Elternforum Rund ums Baby

Alles selber machen, aber nichts passiert

Anzeige kindersitze von thule
Alles selber machen, aber nichts passiert

Jade488

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Tochter (gerade 3 geworden) wird zunehmend selbstständig und möchte natürlich möglichst alles selbst machen. Anziehen, Frühstück machen, Zähne putzen….kann sie auch alles, aber…. Im Moment haben wir mehrfach täglich unschöne Situationen, weil töchterlein alles selbst machen möchte, aber dann nicht macht. Sie soll sich anziehen, und dann fallen ihr viele, viele andere Dinge ein, die jetzt gerade viiiel wichtiger sind. Gleich Mama, nur noch eben….ich hab schon alles versucht, was mir eingefallen ist, um sie bei der Sache zu halten, aber nichts funktioniert. Wer ist schneller fertig, dann bekomme ich Beifall und ein anerkennendes, toll Mama, gut gemacht, du hast gewonnen . Ihr ist egal, wenn ich ihr sage, dass dann für xy keine Zeit mehr ist, Belohnung interessiert sie auch nicht. Lob, wie groß sie schon ist und wie toll sie das macht nicht, Wecker stellen funktioniert auch nicht. Es endet dann in der Regel damit, dass ich ihr sage, dass jetzt die letzte Gelegenheit ist, xy selbst zu erledigen, sonst mache ich das. Setze ich dies dann in die Tat um, gibts einen Wutanfall, mit Geheul, Geschrei….ich will das selber machen…Spielzeug fliegt und es dauert gut eine halbe Stunde, bis sie sich wieder beruhigt. Das Spielchen haben wir mehrmals am Tag und ich hab keine Idee mehr, wie wir das lösen können. Sie soll ja gern möglichst viel selbst machen, was sie schon kann aber so klappt das eben nicht. Hat jemand eine Idee?


JuliaZ_90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade488

Das kenn ich nur zu gut. Wir stecken im Moment in genau der selben Phase. Das einzige was bei uns hilft ist das "ich zähle jetzt bis 3 und wenn du bis dahin nicht angefangen hast, dann mach ich es selber". Ich mag das garnicht aber anders kommen wir im Moment nicht durch den Alltag. Zu 95% sprintet er bei 2 spätestens los. Kommt es doch zur 3 haben wir wieder Geschrei. Außerdem mache ich viele Dinge (z.B. Spülmaschine ausräumen) "heimlich".


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade488

Zwischen "ich mach alles selber" hin zu "ich mache tatsächlich ALLES allein" ist es noch ein langer Weg. Du musst da einfach unterstützen im Zeit-Management. Kinder lassen sich nunmal ablenken und deine Tochter ist gerade mal 3 geworden. Selbst mein Grundschulkind hat da noch Probleme. Beim Anziehen sucht ihr zusammen die Kleidung an, du bist dabei wenn sie sich anzieht und kannst unterstützen, wenn es mal schwieriger wird. Und je besser das klappt, desto weniger musst du dabei sein.


Jade488

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Dass sie das noch nicht ganz allein kann, ist mir klar.Ich bin natürlich dabei und unterstütze sie auch, aber wir kommen ja gar nicht zur eigentlichen Tätigkeit. Ich sitze dann allein in ihrem Zimmer mit ihren Klamotten oder renne hinter ihr her. Bis ich sie schließlich dann eben mal einfangen muss, sonst werden wir nie fertig. Ich verwandele auch schonmal Socken in handpuppen und lasse sie sprechen, aber auch das hilft nicht, dass sie sie anzieht. Eher holt sie dann ein Buch und liest den Socken etwas vor .


Jade488

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Die Frage ist, wie unterstützte ich im Zeitmanagement? So ganz konkret? Es interessiert sie einfach nicht, was ich gerade von ihr möchte, sie lässt sich so sehr von allem ablenken


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade488

Mein Sohn ist 9!!! Und wir haben das immer noch. Vor allem morgens vor der Schule. Er soll sich bitte anziehen oder Zähne putzen, frühstücken etc. Seit Jahren das selbe Procedere morgens. Es endet immer in Zeitdruck und ich muss laut werden. Früher aufstehen bringt auch nichts. Dann bummelt er halt länger. Mit aufräumen das gleiche. Selbst wenn ich ihn dränge das er sich fertig machen muss für etwas wo er total lust drauf hat (fussball, jujutsu oder Verabredung mit freunden z.b.) ist es so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

Stell ihm Wecker, oder arbeite mit einer Stoppuhr, oder Sanduhr, die er im Blick hat. Beim Aufräumen habe ich noch lange geholfen.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben wir alles versucht. Das unorganisiert sein und seine mangelnde Fähigkeit der Konzentration ist leider dem adhs geschuldet. In der schule ist es leider das selbe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade488

