Meyla
Es geht langsam los…. Ich sammle das Spielzeug für die Füllung zusammen.
Kind 3 Jahre und Papa haben einen zum Befüllen. Kind klein ist da grade 1 Jahr, da mache ich glaube ich noch nicht viel…. Mal schauen!
Mein Anliegen ist nun folgendes: ich habe mit Papa eine Diskussion wegen des Inhalts. Gebraucht käme ich grade an Schleichtiere für 1€ das Stück ran und würde die da gerne rein tun. Ist das vom Wert zu teuer? Klar, ich komme günstig ran, aber ich weiß ja was die sonst kosten.
Töchterchen bekommt zum Geburtstag einen großen gebrauchten Stall/ Scheune und könnte die da gleich benutzen….
Papas Kalender kann dagegen nie teuer genug sein
Ankerkrautgewürze, Werkzeug, seine Liste ist da wenig bescheiden
Als ich den letzten Abschnitt über die Wünsche des Papas gelesen habe, er gern für seinen Adventskalender mehr haben möchte und du dazu gehschrieben hast:
"... seine Liste ist da wenig bescheiden", habe ich mich gefragt, wenn er das schon so vorlebt ... wie soll das mit den Kindern weiter gehen?
Meiner Meinung nach, muss ein Adventskalender nicht so "teuer" befüllt sein.
Für das 3jährige Kind reicht vielleicht eine kleine Süßigkeit pro Tag.
Wieso Spielzeug? Wie lang wird damit gespielt in dem Alter?
Wann hat denn Töchterchen Geburtstag?
Das 1jährige Kind braucht noch keinen Adventskalender, ist meine Meinung.
Außerdem haben wir erst Ende September. Für unsere Befüllung des Kalenders, wenn mein Sohn (zu dem Zeitpunkt schon 14) noch einen haben möchte, kaufen wir erst was kurz vor dem 01.12.
Wegen deiner Frage:
Naja 1€ pro Schleichtier ... kommt drauf an wie groß es ist und in welchem Zustand.
Ich bin kein Freund von „täglich naschen“. Also das wäre hier auf keinen Fall eine Option. Die Große wird in 2 Wochen 3 Jahre alt.
Wie wäre es denn, wenn ihr ein Budget für die Adventskalender festsetzt? Jeder Kalender darf nicht mehr als xx€ kosten. Und in diesem Rahmen darf man sich dann bewegen, was die Füllung angeht.
Bei einem adventskalender geht es ja um Kleinigkeiten. Werkzeug und originalgrößen von ankerkraut fallen bei mir jetzt nicht unter Kleinigkeit
Die Idee mit den gebrauchten schleichtieren in Kombination mit dem Stall als Geburtstagsgeschenk finde ich wiederum sehr schön
Bei uns gibt's von Montag bis Samstag je ein Schokobon oder Minipackung Gummibärchen und Adventssonntag, Nikolaus und Heilig Abend ein Schleichtier. Wenn du an mehr Schleichtiere kommst, Großeltern und Verwandten zum schenken an Heiligabend oder Geburtstag geben. Die suchen ja auch immer Ideen. Für den Papa ähnliche Regelung mit Sußkram und nur Sonntags, Nikolaus und Heilig Abend was "größeres". Rest kann er sich von der Familie schenken lassen sofern unter den Erwachsenen was geschenkt wird.
Für das tägliche sonst Pixibücher. Gibt's auch günstig auf den Kleinanzeigen und helfen auch unterwegs im Auto etc zum ablenken und beschäftigen.
Hallo, da weckst Du aber ganz schöne Begehrlichkeiten, wenn es jeden Tag ein Tier gibt... Ich würde sie alle kaufen, aber hier gäbe es nur sonntags eines. Zu Weihnachten dürfte sich der Tierpark dann gerne vergrößern. Unter der Woche gibt es hier nur eine kleine Süßigkeit, nur am Sonntag gibt es etwas unsüßes Größeres. Übrigens auch für meinen Mann, wenn er Adventskalender statt Weihnachtsgeschenk wählt. Viele Grüße
Ich lese gerade, dass es nicht jeden TG Süßes geben soll. Dann mach doch zB einen Beutel Kindertee rein, der dann gemütlich gemeinsam getrunken wird, oder eine Mandarine oder...
