Elternforum Rund ums Baby

Ansteckung Windpocken über dritte - weiß das jemand

Anzeige kindersitze von thule
Ansteckung Windpocken über dritte - weiß das jemand

Zicklein3

Beitrag melden

Die Ergotherapie sagte heute den Termin für morgen ab, da der Sohn der Ergotherapeutin die Windpocken hat. Am Montag die nächte Therapiestunde soll wie gewohnt statt finden. Meine Tochter hat leider keinen vollständigen Schutz gegen Windpocken. ( Nein ich bin kein Impfgegner, aber Sie hatte nach der 1. Impfe eine sehr schlimme Impfreaktion und dürfte dann die zweite impfe nicht bekommen) Könnte sie sich über die Ergotherapeutin anstecken, also dass sie als Mutter überträgerin ist? Unsere Kinderärztin hat leider Urlaub, da konnte ich heute nicht Nachfragen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Hallo, Windpocken sind zwar sehr ansteckend, auch über die Luft übertragbar. Aber solange sich das kranke Kind nicht selber in der Praxis aufhält, wird nur die Mutter die Windpocken nicht übertragen, wenn sie eine ganz normal Hygiene einhält. Also krankes Kind im Nebenraum wäre sich ein mögliche Ansteckungsquelle - aber nicht die Mutter eines kranken Kindes die arbeiten geht. Gruß Dhana


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Nein, ich vermute aber mal das die Ergotherapeutin noch keine Windpocken hatte. Dann würde das Sinn machen. Denn, man ist schon bevor die Krankheit wirklich sichtbar ausbricht ansteckend. Wäre also blöde wenn die Ergotherapeutin sind bei ihren Sohn ansteckt ohne das sie es weiß und dann euer Kind ansteckt. Wobei die Kinder das deutlich leichter wegstecken dürften wie die Ergotherapeutin. Wahrscheinlich wäre es für eure Tochter also vorteilhafter wenn sie dagegen nicht impfbar ist wenn sie Windpockenkontakt hätte. Den lieber als Kind, wie später als Erwachsener. Wenn sie zudem schon mal geimpft wurde, stehen die Chancen gut das wenn es ausbricht, es extrem milde verläuft. Wahrscheinlich hat sie aber schon Schutz, denn die weiteren Impfungen erfolgen nur als Sicherheit falls die erste Impfung versagt hat. Würde also mal den Titer kontrollieren lassen, dann wisst ihr es genauer.


Zoey1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ich vermute mal, dass die Ergotherapeutin 20+ Jahre ist, dann hatte sie vermutlich als Kind die Windpocken und hat sich wahrscheinlich nicht angesteckt. Bevor es die Impfung gab, ist man ja um die Windpocken eigentlich kaum rumgekommen. Ich würde auch mal den Titer kontrollieren lassen, die erste Impfung gibt schon nen gewissen Schutz, auch wenn er nicht perfekt ist


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoey1010

Nee, wenn man mal drauf achtete wie viele Erzieher deshalb ein BV bekommen, scheint es durchaus so zu sein das viele die Windpocken nicht hatten. oder nicht sicher sind. Komischerweise scheinen auch nur wenige Mütter zu wissen das ein Blick in den Mutterpass meistens darüber Klarheit bringt, denn der Windpocken-Titer wird bei Feststellung einer Schwangerschaft kontrolliert. Nicht immer, aber das kann man ja machen lassen und ist auch sinnvoll. Da die Ergotherapeutin ja ein Kind hat, könnte sie es darüber feststellen.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Hallo, also Windpocken - Varizellen wurde bei mir bei keiner von 3 Schwangerschaften kontrolliert. Nur Röteln. Aber ist auch schon wieder ein paar Jahre her - aber warum sollte der den heute bei jeder Schwangernen überprüft werden? Arbeitnehmer die mit (Klein-)Kindern arbeiten sind da ja vermutlich gefährdeter, keine Ahnung wie da das Mutterschutzgesetz ausgelegt wird.. aber sicher nicht bei JEDER Schwangeren Gruß Dhana..


