Elternforum Rund ums Baby

Ab wann vom Kinder- zum Jugendzimmer?

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann vom Kinder- zum Jugendzimmer?

AmyBell

Beitrag melden

Moin moin, Wann habt ihr vom Kinderzimmer aufs Jugendzimmer umgestellt? Unsere Tochter ist fünf. Mit 6 1/2 wird sie eingeschult. Ab da braucht sie einen richtigen Schreibtisch. Daher wollten wir die Gelegenheit nutzen ihr Zimmer zu streichen und ihr zukunftstaugliche Möbel zu besorgen. Es sind 14qm. Im Moment hat sie noch viel Fussboden-Spielfläche im Zimmer, eine Spieltisch, Puppen/Barbiehaus, Bücherregal, Kommode und Kleiderschrank der Erstausstattung, ein Regal für Duplo, Eisenbahn, Playmobil…..und ein 1.4m Bett. Wir bräuchten ein grosses Bett ggf mit Ausziehfunktion für ein Doppelbett für Schlafbesuch, einen ordentlichen grossen Kleiderschrank und den Schreibtisch. Ich möchte eine schöne Sitzgelegenheit für sie und die Bücherregale müssten als Wandregal angebracht werden. Es müsste also wie gesagt einiges weichen für die neuen Möbel, ich frage mich, ob das „zu früh“ ist? Wielange haben eure Kids viel auf dem Boden gespielt? Stichwort Playmobil, Lego, Barbies….? Mit aussortieren ist sie (von sich aus) nicht soooo gut. Frage ich sie, braucht sie grundsätzlich ALLES, jeden Beißring sozusagen ;) Bei kleinerem miste ich selbst, ohne sie, aus, aber hier gehts ja um sehr grosse Einschnitte Wann habt ihr gewechselt? Wielange wurde bei euch womit gespielt? Danke und einen schönen Abend.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Möbel würde ich jetzt schon komplett neu kaufen, was langlebiges und neutrales, dass ihr auch mit 14 noch gefällt. Den Spielteppich kann man doch noch drin liegen lassen, bis er nicht mehr genutzt wird....


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Wir sind hier ins Haus gezogen, da war der große grade 5 geworden. Da haben wir ihm nochmal ein Kinderzimmer eingerichtet. Er wird jetzt 11 und spielt aktuell noch viel Lego und das nimmt bei ihm grade ca 3x1m ein (Lego City zu einer großen stadt aufgebaut). Dazu ganz selten noch mit den Autos oder der Murmelbahn. Aber man merkt das es sich da zumindest zum Ende neigt. Er liest mittlerweile öfter mal. Jetzt wird er im Januar ja wie gesagt 11 und weil die kleine nächstes Jahr ein Zimmer bekommen soll, wechselt er nach oben in eins der Zimmer. Da werde ich dann ein Jugendzimmer draus machen. Passt halt grade. Wäre der "Umzug" jetzt nicht gekommen, hätte ich wohl zum 10ten Geburtstag das Zimmer zum Jugendzimmer umgebaut/-dekoriert. 6/7jahre finde ich persönlich zu früh. Da war mein Sohn noch richtig Kind und hat sehr viel auf dem Boden gespielt, macht er ja wie gesagt mit dem Lego sogar jetzt noch.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Wir hatten nie ein Babyzimmer. Sah da keinen Sinn drin. Mit etwa 4 gab's Möbel: das Hochbett mit Rutsche wird irgendwann rausfliegen, der Schreibtisch ist verstellbar und damit ewig nutzbar, der Kleiderschrank neutral, Kommode und Regale ebenso. Ich hoffe also, dass wir da nur das Bett irgendwann neu kaufen/bauen müssen, wenn das Kind den Wunsch äußert (ist jetzt 6,5 und findet es noch toll). Spielfläche auf dem Boden braucht sie noch sehr viel und ich hoffe auch, dass das noch eine Weile so bleibt.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Unsere ist auch 5 und wird nächstes Jahr eingeschult. Wir haben für sie als sie 3 wurde eine „Spielbar“ (vom Mamiblock) nachgebaut und mit ca 4 1/2 Jahren (da sind wir umgezogen und ihr Zimmer ist größer geworden) nochmal erweitert. Ich finde, dass die erstmal reicht als Schreibtisch. Ansonsten haben wir 2m Pax Kleiderschrank, wovon 0,5m Stauraum sind, 1m für Kleidung genutzt wird und ein weiteres 0,5m Element für Spielzeug. Zusätzlich haben wir noch ein Trofast Regal mit 5 großen Einschüben. Ihr Bett ist ein Hochbett, unten 1,4 x 2,0 und oben 0,9 x 2,0 Es stehen noch 2 große Kisten mit Deckel auf dem Boden (Lego und Verkleidungskiste) Ansonsten brauchen wir noch viel freie Bodenfläche zum spielen. Barbie, playmobil, Lego wird alles noch sehr ausgiebig genutzt. Zu Weihnachten gabs grad erst ein großes Barbiehaus. Sie spielt viel mit der 2 Jahre älteren Nachbarin und bei ihr im Zimmer sieht’s ähnlich aus. Barbie etc ist immer noch ein großes Thema. Ich hänge mal ein Bild von unserer Spielbar an. Bietet auch gut Stauraum.