Ich finde das eine schöne Idee und würde das für 24 Euro machen!
Wir hatten letztes Jahr für unsere Große (da 3,5 Jahre) auch einen selbstgefüllten Kalender und da waren auch Schleichtiere drin und mit denen spielt sie heute noch. Wir hatten aber auch mal Tage mit nur Schoki oder mal was zum Baden oder Haarspangen.
Also klar, warum nicht. Kinder verstehen ja den „Wert“ noch nicht und freuen sich einfach über die Sachen.
Bei deinem Mann würde ich sagen, wünschen, kann man so viel, ob man es bekommt, ist eine andere Sache
Mit Schleich kenne ich mich nicht aus.
Aber ich finde ein Adventskalender darf ruhig viel kosten.
Die ganzen fertigen Lego und playmobil Kalender kosteten immer 25-40€ und das landete immer in der Versenkung.
Letztes Jahr habe ich darum selbst befüllt, war teuer, klar. Letztendlich sind es 100€ gewesen. Aber er spielt mit dem Inhalt seitdem tatsächlich täglich.
Da hatte ich das erste mal nicht das Gefühl Geld verschwendet zu haben. Deshalb gibt's dieses Jahr wieder einen selbst befüllten Kalender. Ob das geht ist natürlich auch vom Kind abhängig. Mein Sohn ist zum Glück sehr bescheiden und erwartet nicht das er immer was teures bekommt bzw Steigerungen. Bei mir wäre das als Kind zb nicht gegangen. Als Jugendliche war ich eher so wie Harry Potters Cousin
Schleichtiere sind toll und für 1€ super! Ich finde 24€ für den Adventskalender total angemessen! Das ist ja etwas für die Ewigkeit! Meine haben bis 12/13 damit gespielt.
Ich würde die Schleichtiere alle kaufen, wenn du günstig rankommst. Aber, wie viele schon vorgeschlagen haben, sie im Adventskalender begrenzen. Zu jedem Adventssonntag eines, ein besonders schönes/großes/begehrtes zum Nikolaus... Ansonsten würde ich, wenn Schoki nicht so gern reingelegt wird, vorschlagen: Haarspange, Zopfgummis, Badezusatz (mülltechnisch nicht toll, aber über ein besonderes Glitzerbad o.ä. darf man sich auch mal freuen), ein Paar schöne Socken, Pixis, Kindertee, ein Keksrezept (und diese dann am gleichen Tag mit ihr zusammen backen), Popcorn zum selbermachen, ein Bogen Aufkleber, einen besonderen Stift....
Ich finde das auch gut, und Kinder kennen den Wert eh nicht und freuen sich nächstes Jahr auch über kleinere Dinge. Wenn es gerade passt, warum nicht? Und 1€ ist echt günstig, wenn sie in Ordnung sind. Ich glaube, ich würde die Sachen aufteilen. Ein bisschen zum Geburtstag, damit sie schon los spielen kann, ggf zu Weihnachten nochmal und in den Kalender nicht jeden Tag ein Tier. Bei uns kommt da auch etwas zum Baden rein, bunte Haargummis oder eben Schokobon, Pixie Buch o.ä., damit es abwechslungsreicher ist. Bei uns gibt's nur was für die Kinder. Meinem Mann würde ich sagen, dass er sich gern etwas davon zu Weihnachten wünschen darf. Für Kind klein hatte ich in dem Alter auch einen Kalender. Die sehen das ja. Badezeug geht da auch gut, und ich hatte so ein kleines Set von Lego Duplo in mehrere Teile aufgeteilt. Das entspricht dann auch Schleich ein wenig. Süß dann eben einen Quetschie oder Müsliriegel.
