Elternforum Rund ums Baby

An die Frauen deren Männer erst "spät" von der Arbeit kommen...

Anzeige kindersitze von thule
An die Frauen deren Männer erst "spät" von der Arbeit kommen...

Mamma_Mia

Beitrag melden

Guten Morgen! Mein Mann muss nun ab Januar in einer anderen Firma arbeiten. (Bei der Noch-Arbeit wird zu gemacht weil der Chef in Rente geht und bisher kein neuer Käufer gefunden wurde) Nun machen die da wohl Montag bis Donnerstag immer 2 Stunden länger, also wäre er anstatt um 16 Uhr erst um 18 Uhr zuhause. Um ehrlich zu sein finde ich das ziemlich doof, aber danach geht das ja nunmal nicht. Ich frage mich einfach wie man den ganzen Tag rum kriegen soll, die ganze Zeit allein, ja ok es sind nur 2 Stunden länger als sonst, aber irgendwie fühle ich mich schon im Vorraus allein gelassen. An manchen Tagen bin ich so froh wenn er nach hause kommt und ich einfach mentale Unterstützung habe und mal in den Arm genommen werde. Ich bin ehrlich gesagt zum abend hin immer genervter von den Kindern, die sind zwar relativ lieb, aber trotzdem sind sie oft so anstrengend. Ich hatte ja letztens schon geschrieben dass ich in letzter Zeit irgendwie völlig gestresst bin. Tja nun muss ich da wohl durch. (und morgens sehe ich ihn ja auch nichtmal, weil er ja um 6 schon los muss zur Arbeit und da schlafe ich noch.) Aber ich wollte einfach mal hören wie es euch damit geht?


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Das war schon immer so. Mein Mann kommt oftmals nicht vor 6 Uhr morgens nach Hause - und klappt trotzdem immer irgendwie. Mach dich nicht verrückt, sondern mach es so, wie bisher aus. Die 2 Stunden sind zwar doof, aber kein wirkliches Problem.


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Ja wahrscheinlich hast du Recht und ich werde mich schnell dran gewöhnen. Ich habe sogar schon die Seite gesehen auf der es vlt dann sogar gar nicht schlecht ist, weil ich verabrede mich nur selten Nachmittags weil mein Mann es nicht so toll findet wenn wir ständig weg sind, so wäre es dann gar nicht so schlimm sich häufiger nachmittags zu verabreden. Was aber blöd ist, manche Termine habe ich extra so gelegt dass er mich fahren kann weil ich da ganz in die Stadt muss, aber naja er wird zur Not auch mal sagen können dass er den Tag nicht länger machen kann.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Statt das er dich fährt, nimm die Öffentlichen. Berechne mehr Zeit ein. Das klappt auch alles ohne Chauffeur - ist hier auch nicht anders und hier fahren die Öffentlichen nur alle 1-2 Stunden. Ist zwar nicht immer einfach, aber durchaus machbar. Es bringt dir nichts, wenn du vorher schon Panik schiebst - verlege die Panik auf die Zeit, wo wirklich nichts geht und versuche deine Zeiten flexibler zu gestalten.


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

h verabrede mich nur selten Nachmittags weil mein Mann es nicht so toll findet wenn wir ständig weg sind, so wäre es dann gar nicht so schlimm sich häufiger nachmittags zu verabreden. oh je,das läuft hier ganz anders,wir machen viel alleine,ich bin da nicht abhängig von (M)einen Mann wäre ganz schrecklich für mich.... in der Woche ist mein Mann für uns alle meist (und es gibt auch Ausnahmen) erst ab dem Abendbrot "aktuell" und hart finde ich das überhaupt nicht,den Tag alleine mit den Kids zu gestalten (in der Woche) (aber da ist ja gsd jeder anders )


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joosy

Wenn mein Mann es nicht toll finden würde, wenn ich neue Kontakte knüpfe, wäre das ein Problem, aber nicht meins. Ich bin ein mensch, der das soziale Netzwerk (im realen Leben) braucht - ich kann auch gut für mich allein sein, aber Freunde brauche ich, ebenso wie ich es mag, neue Leute kennenzulernen. Ob sich daraus eine Freundschaft entwickelt, wird man sehen. Man kann ja trotzdem Zeit miteinander verbringen - aber eine solche Aussage ... Ich liebe meinen Mann und verbringe gerne Zeit mit ihm - aber ich möchte auch die Freiheit haben, neue Leute kennenzulernen und diese auch zu pflegen und nicht zum einsiedlerkrebs zu mutieren, weil man, laut der Aussage, ja kaum Zeit miteinander hat. Ich meine, er ist um 18 Uhr zu Hause ... bis zur Bettzeit sind es, je nach gusto, noch mindestens 4-5 Stunden ... Wir sehen uns unter der Woche kaum - am Wochenende nur, wenn er nicht arbeiten muß. Meist haben wir nur den Sonntag für uns - trotzdem verabrede ich mich mit Freunden, auch gerne an einem Sonntag. Man muß ja nun nicht die 24 Std. aneinanderkleben.


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Also er verbietet es mir nicht und er hat auch noch nie wirklich was negatives dazu gesagt, aber ich spüre an seinem Verhalten dass er es nicht so toll findet. Wir beide kleben aber schon ein wenig aneinander, das muss ich echt sagen. Aber wir empfinden das nicht als schlimm. Wir sind beide eher Einzelgänger, aber wegen der Kinder und damit ich doch mal ein wenig Abwechslung habe treffe ich mich auch öffter Mal mit anderen Müttern. Das einzige was ihn nervt ist wenn ich nachmittags Besuch habe wenn er nach hause kommt. Ist dann schwierig dass er sich zurück ziehen kann, da wir ja nicht so viel Platz haben.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Wenn das nicht zuoft ist - dann sollte er drüberweg sehen. Wir haben auch nur eine knapp 70m² Wohnung, die recht verwinkelt ist. Wenn ich Besuch habe, habe ich Besuch. Wenn ihm das nicht paßt, zieht er sich zurück, damit er seine Ruhe hat - ich sitze mit meinen Mädels dann meist im Wohnzimmer (Küche geht nicht, weil im Eingangsbereich ohne Flur). Man kann sich immer irgendwie arrangieren - man muß nur wollen. Und wenn der Besuch nicht gerade 24/7/365 bei euch auf der Couch sitzt, würde ich das nicht so eng sehen.


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

bei uns ist das beinahe täglich so,mein mann geht morgens um 7 uhr aus dem haus und ist oft nicht vor 18 uhr zu hause,oder er kommt gegen 16 uhr und ich bin mit den kindern unterwegs zu irgendeinen aktivitäten ich gestehe: ich habe da kein problem mit,,,, man gewöhnt sich an alles das schaffst du schakkkkaaaaa


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Im Stich gelassen fühlen solltest Du Dich nicht - Dein Mann muss nunmal arbeiten. Was den Rest anbelangt: Such Dir Ausgleich oder schau mal ob Du nicht ANgebote nutzen kannst die Deine Seele stärken....


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

so ist das nu mal im leben...dafür freut man sich aufs we


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wesermami

..und wenn ich an den WE mit der ganzen Familie etwas machen will, dann geh ich auch besser alleine weil mein Mann nach ner harten Woche auch einfach nur mal zuhause sein will und einfach mal nichts tun!


Ilse_2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Ich habe mich daran gewöhnt. Ich kann an der Situation nichts ändern und versuche, das Beste daraus zu machen. Es ist hart, aber möglich.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

nur zum Trost, mein Mann ist von ca. 7 Uhr morgens bis oft länger als 23 Uhr unterwegs, an fast 7 Tagen. Er ist selbstständig. Ich kann Dich zwar verstehen, aber ich wäre froh, wenn er um 18 Uhr zu hause wäre. Ich kenne viele Frauen, da sind die Männer nur am WE da. Ich habe mich dran gewöhnt. Am Anfang war ich oft traurig, bin es aber schon mehr als 12 Jahre gewohnt. Wenn er dann mal da ist, ist es auch komisch. Aber zu wichtigen Veranstaltungen der Kinder, nimmt er sich immer frei, oder wenn ich was dringendes vor habe. Gruß maxikid


