Schnecki2014
Mein Sohn (6) ist im September in die Schule gekommen. Im Kindergarten und auch noch im Sommer vor der Einschulung hat er immer kommentar- und problemlos angezogen, was ich ihm rausgelegt habe. Seit der Schule ist das anders. Er will nur einfärbige Leiberl anziehen, ohne irgendwas drauf. Das schließt 80% der Sachen in seinem Kasten aus, die ich ihm alle neu für die Schule gekauft habe. Es gab nie eine Erklärung. Nur, dass es ihm nicht gefällt. Gestern Abend hat er mir plötzlich aus dem Nichts gesagt, dass der Grund ist, dass er Angst hat von größeren Buben ausgelacht zu werden. Nicht einmal in der Schule, sondern einfach auf der Straße. Er sagt es ist ihm noch nie passiert aber er hat einmal was gesehen, dass ein größerer Bub einen kleinen auf der Straße ausgelacht hat wegen seiner Kleidung. Er meint, er will deswegen auch nie irgendwohin wo größere Buben sein könnten, nur wenn der Papa mitgeht. Tatsächlich hat er in den letzten Wochen öfter gesagt, er will nicht, wenn ich von einem Ausflug geredet habe. Papa kann leider wegen seiner Arbeit oft nicht mit zu unseren Ausflügen. Mich beschäftigt das jetzt auf mehreren Ebenen. Einerseits, dass offensichtlich nur Papa ihm die notwendige Sicherheit geben kann, obwohl ich viel mit den Kindern allein unterwegs bin. Aber das ist wohl mein Problem. Andererseits dass er diese Angst hat, obwohl ihm nie was in dieser Richtung passiert ist. Ich habe gestern auch gar nicht gewusst, wie ich reagieren soll. Ich hab zugehört und dann gemeint, dass er sich nicht vor allem, was möglicherweise passieren kann, fürchten kann, ich glaub aber, das hat er noch nicht verstanden. Habt ihr irgendwelche Tips wie ich damit umgehen kann? Es geht ihm wirklich nur um die Außenwirkung. Er zieht also zB Leiberl nicht an, obwohl sie ihm gefallen, weil er glaubt, damit könnte er ausgelacht werden. LG Schnecki
Kann natürlich auch passieren. Meine Tochter ist ebenfalls 6 und neu in die Schule gekommen und hatte vor ein paar Wochen ein Kleid von Peppa Pig an. Mittags kam sie ganz traurig aus der Schule und meinte dass sich eine Mitschülerin (ukrainisches Flüchtlingskind, selber immer mit Minirock unterwegs) aus ihrer Klasse darüber lustig gemacht hat. Anziehen wollte sie es trotzdem wieder, da war ich echt stolz auf sie. Hab das dennoch an die Lehrerin weitergegeben, die sich dann auch drum gekümmert hat.
Wie gut das du den Kleidungsstil anderer Kinder nicht bewertest…
Wichtiger Hinweis auch, dass es ein ukrainisches Flüchtlingskind mit Minirock war.
Und dass das Kind aus der Ukraine geflohen ist, ist jetzt inwiefern GENAU von Bedeutung?
Und ein dänisches Kind mit Minirock wäre etwas anderes?
Oder ein afrikanisches Kind, vollverschleiert?
Noch besser: Ein Junge mit Minirock. Aber da würde das Kopftuch wahrscheinlich auf einem Schulwechsel bestehen.
Ja, das was auch mein Gedanke
Hallo, meines Wissens muss ein Kind im Alter deines Sohnes eine bestimmte Erfahrung noch nicht selbst gemacht haben, um sich davor zu fürchten. Es reicht, dass er es mit angesehen hat. Vermutlich hat dein Sohn noch kein besonders starkes Selbstwertgefühl entwickelt, was ja auch völlig normal ist, und er möchte nicht auffallen. Ich denke, es ist auch ziemlich normal, dass er sich an der Seite des Vaters noch mal stärker fühlt als mit seiner Mutter. Ich erinnere mich noch gut an meine eigene Kindergartenzeit, wo wir einander gedroht haben „sonst hol ich meinen Papa! Der ist sooo stark!“ Allen modernen Gleichheitstheorien zum Trotz sind Männer nun mal i.d.R. das körperlich stärkere Geschlecht und die Identifikationsfigur ihrer Söhne. Ich würde deinem Sohn erklären, dass Kinder, die ein anderes Kind auslachen, blöd sind. Und ihn darin bestärken, das zu tragen, was er selber schön findet. Und wenn er sich momentan in einfarbiger Kleidung wohler fühlt, ihn einfarbige Kleidung tragen lassen. Früher oder später will er vielleicht doch etwas mit Motiv, wenn er sowas auch bei gleichaltrigen sieht. Auf keinen Fall würde ich ihn auf ihn einreden und ihn dazu überreden, etwas zu tragen, was er nicht möchte. Er würde sich sonst ggf den ganzen Tag darin unwohl fühlen, und mit dieser Ausstrahlung andere Kinder überhaupt erst motivieren, ihn zu hänseln. LG
Guckt euch doch mal zusammen Kleidung für ältere Kinder oder Erwachsene an. Da sind ja auch oft Motive drauf von „Idolen“ (Musikgruppen etc) oder andere Dinge ( zb Palmen bei sommermode etc) Vielleicht hilft ihm das zu sehen, dass das nichts peinliches oder unangenehmes sein muss.
