Elternforum Rund ums Baby

Ab wann hatten eure Kinder ihr eigenes Zimmer?

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann hatten eure Kinder ihr eigenes Zimmer?

Julo123

Beitrag melden

Hallo ! über die Frage wo das eigene Kind schlafen sollte gibt es so viele verschiedene Meinungen und Ansichten. Mich interessiert eure. Unsere Tochter (1 Monat) schläft bei mir im Zimmer (aufgrund von Koliken auch erstmal in meinem Bett). Wenn sie 3 wird soll sie ihr eigenes Zimmer bekommen. Vorher nicht, da ich zugegeben Angst for dem plötzlichen Kindstod habe . Jetzt meine Frage: Ab wann hatten eure Kinder ihr eigenes Zimmer und warum? Mit freundlichen Grüßen Julo


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Von Geburt an. Bis sie ca 6 Monate war schlief sie im Beistellbett bei uns. Seit dem im eigenen Zimmer, im eigenen Bett. Sie wird im Sommer 4.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Eigentlich von Anfang an Meine Kinder schliefen nur die ersten Wochen bei uns in der Wiege neben dem Ehebett. Aber da wir uns gegenseitig dauernd aufweckten, zogen sie etwa mit 6 Wochen ins Kinderzimmer. Ab da schliefen wir alle besser mit den "normalen" Unterbrechungen. Für uns war das die richtige Entscheidung. Aber nicht allgemeingültig.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Mit 11 Monaten und die Jüngste mit 2,5 Jahren.


SuKo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Eigenes Zimmer von Anfang an. Er schläft seitdem er 8 Monate ist im eigenen Bett in seinem Zimmer. Für uns auch die beste Entscheidung, so kann jeder in Ruhe schlafen.


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

An Geburt. Unser Elternschlafzimmer war mir für die kleine zu feucht. Es war auch etwas Schimmel darin. Das wollte ich der Maus nicht antun. Als sie 6 Monate alt war sind wir umgezogen. Dort bekam sie ein richtiges Kinderzimmer, hat von da an aber immer öfter bei uns geschlafen. Abends eingeschlafen ist sie aber immer in ihrem Bett. Bald wird sie 2 und kommt immer noch morgens zu uns. Die komplette Nacht möchte ich sie aber nicht da haben.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Unser großer hatte von Anfang an ein eigenes Zimmer mit eigenem Bett. Er schlief aber bis er 9 ½ war bei uns. Wobei er ab 4 (oder ab 5?) anfing das er sich im eigenen Bett schlafen legte und dann erst zwischen Mitternacht - 01uhr zu uns kam. Und mit 8 trafen wir dann die Regelung das er am Wochenende bei sich bleiben muss. Mit 9 ½ zog er dann freiwillig ganz aus weil dann die kleine kam und zu laut war. Zum spielen wurde das Zimmer erst mit 3/4 Jahren benutzt und dann auch nur selten. Im Wohnzimmer war er lieber. Die kleine ist 1 ½ und hat noch kein Zimmer. Wir haben zwar zwei Zimmer frei. Aber es ist einfach noch so unnötig. Evtl richten wir ihr eins zum zweiten Geburtstag ein. Aber schlafen wird sie weiterhin bei uns, solange sie will. Im Wohnzimmer hat sie eine große Spielecke. Also theoretisch ist ein eigenes Zimmer noch lange kein Thema.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Die Große hat mit etwa 18 Monaten in ihrem Zimmer geschlafen, die Mittlere auch so in dem Alter etwa, bis die Mittlere 2,5 war, waren sie aber zu zweit im Zimmer. Der Kleine schläft erst seit er etwa 2,5 ist (oder noch ein bisschen später, genau weiß ich es nicht mehr) im eigenen Zimmer.


Reese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dann

Von Geburt an. Benutzt wird es zwar nur zum wickeln/umziehen, baden und für Mittagsschlaf aber - ich geb’s zu - ich hatte soooo viel Vorfreude und Spaß daran das einzurichten und es gehört für mich persönlich irgendwie dazu. Benötigt wird’s ja doch irgendwann.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

SIDS ist es nur im ersten Lebenjahr, danach ist die Hirnreife ausreichend um es zu verhindern. Ein eigenes Zimmer hatte das große Kind von Anfang an, hatte aber bis 10 Monate bei uns im Bett bzw manchmal auch im Beistellbett geschlafen. Kind 2 hat ab 1,5 Jahren mit im gemeinsamen Kinderzimmer geschlafen. Ist aber meist gegen 5 Uhr ins Elternbett gekrabbelt. "Eigenes Zimmer" muss ja nicht heißen, dass dort auch geschlafen wird