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Danke für eure netten Worte, das hat mich jetzt ein wenig gestärkt. Meine Freundin sagt auch immer sie wäre froh wenn ihr Mann so früh Feierabend hätte, sie sieht ihn auch nur das halbe Wochenende, das ist ganz schön fies für sie, aber was soll man machen, ihr Mann ist auch selbstständig. Ich werde schon damit zurecht kommen :-)


--Divinitas--

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

man wächst an seinen aufgaben


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von --Divinitas--

Ich habe mich auch schon gefragt wie alleinerziehende das machen, die müssen ja Nerven aus Stahl haben!? Für mich wäre alleinerziehend sein ziemlich hart. Aber na gut es kommt immer darauf an was man für einen Partner hat oder hatte. Bei meinem Ex war es so, dass es besser gewesen wäre alleinerziehend zu sein.


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Mein Mann hat genau diese Arbeitszeiten und ich hab die 3 Kinder alleine. Wie ich das schaffe? Ich hab das Gefühl ich schaff es nicht, klar geht jeder Tag irgendwie irgendwann vorbei, aber gut geht's mir damit nicht und ich hab das Gefühl den Kids dadurch oft auch nicht.


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Ich bin nunmal leider schon immer nicht sonderlich nervlich belastbar gewesen, deshalb sind für mich manchmal Dinge anstrengend und nervenaufreibend, wo andere nur drüber lachen. Aber das empfinde wohl nur ich selbst so, meine Schwiegermutter (die wohnt über uns) sagt immer ich habe ganz schön starke Nerven und ihre Verwandten sagen das auch wenn wir uns sehen. Ich kann gar nicht verstehen wie die darauf kommen xD


2011Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Mein mann ist 2 mal die Woche von 8-23 Uhr arbeiten.. Und 3 mal die Woche von 13-23 Uhr.. Bis 18 uhr wirst du es wohl überleben


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Mein Mann geht meist mit uns (ca. 7.30 Uhr) oder später aus dem Haus, kommt abends 18 Uhr oder später wieder heim. Es ist eben so, ich kann es eh nicht ändern, ich muss es so hinnehmen, dafür haben wir auch ein schönes Leben. Ich bin abends auch oft genervt, aber dann kochen wir gemeinsam, die Kinder und ich, dann geht´s wieder gut. Gestresst bin ich auch. Aber ich wäre noch gestresster, wäre ich den ganzen Tag daheim. Ich bin früh arbeiten, nachmittags Kinder und Haushalt und das ist gut so. Alles ausgeglichen, meistens jedenfalls. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

mhhh...wahrscheinlich bin ich es so gewöhnt.... Mein Mann arbeitet von 7.30 - 20.00/21.00 Uhr (wenn man im Familienunternehmen arbeitet, ist das nun mal so). Seit Februar diesen Jahres bauen wir auch noch um, so versucht mein Mann eher nach Hause zu kommen, um dann eben von 18.30 - 21.00 auf "unserer Baustelle" rum zu werkeln. Ich arbeite im Einzelhandel - Wechselschicht - ich komme auch 2-3x in der Woche 21.00 nach Hause. Du schreibst": "Ich frage mich einfach wie man den ganzen Tag rum kriegen soll, die ganze Zeit allein, ja ok es sind nur 2 Stunden länger als sonst, aber irgendwie fühle ich mich schon im Vorraus allein gelassen." Verstehe ich nicht ..... kannst du dich nicht selbst beschäftigen? Bis 18 Uhr??? Meine Tochter (12,5) ist auch manchmal bis 19...manchmal sogar bis 21.00 Uhr alleine, und sie kommt zu recht! Und du bist ja noch nicht mal alleine! Du hast Kinder. Ich verstehe nicht, wie kann man nicht wissen, wie man mit seinen Kindern den Tag bis 18.00 Uhr nicht "rum kriegen" soll????? Du schreibst es ist von Mo - Do, das ist doch überschaubar! 18.00 Uhr ist er da. Dann schreibst du:"ich verabrede mich nur selten Nachmittags weil mein Mann es nicht so toll findet wenn wir ständig weg sind" Klingt ja so, als ob er ohne dich auch nicht zu Recht kommt und außerdem klingt es nach Abhängigkeit. Triff dich mit deinen Freundinnen! Mach deine Termine ohne ihn! Zeige ihm (und vor allem die selber), dass eine selbstständige Erwachsene Frau bist, die auch alleine klar kommt! Das schaffst du!!!!!


