lucky_me
Hallo zusammen, ich brauche mal eure Einschätzung: mein Mann hatte letzte Woche zum 4. Mal Corona (Fieber, starken Husten, total schlapp). Mittlerweile ist er wieder fit, jetzt hab ich aber leichte Symptome (Nase läuft und ist teilweise verstopft, Augen tränen etwas, bisschen kurzatmig und ich hab auch Husten). Allerdings fühle ich mich trotzdem ganz gut und würde normalerweise so auch arbeiten gehen. Tests sind bei mir eh immer negativ, schlagen nie an. Diesmal auch negativ. PCR Test macht mein Arzt nicht mehr bei Verdacht, würde wenn dann 96€ kosten, die ich zur Zeit einfach nicht über habe. Würdet ihr euch krankschreiben lassen oder ist es zu verantworten, arbeiten zu gehen (Erzieherin in einer Kita/U3 Gruppe...mega Personalmangel)? Bin so unschlüssig, was ich machen soll. Arbeitgeber verbietet arbeiten mit Corona (auch ohne Symptome) aber ich hab ja eh keinen positiven Test gehabt. LG Lucky_me
Wenn du dich krank fühlst, lass dich krank schreiben, wenn nicht, geh arbeiten. Es gibt keinerlei Pflicht zur Isolation mehr. Wenn du es nicht riskieren möchtest, kannst du dich immer noch telefonisch krank schreiben lassen, wegen der Symptome, nicht wegen eines Tests. Trini
Hast du noch Selbststests da? Mach doch mal einen Rachenabstrich und dann mit dem gleichen Stäbchen in der Nase den Abstrich Vielleicht ist das genauer. War bei uns letzte Woche die gleich Situation!!! Ich war noch mit symptomen arbeiten, drei Tage, dann war Wochenende und am SONNTAG, wo es fast vorbei war, war der Test positiv...suuuppper. Vorher jeden Tag getestet immer negativ. Sonst wäre ich nicht gegangen. Ich würde arbeiten gehen...aber ob das vernünftig ist???
Ich persönlich würde bei Verdacht auf Corona und Krankheitssymptomen vor allem als Erzieherin daheim bleiben. Gerade in einem Bereich, in dem man den Abstand zu anderen nicht beeinflussen kann finde ich es nicht gut. Du wirst in dem Fall ja etliche Kinder anstecken. Als Mutter würde mich das mehr ärgern, als der Personalengpass. Aber das ist meine persönliche Meinung. Wenn du gehst... ziehe bitte wenigstens eine FFP2 Maske an. Du trägst ja auch echt Verantwortung für andere, die sich nicht selbst schützen können.
Das sehe ich genauso.
Hier unterschreibe ich.
Empfinde ich auch so!
Was meinst du mit "Test sind immer negativ?" Hattest du bisher kein Corona? Aus eigener Erfahrung, ich dachte auch die Schnelltests schlagen eh nicht an... Bis ich es dann hatte (die schlugen aber sowas von gut an). Für einen pcr Test würd ich auch kein Geld ausgeben. Wenn du denkst du hast dich angesteckt, dann reißt du mit einem Tag morgen nichts mehr, bist vermutlich dann eh die ganze Woche krank. Wenn du denkst es würde dir gut tun morgen daheim zu bleiben und dann bist du aber vermutlich den Rest der Woche fit. So oder so, ein Tag zum Ausruhen bringt auch den Kita Kindern was (so ist meine Denke). Ich würde es aber tatsächlich erst morgen früh entscheiden... Kannst ja schauen wie es dir da geht. Vielleicht hilft eine Nacht gut schlafen schon gut aus, also eine gute Erholung.
Klingt übrigen aktuell bisschen nach meinem Mann was du beschreibst und der vermutet bei sich aktuell Heuschnupfen, ganz sicher ist er aber auch nicht
Doch, ich hatte schon Corona. Da waren die Schnelltests aber auch immer durchweg negativ (verschiedene Marken und egal ob Rachen oder Nase) und nur die PCR Tests waren dann positiv.
Wow, darf ich Mal fragen was für einen CT Wert du dann beim PCR hattest? Und warst du sehr krank? Bist du geimpft? Ich hatte ct 29 und meine Selbsttests von verschiedenen Marken haben alle reagiert, auch lange nachdem ich keine Symptome mehr hatte (war eh nur ein Tag krank, zum Glück total mild). Hab bestimmt nach 5 Tagen ohne Symptome den zweiten Strich immer noch gut gesehen. Schau wie es dir morgen geht, teste und setz eine Maske auf. Die Situation die du jetzt hast wird noch öfter kommen. Gute Besserung
Ich würde mit FFP2-Maske arbeiten gehen.