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Wir haben noch kein eigenes Zimmer für unsere Tochter (18 Monate), da sie noch keins braucht. Wichtiger ist für uns momentan, dass es ein Zimmer gibt, das man als Büro nutzen kann. Ihre Spielsachen sind alle im Wohnzimmer (und es sieht trotzdem ordentlich aus). Sie wird spätestens ein eigenes Zimmer bekommen, sobald sie selbst das möchte - so war es bei mir damals auch.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Von Anfang an. Wir sind umgezogen und haben es direkt eingerichtet. Genutzt wurde es vor allem als Lagerraum für Kleidung, Spielzeug, Wickelkommode/Sachen. Oder eben zum Spielen tagsüber. Das wurde dann im Laufe der Zeit immer mehr. Geschlafen haben beide Kinder etwa bis 5 Jahre bei uns im Schlafzimmer, dafür reichte dann auch ein Kinderzimmer für 2 Kinder. Mit 6 bzw 4 Jahren gab es dann für beide ein eigenes Zimmer, da wir wieder umgezogen sind, hat sich das einfach angeboten. Seit dem möchten die beiden (6&8) ihre eigenen Zimmer auch nicht mehr missen.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Das Babyzimmer gab es von Anfang an. Weil es dann jedoch nachts einfacher war, haben wir einen Stubenwagen neben unserem Bett gehabt. In dem hat diw geschlafen, bis sie 6 Monate alt war. Dann kam sie rüber in ihr eigenes Zimmer mit eigenem Gitterbett. Das hat auch gut funktioniert. Die Hebamme hatte uns von einem Babyphone abgeraten. Hatten dann aber ein altes von einer Freundin geschenkt bekommen, dass wir nicht missen wollten. Ist sie doch mal aufgewacht, was aber nicht oft vor kam, konnten wir dank des Babyphones gleich rüber gehen. Das Babyzimmer liegt auf der anderen Seite des Hauses. Geht baulich leider nicht anders.


Sunnyani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Die große fast 5 hat eins von Anfang an. Dient aber nur als Spielzimmer. Als sie ein Jahr war hat sie immer ihren Mittagsschlaf dort gemacht bis sie 4 war. Nachts schläft sie immer noch bei uns im Bett. Der kleine 14 Monate hat noch kein eigenes Zimmer, er schläft auch noch bei uns. Er bekommt später eins, wenn wir umgezogen sind


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Meine Grosse ab Geburt die kleine Mangels Zimmer erst mit 13 Monate, da sind wir umgezogen.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Mit 8 Jahren wollten sie im eigenen Zimmer schlafen. Vorher wurde dort nur gespielt oder Tage lang ignoriert.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Beide ca mit 2 Jahren, aber deshalb haben sie da noch lange nicht alleine drin geschlafen. Es ging uns eher darum, dass der Spielkram nicht mehr im Wohnzimmer steht. Das erste Mal alleine dort hat Kind groß mit 5 Jahren geschlafen und Kind klein so mit 2,5 Jahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Da gibt's kein richtig und kein falsch finde ich Meine haben immer bei mir geschlafen,irgendwann kurz vor der Einschulung wollten sie im eigenen Zimmer schlafen,aber wenn sie nachts kamen war das auch immer OK,das kam noch so bis 11/12 Jahre vor(da natürlich nur noch selten), bevor sie morgens kaputt zur Schule gehen weil sie nicht schlafen konnten dann sollten sie lieber zu mir wandern. So lange alle Beteiligten zufrieden sind macht was ihr meint


CarmenMS

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Das Kinderzimmer ist bei uns ein reines Spielzimmer. Die Kinder (3 und 1) schlafen bei uns. Solange wir hier wohnen bleibt das auch so. In ca 2 Jahren ziehen wir in das Haus meiner Schwiegermutter, da sehen wir dann weiter.