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Bei meinen FA schon. Ich schrieb ja auch, nicht bei jeder automatisch. Wurde bei der ersten Schwangerschaft kontrolliert, noch nicht mal als IGL-Leistung. Wäre es da nicht gemacht worden, wäre es bei der nächsten kontrolliert worden bzw hätte mein Arzt es abgefragt. Genau wie Toxo,Cytomegalie, Ringelröteln usw. Weil die Ärzte es spätestens dann empfehlen wenn man bereis Kinder hatte oder aber in dem Falle wo der Status unklar ist, weil zB nicht geimpft oder man nicht sicher ist es als Kind gehabt zu haben. Test kostet als IGL-Leistung so 20-30 € denke ich, so viel kosten die anderen im Schnitt. Es würde also sicherlich angesprochen werden.


Zoey1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Leider nicht. Würde man erwarten, aber manche Ärzte sind da echt super komisch. Bei ner Bekannten haben sie explizit ABGERATEN, CMV zu testen, weil sie hat ja noch ein Kindergartenkind "und wenn der negativ ist, macht sie sich nur verrückt" (Wahnsinn, oder?!). Und ich musste sofort beim Betriebsarzt antanzen (Kinderklinik) und die haben wegen CMV einen Wahnsinns Terz gemacht. (Die hat es sich dann auch in der Schwangerschaft eingefangen und hat jetzt immer den Stress mit den ganzen Nachuntersuchungen.....). Bei mir wurde Windpocken nicht getestet, weil ich gesagt habe, dass ich es als Kind hatte. Da wurde eben nur auf CMV und Ringelröteln geachtet. Toxo hab ich selber testen lassen beim Hausarzt, ist für Beruf etc ja nicht relevant


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zoey1010

Ich habe bei Kind Groß zusätzlich nur auf Toxo testen lassen, war dann positiv, also war das Thema durch. Arzt hat eben auch Hep, HIV, Röteln und Windpocken gemacht, das ganze ohne zu fragen. Damit war das dann auch erledigt. Wie ich letztes Jahr die FG hatte, hatte der Arzt auch noch mal Titer bestimmen lassen, zusätzlich als IGL-Leistung dann eben noch Cyto und Ringelröteln weil Kind Groß da noch im KiGa war. Ringelröteln positiv, Cyto negativ. war dann aber wegen FG egal. Wie es dann wieder klappte, meinte Arzt ob wir jetzt Cyto wiederholen wollen, das war Kind Groß aber schon in der Schule. Er meinte theoretisch könnte es sein, ich meinte aber ist dann egal weil fremde Kinder wickel ich aktuell nicht und Rest kann man ja mittels Hygiene gut wegen Risiko minimieren. Ärgerlich für mich vor allen, Toxo hätte ich jetzt bezahlt bekommen, erstattet die KK, Cyto und Ringelröteln aber immer noch nicht. Windpocken würden sie glaube ich auch bezahlen, aber da ist ja die Sache bei mir auch klar. Bei Masern und Röteln wurde ich inzwischen trotz durchgemacht, bereits mehrmals geimpft,. liegt an der Kombi mit Keuchhusten. nachdem ich erlebt habe wie blöde Keuchhusten sein kann, will ich auf die regelmäßige Auffrischung auch nicht verzichten, da nehme ich die Auffrischung von Röteln und Masern gerne in Kauf. Zumal die Impfungen sehr gut verträglich sind. Wurde eh alles kurz bevor wir mit Kinderplanung wieder losgelegt hat alles aufgefrischt und kontrolliert. HA hörte nur, Kinderwunsch und meinte dann schauen wir mal. Hätte der nicht, hätte er FA, der fragte nämlich auch direkt nach. Der schaute auch gleich wegen Windpocken, sonst hätte er da auch noch Impfung empfohlen zur Sicherheit. Beide meinen, es ist deutlich entspannter da vor Schwangerschaft drauf zu achten wie sich nachher den Stress anzutun. Kann ich nur zustimmen.


