auf der Reise
Was benutzt Ihr beim Wickeln zum Abwischen? Ich habe bisher Stofflappen genommen, aber seit mein Kind nicht mehr oft ausläuft, lohnt sich nicht wirklich, nur dafür alle paar Tage eine 60¤-Maschine laufen zu lassen. (Stoffwindeln nutze ich aus ähnlichen Gründen zZt nicht: Alle paar Tage die Überhosen in quasi leerer Waschmaschine im Vollwadchgang waschen... dazu das sehr viel häufigere Wickeln. Dank Abhalten brauche ich sonst tagsüber oft nur 2 (zT 1-3) Windeln.) Im Alltag benutze ich zZt viel Klopapier, aber wenn doch mal etwas klebt bzw. zum feuchten Wischen funktioniert das nicht gut... oder nicht tagelang. Wenn ich aber Stofflappen spare, wird am Ende die Waschmaschine auch kaum voller. (Hin und wieder mal ein Küchenlappen oder Handtuch, aber der Großteil kann auch in Ökowaschgänge.) Feuchttücher möchte ich aus Umweltgründen nicht oder höchstens unterwegs, wenn Klopapier so gar nicht reicht. Meine Mutter hat damals noch mit Watte abgewischt, aber ob die Umweltbilanz besser ist als die der Waschmaschine? Habt Ihr noch andere Vorschläge?? Danke!
Wir benutzen diese großen wattepads für Babys. Dazu Wasser und wenn’s mal ganz doll klebt, etwas Mandelöl
Hier auch, größere Wattepass und Wasser. Theoretisch lassen sich Feuchttücher auch mit Küchenrolle selbst herstellen. Ob da irgendwas umweltfreundlicher ist, weiß ich aber nicht.
Wir nutzen jetzt schon beim 2. Kind die Einmalwaschlappen von Ebelin sensitiv (DM) mit warmen Wasser und falls nötig einem Tropfen Öl.
Bei Ross.... gibt es sowas sogar kompostierbar.
Ich benutze auch die etwas größeren Wattepads von der Babyabteilung und Mandelöl. Auch klebriger Stuhl geht damit super weg. Danach vorsichtig mit einem weichen Tuch trocken tupfen.
Blöde Frage: Warum nehmt Ihr denn größere Wattestücke? Die übliche Größe stelle ich mir erstmal ausreichend vor, wenn ich mit Klopapier vergleiche?
Das sind einfach extra Pads für Babys zum Reinigen. Die kamen mir einmal unter und ich finde sie sehr praktisch zum Abwischen und bin deshalb dabei geblieben. Ich finde eine etwas größere Größe auch einfacher, weil ich dafür nicht so viele Stücke nehmen muss. Mit normalen Wattepads würde ich bei einer vollen Windel nicht gerade das Auslangen finden und daher finde ich die Größe dieser Pads einfach praktisch.
Ich habe solche größeren Einmal-Wattepads von DM. Sie heißen Babylove Reinigungswattepads und in einer Packung sind 60 Stk. Ich bin damit sehr zufrieden.
Ich nutze kompostierbare Feuchttücher. Für mich die beste Ökobilanz, da wir einen eigenen Kompost haben.
Ich wasche meine Tochter ohne Lappen oder sonstiges sie ist aber auch alt genug inzwischen ich mache das seid sie 10 Monate alt ist ungefähr davor hab ich Feuchttücher genutzt ja aber seid ich sie einfach schön hinsetzen kann wasche ich sie lege sie aufs Bett trockne sie ab aber nur tupfen ganz leicht und dann Windel drunter eincremen (bei jedem Wechsel) und das war's
Wir halten auch ab beziehungsweise setzen unser baby 11 Monate fürs große Geschäft mittlerweile aufs Töpfchen. Danach reinige ich eigentlich nur mit Wasser (sind ja eh schon im Bad). Ansonsten nehme ich auch die großen Wattepads (aber eher wenig) oder Stoff-Waschlappen (fürs kleine Geschäft beziehungsweise im Rahmen der täglichen Reinigung). Die wasche ich dann einfach bei der nächsten 60-Grad Wäsche mit.