Finde die Idee mit den Tieren auch süß, wenn da ein Sinn dahinter steckt find ich auch legitim wenn es mehr kostet. Und 24 Euro für einen mit Spielzeug bestücken Kalender find ich nicht so viel. Aber wenn man es günstiger halten möchte dann halt wie schon vorgeschlagen ein Tag Mal ne Süßigkeit, ein Tag Mal ein Tier, ein Tag Mal ein Tee.... Viel Spaß beim Befüllen
Das mit den Schleichtieren find ich eine gute Idee. Und 1 euro ist ok, normal zahlt man da viel mehr für gebrauchte Tiere, je nach Größe. In dem Alter war ich auch kein Freund von täglichen Süssigkeiten. Aber da gehen die Meinungen auseinander. Als sie älter wurden, kaufte ich dann aber auch mal einen "fertigen" Kalender. Kann mich noch an Playmobil und Baby born erinnern. Oh ist das lange her. Mir wurde das dann zu viel, 3 Kalender selber zu befüllen. Ich kaufe mir selber auch immer einen Kalender. Letztes Jahr war es einer mit Tee, dieses Jahr möchte ich einen mit Duftkerzen. Mein Mann mag keinen.
Ich würde sie reintun. Alles andere (materielle), was vorgeschlagen wurde, kostet genau so viel, wie die "Ein Euro Tiere." Pixis kosten auch 0,99 Euro usw. Da sie zum Geburtstagsgeschenk passen, würde ich es machen. 24 Euro ist im Rahmen! Hier gibt es zu Weihnachten von uns Eltern diesmal "nur" etwas im Wert von ca. 45 Euro. Dafür ist der Adventskalender diesmal auch mit rund 35 Euro teurer. Wobei das meiste auch gebraucht ist, Bäume für die Holzeisenbahn, kleine Schleichtiere, Verkehrsschilder für die Lieblingsautos,... Haarspangen und Co fallen bei Jungs raus. Und Süßkram möchte ich auch nicht. Daher der Kompromiss, dass es im Gesamtwert mit Weihnachten dann stimmig ist. Kind ist dann 2,5 Jahre alt und hat von Wert eh noch keine Ahnung. Lieber also was im Adventskalender, was auch mit Sicherheit ausgiebig bespielt wird.
Noch ergänzend: wenn er älter wird, wird das hier dann aber auch etwas anders und es wird nicht jeden Tag im Adventskalender was "teures" sein. Dann natürlich auch mal Schnuckzeug und anderes.
Hallo, Unsere wird auch drei Jahre alt und ihr Adventskalender besteht aus: Haarspangen, Haargummis, Sachen für die Badewanne (Sprudeltabs, Farbtabs, Blubberbad, Quietscheente, Tier-Waschlappen etc), Seifenblasen, kleine Bücher, ab und zu was zum naschen.. vielleicht ist da ja noch die eine oder andere Idee für dich dabei ;-) Ich würde die Schleichtiere auch kaufen, die sind sehr günstig und kosten ja neu ab 5 Euro aufwärts... ich würde aber auch nicht jeden Tag eins rein machen. Viele Spaß beim befüllen
Hab jetzt nicht die Antworten gelesen, aber ich würde es machen. Habe letztes Jahr ein 20 Euro Legoset gekauft und auf die Adventkalender - Fächer aufgeteilt. Jeden Tag ein Stück weiter bauen. Kam sehr gut an und wird noch immer gerne bespielt, mache ich heuer genauso. Was ich für den kleinen mache, weiß ich noch nicht, da wäre ein Schleich Kalender eigentlich eine super Idee. Er ist 1,5. Jeder normale gekaufte Adventkalender kostet doch locker mal 20-25 Euro...
Also... ich habe unserem immer die Playmobilkalender gekauft. Zwar meist im Angebot...aber die haben doch auch immer so 20-25 EUR ( schon damals ) gekostet. Und einen Schokikalender gab es zudem auch noch. Von daher - 1 EUR / Tag ist nicht zu teuer, zumal ja auch damit wirklich mit gespielt wird
Mach es. Weihnachten ist nur einmal im Jahr und selbst wenn du jetzt alle 24 Tage mit je einem Schleichtier bestückst ist es völlig in Ordnung. Das Kind wird 3, also bekommt sie nicht allzuviel davon mit bzw. erinnert sich da nicht mehr dran später. Ich jedenfalls kann mich an meinen Adventskalender im Alter von drei Jahren nicht erinnern
Ausserdem passt es super zum Geburtstagsgeschenk.