Bild zu

Amei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

@Janet90: Das sieht klasse aus! Wenn ich es richtig sehe, ist das der Påhl Schreibtisch von Ikea als Basis, oder? Magst du verraten, was ihr für Stühle habt? Ich suche nach welchen für die niedrigste Höhe des Schreibtischs (58cm) und werde nicht fündig...


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amei

Tatsächlich sind das 3 Lack Couchtische etwas umgebaut Die Stühle hab ich von xxllutz, hab grad aber gesehen, dass die nur bis 20kg gehen. Da ist meine grad drüber. Hier mal der link: https://www.xxxlutz.de/p/livetastic-kinderstuhl-buche-massiv-weiss-buchefarben-000055004601


Amei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Oh super, vielen Dank!


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Bevor die Kinder fast 3 waren waren die Zimmer ohne Bett eingeräumt und waren mehr Stauraum für die Baby/ Kindersachen, Spielzeug war hauptsächlich im Wohnzimmer. Im Zimmer waren Schrank WickelKommode und Regal von Paidi Holzfarbe glaube aehnlich Birke, also Standard, so dass man immer was ähnliches dazu gefunden hat und ein Kallax. Mit fast drei wurde dann um ein Bett 2x1m erweitert und es wurde auch mehr dort gespielt, also auch mit zum Holz ähnlich passenden Regalen usw erweitert und die WickelKommode wurde zur normalen Kommode. Im Vorschuljahr wurde um einen Schreibtisch erweitert (Moll Tisch und Stuhl), farblich zwar nicht passend aber macht nix, der wird dann auch weiter bis ins Jugendzimmer mitgenommen. Zur weiterführenden Schule gabs dann ein komplett neues Zimmer und neue Möbel mit 1,40x2 Bett und eben auch von den Möbeln und vom Aufbau her flotter und Jugendlicher und eben Stauraum für anderes statt Spielzeug ;wobei da natürlich noch gespielt wird aber es wandelt sich allmählich ) Der Schreibtisch wir schon geschrieben wurde da mitgenommen.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Nachtrag: die Wanddeko und der Teppich, sowas wurde natürlich mal ausgewechselt dass es altersgemäß war, so um die Einschulung rum. Also kein Wolkenzug mehr an der Wand zum Hallo Kitty Teppich mit neun ;-)


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Die Kinder brauchen nicht zwingend mit der Einschulung einen Schreibtisch. Die sitzen nicht allein in ihrem Zimmer und machen die Hausaufgaben. In der Regel machen Kinder dort die Aufgaben, wo man als Erwachsene in der Nähe ist, Küche oder Wohnzimmer. Und ja, in den Alter trennen sich die meisten Kinder äußerst ungern von ihren Sachen, auch wenn die aus unseren Augen schon zu alt dafür sind. Es werden immer noch mal die alten Bausteine ausgepackt. Ich würde mit dem Jugendzimmer noch warten. Außer vielleicht das Bett, da wird sicher zu klein, würde ich noch nichts tauschen. Ich wollte meinem Kind auch nicht so eine Wegwerfmentalität vorleben. Da werden die Babyzimmer in der Regel schon so gestaltet, dass sie mit wenigen Handgriffen umgebaut werden und mitwachsen können und dann trotzdem bereits nach wenigen Jahren rausgeworfen. Mit den Spielsachen sehe ich das ähnlich. Lass sie ihr, bis sie sich selbst zu alt dafür findet. Schnelllebig wird es noch früh genug.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Wir haben überwiegend Holzmöbel (Kiefer) und haben immer mal was dazugekauft oder entfernt. Das Große Bett bekamen sie so mit 3 Jahren mit Rausfallschutz. Mit 6 kam ein Schreibtisch dazu. Der Schrank blieb erstmal der Gleiche. Wir hatten aber auch keine so typischen Babymöbel. Bis etwa 8 gab es eine Kindereckbank mit Tisch. Das wurde dann von Kind zu Kind weitergereicht, wanderte durch alle Kinderzimmer. Als das weichen mußte, bekamen sie statt dessen eine kleine Couch, die man zu einem Bett umbauen konnte. Diese Betten mit ausziehbarem Gästebett mochte ich nie so gerne. Das Gästebett wäre ja die meiste Zeit unbenutzt. So konnte man halt dann die couch zum Chillen verwenden. Und lieber ein Bett mit Stauraum darunter (Schubladen) Am ende hatten sie dann: Bett, Couch mit kleinem Tisch, Schreibtisch, Kleiderschrank, Kommode. Der Große kaufte sich dann selber noch einen TV-Schrank, dafür flog der Schreibtisch raus. Den konnten wir noch gut verkaufen. Auf dem Boden haben sie recht lange gespielt, teils sogar noch im Jugendalter.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Braucht sie wirklich schon einen Schreibtisch? Meine Tochter wurde dieses Jahr eingeschult und macht Hausaufgaben im Wohnzimmer, wo ich dabei bin. Unsere Sohn wollte ab der 3. Klasse einen Schreibtisch im Zimmer haben. Jetzt macht er aber auch wieder Hausaufgaben im Wohnzimmer. Ich selbst habe Hausaufgaben in der Küche gemacht bis zum Ende der Grundschule. Schreibtisch habe ich dann zum Schulwechsel bekommen. Vielleicht wartet ihr erstmal ab wo die Hausaufgaben erledigt werden. Mit 6 spielen sie doch noch sehr viel. LG


