Elternforum Rund ums Baby

Alleinerziehend mit Neugeborenen/Musthaves!?

Anzeige kindersitze von thule
Alleinerziehend mit Neugeborenen/Musthaves!?

Mamii188

Beitrag melden

Hallo :) was sind eure Baby Must Haves ? Grad auch an die Alleinerziehenden unter euch :)


Finidat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamii188

Huhu :) Meine Tochter ist nun 8 Wochen alt und bisher sind meine Must Haves : - Wickelkomode - Mobile - Soundmaschine (meine Kleine liebt bspw. das Geräusch von Regen, das läuft bei uns die ganze Nacht durch ) - dimmbares Nachtlicht zum Windeln wechseln und füttern in der Nacht - Decken / Tücher zum Pucken - bei Flaschenfütterung: Anti Kolik Flaschen von Philips Avent und Flaschenwarmhalter - Sterilisationstüten für die Mikrowelle von Philips Avent - Kümmelzäpfchen bei stärkerem Bauchweh - Frida "Windis" (Pupshilfe), hat uns schon ein paar mal die Nacht gerettet - Babyphone mit Kamera - Babybjörn Mini Trage - Tragetuch - 3 in 1 Kinderwagen mit Autoschale + Isofix - Babybadewanne - Beistellbett Ich glaube das wars


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamii188

Alleinerziehend bin ich zwar nicht aber wichtig ist eine kleine Hausapotheke zu haben. -nasentropfen für Säuglinge -fieberzäpfchen oder Saft -kümmelöl für den Bauch -kümmelzäpfchen -Fieberthermometer (die rektale Messung ist am genauesten. Nicht zu oft messen. Immer erst im Nacken und Stirn fühlen und dann messen wenn du dir unsicher bist) -wundschutzcreme Für das Wochenbett Leute im Backup haben, die dich unterstützen und mal einen Einkauf abnehmen oder mit dem zwerg spazieren gehen. Vorkochen und Vorräte fürs wochenbett. - Kleidung kannst du super gut gebraucht kaufen. Die Kleidung in den kleinen Größen werden ja nicht lang getragen und sind von daher meist im guten Zustand. Vorteile sind außerdem das die Kleidung günstig ist und alle Schadstoffe rausgewaschen sind. Babyschale (vielleicht kannst du dir die von Freunden oder Familie leihen? So haben wir das gemacht) -Kinderwagen, trage, tragetuch dazu nicht jedes Kind fährt gerne Kinderwagen oder lässt sich gerne tragen. Das ist ganz individuell. Auch hier gilt: Das kann man alles gut gebraucht kaufen. Bei der trage/tragetuch am besten nach der Geburt eine Beratung machen und ausprobieren ob das überhaupt was für euch ist. Beim Kochen und essen ist meine kleine oft im newborneinsatz vom hochstuhl oder liegt auf der krabbeldecke (da ist es auch wieder individuell. Meine große hätte es nicht auf dem aufsatz ausgehalten. Die kleine ist da ganz anders) Beim Duschen liegt die kleine entweder im Bett und ich hab das Babyphone an oder wenn sie wach ist liegt sie im Badezimmer auf der krabbeldecke. Wasserrauschen beruhigt. Da ist sie ganz glücklich. Kind 1 hatten wir in einem wäschekorb gebadet. Praktisch sauber gemacht kann er noch für die Wäsche verwendet werden. Später dann hatte ich sie beim Duschen im Arm. Das ist aber am Anfang etwas ungewohnt. Richtig entspannt wurde es für mich erst, als K1 in der Dusche stehen konnte. Aber vielleicht hast du ja das Glück eine Badewanne zu haben


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume.

Zur wickelkommode: für den Rücken aufjedenfall praktisch. Wenn due kleinen mobiler werden ist Vorsicht gefragt. K1 musste dann auf dem Boden gewickelt werden. Aber es gibt bestimmt auch Kinder, die ruhig liegen bleiben. Wickeltasche oder Rucksack für unterwegs. Beistellbett ist wieder kindabhängig den einen dient es als Ablage, den anderen als babybett Babybett Es gibt aber auch die Möglichkeit vom familienbett: das eigene Bett an eine wandseite schieben und du liegst außen, evtl rausfallschutz. Am Anfang braucht ein Kind viel Nähe und kann nicht verstehen, das du jetzt nicht kuscheln möchtest sondern lieber Haushalt machen, Zeit für dich haben etc.


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamii188

Ich (Alleinerziehende) bin gerade tatsächlich am überlegen, ob ich etwas habe oder öfters brauche als meine Freundin, deren Tochter etwa im selben Alter wie mein Sohn ist... eigentlich nicht. Das von mir am meisten benutzte Babyprodukt ist tatsächlich die Tragehilfe. Die ist jeden Tag mehrmals im Einsatz. Ich habe aber auch keinen Kinderwagen. Das hat zum einen den Grund, dass ich in meiner Wohnung keinen Platz habe, diesen zu deponieren, und es auch im Hausflur verboten ist, einen Kinderwagen hinzustellen (alles zu schmal, Fluchtwege sind dann teilweise versperrt). Zum anderen wohne ich auch in einer Großstadt und fahre eher Öffis als mit dem Auto - und da habe ich jetzt auch schon so oft erlebt, dass Kinderwagenbesitzer*innen auf den nächsten Bus / die nächste Straßenbahn warten mussten, weil im aktuellen kein Platz war - während ich mit Trage ohne Probleme einsteigen konnte. Unabhängig davon, dass auch nicht immer liebe Mitmenschen anwesend sind, die einem im Zweifel auch helfen, mit dem Kinderwagen ins Gefährt zu kommen. (Und nebenbei: Ich gehe trotzdem jeden Tag ein bis 2 Stunden mit meinem Sohn spazieren - eben im Tragetuch. Das klappt auch trotz seinen mittlerweile 8,5kg sehr gut.)


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamii188

Statt beistellbett, rate ich gleich zum Kauf eines babybettes. Beistellbrtt kan nach wenigen Wochen zu klein sein. Auch babybetten kann man mir wenig handwerklichem geschickt etwas umbauen und sie direkt ans eigene Bett befestigen. So kann das Kind sicher neben einem liegen. Tragetuch ist Gold wert. Wickelkommode kann man machen, wenn Platz, sonst geht das wickeln auch gut auf dem Bett. Zudem empfehle ich einen kleinen rollbaren Wagen für die ganzen Utensilien. Gerade in kleinen Wohnungen. Gebadet habe ich die Kinder als Säuglinge deutlich lieber im Waschbecken in der Küche, auch wegen der Arbeitsfläche. Babyphone, nasenabsauger, teure Spezialwindeleimer, babybadewanne, heizgeräte und Laufstall haben wir nicht benötigt. Statt Laufstall war das türschutzgitter praktischer.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamii188

1. Gute Hebamme 2. Tragetuch 3. Hilfe nach der Geburt (gibt es auch über die Krankenkasse) 4. Wenn du stillst: Silberhütchen 5. Gute Hausapotheke (bei mir: Silberwasser, Manuka Honig, Autonosoden, Creme, Euphrasia) 6. Waschmaschine und Windeln


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Kinder unter einem Jahr dürfen keinen Honig bekommen!


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Silberwasser, Manuka Honig, Autonosoden, Creme, Euphrasia) Und wozu braucht man das alles? Gut, das Silberwasser füllt man in Wasserpistolen und erschießt damit gefährliche Vampire, aber der Rest Und Honig, der dazuhin auch noch klimaschädlich von weiß Gott wo eingeführt wird, für ein Baby???


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Silber-toetet-Keime-schaedigt-aber-Zellen-279195.html#:~:text=In%20viele%20Medizinprodukte%20wird%20Silber,Bluteiwei%C3%9F%20die%20Wirkung%20auf%20Bakterien. Würde ICH NICHT meinem Baby in irgendeiner Form verabreichen...


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Kinder unter einem Jahr dürfen keinen ROHEN Honig. Ist der erhitzt, dürfen sie den sehr wohl. Allerdings ist erhitzten von Honig auf über 100 Grad - was nötig wäre - absurd. Da dann die positive Wirkung vom Honig weg ist.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamii188

Hey, Eher auf deinen Hund bezogen brauchst du dringend eine Möglichkeit, Hund und Baby sicher räumlich zu trennen. Egal wie lieb dein Hund ist, du kannst die beiden nie miteinander alleine lassen - anfangs weil du nicht weißt ob und wie dein Hund eifersüchtig ist und später um deinen Hund vor den neugierigen Händen des Babys zu schützen. Anbieten würden sich ein Gitterbett, Laufgitter, Türschutz (und beide in verschiedene Räume), o.ä.


Hiranhy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamii188

huhu, ich bin zwar nicht alleinerziehend, aber hier ein paar tipps: - gute trinkflasche, die du einhändig auf und zu bekommst - essen/snacks vorbereiten, die du mit einer hand zubereiten/aufwärmen/essen kannst - tragetuch - jemand, der dir mal durchsaugt, mit dem hund raus geht, den geschirrspüler einräumt, etwas obst mitbringt,... - babynestchen hat sich bei uns anfangs auch bewährt, da lag der kleine drin, wenn ich geduscht hab, auf toilette war, oder gekocht habe. hab das nestchen in jeden raum mitgenommen. da war er etwas geschützt, hat ihm gut gefallen. im prinzip wie ein stubenwagen, nur handlicher und günstiger. alles liebe für dich!


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamii188

Als AE braucht es vor allem Dingen ein gutes Netzwerk


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamii188

Hallo, ich habe jetzt nicht alles gelesen: Von meiner Freundin weiß ich, dass ein gutes Netzwerk unerlässlich ist: Familie, Freunde, gute Nachbarn. Es wäre sehr gut, wenn Du jemanden hast, der Dich unterstützt, sei es mit mal kochen, etwas im Haushalt übernehmen, mal einkaufen gehen und, ganz wichtig, Dir das Baby mal abzunehmen für einen Spaziergang o.ä., damit Du schlafen kannst und zu neuer Energie findest. Und: Tiefkühlschrank mit abwechslungsreichen Fertiggerichten und Nummer von diversen Lieferservices griffbereit. Viele Grüße


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamii188

Lege dir Lebensmittelvorräte für dich an, sprich vorkochen oder Sachen einkaufen die man nicht großartig kochen muss. Mein k1 war ein 24-Stunden Baby und werktags wenn mein Mann arbeiten war, war es mir unmöglich für mich zu kochen. Ich hatte quasi nur das, was mein Mann mir neben das Bett gestellt hat Wichtig und praktisch fand ich außerdem: 1. Tragetuch und Federwiege 2. Wäschetrockner 3. Kirschkernkissen für meine Brüste 4. Lanolin für meine Brüste und Babypo 5. Heilwolle für Babypo 6. Zinksalbe 7. Ein Berg Spuktücher Ich würde mir möglichst viel auf Vorrat holen, sodass du die ersten 2 Wochen nicht viel rausmusst. Also jede Menge Windeln, Feuchttücher oder Waschlappen, Pre-Nahrung, außer du stillst. Und nicht zu vergessen: DEINE Lebensmittel und Hygieneartikel für den Wochenfluss.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Spirit

Als "Spirit" für ein "Spirit-Baby" muss man bestimmt Spuktücher haben, keine Frage! (Sorry, wollte nicht gemein sein; das war ich ja oben schon ein bisschen ... aber es war halt so eine schöne Steilvorlage... )


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Hoppla Ich muss jetzt selbst gerade so lachen


Taetae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamii188

Bin zwar nicht alleinerziehend, aber wenn mein Mann arbeiten ist, bin ich ja auch alleine. Mir hat eine tragbare Babywippe sehr geholfen. So ein ganz frisches Baby kann/ wollte ich nicht in jedem Zimmer auf den Boden legen, um was zu machen. Die tragbare Babywippe hab ich sogar dann noch zur Beikost-Einführung brauchen können, da er so in einer leicht aufrechten Position war. Hochstuhl geht erst seit er sitzen kann. Ansonsten ganz viele Nerven und trau dich Freunde und Familie um Hilfe zu fragen. LG