Elternforum Rund ums Baby

An die Tragemamas // Tragejacke? Cover?

Anzeige kindersitze von thule
An die Tragemamas // Tragejacke? Cover?

MaJuni

Beitrag melden

Hallo, mich würde mal interessieren wie ihr das so handhabt :) Beispiel: Wir fahren mit dem Auto zum Weihnachtsmarkt. Im Auto haben wir einen Fußsack, d. H. Das Baby müsste nicht so dick angezogen werden. Im buggy dann auch Fußsack aber wenn sie keine Lust mehr hat kommt sie in die Trage. Ich habe lediglich eine Softschell Tragejacke und ansonsten eine alte Winterjacke von meinem Mann (Die geht für Waldspaziergänge, aber in der Stadt... Naja) Wie macht ihr das? Wenn ihr die kleinen aus dem Buggy in die Trage nehmt? Mit Wollwalk Anzug unter /Über die Jacke? Oder zieht ihr sie aus? Das ist dann ja auch kalt.. Ich bin am überlegen, ob es sich lohnt eine Winter Tragejacke zu kaufen oder ob ich sie über meiner normalen Jacke trage, da sie ja eh einen Anzug an hat Erzählt mal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

Es gibt auch Jackenerweiterungen,Kumja heißen die,die gibt es mit unterschiedlichen Reißverschlüssen,dann braucht man keine komplette Jacke kaufen Ich habe immer ein Tragecover zusätzlich gehabt,ich hab halt viele Jacken und ich hatte nicht für jede einen Einsatz


MaJuni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Welches Tragecover hattest du da?


Wirbelwind33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

Ich hatte eine gut erhaltene gebrauchte Übergangstragejacke von bonprix. Drunter hatte ich im Winter noch eine Fliesjacke. Vorne offen, wenn Minimann am Bauch hing. Mini einen Fliesoverall. Das hat für uns gut funktioniert. Dazu nach Bedarf eine dickere oder dünnere Mütze


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

Das fand ich auch immer sehr nervig. Wenn ihr eh Wollwalk anzieht, würde ich den Anzug anlassen, Kind in die Tragehilfe stecken und dann ein Tragecover mit Fleece darüber. Das hält gut warm. Der Vorteil von diesen Covern (wir hatten eins von Hoppediz) ist, dass du die eigentlich überall unter bekommst und bei jeder Jacke (oder in der Übergangszeit auch Mal ohne eigene Jacke, nur als Regenschutzl verwenden kannst. Das macht sie eben auch im Frühjahr und Herbst praktisch.


Parimo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

ich habe meine cocoome geliebt! Mega praktische Jackenerweiterung mit Clips! Schau es dir mal an, war auch mit Wintereinsatz war genug. Falls der Preis abschreckt, ich habe sie zu einem guten Preis wieder verkauft.


Yvi2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

Ich hatte eine super Wintertragejacke von Bonprix. Mit Einsatz für die Trage. Meine Hebamme sagte mir damals: Baby normal anziehen wie drinnen, dann ist die Trage die 3.Schicht(entspricht dünner Jacke), mein Tragejackeneinsatz entspricht dann einer Decke und meine Körpertemperatur tut dann das Übrige. Bei uns hat das super geklappt und wir hatten auch kalte Tage mit viel Schnee. Viel Spaß:-)


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

als er noch kleiner war, hatte ich ihn in normalen klamotten unter meiner jacke. als das nicht mehr ging, wollte ich einen einsatt bestellen, für meine jacke gab es aber keinen mehr. hab mir dann bei bonprix ne jacke bestellt. da wars aber schon februar und die war im sale. hatte sie jetzt auch auf dem weihnachtsmarkt an und hab dann nur seine dicke jacke ausgezogen, als ich ihn reingepackt hab. beim 2. mal gabs einen anzug und ich trug ihn auf dem rücken.


Hiranhy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

huhu, ich hatte einen trage-loop von leboer, gibt es auf etsy. die sind aus fleece und haben mir und meinem mann gepasst. der kleine hatte immer warm, ich fand es mega praktisch. alles liebe!


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

Hallo, in so Fällen hatte ich meine Umstands-Winterjacke an, und unserem Sohn habe ich an die Beine Armstulpen von mir gezogen. Viele Grüße


Lalilu.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

Ich habe mir letztes Jahr eine Tragejacke von Bonprix gekauft. War nicht teuer und hat sich auch gelohnt. Habe sie immer normal, wie daheim angezogen, in die Trage und Jacke drüber - fertig. Ich glaub ich hab damals um die 70€ gezahlt. Den Einsatz kann man ggf. auch raus tun und danach immer noch wie eine normale Jacke tragen. Bin jetzt wieder schwanger und echt froh dass ich die Jacke fürs nächste Kindchen noch habe :)


Krümel22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

Hallo Also ich habe mich mit Zähneknirschen (wegen dem hohen Preis) für eine cocoome Jackenerweiterung entschieden. Und ich würde es immer wieder tun Durch die Clips kannst Du sie an jede Jacke machen, es geht ganz schnell auch mal unterwegs, und auch der Papa kann ohne Probleme zum Tragen einspringen. Es gibt einen dünneren Einsatz für z. B. Übergangsjacken und einen für den Winter. Beides direkt im Set. Auch bekommt man die wieder gut verkauft....ich hatte nach einer gebrauchten geschaut...war aber immer zu langsam...die werden einem quasi aus den Händen gerissen. Also für mich die perfekte Lösung. Aber das muss ja nicht für jeden so sein. Viele Grüße!


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krümel22

Ich trage ihn unter derJacke, da noch so klein.. deshalbsi angezogen wie zu Hause… wenn er grösser ist irgendwann über derJacke oder es braucht keine Jacke mehr weil dann Sommer ist. Ich habe eine Jackenerweiterung von kumja mit drei Adaptern und kann so meine normalen Jacken weiter nutzen, finde ich sehr sinnvoll…


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MaJuni

Wenn du nähen kannst, dann lohnt es sich durchaus sich eine Jackenerweiterung selbst zu nähen. Ich habe mir beim großen Kind sowas selbst genäht - ein dünner Fließstoff mit Schnürung zum Anpassen ans Kind und mit Reißverschluss-Adapter zum Anpassen an verschiedene Jacken. Für die richtig kalten Tage habe ich ein Fleece-Futter aus Bambusviskose/Baumwolle in schwerer Qualität zum einknöpfen hergestellt und bei Regen kann ich außen noch ein Regencover anköpfen. Preislich kommt man da super günstig bei weg - Materialkosten vielleicht 10-20 €. Ich habe teilweise alte Materialien in dem Projekt mit verwendet (z. B. für die Schnürung). Das nutze ich jetzt bei Kind 2 auch wieder.