Elternforum Rund ums Baby

Ablösen von EKG Elektroden

Anzeige kindersitze von thule
Ablösen von EKG Elektroden

FräuleinMotte

Beitrag melden

Guten morgen in die Runde! Meine Tochter (3,5 Jahre) muss seit einiger Zeit regelmässig ein EKG machen. Das Anlegen klappt super, aber das Ablösen ist jedes Mal schlimm für sie. Die Elektroden kleben bombenfest und sie weint beim abmachen jeder einzelnen. Es sind 11 Stück glaube ich. Gibts da irgendwelche Tricks oder müssen wir da durch? Ablenkung bringt nichts, es tut ihr wirklich weh. Habt ihr Tipps? LG und vielen Dank FräuleinMotte und Co


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Es gibt Pflasterspray zum Lösen. „Dansac EasiSpray, Adhesive Remover“ ist zwar Schweine teuer, aber es funktioniert! https://www.dansac.com/en-gb/products/ostomy-care-products/accessories/dansac-adhesive-remover-easispray/dansac-adhesive-remover-easispray ich kenne den aus dem Krankenhaus.... vielleicht findest du auch in DE, oder was vergleichbares....


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Das Kind einige Stunden vorher ganz normal eincremen? Nicht zuviel, dass es trotzdem noch klebt. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Die haut muss fettfrei sein, sonst klebt es garnicht.


Winterkind09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es nicht für länger ist geht es. Mir ist bisher niemand begegnet, der vorher entferter hat...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Nicht? Ich kenne es nur von meinem Langzeit-EKG 1x im Jahr und da wird vorher mit nicht nachfettender Desinfektion entfettet.


Simmy86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Vielleicht anföhnen? Manchmal hilft ja Wärme um den Kleber zu lösen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Lass sie dran und geht zu Hause in die Badewanne. Dann fallen die alleine ab.


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Bester Tipp! Wollte ich auch vorschlagen


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Es gibt Pflasterentfernsprays oder Tücher. Die Marke, die wir haben, heißt Brava und der Spray heißt einfach Pflasterentfernspray und dann gibt es von derselben Firma Tücher dazu, die auch schon etwas feucht sind und da spritze ich dann den Spray drauf und wische dann mit dem Tuch lange drüber, bis wirklich alles gut durchfeuchtet ist und dann lassen sich auch Elektroden super damit abmachen, ohne dass es weh tut. Es gibt auch noch so Stäbchen von Cavilon, die auch für sowas zu verwenden sind. Die sind etwas ölig und man wischt dann einfach damit über das Pflaster oder die Elektroden, bis sie sich lösen. Bei denen ist das Problem nur, dass die Haut dann eben etwas ölig ist und wenn man gleich darauf was Neues raufkleben muss, dann hält das nicht. Deshalb haben wir die eher weniger verwendet, aber wenn ihr nur lösen müsst und dann nicht gleich wieder was raufkleben müsst, dann würde sich das vielleicht auch anbieten. Frag mal in der Apotheke nach! Es gibt da auf jeden Fall was, damit sie nicht immer weinen muss und noch was Schlimmes damit verbindet! Alles Liebe! Alles Liebe!


FräuleinMotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Vielen Dank! Ich bin noch gar nicht darauf gekommen, die Elektroden erst Zuhause abzumachen....das hat bisher jedes Mal eine Arzthelferin gemacht oder Arzthelfer und ich gemeinsam. Das werd ich beim nächsten Mal auf jeden Fall mal ansprechen und was zum Ablösen/Badewanne klingt auch super. Viele Grüße und eine schöne Woche jedem, der hier nochmal reinschaut :)


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Mal eine Idee die mir grade kam, wegen Öl.... Flaschenetiketten löse ich immer mit kokosöl ab. Das ist ja für die Haut alles andere als schädlich und hat man meistens daheim. Eventuell damit einreiben oder in die Wanne geben?


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Welche bekommt ihr denn? Diese “schaumigen” mit dem Gelfleck darunter oder diese normaleren Pflaster? Letztere kann man auch ganz gut schon mal mit Octenisept (das muss eigentlich jede medizinische Einrichtung haben) ansprühen. Wenn man da einen Moment wartet hilft es schon. Und sonst wirklich zuhause und beispielsweise einen warm-nassen Waschlappen drauf.