Elternforum Rund ums Baby

ab welcher körpergröße dürfen kinder auf einem sitzkissen im auto sitzen???

Anzeige kindersitze von thule
ab welcher körpergröße dürfen kinder auf einem sitzkissen im auto sitzen???

murkel-mama

Beitrag melden

unsere große ist zwar erst 5, ist aber schon knapp 1,30 m groß. und sie sitzt noch aif einem kindersitz mit lehne. braucht sie den noch oder reicht schon ein kissen aus?? und ab wann dürfen sie gänzlich ohne mitfahren?? DANKE!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von murkel-mama

ich persönlich würde mein kind nie damit fahren lassen! so lange es geht in einem richtigen sitz und wenn es groß genug ist (und schwer genug!!!) dann gleich ganz ohne. ist viel sicherer!


murkel-mama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist auf jeden fall sicherer, da hast du recht!! und ab welchen maßen ist es ohne sämtliche sitze erlaubt? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von murkel-mama

Ich würde es vom auto abhängig machen, bzw. ggf. beim ADAC nachfragen. Das kind muss schwer genug sein, dass der gurt bei einer bremsung auch stoppt und das kind muss groß genug sein, damit der gurt auf dem schlüsselbein liegt und nicht am hals entlang läuft wenn es sitzt!


2xmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von murkel-mama

ab der körpergröße von 1,5m, denn dann ist der gurt wieder in der richtigen höhe, um halten zu können.


2xmami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von murkel-mama

theotetisch dürften sie ab 2,5 - 4 jahren, also ab 15kg, wo ja auch die dinger zu gelassen sind. aber praktisch würd ich das nicht machen. es ist immer besser die lehne zu nutzen, da diese ja auch für den seitenaufprallschutz sorgt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xmami

damit der gurt das kind am hals stranguliert *hinzufüg*


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von murkel-mama

Also bis 1,50 muss ein Kindersitz sein. Die Sitzkissen sind ab 4 Jahre, würde die aber nie nehmen da eben der Seitenaufprallschutz nicht gegeben ist und die Kissen auch mit Hörnchen bei einem Unfall unterm Po weg rutschen können. Ich würde es nicht riskieren, erlaubt sind sie aber bei der Größe!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von murkel-mama

Würde mich auch interessieren....mein Mann nörgelt auch schon rum, das der Große auf so ein Sitzkissen kann, damit der Kleine nächstes Jahr dann den großen Sitz bekommt. Ich will das aber nicht, mit geht die Sicherheit vor! LG


alexandra_13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von murkel-mama

schließe mich an. wir haben für kurzstrecken; falls wir bei oma oder opa sind ein sitzkissen, weil man es gut und einfach transportieren kann - aber für unser auto würde ich solange es geht nur den kindersitz nehmen; einfach, weil er sicherer ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alexandra_13

gerade da passieren doch die meisten unfälle - bei bekannten straßen, bekannten kurzen wegen, die man in und auswendig kennt... ein kind sollte nie auch nur einen meter im auto bewegt werden ohne absolut sicher gesichert zu sein,...


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wollte ich auch grad schreiben! Denn grad da passiert das Meiste und grad Unfälle in der Stadt können sehr schwer sein. Sicherheit geht immer vor, mein Vater hat einen eigenen Sitz im Auto, Schwiegis auch... Sowas muss sein!


2xmami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du würdest meinem nachbarn mit dem nackten gesäß ins gesicht springen, wenn du wüßtest, wie der auf die sicherheit achtet. als erstes solch billig sch... ding iwh oder so, und dann ist das ding selbst im auto sooooooo locker, das ich es ohne anstrengung 30cm!!! nach vorne bewegen kann (den gesamten sitz) und das kind kann ohne probleme mit den händen zu den füßen runter greifen, also im sitz auch nicht fest geschnallt. ich fand keine worte, als der mir noch erklären wollte, das es so die neueste und sicherste transportart für kinder wäre, weil es ja, wenn es fest angeschnallt ist, einen genickbruch bekäme beim aufprall. ich hab nur zu meinem mann gesagt, das er mir damit nie nie nie wieder an kommen braucht, um damit seinen sohn in unserem auto zu transportieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2xmami

das mit dem genickbruch ist garnicht so weit hergeholt. in den ganz normalen sitzen (römer king plus, maxi cosi priori) können die kids sehr wohl einen genickbruch bekommen bei einem auffahrunfall (das muss nichtmal mit hoher geschwindigkeit sein) oder sie erleiden hirnschäden. dazu gibt es sehr interessante crash tests sicherer sind hier reboard sitze oder fangkörpersitze ! aber dennoch ist sowas natürlich absolut nicht zulässig was er da macht *grusel*


2xmami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also mal davon ab, das dieses sitzding, was er da für den kleinen hat zu einem geschoß wird (und somit auch für alle anderen insassen gefährlich), hätte das kind dann gar keine überlebenschancen. ich habe für mein kleines budget den priori px genommen und werde für meinen fast 3,5 jährigen demnächst dann wahrscheinlich in den von recaro (start, monza oder young sport, eventuell auch den günstigeren von storchenmühle). aber wir haben noch ein wenig zeit, er schaut nur minimal oben drüber und mit 16kg haben wir auch noch ein wenig platz.


murkel-mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von murkel-mama

vielen dank - dann bleiben wir noch beim "richtigen sitz". die sicherheit geht in jedem fall vor!! LG