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

An die an die Hausaufgaben hatten wir beim Schreibtidch ehrlich gesagt nicht in erster Linie gedacht, auch bei K1 damals schon nicht, welcher Erstklössler macht die schon alleine … aber wo sollen die sonst zum Basteln zB gesxheit in ihrem Zimmer sitzen, also wie macht ihr das dann? Diese normalen kleinen Kindertische wurden da einfach zu klein, waren sie bei uns ab dem Vorschulalter jedenfalls. Um irgendwas musste man da , bei uns zumindest , definitiv erweitern um diesen kleinen Kindertisch zu ersetzen und der Schreibtisch war perfekt dafür


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Hier wurde am Couchtisch oder am Küchentisch gebastelt. Trotz vorhandenen großen Bastel-/Schreibtisch.


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Meine bastelt trotz Tisch im Zimmer auf dem Boden ;)


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Braucht sie den Schreibtisch wirklich? Mein Grundschulkind macht in der Schule Hausaufgaben und wenn es üben möchte, am Esstisch. Wenn ihr ein 90er Bett habt, braucht ihr die nächsten Jahre kein Ausziehbett. Der Besuch kann mit im Bett oder einer Reisematratze schlafen. Unsere haben immer Spaß, wenn sie im Kinderzimmer im Schlafsack "campen" dürfen Bei 14m² werdet ihr um ein Hochbett nicht rum kommen. Traut ihr ihr das zu? Es gibt auch mitwachsende Exemplare. Im Grundschulalter ist Bodenspielfläche noch sehr wichtig.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Meine Tochter ist mit knapp 4 in ihr jetziges Zimmer gezogen. Das misst ca. 12 Quadratmeter. Damals haben wir die Möbel bewusst so ausgesucht, dass sie neutral sind: eine Schrankkombi mit Kleiderschrank, Schrank mit Regal und Regal. (Besteht aus drei Einzelteilen, ist aber als Einheit aufgebaut). Das Bett ist ein ganz normales (ein 1,40 m großes Bett hätte auch nur schlecht gepasst, aber das wäre mir damals nicht in den Simm gekommen, wozu auch?), hat zwar eine Schublade, die man mit einer weiteren Matratze füllen könnte für Besuch, aber das war nie der Fall. (Die Matratze des Besucherkindes lag dann halt neben dem Bett). Mit Schuleintritt kamen dann ein Schreibtisch und ein Container hinzu. Es war über all die Jahre immer viel Platz zum Spielen auf dem Boden. Das alles war viele Jahre gut so, wie es war. Meine Tochter ist Anfang 20. Mit ihrem Bett war sie zuletzt nicht immer zufrieden, klar, wegen der Größe. Wäre es platzmäßig möglich, hätten wir es vielleicht mal ausgetauscht. Will sagen: Man kann bei Vorschulkindern durchaus ein Zimmer so einrichten, dass man da später nichts mehr machen muss. Oder kaum was.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Nur am Rande, aber: Üb mit ihr doch das Aussortieren. Es gibt eine Kiste, in die wandern Dinge, die sie gerade nicht braucht, aber noch nicht wegwerfen möchte. Die Kiste wird für ein Jahr außer Sicht deponiert. Danach wieder durchschauen - darf es jetzt weg oder wieder einlagern? (Und natürlich auch ggf. neu-befüllen.) Und vielleicht auch besprechen, was sonst mit dem Spielzeug gemacht wird: z.B. es einem anderen kleinen Kind schenken. Ich habe einmal etwas von einem Kind "geschenkt" bekommen - ja, dem fiel es schwer, aber es hat sich auch gefreut, daß es nun für mein Kind weitergenutzt würde...