Also lass dir kein schlechtes Gewissen machen, kaufen, bestücken und fertig.
Unsere Jüngste hatte mit 3 ihren ersten Adventskalender. Schokolade, 99 Cent. Nun mit 4 werde ich ihr einen befüllen, letztes Jahr reichte ein einfacher vollkommen aus!!!! Mit einem Jahr wäre mir der Gedanke nicht mal gekommen, auch nicht mit großen Geschwistern. Die Großen haben auch befüllbare Säckchen, da ist an Sonntagen, am 6. und am 24. etwas besonderes drin, an den anderen Tagen eine Kleinigkeit (Minimentos, kleine Gummibärchentüte, EIN Hubba Bubba, Minidose mit Salz-Brezeln, Mini-Schokoriegel....) Eine ganze Schleichfamilie würde ich teilen. 4 für die Sonntage, den Rest für den Nikolausstiefel.
Danke euch für eure Beteiligung!
Ichs werde die Tiere kaufen und dazu noch ein kleines Set mit Zubehör nehmen. Dann hat sie nicht jeden Tag ein Tier. Sondern auch mal einen Heuballen, Äpfel, Zaumzeug, Sattel und sowas…. Also so, dass sie ihre Pferdebox damit ausstatten kann. Die Tiere werden dann mal irgendwie verteilt.
Der Zustand ist übrigens gebraucht. Ich finde das zum Bespielen ok, sie wird neue Macken rein hauen, das weiß ich jetzt schon
Das mit dem Zubehör klingt toll :)
Ich finde die Idee mit den Schleichtieren gut. Und mit dem Stall perfekt.
Meine beiden haben lange mit Schleichtieren gespielt.
Mit Adventskalendern für Erwachsene habe ich es nicht so, von daher auch keine zielführende Meinung
Also bei uns gab es letztes Jahr einen Kalender für beide. Ich hatte auch gebrauchtes Schleich, Pferde und andere Tiere. Es wurde sich abgewechselt beim Öffnen und es war nicht immer ein tier drin,mal was ZUM Baden etc. Aber immer zwei Tiegel, Quetschie, Schokobon. So hatten beide Kinder täglich was (und schleich wird hier viel gespielt) und ein Kind was größeres. Das andere Kind durfte dann die Gute Nacht Geschichte aussuchen xD die beiden waren damals knapp drei und eins...
Ich würde es machen. Man verzieht sein Kind sicherlich nicht mit einem Adventskalender oder mit einem üppigen Geschenkeberg an Heiligabend, das geschieht doch eigentlich in der restlichen Zeit des Jahres. Über die Einstellung deines Mannes würde ich aber nochmal mit ihm sprechen. Ich finde es ziemlich ungerecht, wenn man für sich so völlig andere Maßstäbe ansetzt, als für das eigene Kind. Selbstverständlich gibt es da natürliche Unterschiede zwischen Eltern und Kind, aber wenn er Sparsamkeit vorleben will, dann muss er schon auch bei sich anfangen. Schade finde ich, dass dein jüngeres Kind keinen Kalender bekommen soll. Hätte ich noch ein zweites Kind, würde ich dem auch einen Adventskalender befüllen, das würde sich für mich sonst schlecht anfühlen.
Puh, da legst du die Latte für die nächsten Jahre mit zwei Kindern und anspruchsvollem Herrn Papa ganz schön hoch. Wie willst du das denn halten? Ich würde raten einen Gang runter zu fahren. Und ich hoffe, der anspruchsvolle Vater läßt sich auch was anspruchsvolles für Dich einfallen. Was macht ihr denn Weihnachten? Ganz ganz große Geschenke? Du merkst, ich liebe es zwar auch ,zu befüllen und beglücken,- bin aber dafür, daß auch Verbrauchbares drin ist. Das geht auch ohne Zucker. Badetabs, Klebestift, Bastelperlen, Kindertee, kleine Aufkleber, Minitattoos....
