Elternforum Rund ums Baby

Absolute Schuhverweigerung..

Rund ums Baby
Absolute Schuhverweigerung..

Soltom

Hallo, also ich weiß nicht ob es hier jemanden gibt, der das gleiche Problem hatte, weil ich ehrlich gesagt noch nie von irgendeinem Kind gehört hätte, dass das mal ein Problem gewesen wäre… Unsere Maus kann jetzt laufen. Noch nicht schnell und noch nicht weit, aber gut genug, dass wir jetzt auch draußen mit ihr laufen wollen bzw. sie in der Kita auch auch den Ausflügen draußen mit spielen und laufen soll. Jetzt ist das Problem, dass sie sämtliche Schuhe komplett verweigert.. wenn wir auch nur mit Schuhen in die Nähe ihrer Füße kommen bekommt sie einen totalen Schreikrampf und wehrt sich mit Händen und Füßen, wirft sich nach hinten etc. Absolut keine Chance.. In der Kita waren bisher auch Stoppersocken ok (Hausschläppchen hat sie ebenfalls verweigert) Selbst Schuhe die sich wie Socken anziehen lassen aber Sohle haben verweigert sie. Socken waren nie ein Problem… Jemand eine Idee, wie wir das lösen können?


Windpferdchen

Antwort auf Beitrag von Soltom

Oje, das ist wirklich ein originelles Problem. Kleine Kinder sind doch immer wieder für Überraschungen gut. Also, das kenne ich von meinen Kindern zwar nicht. Allerdings hatten meine Kinder auch skurrile Ängste. Meine Tochter hatte z. B. Angst vor Schnee. Den betrat sie nicht, um keinen Preis. Wollte man sie draufstellen, zog sie die Beinchen hoch und schrie. Nix Schlittenfahren oder zu Fuß zum Kiga gehen. Was ich an Deiner Stelle machen würde: Ein Gewöhnungsprogramm, aber unauffällig. Immer wieder am Tag nebenbei. Spielen mit weichem Schuh (nur anfassen, ihn zum Kind rollen, wieder weg ziehen, Quatsch damit machen), aber nur kurz und beiläufig, dann etwas anderes machen. Später wieder: den Fuß Deiner Tochter mit dem Schuhchen berühren, kitzeln, wieder weglegen. Nicht erklären, argumentieren, überreden, wie harmlos das ist, sondern am besten gar nichts sagen. Nur lächeln und in das Spiel mit anderen Dingen einbauen. Noch später vielleicht etwas Neues einfallen lassen: eine Schnur an den Schuh binden, ihn lächelnd an ihr vorbeiziehen, dabei ihr Füßchen berühren, weitergehen, den Schuh weglegen. Das Ganze bewusst als Quatsch und Unsinn darstellen. Vorher und nachher ähnlichen Unsinn mit anderen Spielsachen machen, z. B. Dir Dinge auf den Kopf tun und runterfallen lassen, und dann auch den Schuh auf den Kopf tun und fallen lassen. Wenn sie lacht, auch Deiner Tochter den Schuh leicht aufs Köpfchen legen und runterfallen lassen, aber nur einmal, dann wieder etwas anderes spielen. Irgendwann versuchst Du vielleicht, Dir den Schuh Deiner Maus selbst anzuziehen und guckst in komischer Verzweiflung, weil er nicht passt. Dann bietest Du Deiner Maus an, Deinen (oder noch besser: Papas Riesenschuh) anzuziehen. Noch später ziehst Du Dir vielleicht nur einen Schuh an, und dann humpelst Du betont vor ihr her und animierst sie dazu, mitzumachen und auch nur einen Schuh (vielleicht zunächst wieder nur Deinen) anzuziehen. Ich denke, das wird funktionieren. Zwar nicht heute und nicht morgen und nicht übermorgen. Aber bestimmt in einer Woche. Nicht aufhören, sondern am Ball, bzw. am Schuh bleiben. Bis er so selbstverständlich überall - am Körper und schließlich auch am Fuß - ist, dass er kein Thema mehr ist. LG


Soltom

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Vieles davon haben wir schon versucht. Also den Schuh als Spielzeug integrieren. Quatsch damit machen etc. Eine Hoffnung hätte ich noch, dass sie es in der Kita vielleicht eher akzeptiert, wenn die anderen Kinder alle ihre Schuhe angezogen bekommen. Denn sie ist eine sehr starke Beobachterin und vielleicht sieht sie dann wenn alle anderen Kinder das ohne Protest machen, dass sie es dann auch akzeptiert? Keine Ahnung… Es fühlt sich dann zwar ein bisschen so an als würden wir das Problem an die Erzieherin „abwälzen“, aber wir eiern damit ja hier zuhause schon seit Wochen ergebnislos rum… Bin gespannt…wir bleiben am Ball…


Jules90

Antwort auf Beitrag von Soltom

Ach, das kommt mir bekannt vor. Meine Tochter kann zwar noch nicht laufen, weigert sich aber sogar Kinderwagenschuhe aus Stoff anzuziehen. Oder probeweise Lederschläppchen. Da sie einen ausgeprägten Dickkopf hat, wird das noch spannend werden. Helfen kann ich dir nicht, aber du bist nicht allein.


Pamo

Antwort auf Beitrag von Soltom

Überleg dir, ob der Kampf lohnt. In 4 Wochen brennt das Kind vielleicht auf Schuhe und sie will sie unbedingt tragen.


Mitglied inaktiv

Antwort auf Beitrag von Soltom

Im Endeffekt ist es kein Problem wenn Kind ansonsten warm genug angezogen ist wenn es auch draussen kurz barfuß läuft und dann die füße aber langsam wieder aufwärmen,meine mochte auch lange keine Schuhe(das wird nur in der Kita sicher nicht gern gesehen),aber hier eären für die Übergangszeit überzieher eine Lösung Es gibt aber ja auch sogenannte Sockenschuhe wo eine etwas festere Söhne drunter ist als bei Stoppersocken,es fühlt sich aber nicht an wie Schuhe Bei uns war das die Lösung,und dann sind wir komplett auf Barfußschuhe gegangen,viele Modelle sind sehr leicht


Soltom

Antwort auf diesen Beitrag

Na ja..barfuß bei 3 Grad und Regen sind dann doch ein klein wenig kalt, oder? Solche Sockenschuhe hat sie auch verweigert. Haben wir zwei Sorten ausprobiert. Nur die normalen dünnen Stoppersocken akzeptiert sie.


taram

Antwort auf Beitrag von Soltom

Bei meiner Enkelin in der Kita kommt ein Mädchen fast immer Barfuß an. Auch bei Kälte. Lass also dein Kind... wird es ihr zu kalt, wird sie schon ihre Meinung ändern


Mitglied inaktiv

Antwort auf Beitrag von Soltom

ich laufe selber barfuß wo es nur geht,wichtig ist eigentlich nur die Füße langsam aufzuwärmen,sonst tut es weh,ich selber trage auch keine Socken bis ca -15°,und wir lieben es barfuß in den Schnee zu gehen,man darf halt nicht lange stehen bleiben,niemand bei uns zieht Schuhe an wenn es mal kurz raus zum Wagen oder zum Müll geht Und wenn der Rest vom Körper warm ist wird man auch nicht krank Diese Überzieher die es zu Matschhosen gibt zusammen mit Stoppersocken (dann rutschn die überzieher auch nicht so am Fuß herum)halten aber halbwegs warm und trocken,wenn es dir suspekt ist Meist sind das aber wirklich nur Phasen,und ich würde einfach Schuhe mitgeben in die Kita, vielleicht klappt es da ja sogar weil alle Kinder Schuhe haben (Ich hab vier Kinder und kenne -keine Hosen Phasen,niemals Mütze,Unterhose über die Jeans ,im Schlafanzug in die Kita weil man keine Lust hat sich anzuziehen und weil es gemütlicher ist,ab dem Teeniealter kommt Winterjacke und Stiefel sind Uncool dazu,und am beliebtesten bei allen war der nichts passt zusammen Tag wo Dinge kombiniert wurden wo man spontane Farbenblindheit herbeigewünscht hat,und meine 2 ist auch einmal mit Feuerwehrhelm und Schwimmflossen in die Kita weil sie es genau richtig dafür fand ,bei uns die Erzieher sind zum Glück ziemlich schmerzbefreit und haben mitgespielt,ich hab halt erlaubt dass sie im Notfall auch die Hausschuhe draussen tragen darf,die hab ich dann einen Tag später ausgetauscht und gewaschen, irgendwann hab ich festgestellt der Zoff im Klamotten raubt einfach viel zu viel Lebensenergie,so lange es nicht viel zu kalt oder so viel zu heiß ist dass sie einen Hitzestau bekommen lass ich sie einfach machen(das kann man aber ja auch ein Stück weit steuern indem nur zur Jahreszeit passende Dinge in Reichweite liegen und hängen),die meisten Phasen gehen vorbei ohne dass man groß was dazu sagen muss. Ich würde die Schuhe irgendwohin stellen wo das Kind selber dran kann und sie ne zeitlang ignorieren


Irish83

Antwort auf Beitrag von Soltom

Ich würde mit ihr in den schuhladen gehen und sie in den kauf ein paar schuhe für mich einbeziehen.


funkahobbes

Antwort auf Beitrag von Soltom

Hast du bei den Sockenschuhen leguanitos versucht? Die gibt’s gebraucht um ca 15€ und sie flexibler als zb von Playshoes. Lederpuschen akzeptiert sie auch nicht? Die würden als Draussenschuhe auch gehen.