Wenn-dann-Szenarios sind in dem Alter sinnlos. Sie ist noch zu klein und impulsgesteuert. Druck aufbauen oder gar zählen (für mich seelische Grausamkeit) bewirken da nur, dass es zum Kampf wird, weil das Kind das alles nur mit Negativem und miesen Emotionen verbindet. Sag ihr freundlich: "Kannst du mir helfen, dann geht es schneller", "hilf mir bitte, beim Anziehen", "komm, wir machen das zusammen", oder als Spass dann die Jacke als Hose anziehen, und sie zeigt es, wie es richtig geht. Sie will groß sein, merkt aber, dass sie noch klein ist, und die Frustration darüber muss ein Erwachsener auffangen, und dem Kind helfen, die Frustration abzubauen. Ihm bei selbständig werden helfen, so wie man beim Laufen lernen, trocken werden, uswusf hilft. Den Frust, "Trotz" richtet das Kind meist gegen sich selbst. Es ist ein Fehler, das als persönlichen Angriff zu werten.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr guter Beitrag! Was passiert denn, wenn du deine Tochter ist alles machen lässt, was ihr so einfällt? Zieht sie sich denn dann irgendwann wirklich an bzw lenkt ein? Meine Idee wäre nämlich, den Zeitdruck raus zu nehmen. Früher aufstehen, früher zur Haustür, früher ankündigen...für Kinder ist es einfach nicht so wichtig, pünktlich zu sein bzw sie können es noch nicht verstehen. Und Zeitgefühl haben sie schon gar nicht. Bei einem Machtkampf gibt es nicht zu gewinnen, sondern nur zu verlieren.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohje, mein Kind ist eine gequält Seele... Hier wird in letzter Konsequenz auch mal gezählt und bei 3 gibt es eine Konsequenz. Sie müssen ja nicht ständig bei allem angezählt werden, aber irgendwann ist halt mal Schluss mit lustig. Und bis 3 zählen ist auch für Kita Kinder schon ein sehr überschaubarer Rahmen. Und ja, ab und an werden die Kinder hier auch grausam erpresst... Wer mir erzählt, dass er immer auf Koopertation setzt und das ja immer top funktioniert - sorry, das ist doch total unrealistisch! Außerdem funktioniert auch das Leben so nicht. Klar gibt es Kinder die sich aufgrund ihres Chatakters gern und leicht führen lassen, aber es gibt auch die die ständig mit dem Kopf durch die Wand müssen und da braucht es halt auch mal klare Ansagen! Und am Ende ist die Methode doch egal womit man seinen Willen gegen den des Kindes durchsetzt, manchmal muss das halt sein! Nicht schön fürs Kind, aber eben auch nötig...


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von starlight.S

Der Meinung bin ich auch. Ich habe auch ein sehr willensstarkes Kind und da geht es nicht immer mit Kooperation. Ich versuche auch alles mit Tricks und Spiel und Spaß zu lösen, aber immer hat man einfach nicht die Zeit und die Muße und dann muss es auch mal mit klaren Ansagen klappen. Und bei uns funktioniert das Zählen auch sehr gut und ich finde nicht, dass das eine seelische Grausamkeit ist, sondern dass das Kind sehr genau versteht, dass bei 3 Schluss ist, ohne vorher elendslang zu diskutieren. Mein Großer hat mir sogar mal gesagt, dass er oft besser damit zurecht kommt, wenn ich bis 3 zähle, als wenn ich ihn vollquatsche warum und wieso er was tun soll. Er ist jetzt 7,5 und ich habe damit bereits im Kleinkindalter angefangen. Natürlich wird es nicht dauernd und ständig eingesetzt, aber in manchen Situationen, wo nichts anderes fruchtet, ist das eben die letzte Lösung, die bis jetzt immer funktioniert hat, ohne dass es dann im Lautwerden oder Ähnlichem ausartet. Was bei uns auch gut geholfen hat, ist einfach Struktur. Seit er die Uhr kennt, weiß er auch genau, wann er fertig sein muss und daran hält er sich. Davor hat oft eine Sanduhr oder auch ein Timecube gut geholfen. Der Würfel wurde eingestellt und er hat anhand des Farbwechsels des Würfels genau gewusst, wieviel Zeit er noch hat bzw. bis wann er fertig sein muss. Aber wie bei allem, jedes Kind ist anders und jede Familie muss seinen Weg finden, damit umzugehen. Man kann nur herumprobieren, verschiedenes ausprobieren und das dann machen, was am besten klappt. Wenn es mir im Kleinkindalter aber zu lange dauert, wenn Kind was alleine machen will, dann greife ich irgendwann auch ein, auch wenn es dann Gebrüll gibt. Man hat eben nicht immer den ganzen Tag Zeit, um darauf zu warten, bis Kind sich angezogen hat, weil man nun mal auch seinen Alltag mit Terminen hat und die sind dann eben auch mal einzuhalten. Ich finde also, liebe AP, dass du alles richtig machst. Vielleicht findest du ja noch einen Trick, der gut klappt, aber wenn nicht, kannst du es nur so machen, wie bisher und musst im schlimmsten Fall eben das Gebrüll aushalten. Es muss halt auch manchmal sein, dass wir Mamas den Frust und das Geschrei der Kinder ertragen müssen und es nicht immer abwenden können. Es geht nun mal nicht immer alles im Leben so, wie man es gerade gerne hätte. Und jedes Kind kommt damit zurecht, wenn man es durch seinen Frust gut durchbegleitet und dahingehend stärkt, dass es eben auch negative Gefühle gibt und wie man damit umgeht. Alles Liebe!


Jade488

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Ja, schon getestet am Wochenende. Kind war dann zum Mittagessen immer noch nicht fertig. Als Oma dann an der Tür geklingelt hat und ich gesagt hab, dass ich Oma nicht die Tür öffne, wenn sie nicht angezogen ist, ging es auf einmal ratzfatz und ohne Diskussion. Wir haben morgens normalerweise 2 Stunden, bis wir los müssen, das sollte eigentlich reichen


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade488

Ist hier auch Thema seit Kind 1 mit 3 Jahren in den Kiga gekommen ist - sie ist doch jetzt Kiga-Kind und kein Baby mehr und kann natüüüüüüürlich alles alleine. Hier hilft es, wenn ich Zweifel an ihren Fähigkeiten habe +räusper+ : wir müssen gleich los, ich glaube nicht, dass du dich so schnell anziehen kannst.......zack, ist sie fertig. Du willst doch heute Kleidungsstück xy anziehen, schaffts du das wirklich schon alleine - zack, fertig. Mit Zeitangaben könnte sie auch noch nicht so viel anfangen, aber so muss man Mama ja beweisen, wie groß man schon ist