Elternforum Rund ums Baby

Alleine fliegen mit Baby - Erfahrung

Anzeige kindersitze von thule
Alleine fliegen mit Baby - Erfahrung

Tami2610

Beitrag melden

Hallo Also vorab erstmal bitte spart euch die Komentare wie, es ist doch Corona wieso fliegst du irgendwo hin. Ich fliege im Juli in die Türkei zu der Familie von meinem Mann. Wir haben sie schon seit knapp 3 Jahren nicht mehr gesehen und werden vermutlich eh nur zuhause sein und natürlich werden wir uns eh alle zuvor testen lassen. Mein Mann wird mit dem Auto Vorfahren, weil wir eines dort brauchen und mieten viel zu teuer ist. Zudem mag mein Mann es mit dem Auto zu fahren. Unser Sohn ist zu der Zeit dann vier Monate alt und das ist mir zu lang zum fahren. Also sind ich und mein Sohn auf uns allein gestellt. Weis jemand von euch wie das ist? Ist es nicht anstrengend für das Baby ihn 2 1/2 Std. auf dem Schoß zu haben? Würde mich über eure Erfahrungen freuen.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami2610

Unsere drei sind im Flieger tiefenentspannt und haben nie besser geschlafen wie im Flieger. Du kannst natürlich das Gegenteil haben und Baby schreit 2,5 Stunden durch, denn kein Kind ist wie das andere.


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami2610

Ich bin noch nie mit Baby geflogen, aber besteht denn nicht die Möglichkeit (vll sogar Pflicht?! immerhin muss/soll man ja bei der Landung angeschnallt sein // Turbulenzen blabla), eine Babyschale fürs Auto mitzunehmen? Maxicosi? Dann wärst du flexibel Schoß, Schale. 4 Monate ist ja noch recht lütt.


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Phila83

Den darfst du nicht mit an Bord nehmen! Du bekommst einen Babygurt, der in deinen eigenen Gurt eingeklinkt wird. Das Baby wird also bei Start, Landungs, Turbulenzen an die Mutter/ den Vater angeschnallt - mögen viele Babies gar nicht, da das natürlich recht eng ist.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Das ist Quatsch. Es gab schon vor 12 Jahren genug Baby schalen mit for use on aircraft Zulassung. Man muss nur lesen. Steht deutlich drauf.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

https://www.kindersitzprofis.de/mit-kindern-sicher-fliegen/


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Klar gibt es spezielle Sitze, die auch im Flieger zugelassen sind. Aber du kannst 1. nicht jeden x-beliebigen Maxi Cosi mitnehmen und mußt 2. dann einen eigenen Sitzplatz (also Ticket) für das Baby buchen. Wenn in diesem Fall schon das Geld für einen Mietwagen in der Türkei fehlt, glaube ich nicht, dass diese Ausgaben geplant und gewünscht sind.


Tami2610

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Um das Geld geht es garnicht. Sondern eher ums Prinzip so viel Geld für einen Mietwagen auszugeben. Die Frage ist kann ich auf meinen Namen zwei Sitzplätze buchen? Wenn das geht warum nicht. Allerdings weis ich nicht ob unsere Babyschale dafür zugelassen ist und einen neue babyschale für 2x fliegen? Dafür bin ich einfach zu geizig


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami2610

Nein, nicht auf deinen Namen. Du mußt dann für das Kind ein eigenes Ticket kaufen.


Tami2610

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Wenn ich mich nicht falsch erinnere steht dann da, dass Kinder bis 2 Jahren auf dem Schoß mit filieren müssen.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami2610

Ja, bei Onlinebuchung kann es vorkommen, dass auf unter 2jährige kein Sitz gebucht werden kann. Einfach bei der Fluglinie/Reisebüro anrufen und um die Buchung bitten, wenn du einen eigenen Platz für das Kind möchtest. Die machen das dann.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami2610

Naja alleine mit Baby ist doch easier als mit Baby und Kleinkind? Solange du nur ein Kind hast ist das total einfach, ich würde entweder ein Baby Körbchen buchen oder aus Sicherherheitsgründen eh einen Sitzplatz. Guten Flug!


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami2610

Hallo Am besten bei Start und Landung was zu trinken geben oder stillen / Fläschchen wg dem Druckausgleich Es gibt in den Flugzeugtoilletten auch Wickeltische, aber am besten vorher wickeln Für einen selbst ist es schon anstrengend mit Kind auf dem Schoß, geht aber schon Oder Du buchst einen extra Platz mit Kindersitz VG


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami2610

Ich fand das kein Problem. Fagr bei der Fluglinie nach, was sie an Bord haben, Babyschale gibt es meist. Kinderwagen ist Sondergepäck, wenn du ihn mitnimmst, dann plane mehr zeit ein , um ihn abzubauen und am Sondergepäckschalter aufzugeben. Ich hatte dann für die Wege bis zum Sitz die Mäuse im Tragetuch. Stillen/Fläschchen beim Starten und Landen wegen Druckausgleich hilft. Ansonsten hatte ich die Mäuse auch im Arm und ein Luftiges Tuch, um es so halb um uns/über uns zulegen, damit die Lüftung nicht stört und es etwas kuscheliger war. Ging jedes Mal gut


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami2610

Ich bin mit meiner damals 11 Monate alten Tochter alleine nach Australien geflogen. Das war super, würde ich jederzeit wieder machen. Tipps? Nimms gelassen, es kommt wie es kommt. Je entspannter du bist, desto entspannter ist auch dein Kind. Das Alter ist ja geradezu perfekt, weil sie noch viel schlafen. Eine Trage ist eine gute Anschaffung, früh genug einen Sitz bulkhead reservieren, stillen hilft gegen fast alles. Schönen Urlaub.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

"Das Alter ist ja geradezu perfekt, weil sie noch viel schlafen" Naja, das kommt aber aufs Baby an. Meine war in dem Alter noch in den Koliken. Unabhängig davon stimme ich dem Tenor hier zu. Plane einfsch soweit es geht und lasse es auf dich zukommen. Am besten bei der Airline nachlesen oder nachfragen, welche Vorgaben es dazu gibt. Und letztlich ist der Flug gar nicht so lang, das sollte machbar sein.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami2610

Zum Fliegen mit Baby kann ich nichts beitragen, aber eine Frage interessehalber an die AP: Wie teuer ist ein Mietwagen in der Türkei, dass eine Anreise mit dem Auto (tanken, tanken, tanken...) günstiger ist?


Tami2610

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Wir bleiben ca. 4-6 Wochen und mit 1000€ können wir da schon rechnen. Noch dazu will mein Mann mit dem Auto fahren er mag das Abenteuer. Eigentlich wollten wir letztes Jahr gemeinsam fahren, aber dann kam Corona und wir haben es dann auf diese Jahr verschoben in der Hoffnung es ist bis dahin weg


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami2610

Hallo, Ich bin mit meinem Sohn alleine geflogen, als er 7 Monate war. Ein 12 stündiger Flug plus 2 mal umsteigen mit 2 bzw. 1 sündigen Flügen. Wenn man einen extra Sitzplatz fürs Baby bucht, kann man bestimmte Babyschalen mitnehmen. Du musst dich erkundigen, welche fürs Flugzeug zugelassen sind. Wir haben ein Babybett für den Flug gebucht. Das gab's umsonst. Das ist so eine Wanne, ähnlich wie die Liegewanne im Kinderwagen. Die wurde vor meinem Sitz eingehängt. Zum Starten und Landen musste ich mein Kind im Arm halten, dafür gab es einen Zusatzgurt, der an meinem Gurt befestigt wurde. Für mein Kind war das Fliegen nicht stressig. Beim Start wurde gestillt, dann hat er viel geschlafen. Viel Spaß mit der Familie! LG luvi


Mironja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami2610

Hallo, alleine Fliegen ist kein Problem, wenn man ein paar Dinge beachtet. Das wichtigste ist, überlege dir vorher wie du dein Gepäck und Baby transportierst. 10 einzelne Taschen+ Buggy + Schale sind ungünstig und machen alles sehr stressig. Ins Handgepäck gehört wirklich nur das was du für die Flughafenzeit und den Flug benötigst. Einen Buggy/Kinderwagen darf man in der Regel bis zum Flugzeug nehmen. Dieser wird dann unten ins Belly geräumt, an manchen Flughäfen bekommt man den auch wieder direkt nach Ankunft am Flugzeug zurück. An vielen Flughäfen bekommt man jedoch die erst am Gepäckband zurück. Ich würde mich daher darauf einstellen, dass Baby auch eine längere Strecke tragen zu müssen und falls das Flugzeug auf dem Vorfeld steht, muss man auch Treppen steigen können mit Baby und dem gesamten Gepäck.. Deshalb bietet sich ein Tragetuch oder eine Trage statt Kinderwagen an. Ich habe meist eine Trage genommen und einen Rucksack, das war am komfortabelsten. Wenn ein Kinderwagen vor Ort gebraucht wird jedoch nicht am Flughafen, kann man den bei fast allen Airlines kostenlos beim Check In abgeben. Vielleicht sollte man noch beachten, dass viele Flughabenmitarbeitende eventuell nicht so sorgsam damit umgehen wie man es selbst tun würde. Ein teures Ding würde ich deshalb nicht mit auf die Reise mitnehmen. Zum Thema Loopbelt/Kindersitz. In der Regel bekommen Babys ein Loopbelt zum Anschnallen auf dem Schoß. Es gibt auch für's Flugzeug zugelassenne Kinderautositze. Dafür benötigt man einen eigenen Sitzplatz. Der kann z.B. über die Hotline der Airline hinzugebucht werden. Meistens sind die Preise dafür vergleichbar mit Preisen für Kinder. Bei Start und Landung ist darauf zu achten, dass ein Druckausgleich ohne Probleme möglich ist. Bei Schnupfen unbedingt abschwellende Nasentropfen geben ca. halbe Stunde vor der Landung. Da Babys und Kinder oft unentdeckte Infekte haben und die aber nicht so oft Fliegen, kann man die auch mal prophylaktisch geben. Zum Sitzplatz: Plätze mit Basinet (Babybettchen) gibt es in der Regel nur auf Langstreckenflügen und stehen euch deshalb vermutlich nicht zur Verfügung. Die Bulkheadplätze sind auf Kurzstrecke sind begrenzt und begehrt, entweder muss man ordentlich zusätzliche Reservierungsgebühr dafür zahlen oder sie befinden sich in der Business-Class. Es geht aber auch ohne. Ich habe immer versucht, einen Gangplatz zu nehmen, dann konnte ich ohne Probleme mal kurz aufstehen und auch zum Wickeln auf die Toilette gehen. Die Wickeltische bestehen aus hartem Plastik ohne Auflage, da würde ich mir eine weiche Auflage mitnehmen. Insgesamt fand ich das Fliegen mit Baby nicht anstrengender als sonst so den Alltag mit Baby also machbar. ;)


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tami2610

Überhaupt nicht, im Gegenteil - du wirst vermutlich nie wieder so entspannt mit Kindern fliegen wie im Babyalter . Im Flieger bekommst du einen Babygurt, auf Langstrecke ein Bettchen. Meine haben nur immer kurz vor der Landung geweint, ich vermute wegen des Drucks auf den Ohren - da habe ich sie dann gestillt. Wenn du nicht stillst, nimm eine Babyflasche mit Wasser mit.