Babymama07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Unser Baby hat sein eigenes Zimmer aber schläft nachts seit Geburt mit mir im Bett. ( Papa wurde verfrachtet auf die Couch xD ). Seine Tagschläfchen macht er in seinem Zimmer, allein mit einschlafbegleitung natürlich. Er wird so lange bei mir schlafen wie ich und er sich dabei wohl fühlen. Sprich wenn ich merke er würde alleine besser schlafen dann darf er das auch. Und wenn ich und mein Mann es nicht mehr wollen würden dann Käme er auch ins eigene Zimmer. Aber das wird denke ich nicht der Fall sein wir fühlen uns damit sehr wohl


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Unsere Große hat ungefähr 4 Monate bei uns geschlafen. Danach wurde sie quasi ausquartiert weil wir uns immer gegenseitig wach gemacht haben. Also mit 5 Monaten zog sie ins eigene Zimmer. Ab da konnte alle bis auf die üblichen Störungen besser schlafen. Vom 7 bis 9Jahre teilte sie sich ein Zimmer mit ihrem kleinen Bruder. Mit 9,5 Jahren bekam sie durch unseren Umzug wieder ein eigenes Zimmer. Der kleine schlief bis er 2,5 Jahre alt war bei uns. Er war oft krank und hat viel geweint nachts. Von 2,5 bis 4,5 Jahre mit der großen Schwester im Zimmer. Mit 4,5 Jahren dann das erste eigene Zimmer. Welches aber nur zum schlafen und CD hören benutzt wird. Gespielt wird aktuell noch im Wohnzimmer. Ach so, die große nutzt jetzt erst seit dem Umzug ihr eigenes Zimmer. Vorher war sie auch meistens bei uns.


AsudeOnurSultan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Also jeder sich selbst. Jeder sollte nach empfinden das Kind alleine schlafen lassen vorallem auch weil jedes Kind anders ist. Man sollte sein Kind einschätzen können und wissen wann es dazu bereit ist was es nicht wirklich alt genug ist um es selber mitzuteilen. Unsere kleine hat die Möglichkeit ein Zimmer zu haben und mit der Zeit wird das auch gemacht aber da sie nicht alleine sein möchte nicht Mal das Zimmer verlassen geht weil sie immer ein Elternteil bei sich haben will und dann in Ruhe spielen kann Hauptsache jemand ist nur mit im raum (14 Monate alt) ist das Zimmer für uns nur für Kleidung und Abstellraum gut. Spielen tut sie nur da wo wie gesagt jemand ist und alleine schlafen fällt für sie nicht in Frage zwar in ihren eigenen Gitterbett aber direkt neben unserem Bett. Ich denke Mal das sie erst spät bereit dazu sein wird alleine schlafen zu können so mit 2-3 Jahren deswegen nach den Charakter und Einstellungen des Kindes gehen würde ich empfehlen.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Ab dem ersten Tag zu Hause.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Vom ersten Tag an. Meine Kinder haben nie bei uns im Schlafzimmer/Bett geschlafen.


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Eigene, auch komplett eingerichtete Zimmer hatten beide von Geburt an, drin geschlafen hat die Große aber erst ab kurz vorm 3. Geburtstag und der Kleine, jetzt 21 Monate, schläft noch bei uns.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Die Große ist mit 10 Monaten ausgezogen. Ich wollte ein paar Monate das Schlafzimmer für uns haben, bevor die Kleine Schwester kommt, damit die Große sich nicht verdrängt fühlt. Beide Kinder im Schlafzimmer zu haben war für mich keine Option. Die Kleine soll, wenn alles klappt, mit ca einem Jahr ausziehen.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Mein Großer ab 8 bis 9 Monaten. In unserem Schlafzimmer in der Wohnung hatte kein Gitterbett Platz und die Wiege wurde zu klein. Abgesehen davon wurde er beim kleinsten Geräusch von uns wach und er war ohnehin schon so ein schlechter Schläfer. Mein Kleiner ist jetzt 3,5 Jahre und er hat noch nie in seinem Zimmer geschlafen. Er schläft immer noch in meinem Bett und ich denke, das wird noch eine Zeit lang so bleiben. Aber im Moment stört es mich noch nicht und ich bin überzeugt davon, dass es auch bei ihm klappen wird, dass er in seinem Zimmer schläft, wenn die Zeit reif genug dafür ist.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

bei uns auch von anfang an. woanders hätten wir keinen platz für die wickelkomode und den kleiderschrank gehabt. er sollte von anfang an im eigenen bett schlafen, hat aber nicht geklappt. daher wurde es das familienbett. haben heute das kinderbett zum beistellbett umgebaut. da schäft er nun. wenn ich nachts nicht mehr stillen muss, wird er ganz umziehen.


mena00

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julo123

Bis 7 Monate im Beistellbett, dann nochmals 7 Monate im Gitterbett neben unserem Bett, somit seit dem er 14 Monate ist im Zimmer. Dies jedoch aus Platzmangel, da das Kinderzimmer auch Büro ist und mit Homeoffice etwas doof. Ansonsten wäre er wohl etwas früher gezügelt….