Zoey1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Stimmt, Toxo kannst du bei der Kasse zahlen lassen, wenn der Suchtest positiv ist. Die anderen leider nicht, aber das ging bei mir zum Glück über den Betriebsarzt. Wie meinst du das mit Masern und Röteln auffrischen? Die Kombi-Impfung mit Keuchhusten ist ja DTaP, also Diphtherie, Tetanus und Pertussis (Keuchhusten) (=Totimpfungen). MMR (Masern, Mumps, Röteln) werden als Lebendimpfung meines Wissens nach nicht mehr aufgefrischt? Oder hattest du so nen niedrigen Titer, dass sie dir beide Impfungen nochmal gegeben haben? Das mit Keuchhusten kann ich bestätigen, ich hab so lange gekämpft, dass ich in der Schwangerschaft die DTaP bekommen konnte... Meine Impfung war schon 5 Jahre her. Auffrischen muss man ja erst nach 10 Jahren, nur leider hält der Schutz praktisch nie 10 Jahre an (eher 3-5 Jahre), und wenn man selber keine Antikörper mehr hat, dann kann man sie auch nicht ans Baby weitergeben und die Kleine hätte gegen Keuchhusten keinen "Nestschutz" gehabt. Nur doof, dass es die STIKO (noch) nicht empfiehlt, deshalb hat mich meine Hausärztin weitergeschickt. Habs letztendlich in der Impfsprechstunde in der Uniklinik bekommen... (In vielen anderen Ländern ist es Standard, dass man diese Impfung in der Schwangerschafft macht, und die Datenlage ist sehr gut)


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ja, dass kann sie definitiv. Man kann immer nen Virus in sich haben und andere anstecken ohne selbst Symptome zu haben. Egal ob Erkältung, Magen-Darm oder Kinderkrankheit. Ich persönlich komme aus dem Osten und bin damit komplett geimpft da bis zur Wende Pflicht. Denoch hatte ich die Windpocken einmal in abgeschwächter Form mit 5 im KiGa und als mein Neffe sie hatte auch nochmal. Da war ich 14 und hatte 25-30 Pusteln und Schulverbot. Arzt nannte es "Mutterpocken" da ich mich viel um meinen Neffen gekümmert habe. Keine Ahnung obs den Begriff wirklich gibt. Inzwischen bin ich laut Mutterschutzpass immun. Was die Impfung selbst betrifft, so gibt es den Begriff des Impfversagers. Sprich man ist geimpft und es hat nichts gebracht. Daher müssen auch immer mindestens 95% geimpft sein. Bei mir sind es die Röteln. Hatte ich als Baby, bin geimpft und dennoch hab ich keine Antikörper.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Freundin hat auch behauptet sie hätte 2mal Windpocken gehabt, bis ihr Kind dann mal Hand-Fuß-Mund-Krankheit hatte. Kannte sie nicht, der Arzt hat es ihr dnan gezeigt. Wie ihre Mutter einen Blick drauf geworfen hat, meinte diese, och evtl war das damals auch das was sie beim zweiten mal hatte wo es so schwach war. Damals war eben alle was so aussahen Windpocken, Röteln oder Masern. Denke mal da ist viel dran wenn ich schauen wie wenig Mütter der älteren Generation die beiden Krankheiten Hand-Fuß-Mund und Dreitagefieber kennen.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Ich bin 37. Beide male hat der kia die Windpocken festgestellt. 2 unterschiedliche da der erste den ich hatte schon in Rente war als ich sie das zweite mal hatte. Nur beim ersten mal wardn es "richtige" Windpocken. Beim zweiten mal eher "solidarisch" und daher so schwach. Deshalb nannte es der Arzt auch Mutterpocken. Die kita meines Neffen wurde damals auch vom Gesundheitsamt geschlossen. HMF kennen meine Mutter und auch Omas als "falsche Maul und Klauenseuche". Da liegt es eher an den Begriffen. Zumindest bei den älteren Menschen die ich kenn. Scharlach erkennen sie sofort am Ausschlag. Da brauchte der KIA letztens nen Abstrich zur Bestätigung


