben.
Ich Wechsel den jedes mal
Ich war glaube ich noch nie mehr als zweimal beim gleichen Arzt - außer dem Frauenarzt (aber auch da nur während der Schwangerschaft, sonst wechsel ich den auch nach jedem 1-3ten Termin).
Zur Frage: Wenn ich nicht ernst genommen werde. Ein Arzt der immer nur abwinkt oder mir Blödsinn erzählt weil er keine Lust hat mich genauer zu untersuchen, brauche ich nicht.
Das ist ja krass. Dass du so oft wechselst. Darf ich fragen warum? Bist du wirklich dann immer nicht zufrieden? Ich habe den letzten Arztwechsel 2016 gemacht, war Hautarzt. Der Arzt bei dem ich jetzt am längsten bin ist die Zahnärztin, seit 2002. Viele Grüße Mugi
Wie gesagt, wenn man mich nicht erst nimmt gehe ich nicht nochmal hin.
Ich habe seit Jahren massive Gesundheitliche Probleme und bisher hat noch kein Arzt versucht mir zu helfen.
Ich gehe mittlerweile deshalb nur noch selten hin. Vor ein paar Jahren waren es noch 3-4 Besuche pro Monat. Jetzt nur noch 1-2 pro Jahr.
Ich habe aufgegeben
Oje, das klingt nicht gut. So eine Erfahrung habe ich bisher noch nicht so häufig gemacht. Vielleicht findest du ja doch noch einen gescheiten Arzt. Oder gehst Mal stationär zum abklären.
Ich war deshalb auch schon im Krankenhaus. Da hieß es ich simuliere
Ich habe vor zig Jahren gewechselt, weil ich immer mehr den Eindruck hatte, mein Hausarzt kann mit Frauen nix anfangen. Es gab meist nur schnippische Antworten und er guckte einen gar nicht erst an. Fachlich war er zwar gut drauf, aber menschlich war er ein Ekelpaket. Als ich ihm damals zur Geburt seiner Tochter gratulierte, blickte er weder zu mir auf, noch kam ein "danke" zurück. Er war in sein Handy vertieft! Ganz schlimm wurde es nach seiner Scheidung. Mein Mann hingegen kommt super mit ihm klar. Da wir keine so große auswahl hatten, bin ich einfach in die andere Praxis gegangen. Fühle mich dort aber auch gut aufgehoben.
Ich habe das Gefühl, das sich mein Hausarzt zu wenig Zeit für mich nimmt. Mir ist klar, das ich nicht ewig im Behandlungszimmer sitzen kann, aber es geht mir darum, das ich mich irgendwie abgefertigt vorkomme. Es erweckt den Eindruck, als ob man für mich keine Zeit hat, trotz Termin. Das ist sehr schade. Ich bin schon länger dort, aber irgendwie hat es sich fest gefahren.
Das geht leider länger schon so. Deswegen die Überlegung zu wechseln.
Mein Hausarzt schottet sich seit Corona völlig ab. Es wird gemunkelt, dass seine Sprechstundenhilfe ihn völlig im Griff hat. Verstehe nicht, wie er derzeit sein Geld verdient. Habe nächste Woche ein Termin bei einer Ärztin, hoffe, alles wird gut
Hier hat ein neuer Hausarzt aufgemacht, der als Fachgebiet Themen hat, die besser zu mir passen. Er hat auch diverse Apparate, die mir jährliche Facharzttermine ersparen. Deswegen wechselte ich vor ein paar Jahren, obwohl der bisherige Hausarzt "Okey" war. Bin froh, den Schritt gegangen zu sein, denn der "Neue" ist in den Themen, die für mich relevant sind deutlich kompetenter.
Hm, ich schreibe erst einmal warum ich seit 25 Jahren in derselben Praxis bin.
Mein Hausarzt sind direkt 2, da es sich um ein Ehepaar handelt. Sie kümmern sich wirklich, rufen z.B. auch mal Sonntags bei uns an um uns mitzuteilen das der Leberwert der bei einer Blutentnahme sehr plötzlich extrem angestiegen war , wieder im Normalbereich ist.
Sie hören einem beide zu und überweisen zu Fachärzten wenn sie das Problem als Allgemeinmediziner nicht lösen können. Ich wurde ins KH oder auch zu Therapien überwiesen weil sie "alles tun damit es Ihnen besser geht".
Wie ich kommen beide in die langsam in die Jahre, seit ein paar Jahren haben sie einen Arzt mit in die Praxis mit aufgenommen der die Praxis übernehmen soll.
Wenn meine Ärzte nicht da waren, war ich schon bei ihm, allerdings hatte mir die Geduld gefehlt. Er war flott dabei. Ich habe ihm das mal gesagt, seitdem kommen wir besser miteinander klar. Überzeugt hat er mich letzten Sommer, als ich mit einer roten, heißen Schwellung am Arm, die wanderte. Er sagte, als er meinen Arm sah, schei.... und hat mich sofort mit einer Noteinweisung ins KH geschickt. Die Vermutung die er hatte war richtig, ich habe dann 10 Tage im KH verbracht. Als ich entlassen wurde sagte er mir, das er lange in der Unfallchirurgie gearbeitet hat, und das er das daher kennt. Im schlimmsten Fall hätte ich meinen Unterarm verlieren können. Seitdem ist er in meiner Achtung gestiegen, und ich werde weiter eine 20 Minutige Fahrt in die Nachbarschaft investieren.
Was mit fehlen würde ist Aufmerksamkeit, Engagement. Das betrifft nicht nur die Ärzte, sondern auch die Damen am Empfang. Als eine meinen Mann wieder nach Hause geschickt hat nach einen KH-Aufenthalt wegen einer Lungenembolie obwohl er aussah wie der wandelnde Tod, habe ich sofort angerufen und gesagt das das nicht geht und wir gleich wieder kommen. Als wir beim Doc drin waren sagte ich es der Ärztin, sie holte ihren Mann dazu. Diese Arzthelferin breitete danach gefühlt immer den roten Teppich aus wenn wir kamen. Sie kannte unsere Namen und hat uns hofiert.
Es ist also das Gesamtpaket was stimmen muss.
Sorry für den Roman
"Meiner ist total desinteressiert, wenn man ein Problem hat, hört er nicht richtig zu, sondern delegiert gleich an Fachärzte, und ist ziemlich "ruppig"." Aus diesem Grund würde ich auch wechseln. Und da könnte ich auch "ansonsten" nicht zufrieden sein. "...aber es würde mich interessieren was für euch ein absolutes No-Go wäre." Siehe Gründe weiter oben, die meine Vorschreiberin _jadzia_ bereits genannt hat. Und auch, wenn er sehr unnahbar und die Chemie überhaupt nicht passen würde. Ich finde einfach, dass da alles übereinstimmen muss - die Chemie sowie ein sehr gutes und ausgezeichnetes Fachwissen. Darf ich mal ganz neugierig fragen, warum Du ggf. wechseln möchtest? Denn das interessiert mich nun einfach, was Dein Grund hierfür ist. Gruß
Das letzte Mal habe ich gewechselt, weil die Praxis mit Laboruntersuchungen schlampig umgegangen ist. Obwohl der Urin auffällig war (Blut und Eiweiß) wurde der weggeschüttet und nicht weiter untersucht. Der Arzt wollte auch nicht mit uns sprechen und bei Dr. Google stand natürlich nur Horror.
Hallo, Zu meinen Hausärzten (auch Ehepaar wie bei Pebbie) fahre ich 20 min. Mit Auto, mit Öffis käme ich dort nie hin. Ich bin dort, weil die beiden genau meine Punkte abdecken, auch Mal persönlich anrufen oder sogar selbst Termine für einen ausmachen, wenn's auf dem normalen Weg - telefon. Terminvereinbarung durch mich - zu lange dauert. Superliebe und immer gutgelaunte MFAs. Um die Ecke wäre eine Gemeinschaftspraxis. Günstig für mich erreichbar, aber das Parken ist katastrophal dort, 5 Ärzte arbeiten dort, immer bist du bei jmd anderen, der kennt dann dich und deine Krankengeschichte nicht. Außerdem ist dort immer die Hölle los, lange Wartezeit. Ich habe nicht vor demnächst zu wechseln. Für einen guten HA fahre ich gerne. LG Streuselchen
Ich habe gar keinen Hausarzt. Wenn ich mal etwas haben sollte, suche ich mir einen in meiner Nähe heraus. Grund zum Wechseln wäre für mich auf jeden Fall, Pampigkeit. LG
Hmmm... Bei meiner Hausärztin sind vor ein paar Jahren noch 2 Ärzte eingezogen, sie war auch völlig überlastet und nun hat die Praxis täglich offen, klang also erstmal super. Aber man weiß nie an wen man gerät von den dreien und einer hat bei mir mal ganz arg beim Datenschutz gepatzt und hat meinen Hinweis diesbezüglich "überhört". Wäre es mir nicht so schlecht gegangen hätte ich dem was erzählt. Darüber hinaus hat er mir als dehydrierter Schwangerer (Hyperemesis) doch tatsächlich ganze 250ml Infusion gegönnt. Ich rufe seither immer vorher an, welcher Arzt heute Dienst hat, wäre er der einzige dort würde ich garantiert wechseln. Meinen Neurologen hab ich mal gewechselt, weil ich auf jeden Termin 3-4 Monate warten musste, aber das wird beim Hausarzt ja doch nicht vorkommen..
Ich habe gar keinen Hausarzt. Außer regelmäßig zur Frauenärztin und zum Zahnarzt hab ich keine Veranlassung sonst zum Arzt zu gehen. Daher verstehe ich es nicht warum man es als problematisch sieht den Hausarzt zu wechseln. Man geht einfach zu jemandem Anderen und wenn man sich dort besser aufgehoben fühlt, dann bleibt man doch. Es müssen also aus meiner Sicht keine "krassen" Gründe vorliegen.
Mein ehemaliger Hausarzt war von seiner Art her super unangenehm. Er belächelte gesundheitliche Probleme bei mir meistens nur und gab unangenehme chauvinistische Sprüche von sich. Die jetzige Hausärztin ist da viel sympathisch, hält jedoch leider an veralteten Laborwerten fest. Da weiß ich noch nicht so recht, ob ich dennoch bei ihr bleiben möchte.
Hallo, ich habe den Hausarzt gewechselt als er eine junge Ärztin mit in die Praxis genommen hat, und diese mir vorschreiben wollte das mein Hobby zu gefährlich ist. Für das Fallschirmspringen braucht man ein Gesundheitszeugnis, und das wollte sie mir nicht ausstellen, weil Fallschirmspringen zu gefährlich ist - sorry, sie sollte nur ausstellen das ich keine gesundheitlichen Einschränkungen habe - der Rest ist nicht ihre Entscheidung. Gruß Dhana
Ich habe mein Hausarzt auch gewechselt,der zusammen mit anderen weiteren Ärzten in der Praxis ist. Da er leider für alles egal was es ist sagt,ibu würde helfen..Ibu hier ibu da,eine direkte Untersuchung ist meistens nicht möglich da er meistens gestresst war,weil ich meine Kinder dabei hatte,die wirklich nix gesagt haben. In meiner letzdens Schwangerschaft,hab ich aus Not weil ich es nicht mehr auf die Toilette geschafft hatte,in sein Mülleimer gespuckt,dafür hatte er auch kein Verständnis.
Wenn der Arzt ständig Antibiotika verschreibt oder sich nicht gescheit weiterbildet.
" oder sich nicht gescheit weiterbildet." Woran machst Du das fest ?
Hab bei einer Hausärztin famuliert, die immer up to date war, Seminare besucht hat und sich mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen auseinander gesetzt hat. Sie hat Patienten auf neue Therapien/Alternativen hingewiesen und auch gewisse Sachen in ihrer Praxis angeboten. Man merkt es daran, wie aktiv der Arzt ist oder ob er bspw nur sein Schema abarbeitet. Mein alter Hausarzt war bspw. ein älterer Mann und einfach goldwert. Entweder wusste er anhand von Blickdiagnosen schon was du hast, in dem Moment in dem du sein Zimmerchen betreten hast, oder er hat dich gescheit untersucht. Wenn er sich nicht schlüssig war, ist er immer aufgestanden und hat ne runde aus dem Fenster geguckt, bis dann der AH Moment kam
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)