Mitglied inaktiv
Ich habe über den Post nochmal nachgedacht, bzw. er lässt mir keine Ruhe.
Die wärmeren Temperaturen kommen ja langsam durch, auch wenn es nur kurzfristig sein sollte.
Klar, dass man da den fetten Winteranzug nicht benötigt, sondern bei 15 Grad und Sonne eine leichte Übergangsjacke.
Kann man das Kind damit in die Schale setzen? Denn nur mit Body und Hose und dann den Fußsack drüber erscheint mir etwas dünn.
Dass man Kinder nicht mit dicker Jacke oder Schneeanzug in den Sitz packen soll, war mir zB garnicht bekannt
Naja das ist wie bei uns soll ja auch vermieden werden mit dicker Jacke zu fahren gurt sitzt besser ohne ..... wir haben immer langarm body Strickjacke Strumpfhose Hose Socken Fußsack und den kann man ja im Auto aufmachen wenn s zu warm werden sollte
https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/wetter/winterjacke-auto/
Danke.
Gegen eine leichte Übergangsjacke spricht nichts. Wir haben im Winter immer einen Wollwalkanzug oder eine Wollwalkjacke angezogen. Damit können Kinder und Babys bedenkenlos im Auto transportiert werden. Das Material fühlt sich zwar sehr dünn an, hält aber sehr warm. Auch bei Minustemperaturen. Niemand muss frieren und es ist alles sicher.
So machen wir es auch.
Wir haben den kleinen letztes Jahr (wurde im Februar geboren) tatsächlich mit Winteroverall in die Winterschale gepackt, weil es uns auch garnicht bekannt war.. Nun seit dem er älter ist und in dem folgesitz sitzt ziehen wir im immer den Overall oder Jacke aus einfach, weil wir unsere auch ausziehen und ich es so angenehmer finde. Das man die Kinder so nicht rein setzen darf habe ich auch erst letztens erfahren. Aber wegen der Übergangsjacke mache ich mir keine Sorgen, die ist ja um einiges dünner. Ich kenne übrigens auch einige Leute die deren Kinder in dicken Jacken und Winteroveralls sitzen lassen. Scheinbar sollte die Information bisschen mehr verbreitet werden..
Ich habe unsere immer eher dünner angezogen. Normale Klamotten für im Haus, dickere Socken drüber, dünne Jacke (aktuell Fleecejacke) und Mütze. In der Babyschale war eine eher dünne Einschlagdecke. Im Auto wirds ja schnell warm und der Sitz selbst war ja auch im Haus. Jetzt im stationären Reboarder ziehe ich sie genau so an und lege ihr noch eine leichte Decke über. Als es letzte Woche so kalt war, hatte ich den Sitz einmal mit einem Körnerkissen vorgewärmt. Sie hat sich noch nie beschwert und schläft auch immer noch öfters ein. Von daher solls wohl passen.
Kommt drauf an wie dünn die Jacke ist. Aber hier ziehen alle immer die Jacke im Auto aus. Auch dünne. Bei dem Wetter heute zb (Windstill, 12grad) würde ich ihr anziehen kurzarmbody, dünnes Langarmshirt und Strumpfhose. Dann ab in den Maxi Cosi und die einschlagdecke lose zu. Dünne Mütze noch, aber nur für den Weg. Die kommt im Auto weg, einschlagdecke wird aufgedeckt.
ICH würde mit dieser Bekleidung definitiv frieren. Trini
Gestern auf dem Weg zum Kinderarzt habe ich sie ähnlich angezogen. Nur statt kurzarmbody einen langarmbody. Die war nach kurzer Zeit verschwitzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)