laretta
Hallo, ihr kennt sicher diese "halbhohen" Spielbetten...? ich hoffe, dass ich als Beispiel einen Link einfügen darf.. http://www.jumbo-discount.de/out/pictures/z3/Hochbett_Spielbett-inkl_-Vorhang-m_-Turm-u_-Rutsche_15114.0_2_z3.jpg ab welchem Alter würdet ihr dieses Bett verwenden? es ist so: unsere "Große" hatte vor Kurzem ihren 2. Geburtstag und sie schläft im Gitterbett...Ihre Kleine Schwester ist jetzt fast 7 Monate und schläft im Beistellbettchen, das jetzt aber eindeutig zu klein wird.. das heißt, sie bräuchte jetzt das Gitterbett... da das Kinderzimmer nicht allzu groß ist, würde ich ein Hochbett dieser Art als gute Lösung sehen, da ja - gerade Mädls, viele Sachen haben, die man dann drunter hinstellen kann...Puppenbett, Puppenwagen, Spielküche...bei einem normalen Bett gäbe es diesen Platz dann nicht... Ich bin mir aber sehr unsicher....mit 25 Monaten ist es wohl noch zu früh oder? Habt ihr Erfahrungen? die Rutsche muss man natürlich nicht dazunehmen... freu mich auf eure Meinungen lg Lara
Wir hatten so ein Bett zum 2. Geburtstag unserer Tochter gekauft. Sie hatte es sich gewünscht und es kann ja nichts passieren; zumindest nicht, wenn sie einige Regeln einhält. Im Bett toben (hüpfen) etc. war tabu. Wir habe aber ein kleines Nachtlicht angelassen, damit sie die Leiter findet, wenn sie nachts runterkrabbeln will. LG, nurit
Ab frühestens vier Jahren, und dann auch nur bei ruhigen Kindern. Die Unfallgefahr ist einfach zu groß! Mein Vorschlag: kauft euch was von Paidi, oder ähnlichen Sytemen, da kann man Bodennah anfangen, und das Bett später mit wenigen Zusatzelementen hoch befördern und ausbauen! Wir hatten ganz lange erst ein Hochbett, und dann, als die Übernachtungen von anderen Kindern anfingen, unten mit wenig Nachrüstaufwand eine zweite Liegefläche geschaffen, die mein Kind ansonsten als Lümmelecke/Sofa nutzt.
Unfallchirurgen empfehlen halbhohe Hochbetten erst ab dem Grundschulalter. Es gibt leider jedes Jahr tödliche Stürze auch von halbhohen Betten. Grund: Kleine Kinder stehen oft nachts auf, weil sie Pipi müssen oder zu den Eltern wollen. Sie sind dann schläfrig und nicht so koordiniert. Außerdem turnen sie tagsüber gern auf dem Bett herum. Weil ihr Kopf im Verhältnis zum Körper noch sehr groß und schwer ist, stürzen sie so gut wie immer mit dem Kopf voran nach unten - mit entsprechenden schlimmen Folgen. LG
den Gefahren am Spielplatz....? ich bin nämlich auch sehr ängstlich und wenn mir jemand sagt, dass es einfach zu gefährlich ist, leuchtet es mir auch ein...aber: ich bin sonst auf den Spielplätzen auch ängstlich, sehe wie da die Kids herumklettern und herumspringen ( Trampolin etc...) aber dann wäre dies doch genauso gefährlich wie ein Hochbett oder? dann dürfte sie sonst auch auf keine Rutsche oder bzw. Klettergerüst rauf....und da sehe ich die meisten Eltern ganz entspannt... wie gesagt: das soll jetzt keine Gegenrede sein - nur so meine Gedanken..