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Bei mir kam viele, viele Jahre lang gar niemand nach hause! Ich kam abends erschöpft von Arbeit und vom Einkauf heim. War es relativ früh, habe ich die zugegebenermaßen nicht mehr ganz im Kleinkindalter befindlichen Kinder abgeholt, wurde es später (oft gegen 19.30 Uhr), waren sie selbstständig nach hause gegangen und haben auf mich gewartet. Dann wurde gewaschen und gekocht, Probleme angesprochen und oftmals gelöst, gelacht, Erlebnisse vom Tag erzählt... aber es wartete kein Partner auf mich, der mir da irgendwie hätte mal was abnehmen können! Niemand!! Ich war wirklich auf mich allein gestellt. Willst Du noch mehr aus dem Alltag eines alleinerziehenden Vaters hören? Oder einer alleinerziehenden Mutter? Anstatt froh und glücklich darüber zu sein, daß Dein Mann in der derzeitigen wirtschatlichen Situation offenbar das Glück hatte, gleich einen Anschlußjob zu finden und dadurch nicht nur das Weihnachtsfest gerettet ist, lamentierst und jammerst Du über solche Lapalien! Für mich unbegreiflich. Steh Deine Frau! Du weißt nicht, wie der Tag herumgehen soll? Hast Du nichts zu tun? Hat ein Schlager aus den 70er Jahren recht "Das bißchen Haushalt macht sich von allein... sagt mein Mann...!"? Dann suche Dir einen Minijob, das entlastet zudem die Haushaltskasse. Dein Mann geht Euch ja nicht verloren, er geht lediglich der kleinen Nebenbeschäftigung nach, die Brötchen für Euch alle an Land zu ziehen!. Denk mal darüber nach. Viele Grüße Ralph


sushine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Das kann man doch so garnicht vergleichen *kopfschüttel* Wenn Du abends erschöpft nach Hause kommst......hast Du Dich nicht den Ganzen Tag um die Kinder kümmern müssen, ergo bist Du auch nicht "genervt" von ihnen. Sie lammetiert und jammert doch garnicht, sie fragt ledilich wie andere mit der für sie NEUEN Situation umgehen. Schieß doch nicht immer gleich so scharf. Denk mal darüber nach


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sushine

Ich habe auch nicht gesagt dass ich es blöd finde dass er arbeiten geht oder? Natürlich bin ich froh dass mein Mann sofort einen neuen Job gefunden hat, er findet immer schnell etwas neues weil er gut in seinem job ist. Ich bin sogar froh nicht den GANZEN Tag mit ihm 365 Tage im Jahr zuhause zu sitzen, aber er war früher um 14 Uhr zuhause als er noch bei Thyssen Krupp war und dann mit dem neuen Job musste er bis 16 Uhr arbeiten, und nun eben noch länger, das finde ich natürlich ein wenig blöd, aber es ist besser so als dass er arbeitslos wäre. Und natürlich habe ich Beschäftigung, ich stehe um halb sieben auf, ich wecke die Kinder um 7, wir frühstücken zusammen, und ich bringe die Kinder weg (sie sind 6, 5 und 2 Jahre alt) und die Kleine hab ich dann noch zuhause, ich habe oft Termine am vormittag, und ich mache den Haushalt, ich mache den Haushalt auch sehr gründlich, ich hole um 1 die Kinder wieder ab, wir essen und reden, der Große macht dann Hausaufgaben, und dann haben wir manchmal Kinderbesuch, ich räume noch son bisschen auf was immer mal wieder am Tag anfällt und ich lese auch gern Bücher wenn ich Zeit habe oder wir basteln oder gehen raus. Ich kann mich allein beschäftigen und auch mit meinen Kindern, aber ich bin trotzdem froh wenn er bei mir ist.


Winterschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Mein Mann geht morgens um 6 Uhr aus dem Haus und kommt abends zwischen 19 Uhr und 22 Uhr nach Hause. Dabei sind 2 Stunden Autofahrt (eine hin, eine zurück). Unseren Sohn sieht er unter der Woche meist gar nicht und am WE ist er dann natürlich total erschlagen und somit auch schnell genervt, wenn der Kleine was will. Am liebsten ist er dann mit ihm draußen. Es ist schon so, daß ich auch schon oft ziemlich genervt bin, vor allem, wenn Sohnemann wieder ohne Punkt und Komma redet. Ich versuche, so viel und solange wie möglich mit ihm rauszugehen und ansonsten gibts auch ne DVD (bin am Vormittag in der Arbeit und auch mal froh über die halbe Stunde oder Stunde, die ich dann auf der Couch sitzten darf). Unser Sohn vermisst seinen Papa schon sehr unter der Woche aber dafür ist es dann auch was ganz Besonderes, wenn er Zeit mit ihm alleine verbringen darf (z.B. bei Waldexpeditionen). Unserem Eheleben ist das Ganze natürlich nicht sehr zuträglich, zumal ich abends, wenn mein Mann kommt oft kurz danach ins Bett gehe. Letzes Jahr ging es mir ziemlich schlecht - ich bin oft ohnmächtig geworden und mir war ständig übel. Dazu kamen dann noch 2 Fehlgeburten. Auslöser war eine Schilddrüsenunterfunktion bei Hashimoto-Thyreoiditis. Das war dann natürlich besonders doof - so alleine und für meinen Mann auch, weil er sich ständig Sorgen gemacht hat. Mittlerweile sind die Werte eingestellt und es geht mir besser. Natürlich habe ich Angst vor einem erneuten Schub. Aber was solls? Geld muss schließlich auch verdient werden. Das Leben ist teuer! Manchmal hätte ich aber lieber doch weniger Geld und mehr Zeit zu dritt. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Herr Fredda kommt selten vor 19 Uhr nach Hause, oft deutlich später (deutlich!!!), meine beiden Kollegen fangen z.B. morgens vor 7 an zu arbeiten und machen durch bis abends ca. 21 Uhr. Und ja, die sind auch verpaart. Allerdings erwarte ich auch von meinem Mann nicht, dass er mir die Zeit vertreibt, wenn er mal da ist, deshalb finde ich es auch nicht schlimm, dass er so arbeitet, immerhin ist es ein guter Job und er macht ihm Spaß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wieso muss dein Mann dich fahren, wenn du in die Stadt musst?


sushine

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Allein mit der Kindererziehung. Weil sie kein Auto oder Führerschein hat? Man man man.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Als mein Kind noch sehr klein war und wir aufgrund von Tagesschlafzeiten fast nirgendwo hingehen konnten, war das extrem anstrengend und langweilig. Da habe ich auch danach gelechzt, dass mein Mann nach Hause kam und mir endlich das Kind abnahm. Sie wurde ihm beim Heinkommen quasi zugeworfen... Als wir dann zeitlich flexibler waren, war ich soviel verabredet wie möglich. Wie alt ist denn dein Kind?


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

"die ganze Zeit allein" - "genervt von den Kindern" - hä? Mit Kindern ist frau doch nicht alleine!


MamaBecca78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Man kann sich auch mit Kindern sehr alleine fühlen! Ich jedenfalls brauche auch mal einen erwachsenen Gesprächspartner und das sind Kinder ganz sicher nicht


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaBecca78

Natürlich ist es für mich auch kein Problem mit dem Bus zu fahren, das mache ich oft, aber klar ist es angenehmer wenn der Mann einen fährt sofern es mal möglich ist oder nicht? Und zudem habe ich in letzter Zeit oft Termine vor denen ich Angst habe weil bisher nicht klar war was mit mir los ist. Und da bin ich sehr froh wenn er dabei ist und mir Mut macht dass es nichts schlimmes ist!


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Ganz ehrlich.......Du bist 22 oder 23. Du hast keine Ausbildung und noch nie gearbeitet. Dann such Dir endlich eine Arbeit. Dann kommst Du raus und siehst auch mal andere erwachsene Menschen.