NaduNaduNadu

Antwort auf Beitrag von Soltom

Meiner ist genauso... Er hasst Schuhe und sogar Socken (besonders wenn er müde wird) Was er als einziges freudig angezogen hat waren Aldi Walkx Schuhe. (Siehe Foto) Später hatte er auch von Fila Sandalen. (Deichmann) Und Hüttenschuhe von Aldi Er trägt sie eine Weile... aber liebsten Barfuß.


NaduNaduNadu

Antwort auf Beitrag von Soltom

Hier sind die Fila....


NaduNaduNadu

Antwort auf Beitrag von Soltom

Hier die Hüttenschuhe


Halimon

Antwort auf Beitrag von Soltom

Bei meiner Tochter war es anfangs ein bisschen ähnlich. Ich glaube, ausschlaggebend war die erste Kinderschuhverkäuferin, die zu unsensibel ohne Vorwarnung ihr die Socken ausgezogen hat und an ihre Füße gegangen ist. Da gab es dann nur noch Geschrei und die Schuhe durften nicht in ihre Nähe. Es hat sich aber mit der Zeit verbessert. Es half, dass bei der TaMu alle Kinder vor dem Rausgehen Schuhe anzogen. Recht schnell ist sie neugierig geworden und hat auch den Ehrgeiz entwickelt, sich die Schuhe alleine an- und auszuziehen. Natürlich wurde sie viel gelobt. Dann fing sie an ihre Schuhe zu lieben. Der nächste Schuhkauf war wieder schwierig, dreimal unverrichteter Dinge wieder gefahren, weil nur Geschrei im Geschäft. Im vierten Laden eine ganz tolle, einfühlsame Verkäuferin - seitdem keine Probleme mehr... Das wird schon!! :)


NaduNaduNadu

Antwort auf Beitrag von Soltom

Vielleicht kannst du damit etwas anfangen OK, es sind keine Winterschuhe... (Wir haben auch keine) Aber besser als nichts


Ellianna

Antwort auf Beitrag von Soltom

Ich würde das vom Alter deiner Tochter abhängig machen. Wir hatten das erste mal Schuhe mit 14 Monaten, da konnte meine Tochter schon sehr gut und lang laufen. In den Monaten danach hat sich bei uns sehr viel getan, was das Verständnis anbelangt und man kann viel erklären und fragen oder um Mithilfe beim Kind bitten. D.h. wenn deine Tochter jetzt noch nicht so alt ist, dann würde ich wahrscheinlich einfach abwarten und so lange Überzieher/Playshoes nutzen oder halt wirklich mal sie barfuß kurz raus lassen und erklären, dass es mit Schuhen nicht so kalt wird. Das funktioniert bei uns bei Handschuhen ganz gut. Wenn deine Tochter jetzt schon 18 Monate oder älter ist, dann würde ich vielleicht auch einfach sagen, dass die Schuhe jetzt angezogen werden und das auch durchziehen. Vielleicht weiß sie ja auch schon, dass sie mit Geschrei sich vor den Schuhen drücken kann. Bei einem jüngeren Kind würde ich das nicht machen.


Aixoni

Antwort auf Beitrag von Soltom

Hey, Meine Kleine hat auch erst vor kurzem laufen gelernt und hat auch erst keine Schuhe anziehen wollen. Sie hat zwar nicht geschrien, aber sie hat sich geweigert darin aufzustehen und dann versucht sie auszuziehen. Als sie aus waren hat sie sie direkt zum Mülleimer gebracht. (sie war da schon 14 Monate und wusste sehr genau, wofür ein Mülleimer da ist ) Auch wenn sie uns immer beim Schuhe anziehen gesehen hat, hat sie einfach nicht gecheckt, dass Schuhe bedeuten, dass sie dann draußen auch länger laufen darf. Ich habe die Schuhe dann einfach mitgenommen und ihr, als sie das nächste Mal aus dem Buggy wollte, erklärt, dass sie das nur mit Schuhen darf. Mit Wildlingen, die ich extra noch für sie gekauft hatte, ging es dann. Damit sie draußen laufen darf erträgt sie die Schuhe als notwendiges übel drinnen werden aber noch immer direkt Socken ausgezogen. Sie setzt sich auch direkt hinter der Eingangstür auf den Boden und will die Schuhe ausziehen und im Buggy muss sie im fußsack sitzen, weil sie sie nicht anhaben will, wenn sie nicht läuft. Gib ihr Zeit, irgendwann wird sie es tolerieren. Ggf verkauft jemand bei euch in der Nähe auch Wildlinge, die sie anprobieren kann? Ich persönlich finde gerade die Cubs (Modelle bis Große 22) sogar noch weicher als die Söckchenschuhe von Leguanito (die liebt meine Große). Solange würde ich ihr einfach gefütterte Überzieher über die Füße ziehen und fertig.