Wir benutzen Windelvlies. Tücher, die nur den Pipipo gesehen haben, sammeln wir und waschen sie nochmal bei 60 Grad. Die fürs große Geschäft entsorgen wir direkt mit der Windel. Windelvlies ist weich und reißt nicht, wenn man es nass macht. Also perfekt zum Popo abwischen. Thermoskanne neben dem Wickeltisch und fertig sind die Vorbereitungen.
Ich würde die Stofflappen trocknen und bei der nächsten normalen 60 Grad Wäsche dazu tun. Eine in der Woche kriegt ja jeder Haushalt mit Handtüchern etc zusammen. Beim großen Geschäft dann eben einmalwaschlappen, wenn sie sonst zu lange liegen würden.
Zum Trocknen einfach über eine eigens reservierte Wäscheständerstange ;) die trocknen innerhalb eines Tages und dann ab in den Wäschesammler.
Stell das Kind unter die Dusche, aber ob das besser für Dich umwelt ist?
Wischtücher (gibt's im 10er Pack in der Drogerie, diese geflammten) vierteln und als Waschläppchen benutzen. Im Wäschenetz sammeln und zusammen waschen, wenn's voll ist. So hat man wunderbar weiche Waschlappen zum Preis von 2 Cent/Stück, die sehr wenig Platz in der Waschmaschine brauchen. Unschlagbar auch später, um mal eben die verkleben Schnäbelchen oder Pfötchen nach dem Essen abzuwischen....
Machen wir genau so jetzt schon bei Kind 2. Diese Wischtücher sind quasi unverwüstlich. Auch nach oftmaligem Waschen.
Hallo auf der Reise, ich habe einfach alte Handtücher zusammen geschnitten. Da bekommt man aus einem normalen Handtuch acht kleine Tücher raus. Mit Klopapier habe ich alles sauber gemacht und danach mit dem Tuch noch gereinigt. Dann aufhängen, trocknen lassen und mit der nächsten 60 Grad Maschine gewaschen. War für uns so am einfachsten. Liebe Grüße Conny
Du kannst auch aus Windelvlies Feuchttücher selber machen, wenn du eh Teilzeit Stoffwickelst hast du davon evtl. Noch eine Rolle daheim
Danke für alle Tips. Mein Problem ist einfach, daß ich eben meist keine 60°-Wäsche pro Woche zusammen bekomme. Zur Zeit benutze ich Klopapier, gefolgt von Lappen (aus ausgedienten T-Shirts, Schlafanzügen, Unterhosen usw. :-)), die ich einfach in einem Eimer sammele (direkt in einem Wäschenetz, das mit in die Maschine kommt - so muß ich nichts anfassen, vor allem aber verschwinden die Lappen nicht in der Maschinendichtung, wo sie vermutlich nicht gut gewaschen werden). Aber der Eimer wird nicht ansatzweise voll, auch nicht mit der noch gelegentlich anfallenden Babywäsche nach Auslaufen oder mal hier oder mal da einem Wischtuch, einem riechenden Handtuch o.ä. Ich wasche halt einfach im Alltag nicht regelmäßig 60°. Ich werde mir jetzt wohl mal Watte oder Küchenpapier (keine Ahnung, was besser ist) dafür hinstellen. Wenn gerade keine Waschladung in Sicht ist, werde ich erstmal damit loslegen, wenn mal wieder 60°-Wäsche ansteht, kann ich ja immer noch Lappen nehmen. Wobei ich eh froh wäre, den Lappen-Sammeleimer loszuwerden, da mein Kind mobiler wird. ;-) [Windelvlies habe ich bisher nicht, da ich mich an Trockenvlies versucht habe...]
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)