Ich erinnere mich daran, dass meine Tochter wegen eines T-Shirts gedemütigt wurde. Das sei ein "Jungs-Shirt"... Wir haben lange darüber gesprochen, dass es so etwas wie ein T-Shirts für Jungs (oder für Mädchen) nicht gibt. Und dass es niemanden etwas angeht, was sie trägt. Und dass solche Kommentare von einer unangenehmen, unkameradschaftlichen Sozialisation zeugen. Am nächsten Tag zog sie das Shirt (inzwischen etwas schnuddelig) nochmal an und erklärte, dass Kommentare ungezogen und dumm sind.
ich vermute er meint das Papa ihm besseren schutz gibt wegen dem T shirt weil er auch ein Junge war. kannst ihm sagen, dass einige nur Eifersüchtig sein könnten, weil sie auch so ein tolles Shirt haben möchten.. Wenn ihm ein T-Shirt gefällt, dann soll er es anziehen, ist egal, wenn es anderen nicht gefällt... bstimmt trägst du auch etwas wasn deinem Mann nicht besonderes gefällt, und ziehst es trotzdem an , oder andres rum genau , Dir muss es gefallen, nicht den andeen
Als ehemaliges Mobbing Opfer kann ich dazu sagen, dass: Es wenn es nicht die Klamotten sind, sich etwas anderes gesucht wird. Es leider häufig bestimmte "Typen" von Kindern sind die ausgelacht werden. Ich kann nur sagen, was mir damals geholfen hat. Und zwar war das der Rückhalt zu Hause. Ich wusste zwar, dass ich keine neuen Klamotten bekomme, das hätte eh nicht geholfen. Aber ich wusste dass meine Eltern und Geschwister auf mich aufpassen. Außerdem hat man mir das ganze erklärt, warum lachen Kinder über andere etc. Wie kann ich mich verhalten. Das geht auch bei nem sechs jährigen schon. Versuch sein selbstbewusstsein zu stärken, für das was ihn ausmacht. Es gut zu finden anders zu sein war bei mir irgendwann das Ergebnis. Und ich bin Teilweise mit Lebensmitteln beworfen worden und schlimmeres... Ich konnte mich aber irgendwann zur wehr setzen. Auf verbale Art und Weise. Und immer die Lehrer mit einbeziehen. Die müssen das unbedingt wissen.
wäre es mein Kind, halt ein paar Shirts ohne alles kaufen. Damit sich das Kind gehört fühlt. Meine Tochter wollte andere Unterwäsche. War auch spannend. Da war die Angst ausgelacht zu werden. So kaufte ich dann andere Wäsche. Dein Kind wird sich jeden Tag weiter entwickeln. Dazu braucht es aber Zeit. Gibt sie ihm indem Du ihn ernst nimmst. Reden oder erklären hilft, aber erst einmal der Bitte nachkommen hilft schneller. Probiert mal so einen Selbstbehauptungskurs. Kann man bei der Volkshochschule buchen. Zur Thematik Papa …… erfährt er eigentlich regelmäßig Papa-Zeit? Darüber solltet Ihr mal nachdenken.
Ich würde einfach ein paar einfarbige Oberteile kaufen. Dein Kind hat Bedenken und das muss man ernst nehmen. Er hat es ja schon erlebt. Zuhause kann er dann die bedruckten Sachen tragen.
Vllt ist es auch an der Zeit, dass Du aufhörst ihm seine Kleidung rauszulegen? Meine beiden wollten schon im Kindergarten selbst entscheiden, was sie anziehen wollen Ich würde auch einfach ein paar einfarbige Sachen kaufen und gut ist Was generell die Angst vor dem Auslachen betrifft, vllt gibt es etwas um sein Selbstbewusstsein zu stärken? Macht er Sport? Hat er Hobbys?
Danke für eure Antworten. Natürlich muss er keine bedruckten Leiberl anziehen, das ist ganz klar. Und Selbstbewusstsein hat er genug, dachte ich zumindest bisher. Er hat meines Wissens nach noch nie Erfahrungen mit Auslachen oder Ausgrenzen gehabt. Darum hat mich das ja so schockiert. Er ist überall beliebt, in der Schule genauso wie im Fußballverein. Gefühlt alle 2 Wochen sind wir auf irgendwelchen Geburtstagspartys.
Es geht da weniger um Selbstbewusstsein als um Selbstwertgefühl - zwei völlig verschiedene Dinge und aus meiner Sicht sind 90% der Tipps hier nicht wertvoll. Am hilfreichsten war die Antwort von Mannislinchen. Man sollte besonders vermeiden, andere Kinder "blöd" zu nennen - hallo Schubladendenken - damit setzt man sich auf eine Stufe mit Mobbern. Belese dich am besten mal, wie man das Selbstwertgefühl stärkt - die Grundsteine werden zwar in den ersten drei Jahren gelegt, aber es unterliegt weiterhin Veränderungen und kann später ebenso noch aufgebaut werden. Ansonsten kann ich das (Hör-)Buch von Danielle Graf zu den Jahren 5 bis 9 empfehlen.
Hm also es kann und wird passieren dass andere Kinder ihn auslachen, egal was er an hat. Vllt darin bestärken wie man mit sowas umgeht So nach dem Motto "selbst wenn dich einer auslachen sollte ist das egal, wichtig ist was dir gefällt"
Die letzten 10 Beiträge
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag