Port
Würde das die Familie essen? Ich traue mich nur bedingt ran. Der Mann kann gut Kochfisch und Maischolle, aber das gibt es nur etwa 2 x im Jahr. Ich habe noch zwei Forellen im Tiefkühler und weiß noch nicht so recht, was ich damit mache und wann. Und dann dümpelt da noch eine geräucherte Forelle im Kühlschrank rum, die bald mal weg muss....
Forelle ist lecker!! Ich bin leider die einzige die Fisch mag in der Familie.... schade, aber wer nicht will, der hat hald Pech! Esse ich oft im Urlaub, eigentlich immer was wenn wir in Italien oder im Tessin sind...
Du Spaßvogel bist ja auch Köchin. Dann erzähl mal, wie Du die Forelle machst. Ich glaube, ich mache sie erst, wenn Tante Gisela wieder hier ist. Dann werde ich nämlich beide auf einmal los. Ich bin blutiger Laie, aber zur Zeit wild auf Fisch.
Liebe Port, selbstverständlich teile ich gerne mein Fachwissen mit Dir!! Aber erwarte nicht zu viel, denn ich mag nicht so viel chichigaga am Essen, lieber simpel dafür gut, ich will ja schliesslich Fisch „schmecken“ und nicht 1000000 Kräuter und Gewürze...
Aaaalso!
Fisch in die Pfanne und dann essen
Ich nehme mal an, es sind ganze Forellen „pfannenfertig“, sollten sie noch nicht sooo gut entschuppt sein, kannst du mit einem stumpfen Messer noch ein wenig gegen die Schuppenrichtung also vom Schwanz zum Kopf entschuppen, am besten in der Spüle unter fliessendem Wasser. Sollten sie noch schleimig sein (ist meistens so, wenn sie vacuumiert und gefroren waren) entweder mit Papier abtupfen oder unter Wasser abwaschen (da scheiden sich die Geister, ob oder ob nicht, ich mag das schleimige nicht, ich machs weg!)
Dann ein wenig abtupfen. Die Forelle leicht mehlieren (Ich mische immer ins Mehl gleich mein (selbst gemachtes) Fleischgewürz) und Würzen.
Dann brauchst du eine grosse Bratpfanne, Boden decken mit Öl, aber nicht zu viel, es muss ganz heiss sein.
Forelle leicht anbraten (Achtung, Nicht den Fisch verbrennen, aber trotzdem muss es sehr heiss sein) (knapp eine Minute je Seite)
Fisch aus der Pfanne in eine Backofenform legen, in den Bauch legst du dann die Butter, Kräuter und Zitronenscheiben.
Schiebst den Fisch in den heissen Backofen, Heissluft, 180grad (ohne, etwa 200grad) für etwa „so lange bis es durch ist“ Minuten
Nach 7-8Minuten streust du die Mandelblättchen über den Fisch, machst den Zitronensaft in die hoffentlich, aus dem Bauch geschmolzene, Butter und übergiesst den Fisch mit dem Butter-Zitronen Dingsbums (ich weiss nicht wie ich es nennen soll, Fond?) und lässt den Fisch für 2/3 Minuten noch im Ofen.
Du kannst oben im „Nacken“ kontrollieren ob der Fisch durch ist, wenn sich das Fleisch gut löst, ist er fertig. (Ich hab auch mal gelernt, dass die Augen raus ploppen)
Ich kenne ja dein Backofen nicht, oder wie stark du den Fisch gebraten magst, daher ist es schwierig zu sagen wie lange der Fisch braucht. Wenn du denkst, er braucht noch mehr Zeit, der Fisch aber schon eher dunkel ist, reduziere die Temperatur auf etwa 100grad und lass ihn noch etwas ruhen....
Du brauchst:
50gr Butter
Mehl
Gewürze
Kräuter, ich mag Thymian und Salbei
Zitrone (eine halbe in Scheiben, die andere Hälfte den Saft)
Wenn du magst, Mandelblätchen
Rapsöl
Und natürlich Forelle
Ä Guete!!
Ich dachte eben, Du meinst mit "trauen" auch ausnehmen und entschuppen. Da bin ich nicht so erfahren und müsste mich tatsächlich einweisen, das habe ich zu selten gemacht. Das Fisch um die Ecke bringen kann ich nur in der Theorie, gezeigt bekommen aber nicht selbstvabgemurkst. geräucherte Forellen essen Teile der Familie recht gerne. Da sie aber alle ungeschickt sind, muss ich den Fisch entgräten.
Um Himmels willen: Bloß nicht auch noch ausnehmen. Entgräten geht auch nicht immer, die Maischolle muss man selber auf dem Teller entgräten. Wenn man weiß, wie es geht, funktioniert das auch. Als Kind fand ich es fürchterlich, wenn meine Mutter Karpfen oder Forelle gemacht hat. Wir konnten als Kinder nicht damit umgehen und hatten garantiert Gräten im Mund. Und bei einer Gräte im Mund hatte ich sofort komplett gegessen...
Tiefkühlfisch und Räucherfisch fällt bei mir gar nicht unter "frisch" :-)) Ich mache sehr gerne Ofenlachs aus frischem Fisch, also wirklich an der Theke oder auf dem Markt gekauft. Auch gerne gebratenes Filet, zB Rotbarsch. Esse nur ich gerne, gibt es aber gerne, wenn Besuch da ist. Also früher *gg*
Die Forellen waren frisch und sind seit kurz vor Weihnachten tiefgefroren. Wir haben sie von einem Jäger, der uns auch Wild geliefert hat.
Klingt lecker..... Mußt Dich auch nicht rechtfertigen.
Antauen lassen, abwaschen und trocken tupfen. Von innen mit Salz, Pfeffer und Zitrone würzen. In Butter von beiden Seiten braten je ca 8 Minuten (kommt auf die Größe an) dazu gibt es bei uns gemischten Salat mit Feta und Kartoffelspalten mit Dip.
Wenn ich Fisch im ganzen habe, Würze ich den innen und aussen ich nehme meine selbstgemachte Gewürzmischung. Aber es geht auch einfach nur mit Salz und wenn du magst innen ein paar kräuter: Petersilie oder Rosmarin,.. Ich wende den Fisch im Mehl und brate den in Öl aus der Pfanne danach noch etwas Butter. Du kannst den Fisch auch nach kurzem anbraten im backrohr fertig braten. Da ich die kleinen Flossen seitlich nicht so gerne mag, schneide ich sie gleich weg.
Die Forellen kannst du gut wieder auftauen und dann würzen und im Ganzen dann im Backofen garen. Schmeckt meinem Mann immer. Viel Spaß beim Kochen.
Siehst du, die geben dir auch alle das „gleiche“ Rezept weiter.... Wenn du was spezielleres willst, bitte PN mit deinen „Vorstellungen“ und ich schreibe dir was auf!
Danke Euch! Ich werde das schon irgendwie hinkriegen. Im Moment schiebe ich das gern noch etwas vor mir her.
Du kannst sie gerne zu mir rüber schieben, ich nehme sie gerne !
Hallo Port, ich mache gerne Fisch, frisch gekauft, leider hier im Binnenland nicht so frisch, wie ich das immer gern hätte, aber man kann Glück haben. Wenn man sie nicht vom Angler bekommt oder selbst geangelt hat, sind die Fische gewöhnlich schon ausgenommen. Makrelen nehme ich selbst aus und filetiere auch, bei anderen habe ich das noch nicht gemacht, würde das aber sicher auch tun, wenn sie mir mal über den Weg schwimmen. ;-) Ich mache Fisch, auch gefrorenen oder Filets je nach Art des Fisches gerne auch mit Panade, die ich selbst herstelle: Man braucht drei Schalen, die erste mit Mehl, die zweite mit einer Mischung aus Ei und Sahne (es geht auch eifrei mit Sojamehl in Wasser eingerührt oder Ei-Ersatz), die dritte enthält immer Polenta (wir essen glutenarm wegen entsprechender Disposition) und nach Wunsch z.B. Sesam zusammengemischt. Der Fisch oder das Filet oder das Stück Filet wird zuerst im Mehl gewälzt, dann in der Eiersahne und am Schluss in Polenta-Sesam-Mix. Dann brate ich die Fische oder Stücke mit viel Olivenöl und immer auch Butter (Fisch muss schwimmen!) kross an. Fast aller Fisch ist zügig gar, da muss man nicht ewig braten, aber die Panade soll nicht verbrennen, also muss man ein bisschen mit Gefühl rangehen. Das gelingt besonders gut, wenn der Fisch filetiert und dann noch mal in Stücke geschnitten ist. Da fällt er einem nicht so leicht auseinander und es bröselt weniger. Ist auch zum Servieren einfacher. Nichts tue ich an frische Makrele und ebensolchen Lachs. Die schmecken so gut von selbst, da muss nichts gewürzt, nicht einmal gesalzen werden. Seezunge lässt sich sehr gut braten, schmeckt aber nur so delikatessenmäßig, wenn es die kleinen Kutterseezungen sind, die die Krabbenfischer als Beifang mitbringen. Dann ist sie so Yammi und mit etwas Geschick sehr viel leichter zu essen als z.B. Scholle, weil das Fleisch fester ist. Nur leicht salzen bzw. würzen reicht. Seezunge mache ich auch selbst küchenfertig, dann sind die doppelten Gräten außen wirklich ab, die einen sonst nerven können, wenn man nicht so geübt ist. Aber die Seezungen sind natürlich richtig teuer. Das leistet man sich zu besonderen Gelegenheiten. Makrele ist mein absoluter Favorit, muss aber frisch sein oder vom Händler als gleich eingefrorener Fisch gekauft. Den kann man in der Tüte wasserdicht in warmem Wasser auftauen, dann wird sie nicht so tranig. Makrele direkt aus dem Wasser riecht nicht. Frisch gekauft, sollte sie nur wenig riechen. Im Geschäft kann man sie ich filetieren lassen. Kinder bekommen immer die Schwanzstücke. Die haben quasi keine Gräten mehr. Makrele ist ein super gesunder Fisch mit sehr vielen Omega-3-Fettsäuren. In Bremen gibt es eine Herzklinik, die die Patienten hauptsächlich mit Makrelen ernähren. Das ist dort Teil der Therapie, wurde mir vor Jahren mal erzählt. Bei Filets habe ich es so gelernt (an Bord), dass zuerst die Seite angebraten wird, wo nicht die Haut ist. Danach kommt die mit der Haut, gerne kross und gerne etwas gesalzen - sehr lecker! Brät man die Hautseite zuerst an, löst sie sich oft beim Umdrehen, und das Ergebnis ist nicht so schön. Habe ich das schon gesagt? Ich liebe Fisch!! Und noch schöner: Mein Kind tut es auch. :-) Mein Mann isst nur Lachs und Sushi gern. Mit letzterem kann man mich erfolgreich verjagen. Viel Genuss wünsche ich Dir! LG Sileick
Ich esse gerne Fisch, aber würde nie, nie, nie, frischen Fisch zubereiten, geschweige denn Anfassen"schüttel*
Wenn Fisch dann frisch
Spaß, wir essen alle gern Fisch und kaufen immer frisch - Lachs, Forelle, Thunfisch sind hier so die Klassiker.
Forelle mach ich nach der Müllerin und Lachs/ Thunfisch nur mit Salz und Zitrone angebraten, am liebsten.
Ok, Backfisch und Fischstäbchen mach ich nicht frisch, das essen aber eh nur die Kinder gern.
Ich esse gerne Fisch. Aber “ganzen fisch“ gibt es hier nur vom Grill: salzen, pfeffern, den bauch mit frischen Kräutern, zitronen und Knoblauch füllen und dann auf den Grill legen. Noch ein Grund, dass es endlich Sommer wird!
Wir essen viel frischen Fisch. Manchmal mit Mehl bestäubt in Butter ( und in kleineren Stücken), Salz + Zitronenpfeffer+ gerne etwas Fenchelsamen zermörsert- das sind bei uns dann Fischstäbchen. Große Laches in Salzmantel im Ofen. Forellen fülle ich mit Butter+salz+Pfeffer+Zitronenscheiben und etwas Dill, dann entweder einzeln inAlufolie oder in Backform in den Ofen. Kannst du gut auch auf ein "Bett" mit fein geschnittenen Möhrenstreifen+feinen Lauchzwiebelstreifen +etwas Butter geben.... mhhh. Ach ja- jeder entgrätet undoder häutet seinen Fisch dann selber auf dem Teller. Machen meine Töchter schon von kleinauf, aber wir haben ihnen das auch gezeigt und aufgepaßt.
ich kaufe donnerstags, also nicht immer aber oft, frischen Lachs auf unserem Wochenmarkt, den ich dann beize. Oder eben brate. Der Stand hat unweit meiner Wohnung auch einen eigenen Laden und das schon seit Jahren. Die Qualität ist hervorragend. Im Supermarkt würde ich ihn nicht kaufen, erst recht nicht in unserem Edeka, wo ständig die Kühlung ausfällt. TK-Ware kaufe ich schon lange nicht mehr. Also wenn, dann frisch :)
Nachdem ich als Kind mal eine dicke Gräte im Hals sitzen hatte, kann man mich mit Fisch jeder Art jagen. Ich bekomme schon beim Geruch das Würgen. Dementsprechend war mein wöchentliche Horror auch das Fisch-Gemüse-Gläschen für unseren kleinen Breiesser. Mein Gesicht muss da auch Bände sprechen. Er kann Fisch nicht ausstehen. Zum Glück. Dann müssen wir später keinen Fisch kochen / essen.
Ein Fisch-Gemüse-Gläschen stelle ich mir jetzt, harmlos ausgedrückt, auch sehr unlecker vor...
Zu Forelle kann ich dir leider nichts sagen. Mag ich zwar ganz gerne, mache ich aber nie. Aber generell essen wir regelmäßig Fisch. Einmal die Woche steht ein Fischwagen auf dem Rathausplatz, da hole ich oft was (meistens Seelachs). Tochter und Mann essen auch gerne Fisch, von daher gab es da nie Probleme.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)