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

sorry aber was hat das mit arbeiten zu tun? Ich werde noch arbeiten gehen, aber jetzt stehen für mich meine Kinder im Vordergrund. Zudem bin ich schon seit längerer Zeit krank und könnte gar nicht die Kraft aufbringen auch noch einen Job zu machen. Sobald es mir wieder gut geht und meine Kleinste auch vormittags nicht mehr zuhause ist, werde ich arbeiten gehen. Ich habe nunmal auch keine Kinder in die Welt gesetzt um sie morgens in den Frühdienst zu bringen und nachmittags um 16 Uhr abzuholen weil ich ja den ganzen Tag arbeiten muss. Ich bin da vlt etwas altmodisch.Und solange ich einen Mann habe der genug Geld verdient so dass wir finanziell nicht schlecht da stehen, muss ich nicht sofort arbeiten gehen, sondern kann es mir erlauben für meine Kinder da zu sein. Mal angenommen er würde mich verlassen, dann müsste ich natürlich zusehen dass ich Arbeit bekomme, aber das wäre eine völlig andere Situation.


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Und ich verstehe auch nicht dass es nun wieder so ausschweifen muss, es ging doch nur darum dass ich einfach froh bin wenn mein Mann zuhause ist (zwar nicht den ganzen Tag aber wenn wir einfach tgl. ein bisschen Zeit als Familie haben). Es ging nicht darum ob ich arbeite oder nicht und es ging auch um nichts anderes. Jeder lebt sein Leben so wie er will. Ich will meines nunmal so, dass ich solange die Kinder klein sind für meine Kinder da bin. Und ich bin froh dass mir das dank meinem Mann möglich ist. Und wer es anders gut findet, das ist völlig in Ordnung, und das muss jeder selber wissen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Du jammerst eben auf hohem Niveau... Sei dir dessen bewusst, und dann sieht die Welt auch gleich wieder anders aus.


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß doch auch dass viele Männer kaum zuhause sind, das ist natürlich noch schlimmer. Ich möchte auch gar nicht sagen dass ich jetzt die arme Wurst bin und andere nicht. Jeder empfindet seine Situation anders. Für die einen ist dies schlimm, für die anderen das. Und für noch wieder andere ist sowas gar nicht schlimm. Ich will doch auch überhaupt nicht jammern, ich wollte lediglich wissen, wie andere damit so umgehen, weil es für mich nunmal neu ist.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt weiß ich nicht, warum Du dann jammerst. Er geht arbeiten, ernährt Euch, verdient gut, ist halt dafür länger weg, während Du daheim bist und auch noch jammerst, er wäre nicht da und könne nicht behilflich sein... melli


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Es geht auch nicht darum dass er mir helfen soll, im Haushalt muss er nichts tun, ich finde es einfach nur schön wenn er da ist, man sich austauschen kann, die Kinder Zeit mit ihm haben.


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Ich denke es bringt jetzt auch nicht viel hier weiter zu diskutieren, ich verstehe was einige hier meinen, aber jeder hat eine andere Einstellung. Ich danke jedenfalls allen für die zahlreichen Antworten! Und ich wollte nicht den Eindruck vermitteln zu jammern. Ich wollte mich nur darüber mit anderen austauschen. Ich wünsche also noch einen schönen Tag


sushine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamma_Mia

Mein reden. lass Dich nicht verrückt machen. Ich sehe es auch so, das Du lediglich nach erfahrungen andere gefragt hast um in einer für Dich neuen Sitution besser zurecht zu kommen. Aus erfahrung kann ich Dir sagen das es am Anfang sicherlich schwer/ungewohnt ist, aber man gewöhnt sich daran. Mein Mann kommt (wenn überhaupt, er ist auch viel auf Geschäftsreisen und manchmal die ganze Woche nicht da oder mal über`s Wochenende weg) auch erst gegen 19:00 Uhr nach Hause. Am anfang war es wirklich "hart" aber mitlerweile habe ich "probleme" damit wenn er früher heim kommt da DAS dann unseren gewohnten Alltag "durcheinander" bringt. Du schaffst das auch mit der Zeit.


Mamma_Mia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sushine

Ja ich werd mich schon dran gewöhnen