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

Bin 43, also nicht sehr viel älter


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Die Inkubationszeit ist 15 bis 21 Tage. Und wenn die Therapeutin keine Windpocken hatte und nicht geimpft ist kann sie sich angesteckt haben. Ca. 2 Tage vor Ausbruch der Pocken ist sie dann ansteckend. Eigentlich sollte sie dann gar nicht arbeiten dürfen, wenn sie nicht geimpft ist bzw. noch nicjt selbst erkrankt ist. War bei uns an der Schule so. Alle Kinder die zwei Tage vor Erkrankung mit einem Jungen in engerem Kontakt waren durften 16 Tage nicht am Schulbesuch teilnehmen. Es kam ein Schreiben vom Gesundheitsamt. Darf ich mal fragen wie deine Tochter auf die Impfung reagiert hat? Gerne auch als PN.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Meine Tochter hat durch die erste impfe keinen Schutz. Sie hatte damals an der Impfstelle einen sehr großen Knoten bekommen, der sich entzündete. Am Ende würde er nach länger Antibiotika gäbe raus operiert. Der Impfstoff hatte sich im Gewebe verkapselt. Der Dann würde von allen Ärzten gemeldet als nicht normale Impfreaktion. Sie durfte zwar andre Impfen bekommen, aber nie wieder die gegen Windpocken. Ich kenne leider viele ältere, die durch Kinder und Enkel ein zweites mal mit Windpocken in Kontakt gekommen sind und dann lange schmerzhafte Gürtelrosen hatten. Das sind ja die gleichen Erreger. Meine beiden großen Kinder hatten die Windpocken als Kleinkinder, mein Mann und Ich wissen es nicht. Wurde bei mir bei keiner Schwangerschaft getestet, nur Röteln wurden bestimmt.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Meine Tochter ist letzte Woche gegen Windpocken geimpft worden. Leider ist seit Mittwoch die Stelle extrem rot und heiss. Am Mittwoch war auch wie ein Knubbel, dieser ist aber weniger geworden. Wir sollen jetzt erstmal kühlen und und haben eine leichte Cortisonsalbe bekommen. So extrem hat sie damals auf Tetanus reagiert. Ich hätte lieber gehabt, dass sie die Windpocken bekommt. Aber wenn dann mein eigentlich gesundes Kind evtl. 16 Tage nicht zur Schule darf ist das schon heftig :-( Aber wenn ich jetzt ihren Arm sehe....könnte ich kotzen. Würde überlegen, ob du das Risiko einer evtl. Ansteckung eingehst, wenn das Kind noch nicht so alt ist. Zumal es ja jetzt die bessere Alternative ist, als wenn sie Erwachsen ist oder selbst schwanger. Zumal ja eine Impfung wirklich bei euch weg fällt.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanniL

Meine Tochter ist 8. Heute ist der letzte ferientag. Ab Montag wäre wieder Schule. Wäre da jetzt etwas ungünstig, wenn sie gleich krank werden würde. Bei ihr hatten wir anfangs auch Kortisonsalbe. Der "Knubbel" war da. 4 cm Durchmesser, als entfernt wurde.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich dachte auch, ich hätte sie als Kind gehabt. Mein Bruder war damals übersät mit Pusteln, ich hatte nur ca. 20 Stück. Als meine Tochter 4 Monate alt war, hab ich sie mir dann bei den Nichten nochmal eingefangen (2 Tage, bevor sie bei ihnen sichtbar wurden). Mir und dem Baby ging es richtig dreckig. Getestet wurde ich darauf in keiner der Schwangerschaften. Wie alt ist dann deine Tochter? Sie wird höchstwahrscheinlich in den nächsten Jahren eh Kontakt zu Windpocken bekommen. Mein Neffe hatte auch nur eine Impfung und bekam nur ein paar Pusteln, während die ungeimpften Kinder in seiner Kindergartengruppe richtig schlimm dran waren. Bei meinen beiden Kindern gab es schon Windpocken im Kindergarten, bei der Großen auch in der Grund- und Realschule.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Hallo Zicklein, ich weiß gar nicht, ob ich an deiner Stelle so scharf auf eine weitere Windpockenimpfung wäre. Die Windpocken sind unschön, aber, soweit ich weiß, nicht gefährlich. Meine Tochter hatte auch die Windpocken, und ich habe sie nicht bekommen. Ich glaube, ich habe als Kind alle Kinderkrankheiten durchgemacht. Ich war sofort gleich immer dabei. Wenn das Kind die Impfung gut verträgt, dann kann man sich schon überlegen, ob man impfen lässt, aber nach so einer Impfreaktion könnten die Windpocken noch das geringere Übel sein. Mach dir da nicht so viele Gedanken. Alles Gute für euch Mehtab