auf der Reise
steht ja schon im Titel: Ab wann verstehen Kinder, was eine Landkarte darstellt?
Also wenn du das einen Lehrer fragst, vermutlich erst ab 8. Klasse oder später.
"Also wenn du das einen Lehrer fragst, vermutlich erst ab 8. Klasse oder später." Das glaube ich auch. Und bin keine Lehrerin. Aber das reicht ja auch völlig, wenn sie das "erst"(?) verstehen und lernen, wenn sie in der Schule sind - ob nun früher oder später. Als Kiga-Kind ist das doch noch nicht notwendig.
In wie weit verstehen? Erkennen was Land und Wasser ist? Die Länder finden? Mein 9-Jähriger beschäftigt sich zur Zeit mit dem tiptoi Globus und lernt die Länder. Meine 4-Jährige erkennt Land und Wasser ;)
Ich finde die Frage nach “Verständnis” auch schwierig, aber mein 4jähriges Kind fragt mich zum Beispiel regelmäßig, wo auf unserem Globus die Kindergartenfreunde herkommen. Zählt das schon? Oder wenn Papa verreist ist, wo er grade auf der Karte ist. Verständnis ist da so eine Sache, weil ja die Relationen noch schwer einzuordnen sind (sind 5cm nun der Weg zum Supermarkt in der Stadt oder nach Rom), aber auch das wird mit Beispielen grade besser (“also ein Finger lang in die Richtung dauert so lange wie unsere letzte Fahrt zu Tante XY”).
Kinder verstehen spielerisch viel, wenn man sie nicht zwingt / bedrängt. Dennoch: Was heißt verstehen? Dank einer Kinderweltkarte im Kinderzimmer und eines lustigen Spiels konnte eins meiner Kinder bereits mit 4 so gut wie alle Länder beim Draufzeigen benennen (ohne lesen zu können). Verstanden, was das heißt und wo das ist, hat sie natürlich nicht… Sie findet es auch in ihren jetzigen Erwachsenenleben aber noch praktisch, dass sie weiß, wo sie z.B. Honduras oder Papua-Neuguinea suchen muss. Kinder sind extrem gut im Auswendiglernen von Dingen, die sie irgendwie ansprechen (z.B. Saurier). Verständnisleistung ist was anderes.
Ich finde die Beantwortung auch schwierig. Kommt drauf an, was man mit „Verstehen“ meint
Dass schon mal das ein oder andere Kindergartenkind ein besonderes Interesse an Karten entwickeln kann und sich eine Menge Wissen aneignen kann (wie andere beim Thema Dinos, Weltall oä), halte ich für wahrscheinlich. Inwiefern es aber z.B. etwa Größenverhältnisse begreifen kann, weiß ich nicht und wüsste auch nicht, ob man pauschal sagen kann, ab wann das der Fall ist…
Die Transferleistung des Blicks auf die Karte zum Finden des Aufenthaltswortes ist m.E. der erste Schritt. Spielerisch ist das Grundschulstoff. Die Navigation per Karte von X nach Y würde ich *ab* ca. 10-12 Jahre erwarten.
Zwischen 4 und 8? Wenn es dir ums Erklären geht, nimm doch einen Stadtplan eures Wohngebiet, Google Maps oder ähnliches und erkläre es im Kleinen anhand von den umliegenden Straßen. Dann halt je nach Verständnis größer a la "dort wohnt Oma", "dort gehst du zum Sportkurs" usw. Lauft den Weg mit einer Karten App.
Mein Sohn ist 5 und hat verstanden, dass die Landkarte ein Bild der Welt ist. Er versteht auch das Konzept der Erdkugel mit Schichten, Erdbeben und Vulkanen und findet das mega interessant. Auch, dass die Erde im Weltraum ist und es viele Planeten gibt, weiß er. Er weiß sogar, was der Unterschied zwischen einem Planeten und einem Stern ist, weil das gerade voll sein Thema ist. Er weiß, dass Südamerika weit weg ist und da viel Wasser zwischen ist. Allerdings versteht er das wie ein 5jähriger, für den Raum und Zeit noch ein sehr fluides Konzept ist :-) Er kategorisiert also in "seinen" Möglichkeiten. Auf der Europa-Karte findet er Deutschland, weil er sich die Umrisse gemerkt hat. Auf der Weltkarte ist es schwerer, da findet er Kontinente - Das Konzept von politischer und geologischer Karte hat er aber noch nicht kapiert. Also: Ich denke, das ganze ist zirkulär zu betrachten: Wissen wird mit steigendem Alter tiefer und differenzierter LG
Meine ist 8,die Länder an sich hat sie auf dem Globus Recht schnell erkannt,was gedauert hat ist zu verstehen dass zum Beispiel Deutschland auf dem Globus nur ein einziger Fleck ist,und warum es dann auf einer Detaillierten Karte auf einmal.dovh ganz groß ist,und dass man eben mit einem Globus nicht jeden Mini Ort finden kann Wir haben aber verschiedene Kindgerechte Materialien wo z.b.Berge und co viel eindeutiger dargestellt sind,und ja sie beschäftigt sich ganz gern damit,sie mag es zu wissen wo was ist,interessiert sich für die Tiere aus bestimmten Ländern...
VIelen Dank! Richtig, "verstehen" ist vielschichtig. Ich stieß auf ein Puzzle mit Landkarte für Kleinkinder und fragte mich, ab welchem Alter so etwas Sinn ergibt... oder überhaupt schon eine Karte irgendwo aufzuhängen, andere Länder auf einer Karte zu zeigen usw. Interessant (und einleuchtend) auch die Hinweise, daß Karten verschiedenen Maßstabs und politisch/geologisch schwierig sind. Übrigens ergab sich das Thema zufällig heute mit einem Erzieher im Kindergarten. Der meinte, mein Kind (knapp 3) könnte damit etwas anfangen... allein schon, weil es ein Puzzle sei. Tja. Wenn ich wieder auf so ein Puzzle stoße, werde ich es ausprobieren... :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt