Elternforum Rund ums Baby

Angst nicht stillen zu können wegen Brustwarzenschmerzen schon in der SS :(

Anzeige kindersitze von thule
Angst nicht stillen zu können wegen Brustwarzenschmerzen schon in der SS :(

Jofrie

Beitrag melden

Hallo :) Ich habe die große Sorge, dass es mit dem Stillen nicht klappen könnte. Ich bin jetzt in der 36. SSW und habe die ganze Zeit über soooo empfindliche Brustwarzen, dass ich sie teils nichtmal berühren kann. Wenn sie hart werden ist es besonders schlimm, z.B. unter der Dusche oder wenn ich friere. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man daran saugen kann, wenn es schon so so weh tut. Verändert sich das nach der Geburt oder muss ich damit rechnen, dass sie so empfindlich bleiben? Ich möchte unbedingt meinem Baby Muttermilch geben und habe schon vorsichtshalber eine Milchpumpe und Stillhütchen besorgt, frage mich aber, ob es damit weniger wehtut? Ich würde mich sehr freuen über einige Erfahrungen. Kann man die Warzen vielleicht noch irgendwie abhalten vor der Geburt?


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Ich hatte auch extrem schmerzhafte Brustwarzen in der Schwangerschaft. Das Stillen hat trotzdem geklappt. Wobei es am Anfang schon auch sehr wehgetan hat. Ich habe mit Stillhütchen gestillt, so wurden die Brustwarzen etwas geschont und ich habe meine Brustwarzen nach jedem Stillen mit Lanolin eingecremt. Lass es auf dich zukommen! Vielleicht klappt es dann ja besser, als du dir jetzt denkst ;)


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Ich hatte auch schmerzende Brustwarzen in der Schwangerschaft, das liegt an den Hormonen und verebbt nach Entbindung. Das Stillen klappte dennoch. Wenn du gerne stillen willst, informiere dich am besten jetzt schon! Die Hilfe im Krankenhaus und von Hebammen ist oft unzureichend. Empfehlen kann ich Das Stillbuch von Hanna Lothrop Kanal entspannt stillen auf YouTube Breastfeeding.support Still-lexikon.de Alles Gute!


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Meine Hebamme hatte mir empfohlen, bei empfindlichen oder schmerzhaften Brustwarzen schon in der Schwangerschaft Lanolin Brustwarzensalbe zu nehmen. Am Anfang tat das Stillen trotzdem sehr weh, aber ich kenne keine Frau, bei der das nicht so war.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

ich hatte das auch und stillen hat unter anderem deswegen am anfang nicht geklappt. lag aber auch am kind. hab am anfang abgepumpt (lass dir ggf. ein rezept für die pumpe aus der apotheke geben, die ist 100 mal besser, als die, die du hast) und dann hat es auch geklappt. stillhütchen würd ich auch versuchen wegzulassen. nach ner zeit waren die brustwarzen weniger empfindlich.


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Ich kann dich verstehen. Bei mir war es ähnlich in der Sschwangerschaft und nach der Entbindung hat es eine ganze Weile gebraucht, bis das Stillen schmerzfrei war. Wollwachssalbe war eine Riesenhilfe, Stillhüthcne können auch viel bringen und ich hätte auch mit meiner Hebamme und Fraunärztin schon während der Schwangerschaft sprechen sollen.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Hatte ich auch in beiden Schwangerschaften. Bei Kind 1 tat das stillen zu Beginn auch echt weh. Nach 1-2 Wochen haben sich die Brüste allerdings an die Belastung gewöhnt und dann war gut. Es tat auch immer nur das erste andocken weh, das saugen an sich nicht. Stillhütchen habe ich nie benutzt. Bei Kind 2 hatte ich beim stillen dann gar keine Schmerzen. Meine Brüste kannten das wohl schon. Schmerzen zu Beginn sind normal. Es ist einfach eine starke Belastung, an die man sich erst gewöhnen muss. Blutige, rissige oder eitrige Brustwarzen sind hingegen nicht normal. Meist stimmt hier die Anlegetechnik nicht.


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Das liest sich nach dem Reynaud-Syndrom bzw. nach einem Vasospasmus (gerade mit dem Frieren). Das ist nicht normal, aber auch nicht schlimm. Achte mal ob die Brustwarzen an der Spitze weiß sind. Lass da dann mal deine Hebamme drüber gucken. Versuche es mit Wärme (zB Körnerkissen), wenns jetzt ganz schlimm wird. Zusätzlich würde ich dir noch Stilleinlagen empfehlen. Die gibt es auch aus Wolle-Seide und die halten zusätzlich noch ein bisschen warm. Nach der Geburt kann man mit hochdosiertem Magnesium und Kalzium auch noch etwas machen. Ich stille jetzt schon mein zweites Kind und auch jetzt tat es mir die ersten Tage recht weh. Achte darauf richtig anzulegen und pflege mit Lanolin. Das von Lansinoh kann ich empfehlen. Das brauchst du auch nicht abzuwaschen, bevor du wieder stillst. Ich kann die Seite stillkinder.de und auch die Webseite von Medela empfehlen. Da gibt es viele Infos zum Stillen.


Leonara14

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Ich hatte in der ss auch starke Schmerzen, die strahlen unter der Dusche taten soooo weh, stillen war dann trotzdem garkein Problem. Ab und an bisschen wund aber lanolin kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Meine hebamme meinte noch man könne die Brustwarzen mit einer zahnbürste vorbereiten


Pinguin87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Moin! Das schlimmste was du dir antun kannst ist der Stress, den du dir gerade antust. Leichter gesagt als getan.. i know. Aber Schnerzen in den Brustwarzen entstehen auch durch zu viel oder falsches rumgeknete. Eine Hebamme im Kreißsa hat bei mir einen Brustwarzenkrampf verursacht, weil mein Neugeborenen Sohn 2020 unbedingt trinken sollte. Die Kinderärztin hat dann eingegriffen und eine Flasche angeordnet. Ich spreche also aus schmerzhafter Erfahrung um jeden Preis stillem zu wollen. Ich habe mich von den Erwartungen der Gesellschaft, der „babyfreundlichen“ (Zertifizierung) der Klinik, meiner sehr unsensiblen Hebamme (ich habe diesmal eine andere) und dem allgemeinen Bild, dass jede Frau unbedingt sofort stillen kann und muss ziemlich stressen lassen. Eine Milchpumpe musst du übrigens eigentlich nicht kaufen, die gibt es bei Notwendigkeit auf Rezept. Stillhütchen habe ich auch im Krankenhaus bekommen. In allen Variationen. Das Rezept für die MP habe ich noch im Krankenhaus erhalten und konnte die Milchpumpe direkt mitnehmen. Da mein Sohn ein Kaiserschnitt war, sollte ich somit den Milcheinschuss stimulieren. Es wurden erstmal nicht mehr als 30 ml pro abpump Vorhang. Ich habe alt 3 Stunden abgepumpt , nachdem ich das Bany mit Pre gefüttert, Bäuerchen gemacht und gewickelt und wieder in den Schlaf gewogen habe. Ich war völlig übermüdet und habe mich für eine schlechte Mutter gehalten. Es wurde einfach nicht mehr. Auch nicht mit irgendwelchen Kräutertees und Kapseln. So ein Stress. Dann war ich bei einer ganz lieben Stillberatung, die mir aber neben der richtigen Massagetechnik (ooops auf einmal tasten die Nippel nicht mehr weh!? Oops ich muss nicht nach jedem Abpumpen Quarkkompressen anlegen und Eis auflegen? Dann vorm abpumpen wieder warm abduschen? Nicht!?) ich sollte auch nur ich VW 2-3 mal AM TAG abpumpen .. sie beruhigte mich, die Milchprodukten würde dadurch nicht stoppen.. Es kamen dann sogar noch am gleichen Tag 100ml Milch. Zum ersten Mal. Ich habe trotzdem wegen Brustsoor komplett auf Pre wechseln müssen, als mein Sohn 4 Monate alt war. Man kann es vorher nie sagen. Aber am gesündesten ist es, zu versuchen, es einfach passieren zu lassen. Ich werde es diesmal selbstverständlich wieder versuchen. Aber wenn es nicht geht, dann eben nicht. Ich werde mich nicht wieder kaputt „melken“.


Pinguin87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinguin87

Sorry für dieses emotionale Post, ich erlebe nie immer wieder, wie Frauen sich stressen. Das sollte nicht heißen, das du es tust. Ich kenne dich und deine Situation nicht, finde es nur wichtig auch mal diese Seite zu erzählen:)


Jofrie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Vielen lieben Dank für eure Antworten. Ich versuche mir nicht zu vile Gedanken zu machen und zu vertrauen, dass es schon klappen wird.


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Ich hatte auch solche Schmerzen die ganze Schwangerschaft über und habe mich mit dem von dir genannten „Kram“ eingedeckt. Das Ende vom Lied war zu wenig Milch, die Pkmpe steht dekorativ im Schrank und mein Kind kriegt Pre zur Milch dazu. Aber die Schmerzen sind tatsächlich 2 Tage nach der Geburt verschwunden, das wird. :)


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jofrie

Es tut weh. In der Schwangerschaft und die ersten paar Wochen nach Geburt. Aber ich finde es ist trotzdem wert, sich durchzukämpfen. Nach ein paar Wochen hast du dann nämlich eine kuschelige, gesunde Art dein kind zu ernähren. Immer warm, immer dabei und vorallem umsonst. Ich kann dir wärmstens empfehlen, dich mit lanolin brustwarzen Salbe und multi mam Kompressen einzudecken. Die haben bei mir als einziges geholfen.