Tess@
---
Wenn dei. Kind 12 Jahre alt ist und/oder 1,50 m Körpergröße erreicht hat. Lg
Er wird Montag 13 aber bis 1,50 dauert es noch
oh..dann bin ich gespannt auf meine enkelin....da ist es umgekehrt....noch lange nicht 12...aber inzwischen bestimmt gut 1,50 ich werd ihr aber nicht erzählen das sie nun ohne dürfte...
mein großer sitzt auch noch mit fast 13 und auch über 1,50m noch in einem normalen kindersitz drin
aaaaber auf langstrecke. er ist nämlich mit unter 30kg ein spargeltarzan und der gurt ohne seinen kiddy hängt sonstwo. das ist mir zu unsicher
aber kind nimmt den sitz von sich aus
Wenn er schon 13 wird , dann braucht er auch keinen Sitz mehr. Aber wenn er so klein ist , guck ob bei einem Unfall , die Gurte nicht einschneiden wurden. Meine Mädels sind 11 160 cm bereits ausgewachsen. Konnte noch vor 9 ohne kindersitz fahren Grosse ist 13 geworden ist 166 cm und war knapp 10 damals
Je nachdem, was eher erreicht ist: der 12. Geburtstag oder eine Größe von 150 cm. Bei uns waren beide Kinder schon früher groß genug.
Meine 11 Jährige hat schon länger keine mehr. Inzwischen ist sie 156
Hier ab 12, 1,50 war noch in weiter Ferne
Ich lass meine ab 1,50 m ohne fahren. Das Alter ist mir dabei Knödel. Was nützt mir die Erkenntnis, dass ich zwar keine Strafe zahlen müsste, weil meine Kinder schon 12 sind, aber bei einem Undall tödlich verunglücken, weil der Gurt nicht weiß, dass sie schon alt genug sind.
So sehe ich das auch. Meine Große ist 12 Jahre und noch keine 1,50 und sie fährt mich mit sitzerhöhung.
Dann dürfte meine Große nie ohne Sitz fahren
Meine Freundin ist 148cm und wird 40 dieses Jahr. Sie hat sich extra einen Sitz anfertigen lassen. Den nutzt sie auch fürs Autofahren, da sie zwar lange Beine, aber einen zu kurzen Oberkörper hat. Eben wegen der Unfallgefahr ist ihr das zu Heikel, sie hat Kinder und möchte die auch noch begleiten
Wäre sie meine Große, dürfte sie das tatsächlich nicht und würde es auch nicht wollen, weil ich ihr eindringlich erklärt hätte, was sie für Folgen zu befürchten hätte.
Ich finde ja es kommt auch aufs Auto an bzw auf die Gurte...heutzutage kann man da doch so viel verstellen das man es pauschal gar nicht so sagen kann. Und auch das Gesetz passt deshalb nicht wirklich in meinen Augen...
http://www.landesverkehrswacht.de/wissenswertes/fuer-kinder/autokindersitz/haeufig-gestellte-fragen.html Mein fast 10 jähriger hat noch einen richtigen Kindersitz, Sitzerhöhung höchstens mal für kurze Strecken innerorts. Und das wird sicher auch noch ein Weilchen so bleiben. Wir behandeln unsere Kinder in vielerlei Hinsicht wie rohe Eier, aber ich bin erstaunt, wie viele Kinder unangeschnallt , mit unzureichender Sicherung oder sogar im Auto stehend unterwegs sind.
Ja schon bei der Auswahl der Kindersitze (Gruppierung) aber nicht ob es mit oder ohne Kindersitz/Erhöhung fahren darf. Von Gesetzeswegen her, darf nur gänzlich ohne Mitgefahren werden, wenn das Kind 12 Jahre alt ist oder 1,50 m erreicht hat. Lg
Ab 1,50....meine Motte ist 9 Jahre und 1,53 und sitzt aber noch artig auf ihrer Sitzerhöhung :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht
- Haben eure 6 oder 7 monatigen Babys das auch -einschlafen
- Meinung gefragt
- Ausschlag
- Erster Muttertag
- Wiederkehrende rote Punkte Gesicht (9 Monate)
- Angst vor Schwangerschaft - rede ich es mir alles nur ein?
- Adoption 4,5 jähriges Mädchen