Elternforum Rund ums Baby

Ab wann gehen Kinder alleine ins Bett?

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann gehen Kinder alleine ins Bett?

Lalilu.

Beitrag melden

Mich würde mal Interessieren ab wann eure Kinder selbstständig schlafen gegangen sind? Also ohne dass man das Kind noch darauf hinweisen muss dass es nun Zeit ist und ohne dass man zB. noch ein Buch vorlesen muss usw. Ab welchem Alter wurden eure Kinder deutlich selbstständiger (auch in anderen Bereichen)? Musstet ihr es einfordern dass das Kind gewisse Sachen schon selbstständig machen/erledigen soll oder ging es ganz von alleine? (ZB alleine zum Hobby/Sportverein gehen, eigenständig ins Bett gehen, sich täglich die Kleidung selber raussuchen und entscheiden was man anzieht usw.)


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Mein Sohn, bald 11, geht, seitdem er selber lesen kann, alleine ins Bett. Ihn aber darauf hinzuweisen, das es Bettgehzeit ist, muss ich ihn täglich. Anziehsachen selber raussuchen, seit vielleicht 2Jahren oder gar 3Jahren?? Er fragt aber immer in der Früh, wie warm es wird, zumindest im Frühjahr und jetzt. Sportverein muß ich ihn fahren, da wir aufm Land wohnen. Seit er den Fahrradschein hat, fährt er aber zum Musikunterricht, einfache Strecke 3km oder zu seinem Freund 7km.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Meine Tochter geht seitdem die 8 ist selbstständig ins Bett. Sie darf dann noch bis zu einer bestimmten Uhrzeit lesen oder Hörbuch hören.


Kruemel_08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Also meine Jungs sind 14 und 11. Sie mögen es total gerne das ich und mein Mann jeder Abends nochmal rein kommt. Ins Bett geht es für beide ca um 21:30. Aber sie mögen es mit jedem von uns nochmal kurz 5-10 min zu Quatschen. Und so lange sie das noch möchten ermögliche ich es ihnen auch. Am WE geht der große meist erst um 23 Uhr oder Mitternacht ins Bett. Er mag es dann am WE noch im Bett TV zu schauen. Er guckt gerne alte Sendungen wie Golden Girls, die kommen dann sehr spät am Fr oder Sa Abend


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Wow - aber Jungs sind da auch echt zwei Jahre hinter den Mädchen her.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Kinder sind so verschieden. Genau weiß ich es gar nicht mehr, aber es war kurz nach der Einschulung. Allerdings mußte ich ihn schon oft erinnern, dass er ins Bett muss. Ich hab dann bis etwa zum 10. Geburtstag nochmal kurz reingespitzt, ob er auch wirklich schläft. Danach nicht mehr.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Bei uns mit 9 oder 10. Entweder noch Horbach oder Lesen im Bett. Selbstständig zum Sport seit der Radfahrprüfung in der Grundschule.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Genau weiß ich das gar nicht mehr, aber es war irgendwann in der Grundschulzeit. Ich habe meinen Kindern aber auch noch jeden Abend Gute Nacht gesagt und bin in jedes Zimmer rein und habe kurz (oder auch mal länger) mit jedem einzelnen Kind alleine geredet, als diese schon volljährig waren und nachdem ich da war noch nicht geschlafen haben..... Das war ein Ritual, das uns allen wichtig war. Ausnahme: "Kind" hatte Besuch. Und manchmal habe ich übrigens auch noch vorgelesen. Wir alle lieben vorlesen. Selbst heute noch, wo die Kinder längst junge Erwachsene sind und alle alleine wohnen.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Meine sind 12 und 8 und genießen es noch ins Bett gebracht zu werden. Hinweisen, dass Zeit ins Bett zu gehen ist, sowieso, sonst würden sie endlos vom PC bzw. Konsole hängen. Bei anderen Sachen kommt es immer darauf an. Manchmal wollen sie groß sein und können plötzlich alleine einkaufen und zum Freund fahren und dann wollen sie wieder klein sein und man soll die doch bitte noch überall hinfahren Kleidung raussuchen haben meine schon im Kindergarten. Sohn hat es nie gepasst, was ich ihm hingelegt habe, also hab ich es gelassen. LG


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Unser großer ist 12, fast 13. Er muss jeden Abend aufgefordert werden ins Bett zu gehen. Würde man nichts sagen, würde er bis zum nächsten Morgen unten bleiben. Ohne Begleitung, hm. Das war nicht von heute auf morgen vorbei. Mit knapp 10 kam seine Schwester zur Welt und tägliches in den Schlaf begleiten hat oft nicht mehr geklappt. Wir haben dann eingeführt das er nur noch an 1 bis 2 Tagen pro Woche in den Schlaf begleitet wird. Das endete dann nach ca einem Jahr. Auf seinen Wunsch hin.


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ich glaube bei uns wars so mit 10 / 11. Und heute sind wir die , die vor ihnen ins Bett gehen , Sohn 2 (20) kommt jeden Tag zu uns ins Schlafzimmer und sagt uns gute Nacht und es wird noch etwas geplaudert.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lalilu.

Nachdem Abendessen war bei uns Badezimmer-/Schlafenszeit. Wir haben aber noch sehr lange vorgelesen, obwohl meine Töchter sehr gute Leserinnen waren und sind. Ganz gemäß der These, die ich mit Berufskolleginnen immer "gepredigt" habe: Lesen ist für viele Kinder anfangs nicht dasselbe Vergnügen wie für uns große Leseratten, sondern erstmal Arbeit. Sinnerfassendes Lesen ist ja in großer Schritt über das eigentlich Lesen hinaus. Und das wird leider oft unterschätzt. "Nun kannst du ja selbst, also lese ich nicht mehr vor." Und zum andern fanden wir es nicht nur gemütlich, sondern auch lehrreich, gemeinsam Bücher zu entdecken. Ich habe es zudem natürlich zur Vermittlung meiner dt. Muttersprache und zur Vermittlung dt. Kinderklassiker genutzt. Das Signal zum Ende des Tages war also das abendliche Essen - je größer die Kinder wurden, umso mehr verschoben sich dann eh die Aktivitäten in die Abendstunden; meine Große hat auch erst abends Hausaufgaben gemacht und bestimmte ab der Teeniezeit ihre Schlafzeiten selber.