User-1721940186
Hallo, will mal einige Meinungen hören, ob ich wirklich zu geizig bin und falsch liege. Unser Kind hatte ihre Lehrerin jetzt 2 Jahre. Die ganze Klasse, inklusive wir, waren zufrieden mit ihr. Somit finde ich auch gut, das gesammelt wird. Ich dachte an 2€ max. 3€ pro Kind. Eine Mama wollte, 10€ jedes Kind, ich sagte , 5 € reichen doch auch. Naja, jetzt sind alle bei 7€ einverstanden, außer ich und eine andere Mama. Ich finde es total übertrieben. Sie wollen einen Gutschein für ein Einkaufszentrum und ein Freundschaftsbuch schenken. Eine Aufmerksamkeit ja, aber sie macht ihren Job, wie wir es auch täglich tun. Die muß nicht am Hungertuch nagen als Beamtin. Ich war Corona bedingt daheim, durfte nicht arbeiten und verdiene im Verkauf den Mindestlohn. Es ist nicht so, das wir es uns nicht leisten könnten, aber irgendwie macht doch jeder seinen Job und eine Kleinigkeit, wie ein schönes Blümchen und noch ein Gutschein für 20€ tut's doch auch?? Was versteh ich nicht??? Sind 13Kinder in der Klasse. Bin gespannt was ihr meint, den ich überlege wirklich, mich nicht zu beteiligen ( Kind sagte schon, sie bastle etwas). Auch das Argument von mir, jeder soll das geben, was er meint, zählt nicht, " es ist schließlich der Abschied von unserer Lehrerin", wurde ich aufgeklärt.
Die Frage stellt sich gar nicht, weil verbeamtete Lehrer keine Geschenke annehmen dürfen. Frag mal bei der Schulleitung nach, wo die Grenze liegt. Bei uns sind es glaube ich 20 € bei einem Klassengeschenk und 5 € bei einem Einzelgeschenk.
Daran dachte ich auch gerade. Damit kann man der (eventuell unbedarften) Lehrerin auch ganz schön ein Ei legen, siehe hier:
https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/berlin-lehrerin-unter-korruptionsverdacht-wegen-schuelergeschenk-a-1011666-amp.html
Das Geschenk kostete €200, die Strafe lag bei €4000.
Du hast Recht 2-3 € pro Kind wären völlig ausreichend Lehrer dürfen auch keine teureren Geschenke annehmen Ich weiß nicht mehr genau wo die Grenze liegt Ich glaube es waren nur 10 oder 20 Euro Wir hatten mal für ein Geschenk etwas mehr s Ausland 20,- ausgegeben (aber weiß ja auch keiner wie teuer die Blumen waren ) So 2,- pro Schüler waren das für das Abschiedsgeschenk (wenn ich mich recht entsinne)
s Ausland = als
Ich bin Lehrerin. In unserem Bundesland dürfen wir Geschenke annehmen, die maximal 10€ wert sind (insgesamt, nicht pro Kind). Da wären die 2-3 Euro / Kind schon zu viel. Im Referendariat habe ich schon geahnt, dass meine Klasse mir was schenken wird und habe ihnen eingeflößt, bloß nicht über 10€ zu gehen. Die Schüler wurden richtig kreativ und haben mir ein T-Schirt bemalt und ein Album gebastelt. Selbsgepflückte Blumen gabs da auch noch. Den Eltern meiner späteren Klassen habe ich es beim Elternabend als Info mitgegeben. Es gehen ja auch Kolleg*innen in Rente, ziehen un etc. Geschenke müssen nicht immer kommerziell sein. Eine persönliche Note ist doch viel schöner. Ich würde als Lehrerin niemals einen solch teuren Gutschein annehmen und freundlich auf die Gesetzeslage verweisen. Davon abgesehen finde ich es völlig übertrieben, was die Eltern da planen. Eine nette Karte und ein Topf Blumen (wenn’s denn unbedingt sein muss) reichen zum Abschied völlig aus. Vielleicht gibts ja ein schönes Bild von der Klasse und ihr, das man einrahmen kann.
Mehr als 10€ pro Klasse und Schuljahr sind hier auch nicht erlaubt. Wir haben der Lehrerin meiner Tochter letztes Jahr ein T-Shirt geschenkt, eine Mutter der Klasse hatte darauf die Namen der Kinder und "Klasse(n)lehrerin" geplottet. Dazu gab es von jedem Kind einen Brief. Nach einem halben Jahr haben dann nochmal alle Kinder einen Brief geschrieben und ihrer ehemaligen Lehrerin erzählt wie es ihnen auf den weiterführenden Schulen gefällt und was sie in der Zwischenzeit alles erlebt hatten. Die Briefe haben wir an der Schule angegeben. Das kam auch richtig gut an. Lg
Wir haben uns bisher auf Beträge von max. 3€ jeweils geeinigt und hier sind nur 7 Schüler. Aber trotzdem kam immer etwas tolles bei raus. Einmal sogar eine günstige Friesenbank, bemalt von den Kindern (Farben wurden von allen Eltern, die was da hatten gesponsert, die Bank hatte im Baumarkt-Angebot 20€ gekostet). Ansonsten viel kreatives, T-Shirt bedruckt und beschriftet, Blumensamen ausgesäht im selbstgestalteten größeren Blumentopf. Eine Fotowanduhr .... Gutschein für einen regionalen Buchladen oder der Eisdiele gab es auch schon mal. Haben hier anscheinend Glück mit den sehr umgänglichen Eltern.
Danke, für Eure Antworten. Bin jetzt doch beruhigter, das ich nicht ganz falsch liege. Ich beteilige mich mit 1, € für das Buch, wo jedes Kind was reinschreibt /malt. Ansonsten fällt meinem Kind bestimmt noch was ein, was sie bastelt, kl. Blümchen von der Wiese dazu, fertig. Auch wenn ich so zur Außenseiterin werd.
Hi, ich bin Lehrerin. Ich hätte ein Problem gehabt, hätten mir "meine" Eltern so ein teures Geschenk gemacht, und ich hätte nicht gewusst, wie ich es hätte ablehnen können, ohne sie vor den Kopf zu stoßen. Ich finde Deine Vorstellung davon, wie viel alle geben, sehr angemessen. Bei einer ganzen Klasse kommt da eh schon viel zu viel dabei heraus. Und ja, diese Gedanken hätte ich mir auch gemacht: Dass manche Eltern wirklich nicht viel übrig haben und mir dann so ein großzügiges Geschenk machen würden, hätte mich beschämt. Zum Thema Beamte dürfen nichts annehmen: Das ist in der Tat ein Problem, wenn es so kostspielig wird. Wie Du schon sagst, man wird ja für seine Arbeit bezahlt. Ich habe mal von Eltern, denen ich sehr geholfen habe (weil ihr Kind aus finanziellen Gründen nicht mit hätte auf die Klassenfahrt fahren können - damals war das alles noch nicht so ausgeprägt mit den Sozialfonds, und darum habe ich mich persönlich beteiligt plus Sozialfonds, die Familie war unverschuldet in große finanzielle Nöte geraten), ein kleines persöliches Abschiedsgeschenk bekommen, ein Nähnecessaire, das ich immer mit habe, überall, und das sicher nicht viel gekostet hat, aber eine wundervolle Erinnerung an die heute erwachsene Frau ist nebst ihrer besonderen Familie. Darüber habe ich mich sehr gefreut. So etwas nehme ich an, aber so opulente Geschenke ohne besonderen Anlass, das wäre mir sehr unangenehm, ganz unabhängig von den Beamtengesetzen. Auch das übliche Heftchen, in dem jedes Kind etwas Persönliches malt, schreibt oder sonst gestaltet, blättere ich alle Jubeljahre mal durch und erinnere mich gern. Oder toll war mal ein Rezeptbuch mit den Lieblingsrezepten der Kinder, die sie jedes selbst gestaltet hatten. Blumensträuße sind natürlich nett, aber vor den Ferien manchmal schwierig, wenn man dann möglicherweise gleich wegfährt. Ich bekam mal zum Abschied einen kleinen Oleander. Der begleitet mich nach fast 20 Jahren immer noch und ist jetzt ein sehr großer Oleander. ;-) Also stehe ruhig zu Deiner Vorstellung! Es darf und soll sehr gern im Rahmen bleiben. VG Sileick
Das Freundebuch ohne den Einkaufsgutschein finde ich OK. Alles andere darf die Lehrerin nicht annehmen. Ganz gewiss erwartet sie kein "großes" Geschenk. Ich finde 7€ pro Kind viel zu viel.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)