Du ahnst, dass Du Covid hast... Tests schlagen bei Dir nie an... und Du willst arbeiten im U3-Bereich?? Bekäme mein Kind (und dann am besten die ganze Familie) von Dir Covid, würde ich Dich am liebsten verklagen. Ja, aktuell ist es nicht mehr so dramatisch wie anfangs, aber derzeit finde ich es noch unverantwortlich, Covid (oder Influenza oder dergleichen) fahrlässig im Volk zu verteilen. Selbst wenn ich "nur" richtig fies krank davon würde... tut mir leid, habe gerade andere Sorgen im Leben, brauche kein Covid oder gar eine längerfristige Immunschwächung. Und wenn Du Kollegen ansteckst (ob mit Covid oder anderem), hat auch niemand gewonnen. Also bitte krankschreiben lassen.
für eine Woche ausfällt? Ich habe seit Monaten ohne Witz jeden Monat ein paar Tage mit Halskratzen, starkem Schnupfen und ein, zwei Tagen Husten. 2 Kids und einen Partner mit Kundenkontakt - die Gefahr von Covid ist also eh immer da. Da sollte ich mich jeden Monat mehrere Tage krank schreiben lassen? Dann maulen andere wieder rum.
1. Habe ich geschrieben: würde am liebsten klagen. Ich täte es nicht, hab andere Dinge mit meiner Zeit vor. Aber möglich wäre es. 2. schrieb die Fragerin sehr deutlich, ihr Mann sei Cov-positiv. (Das ist nicht dasselbe wie "Kundenkontakt".) Tests schlügen bei ihr nicht an. Sprich: Sie vermutet realistischerweise, Covid zu haben, will sich aber nicht (auf eigene Rechnung) PCR-testen lassen. 3. arbeitet sie U3. Wenn das auch auf Dich zutrifft, ja, würde ich Dir die gleiche Empfehlung geben. Ich habe übrigens massive Probleme bei Betreuungsausfall. Aber kann Covid zZt leider noch weniger gebrauchen. (Bitte erst sorgfältig lesen und dann aufregen. Danke.)
Dann würde ich mal an meinen Abwehrkräften/der Immunität arbeiten. Nicht böse gemeint!!
Ich würde morgen in der Früh in der Arbeit bescheid geben und beim Hausarzt einen PCR Test Veranlassen. Ist auch der negativ, kannst du wieder in die Arbeit. Bis dahin würde ich tatsächlich nicht gehen, aber ich weiß nicht wie eure Arbeit das aktuell inoffiziell handhabt.
Ja. Schon weil mein AG mich aktuell, trotz Personalmangel, bei der Konstellation vom Hof jagen würde.
Wenn du arbeiten gehst, dann würde ich auf jedenfall eine ffp2 Maske anziehen, fänd ich den Kindern gegenüber sonst unfair, die können sich nicht schützen und das Immunsystem ist noch nicht so stark. Ansonsten krank schreiben lassen, sollte es dir nicht gut gehen. Gute Besserung!
Ich würde da die Chefin entscheiden lassen und dann ruhigen Gewissens Zuhause bleiben. Ich wäre als Mutter richtig pissig in dem Fall. Erfahrungsgemäß werden dann Gruppen aufgelöst.Also Eltern die nicht arbeiten gehen wurden gebeten das Kind Zuhause zu lassen oder andere Oma zu fragen.Der Rest wurde aufgeteilt. Solange du dir nicht sicher sein kannst bleib Zuhause.
also ich habe jetzt die 3. Woche mit Influenza zu kämpfen und wäre froh, wenn die Leute mit ihrem Rotz einfach mal daheim bleiben würden. Es ist ja schön, dass du es gut wegsteckst. Andere aber vielleicht nicht. Gute Besserung.
So isses! Kollegin saß letzte Woche tränend, schniefend und hustend neben mir im Büro und wollte sich dafür feiern lassen, wie heroisch sie ist, dass sie sich zur Arbeit schleppt. Ich fand das mega daneben und habe ihr mal verklickert, dass ich zu Hause 2 kleine Kinder habe, nächste Woche eine wichtige Geschäftsreise ansteht und ich es gar nicht brauchen kann, jetzt selbst krank zu werden. Ich fand es daneben, dass sie hier OHNE Maske rumläuft obwohl sie gewisse Dinge auch per HO hätte deichseln können. Geht gar nicht, sowas. Wenn man nur Schnupfen hat und meint, die Arbeit schafft man trotzdem, kann man wenigstens Maske tragen. Jetzt im Flugzeug zur Reise dasselbe. Hockt da eine Person dauerhustend im Sitz, hustet weder in den Ellenbogen, noch in die Hand sondern volle Kanone mitten in den Gang. Was ist denn daran so schwer, wenigstens eine Maske aufzusetzen, wenn man auf keinen Fall seinen Arsch zu Hause lassen will. Die liegen gerade bei 35ct, das können einem die anderen doch wert sein.