Wenn ich mit meiner Tochter auf dem Spielplatz bin gucke ich aber schon was sie tut. Wenn sie etwas gefährliches macht warne ich sie und unterbinden es. Im Kinderzimmer spielt meine Tochter aber auch mal alleine. Als alternative zu paidi kannst du ja auch ein Bett aussuchen, das unter der Liegefläche Schubladen hat. Da geht auch viel rein. LG
Das ist doch ein Himmel weiter unterschied! Auf dem Spielplatz bist du und eine andere Person dabei. Dann ist deine Tochter wach wenn sie auf dem Spielplatz ist, sie schläft nicht auf einem kletergerüst wird dort nicht wach und ist dann absolut orientierungslos!!! Das kann man wirklich nicht vergleichen. Meine beiden großen hatten auch erst mit vier ein stockbett !
Mein Sohn hat seins mit 4 Jahren bekommen, mit Rutsche. Seine Schwester ist 2,5 Jahre jünger und die konnt ich natürlich nicht abhalten, da auch zu klettern und sie ist ne Wilde und auch schon runtergefallen. Wir haben eine Matratze drunter gelegt.
Wenn dann ganz hoch weil unter den Halbhohen ksum Platz ist. Dafür ist sie aber noch etwas klein. Meine war 3. Jetzt hat sie mit fast 5 ein 20qm Zimmer und wir haben das Hochbett gegen ein flaches ausgetauscht. Wenn man Minizimmer hat okay aber ich finde Hochbetten nervig. Kuscheln, Betten machen und alles sehr beschwerlich. Der Große bekommt nun auch ein Flaches weil es halt nervt. Gefährlich ist immer so eine Sache, aber im Hinterkopf sollte man es haben.
... und ist letzte Woche 5 geworden.
Wir hatten Anfangs auch echt Schiss ob das geht. Klappt aber super!
Ich denke wir haben da das richtige Alter erwischt.
Mit 2 fänd ich persönlich VIEL zu früh.
Da ist unser Knirps noch regelmäßig aus seinem Bett rausgefallen. Beim halbhohen
Bett wäre das ja schon echt gefährlich.
Meine Schwester hat ihrem Sohn ein richtiges hochbett zum geburtstag geschenkt. Der ist jetzt 2 geworden.
Und dann nur mit Sprossenleiter.
SEHR mutig finde ich. Ich warte auf die erste Nachricht das er runtergefallen ist und sich den Arm o.ä. gebrochen hat.
Ich mag weder die halbhohen noch die hohen Betten. Erstens könnte ich keine Nacht ruhig schlafen. Zweitens stelle ich mir das sehr unbequem vor, die Betten zu beziehen. Drittens kann man sich nie zum Kind dazu legen abends. Näh.
Meine Tochter (4) hat ein Hochbett von Flexa. Das Bett kann man am Anfang erstmal niedrig aufbauen und dann bei entsprechender Reife zum Hochbett umrüsten. Wann dein Kind reif dafür ist musst du selbst entscheiden, mein Kind ist motorisch sehr fit und hält sich auch an die Regel, nicht auf dem Bett zu spielen oder zu toben. Sie weiß aber auch, dass das Bett abgebaut würde, wenn sie sich nicht an die Regeln hält. Lg
Spielbett - mit etwa 1nem Jahr. ABER !!!! das war eine 2x2m große Spielebene - so ein Teil wie viele Kindergärten haben. Also mit richtiger Treppe, Geländer und Haus drunter. Und eben auch Beleuchtung (per Bewegung). Geschlafen hat er da wenn nur nachmittags im Ausnahmefall drin, sonst schläft er eh bei uns. Wegen Umzug steht das Teil jetzt in der Garage und wir hoffentlich dann im Sommer draußen aufgebaut als dauerhaftes Garten-Spielhaus. Halbhohe Betten mag ich nicht, wenn sollten die Kinder auch den raum darunter wirklich nutzen können. Hohes Bett nur mit Treppe wäre mir aber auch erst einmal zu gefährlich. Also wird er noch warten müssen, wenn er den Wunsch danach hätte.
Die letzten 10 Beiträge
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)