Elternforum Rund ums Baby

Antibiotika

Anzeige kindersitze von thule
Antibiotika

ZoeSophia

Beitrag melden

Kurze Frage, ja, ich weiss ich könnte den Arzt fragen, aber die sind völlig überlastet… Daher hier… (wobei ich morgen eh kurz zum Arzt muss Medikamente holen, dann könnte ich ja gleich fragen ) Was sind die neusten Erkenntnisse bezüglich Antibiotika Gabe? Flasche/Tablette leer machen oder aufhören wenn Symptome weg sind? ( Flasche sind 100ml 1 Gabe sind 5ml, also 20 mal oder 6,5 Tage…)


AugustMama90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Prinzipiell wird ja eine bestimmte anwendungsdauer bei Beschreibung des Antibiotikums vorgeben. Also 3x5ml für 5 Tage zum Beispiel. Wenn du zu Früh aufhörst, besteht die Gefahr, dass die Infektion wieder „aufflammt“, weil das Antibiotikum zu kurz eingenommen wurde.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AugustMama90

Leider hat der Arzt nicht die Dauer darauf geschrieben, nur 3x am Tag… im Beipackzettel steht nichts von der Länge, sondern es wird eben auch nur empfohlen nicht zu „früh“ aufzuhören, da dann ev. Die Bakterien noch nicht alle weg sind, aber die Symptome… Aber im Beipackzettel steht auch, Max. 7 Tage im Kühlschrank aufbewahren…. Ich frage, weil ja immer wider die Diskussion aufkommt, Antibiotika soll fertig gegeben werden, aber auch nicht „zu lange“ weil es sonst Resistenzen bilden könnten…. (Kind nimmt erst zum zweiten Mal Antibiotika, Kind hat innert 4 Monaten das dritte mal was mit den Ohren, die beiden anderen Male ging’s weg mit Entzündungshämmer/Schmerzmittel, daher jetzt mal den „Versuch“ mit Antibiotika….)


Anni3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Das hängt maßgeblich davon ab, welches Antibiotikum es ist und gegen welche Krankheit es verschrieben wurde. Z.B. werden Makrolidantibiotika deutlich kürzer genommen als Penicilline, etc. Zudem behandelt man z.B. eine Blasenentzündung eher kurz, eine Nierenbeckenentzündung länger. Das muss wirklich der Arzt entscheiden...wobei ich zugeben muss, dass ich nach einem Blick in die Leitlinien schon mehrmals entsetzt war, wie wenig die Ärzte sich an diese halten und stattdessen sehr viel länger AB geben...).