Schwierig ... Einerseits gibt es keine Isolationspflicht mehr, selbst wenn es Corona wäre, und Du selbst fühlst Dicn ja nicht wirklich krank. Vor Corona war es ganz selbstverständlich, dass man da arbeiten geht, obwohl es auch Influenza sein konnte. Andererseits war das auch schon "damals" nicht optimal in der Grippesaison. Zudem ist halt U3 schon auch ejn sensibler Bereich. Ich glaube, ich würde arbeiten gehen, aber mit Maske.
Nein, ich würde nicht mit dem Verdacht auf Covid (oder Influenza) im U3 Bereich arbeiten und wünsche mir auch von unseren Erzieherinnen, dass sie dies so handhaben.
Dann dürfte man aber tatsächlich mit den "harmlosesten" Erkältungssymptomen nicht arbeiten gehen. Gerade die Grippe verläuft oft nur mit leichten Symptomen, kann aber eben andere trotzdem echt umhauen.
Hier ist der Unterschied, dass der MANN nachweislich Corona hat. Das ist meiner Meinung nach etwas anders, als wenn msn einfach nur so Erkältungssymptome hat. Auch der mögliche Abstand und somit die Ansteckungsgefahr anderer spielt eine Rolle. Sitze ich in einem Einzelbüro oder betreue ich 15 Kleinkinder am Tag, die ALLES zu ihren Eltern, Geschwistern und sonst wohin tragen, da Abstand und Hygiene im Umgang mit ihnen utopisch ist?
Influenza wird halt häufig nicht getestet ... Im Grunde genommen müsste man dann ja eigentlich erst recht zuhause bleiben bei den leisesten Symptomen und/oder wenn in der Fsmilie ein Infekt ist, weil man eben nicht sicher sein kann ...
Das wäre ja auch der idealzustand. Funktioniert leider nicht, weil es immer wieder unbelehrbare gibt. Die dann nicht einmal Maske tragen.
In der Tat: das wäre der Idealzustand. Das ist aber eben in der Realität, v.a. in der Arbeitswelt nur sehr schwer umsetzbar. Am sinnvollsten wäre es m.E. bei Symptomen ohne richtig krank zu sein, Maske zu tragen. Das wäre ein Kompromiss, ist aber hier, anders als in Asien, offensichtlich undenkbar. Da hat Corona (leider) nichts dran geändert.
Und dennoch ist es anders, wenn es eben mal getestet ist - zudem die TE auch Symptome hat. Was sollte es denn anderes als Covid sein?? Das ist eben MEIN Moralempfinden. Kann man gerne anders sehen.
Auch, wenn du meinst, dass Selbsttests bei dir nicht abschlagen: Mach morgen vor der Arbeit, vorm Kaffee/Frühstück einen Test. Ist der negativ, dann gehst du arbeiten. Solange du fieberfrei bist. Und geh nach Gefühl und miss nicht einfach so. Fertig.
Ich mache seit einer Woche eh schon täglich 1-2 Selbsttests.
Ich würde nicht arbeiten gehen. 1. Ist es ziemlich wahrscheinlich, dass es Corona ist, da es ja dein Mann auch hat. 2. Schreibst du ja selber, dass dein AG arbeiten mit Corona verbietet. Natürlich ist es blöd krank zu sein, wenn eh schon Personalmangel herrscht, aber die Folgen, die das alles nach sich ziehen könnte (du steckst andere Mitarbeiter an, dann fallen wieder mehr aus, du steckst Kinder an) finde ich schlimmer, als sich krank zu melden.
Wenn du influenza hättest, würdest du krank im Bett liegen und du wärst richtig krank. Ich arbeite auf einer Intensivstation und auch ich müsste bei positiven Test arbeiten, wenn ich fit wär. Anders habe ich 100te Patienten betreut und mich nicht angesteckt. Ich habe dabei eine FFP3 Maske getragen und der Patient keine. Aber ich habe nicht gekuschelt. Aber natürlich auch invasiv am Patienten gearbeitet.
"Wenn du influenza hättest, würdest du krank im Bett liegen und du wärst richtig krank." Das ist jetzt aber Blödsinn, Krankenschwester hin oder her! Laut RKI hat ("nur") ein Drittel der Betroffenen einen fieberhaften Verlauf, ein weiteres Drittel hat leichtere Symptome und ein Drittel ist sogar asymptomatisch.
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Influenza_saisonal.html#doc2382022bodyText7
Irrtum. Influenza muss nicht schwer verlaufen. Man kann sogar symptomlos Grippe haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)