Schleichtiere, wenn sie gut aussehen auf jeden Fall kaufen. Die müssen ja nicht alle dieses Jahr in den Adventskalender. Können auch an Nikolaus, Geburtstag, Ostern, einfach mal so gegeben werden oder nächstes, übernächstes Jahr in den Adventskalender. Ich befülle dieses Jahr 5 Kinder-Adventskalender und einen für meinen Mann. Je Kalender gibt es ein Preislimit von 30€. Auch die Jüngste (im Juni 1J. geworden) bekommt einen. Nicht weil sie das schon versteht oder braucht, einfach weil jeder einen Adventskalender bekommt. Ich auch, den macht mein Mann mit den Kindern zusammen. Was ich genau reinfülle, weiß ich noch nicht. Würde in den Adventskalender für meinen Mann jetzt ein Werkzeug für 25€ reinkommen, gäbe es noch etwas süßes für 5€ und der Rest wären denn kleine Liebeserklärungen oder Witze auf einem Zettelchen.
Ich befüllen den Kalender für meinen Sohn seit Jahren selber. Mache es immer so das 10-12 Sachen Spielsachen sind (flummi, Kreisel,sammelkarten etc) und der Rest dann schoki oder Gummibärchen. Mit 20-40 Euro bin ich dann durch.
Wenn ihr sowieso die Schleichtiere anschaffen wollt, weil ihr so einen Bauernhof zu Weihnachten schenken wollt, dann kannst du dich schon welche in den Kalender tun.
Dann heißt du an Weihnachten etwas auf, was du vorher schon angelegt hast, da spricht nichts dagegen. Du musst ja nicht nur "teure" Sachen rein machen, dass ist ja keine entweder-oder Entscheidung.
Was ich eher nicht verstehe ist der Wunschzettel deines Göttergatten. Hat er da vielleicht etwas mit Weihnachten verwechselt?
Im Adventskalender sind bei uns pro Kind zwischen 75 und 150€. Ich achte da nicht aufs Geld. Würde also auch ein neues Schleichtier für 10€ in einen Socken stecken. Letztes Jahr gab es Elsa Figuren von Hasbro, Musik CDs, Schmuck und vieles mehr... bei der Einjährigen z.B. Sandmann Figuren, Moppi, Elster, Fuchs und Co. Was hätte die Große wohl gedacht, wenn die Kleine nix oder einen 0815 Schokoladenkalender bekommen hätte? Nee nee. Egal ob ein Kalender für 5€ oder 50€, alle werden bei uns in etwa gleich behandelt. Die Kinder interessiert nicht der Betrag aber "Figur" und "Figur" und nicht Elsa DVD für Kind 1 und Schokobon für Kind 2... Ich würde an Deiner Stelle die Tiere einfach kaufen :-)
Nachtrag: Dieses Jahr bekommen sie u.a. von ERZI wieder Kaufladenartikel. Es gibt schönes Spielzeug und ich persönlich kaufe lieber was ordentliches zum Spielen statt den fünften Flummi der dann herum liegt. Und täglich Süßkram muss nun auch nicht sein... da gibt's ja oft von Tanten und Onkeln noch genug :-/
Ich würde es auch so machen wie du es geplant hast. Findes ich eine tolle Idee. Und 24 Euro für einen Kalender ist vollkommen okay. Im Endeffekt ist es so wieso schnurz ob ein Adventkalender 5, 10 oder 150 Euro kostet. Uns war das Budget auch nie wichtig. Hauptsache es war etwas vernünftiges womit die Kids auch längere Zeit etwas Anfangen konnten. Unsere beiden Kids freuen sich über Kleinigkeiten genauso wie über größere Dinge im Adventskalender. Bei uns liegen die meistens auch zwischen 50 und 150 Euro und sind, selbst bei unserer 10jährigen, selbstbefüllte Adventskalender.
Ohne die vorherigen Beiträge gelesen zu haben: 1. Erzähle ich dem Mann gar nicht was in den Kalender kommt. Ich befülle mit was ich für richtig halte und brauche weder seine Erlaubnis noch seine Zustimmung. 2. Schleich für 1€ ? Würde ich sofort kaufen ganz egal ob es in den Kalender kommt oder nicht, da das ein unschlagbar günstiger Preis ist. 3. Das Kind weiß nicht was das Zeug für einen Geldwert hat, es zählt der Spielwert bzw. Die Freude.
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag