Meliya
Hallo, ich arbeite im Kindergarten und uns wurde vor ein paar Tagen mitgeteilt, dass ein Kind Mumps hat. Das Kind war seit fast zwei Wochen nicht da und ist auch nicht in meiner Gruppe. Allerdings waren jetzt 4 Kinder aus meiner Gruppe auch so lange nicht da, bei einem weiß ich, dass er jetzt länger Fieber hatte. Aber ob Mumps oder nicht, wissen wir nicht. Jedenfalls ist mein Sohn 14 Monate alt und hatte vor drei Wochen erst die erste Dosis MMR Impfung. Die zweite steht eigentlich in 1-2 Wochen an. Aber jetzt mache ich mir Sorgen, ob ich das mitgeschleppt haben könnte, weil er heute erhöhte Temperatur (38,3) hat. Ich hatte gemessen, weil er so rote Bäckchen hatte und auch kleine Pickelchen am Körper hat. Ich selber habe nur Halsschmerzen, der seit ein paar Wochen immer wieder kommt und geht. Mein Mann hatte vor ein paar Tagen an einem Tag Fieber. Ich habe Angst, dass da was passiert, wenn es wirklich Mumps sein sollte. Er ist ja nicht durchgeimpft :( Habt ihr da vielleicht Erfahrungen oder Tipps?
Mumps ist eine meldepflichtige Krankheit, über die dann auch die Kita informiert wird. Mumps kann nur direkt von Mensch zu Mensch übertragen werden, du kannst es nicht zu Hause einschleppen. Dein Kind hat die erste Dosis erhalten, ein gewisser Schutz ist da doch schon vorhanden. Die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering.
Vielen Dank für deine Antwort! Dann kann ich nur hoffen, dass ich es nicht schon (vielleicht fast symptomlos) habe.
Hört sich nicht nach Mumps an.
Bei Halsschmerzen nehme ich immer zügig Tetesept Halsspray.
Das hilft bei früher Einnahme ganz toll.
Gute Besserung
Eine "richtige" Mumpserkrankum ist nicht zu übersehen. Mein Mann und ich , wir sind in
den späten 60er geboren, hatten das beide als wir ca. 3 Jahre alt waren. Eine Impfung gab es damals noch nicht. Es gibt von uns beiden "tolle" Fotos auf denen wir unsere geschwollenen Wangen, es war nur jeweils eine Seite betroffen, kühlen, und uns von den Omas bepüddeln lassen.
Aber wie andere schon schrieben, verhilft die einfache Impfung vor einem starkem Verlauf.
Alles Gute
wünscht Pebbie
Die MMR Impfung ist eine Lebendimpfung. 90 - 95% der Impflinge sprechen bei der ersten Impfung an und bilden Antikörper und sind somit vollständig geimpft. Die zweite Impfung ist keine Auffrischungsimpfung, wie bei Todimpfstoffen notwendig, sondern nur eine Sicherheit, da nach der zweiten Impfung glaube ich 98% geschützt sind. Die zweite Impfung soll also nur diejenigen abfangen bei denen die erste nicht gewirkt hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Sohn bei den 90-95% dabei ist, wo die erste Impfung bereits zum Erfolg geführt hat ist ja doch sehr sehr hoch.
Der Schutz durch die erste Impfung dürfe eigentlich schon Recht gut sein Bist du selber denn nicht geimpft dass du es abschleppen ,bzw selber haben könntest? Mal ganz davon ab,unsere Kinder sind robuster als man denkt,meine dritte hat mit 14 Tagen Keuchhusten gehabt,sie war da gerade mal 2 kg schwer Sie hat das gut verpackt,ich weiß wir haben Glück gehabt,aber beim Großteil der Kinder passiert ja auch nichts wenn sie die Erkrankung bekommen
Falls doch, dann ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass Du jetzt unbemerkt Mumps hast. Ich würde eher von einer "normalen" Erkältungserkrankung ausgehen, wie sie gerade auch ganz viele haben. GUTE BESSERUNG
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt