Corny90
Hallo ihr Lieben,
Frage an die Stillmuttis unter euch: wie macht ihr das mit "alkoholfreien" Getränken während der Stillzeit, also z.B. normalem alkoholfreien Bier oder alkoholfreien Sekt, auf denen ja immer mit Sternchentext < 0,5 Vol% steht? Kann man sich das mal in Maßen gönnen oder lieber weiter meiden?
Jetzt in der Schwangerschaft bin ich immer super restriktiv und hab wirklich nur Getränke getrunken, auf denen explizit 0,0Vol% stand. Überreife Banannen hab ich auch gemieden. Mein Mann hat uns für die Zeit nach der Geburt jetzt extra einen alkoholfreien Martini zum Anstoßen besorgt, aber der ist natürlich bei genauerer Betrachtung auch nur Pseudo-Alkoholfrei (< 0,5Vol%)... Im Zweifel darf er den halt dann allein genießen!
Hallo, ich trinke diese Sachen und mache mir überhaupt keine Gedanken darüber. Alkohol in diesen Mini Mengen ist oft auch in vielen Lebensmitteln enthalten und völlig unbedenklich. Selbst der eigene Alkoholspiegel steigt ja praktisch in einem nicht messbaren Bereich, und das Baby bekommt ja nicht die Alkoholmenge aus dem Getränk ab, sondern nur die Konzentration in deinem Blut, und das sind so verschwindend geringe Mengen in dem Fall, da ist in manchen Medikamenten für Babys ubd wahrscheinlich sogar in Fruchtgläschen aufgrund der natürlichen Gärung mehr Alkohol drin. Also mach dir keine Gedanken. LG Merry
In der stillzeit habe ich ab und zu ein alkoholfreies Radler oder einen Russen (das ist weißbier mit Limo, alkoholfrei) getrunken, dass fördert die milchbildung. War ein Tipp meiner Hebamme.
Klar. Kefir hat auch einen gewissen Alkoholgehalt und da rät dir auch niemand von ab…
Es gibt so viele Nahrungsmittel, die von Natur aus ein wenig Alkohol haben. Auf reife Bananen zu verzichten finde ich jetzt aber etwas übertrieben. Dann solltest du natürlich auch auf diese Getränke verzichten. Ich hab mir da nie Gedanken gemacht.
ich hab öfter mal sekt oder bier getrunken, fands nur irgendwann unnötig so viel geld für "zuckerwasser" auszugeben. ich warte nun einfach bis ich abgestillt hab und wieder alkohol trinken kann. in manchen babymedikamenten ist mehr alkohol...
Das ist mir auch aufgefallen. In Sab Simplex ist auch Alkohol drin, finde ich nicht gut.
Zu der Frage:
Ich würde es trinken an deiner Stelle. Wenn du etwas unsicher bist, dann Trink es nach dem stillen.
Da ich generell so gut wie nie Alkohol trinke, vermisse ich ihn natürlich auch in der Stillzeit nicht.
Aber grundsätzlich würde ich mir bei alkoholfreiem Bier oder „Kindersekt“ überhaupt gar keine Gedanken machen. Dann dürftest du auch keinen Apfelsaft trinken. Oder auch die erwähnten überreifen Bananen. Die hätte ich bedenkenlos gegessen.
In jedem Fruchtsaft ist MINDESTENS genauso viel Alkohol drin. Also, lass es dir schmecken. Ich habe in der 1. Stillzeit alkoholfreies Hefeweizen lieben gelernt. Das regt genauso wie Malzbier nämlich die Milchproduktion an, ist aber nicht so zuckerlastig. Tipp von der Hebamme! Viel trinken ist wichtig in der Stillzeit. Und dann so ein herrlich gekühltes Hefeweizen an nem heißen Sommertag... Man muss nicht auf alles verzichten, nur weil man schwanger ist oder stillt.
Ich denke, eine reife Banane hat auch nicht weniger
In der Stillzeit braucht man sich weniger Gedanken machen. Nur mit den direkten Sachen, die wirklich Alkohol usw drin haben.
GlG
Vielen Dank für eure vielen Antworten - je mehr man online liest desto paranoider wird man :D. Aber umso schöner zu hören, dass ich mir die alkoholfreien Getränke dann wieder ohne schlechtes Gewissen schmecken lassen kann - grade wenn der Sommer und die Grillsaison wieder anstehen
!
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)