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Meist verschreiben Ärzte für 3-7 Tage Antibiotika (selten länger) die Packung wird in der Regel zu Ende genommen.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Sorry, kurz Klugsch..modus: es heißt Antibiotikum. Antibiotika ist der Plural und trifft nur zu, wenn du nach der Gabe eines Präparats ,weil es nicht gewirkt hat, ein Anderes geben mußt. Das gehört vom Arzt geklärt, zur Not geht auch eine Rückfrage bei der Apotheke. Eine anitbiotische Behandlung zu früh beenden ist nicht klug. Zum Einen, weil das Krankheitsbild wieder aufflammen kann und zum Aneren, weil man auch nicht möchte, dass der körper eine Resistenz bildet. Und , da Antibiotika verschieden sind ist auch je nach Hersteller die Einnahme verschieden.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Ich mag Klugscheisser Modi Und zu meiner Entschuldigung…. In meinem Dialekt ist „Antibiotika“ geläufiger als „Antibiotikum“… wir sagen also eher „Antibiotika“ auch wenn wir es in „Einzahl“ meinen (Weisst Du, die Schweizer sind etwas eigen )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Ich sag auch Antibiotika. Genauso wie mein Hausarzt. Muss deshalb ja nicht richtig sein, aber für mich hört es sich schöner an als "Antibiotikum". Was ich allerdingsnicht mag, wenn jemand "Kinderwägen" schreibt oder "Einkaufswägen" Wägen gibt es nicht ;) Höchstens, wenn man etwas abwägen muss. Aber das machen auch viele Händler falsch, wenn sie "Gebrauchswägen" anbieten. Das hört sich nicht nur falsch an, das ist auch falsch :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Wir mußten diesen "Saft" oder die Emulsion immer aufbrauchen. Tabletten, bis sie leer waren.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Du kannst das jetzt auf zweierlei Arten sehen. Erstens recht egoistisch: wenn die Symptome soweit weg sind, kein Bakterium mehr nachweisbar wäre , kannst Du das Antibiotikum absetzen (bei gewissen Krankheiten gilt das nicht - aber für solche bakteriellen Infekte im HNO-Bereich schon) Zweitens für die Allgemeinheit gesehen : dann macht es Sinn wirklich so lange Antibiotikum zu nehmen, bis auch der letzte Rest der Bakterien im Körper hinüber ist. Denn Bakterien, die nur so ein bisschen mit Antibiotikum geärgert werden, dann aber in Ruhe gelassen werden, können Resistenzen entwickeln, du züchtest also ein resistentes Bakterium (bzw unterstützt diesen Vorgang evolutionstechnisch) und gibst das dann auch munter weiter. Nicht der eigene Körper wird resistent gegen Antibiotika sondern das Bakterium. Und das muss dann auch nicht unbedingt dich selbst (oder Dein Kind) wieder ärgern, nehmen wir an, Dein Immunsystem kommt mit dem letzten Rest der Bakterien ganz gut klar. Aber du/dein Kind könntest die dann resistenten Bakterien dann weitertragen. An jemanden, der das Antibiotikum auch nur teilweise nimmt und das Bakterium dann noch resistenter wird usw... bis es an jemandem im Krankenhaus mit Immunschwäche landet und ihm dort dann keine Antibiotika mehr helfen können. Falls du das Antibiotikum aber nimmst, obwohl es ein viraler Infekt ist ("nur zur Sicherheit"), solltest du es auch eher schnell absetzen, wenn die Symptome weg sind, damit nicht die Bakterien, die sowieso immer in Deinem Körper rumschwirren und dir eigentlich gerade gar nicht schaden, in Ruhe Resistenzen aufbauen können.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Wenn nichts anders besprochen wurde und/oder anders in der Packung steht, dann zu Ende nehmen. Ich empfehle dringend, beim Arzt nachzufragen (statt "könnte"). Am Ende ist das Antibiotikum für die Katz genommen worden, wenn es zu früh abgesetzt wird.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Dann Frag ich den Arzt, muss ja eh kurz hin für Medikamente….


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

ist aber kein Weltuntergang


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von linghoppe.

Also ich bin Schweizerin und sag Antibiotikum, egal ob auf Deutsch oder Schwyzerdütsch. Ich zucke innerlich immer ein bisschen zusammen wenn jemand Antibiotika im Singular verwendet. Aber verstehen tut's natürlich auch so jeder, also soll das jetzt keine Grundsatzdiskussion über Fremdwörter im Schweizerdeutschen werden


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MetaN

Aber, es wäre echt mal schön, wenn wir eine Grundsatz Diskussion führen könnten, wie die Schweizer etwas sagen, weil wir es eben so sagen (dann vom Schweizerdeutsch ins Hochdeutsch übersetzen) und für uns klingt es korrekt, teilweise ist es nach „unserem“ Hochdeutsch sogar korrekt, aber im deutschen Hochdeutsch stimmt der Satzbau oder die Wörter nicht


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Dem Arzt fragen Kommt auf das Antibiotika an. Hatten schon weöche die wir nur 3 Tage nehmen sollten andere 5 Tage und da war immer noch was in der Flasche übrig da es ja auch auf die größe und Gewicht das kindes an wie viel man geben muss und dann bleibt halt was übrig. Alles Gute


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

So lange, wie der Arzt es verschreibt. Weißt du das nicht, musst du nachfragen. Wenn die Symptome weg waren, hab ich noch nie aufhören können. Denn gerade, wenn man ein Antibiotikum nimmt, sind die Symptome meistens schnell weg. Zu früh sollte man aber auch nicht aufhören. Deshalb auf Nummer sicher gehen und nachfragen! Alles Gute!