Elternforum Rund ums Baby

Ab wann braucht man ein Kinderzimmer?

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann braucht man ein Kinderzimmer?

12Mami

Beitrag melden

Hallo zusammen, Mich würde mal eure Erfahrung interessieren ab wann man unbedingt ein Kinderzimmer braucht. Wie leben momentan in einer seeehr kleinen 1,5 Zimmer Wohnung zusammen mit unseren knapp 1 Jährigen Sohn. Wir suchen schon lange nach einer größeren Wohnung aber es ist einfach aussichtslos hier in der Großstadt. Nun wurde in der direkten Nachbarschaft eine große 2 Zimmer Wohnung frei, auch mit Terrasse und Zugang zum Garten, die wir evtl bekommen könnten weil wir die Nachbarn kennen. Haken ist natürlich es gibt kein Kinderzimmer. Momentan würde es uns nicht stören, wir schlafen eh im Familienbett und ich denke für uns wäre es kein Problem auch die nächsten 2-3 Jahre so zu schlafen (ggf. später für ihn ein Kinderbett in unser Schlafzimmer reinzustellen aber momentan ist getrennt schlafen eh aussichtslos ). Irgendwann soll auch noch ein Geschwisterchen kommen aber dann müsste man eh ja auch so oder so nochmal die Wohnsituation überdenken. Umzug wäre easy zu erledigen und wir würden in unseren Umfeld bleiben, was perfekt wäre. Meint ihr es würde für die nächsten 2/3/4 Jahre passen? Hat jemand selber auch Erfahrung? Ab wann denkt ihr braucht man unbedingt ein Kinderzimmer?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen. Die Eltern brauchen ja auch Privatsphäre. Und die Kinder brauchen auch ein Zimmer, was kindgerecht eingerichtet ist, mit einer Spielecke, Lesebereich, Bett, Kleiderschrank usw.


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Also ab 4 Jahren etwa, wenn die Kinder Spielbesuch haben und mal für sich sein wollen würde ein Kinderzmer spätestens sinnvoll sein. Wenn ihr euch vorstellen könntet, dann „umzubauen“ (und es groß genug wäre), dass ihr aus einem Zimmer ein Wohnzimmer mit Stauraumschlafcouch für euch zum Wohnen/ Schlafen macht und aus dem anderen Raum das Kinderzimmer könntet ihr auch danach noch einige Zeit in der Wohnung zu dritt überbrücken. Spätestens mit einem Geschwisterchen müsste man dann neu überlegen …


lea321

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Hallo, also ich denke, solange dein Kind schon seine eigene "Spieleecke" bekommt, wird das gar kein Problem sein. Denn So kleine Kinder spielen sowieso am liebsten in der Nähe der Eltern und brauchen kein eigenes Zimmer, in dem sie ganz alleine sitzen und spielen können. Das Sofa im Wohnzimmer oder der Tisch, wo rund herum das Familienleben trubelt, wird lange der Lieblingsplatz zum Spielen sein. So ab 4 - 5 Jahren wäre es dann schon ratsam, ein eigenes Zimmer anzubieten. Denn in diesem Alter lernen sie durch Kindergarten und oder Vorschule viele neue Kinder und Spielmöglichkeiten kennen. Da wird er dann schon mal in Ruhe und alleine spielen und sein wollen. Einen Garten hättet ihr ja dann auch, super! Einfach auf dein Gefühl hören. Und wenn dein Kind glücklich ist, ist ja alles gut. Und solange es dir und deinem Partner auch nichts ausmacht.. Alles Liebe!


Meli486

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Wir hatten damals auch eine 2 Zimmer Wohnung. Sohn war damals 1 . Er bekam das Schlafzimmer als Kinderzimmer. Wir haben das Wohnzimmer zum Schlafzimmer umfunktioniert. Allerdings hatten wir eine grosse Küche, mit Esstisch . Dort spielte dann meist der Alltag ab. Als Sohn Nr 2 kam, haben wir eine 4 Zimmer Wohnung gefunden. Dennoch waren beide sehr anhänglich. Erst ab Schulbeginn haben sie ihren Rückzugsort gesucht. Ist natürlich von Kind zu Kind unterschiedlich. Lieben Gruß


Julia1407

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Ein Kinderzimmer ist in den ersten Jahren quasi für die Eltern da das ist immer der erste Impuls wenn man schwanger ist. EIn Kind braucht dies als letztes. Ich bin ebenfalls ein Befürworter des Co.Sleeping, daher kann meiner Meinung nach erstmals auf ein Kinderzimmer verzichtet werden. Eine Spielecke und das Kind ist zufrieden.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Wir hatten von Anfang an ein Kinderzimmer, gebraucht hätten wir es allerdings erst deutlich später. Das zweite Kinderzimmer kam dazu, als die Kinder 4&6 Jahre alt waren, da wir eh umziehen mussten, schauten wir direkt nach 2 Kinderzimmern, mit einem Zimmer wären wir aber auch weiterhin ausgekommen. Sohnemann (8) fing mit 5 Jahren an in seinem Zimmer zu schlafen, da er mich ab da in unserem Bett "störte" Tagsüber spielte er schon sehr früh oft dort, allerdings hätte er das auch im Wohnzimmer gemacht. Da wo seine Sachen sind, spielt er. Töchterchen (6) wurde ebenfalls mit etwa 5 Jahren "ausquartiert", allerdings schläft sie bis heute regelmäßig bei uns im Bett, meistens kommt sie rüber sobald sie nachts aufwacht. Sie ist bis heute nicht alleine in ihrem Zimmer, sondern spielt stets neben mir oder da, wo ihr Bruder ist. Das einzige was meiner Meinung nach für ein Kinderzimmer bei so winzigen Kindern spricht, ist dass man ein Ort hat, wo das ganze Zeug vom Kind hin kann. Spielzeug, Kleidung, Spielzeug, Wickelsachen, Spielzeug...


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Unsere 2 ältesten Mädchen haben jeweils mit 9 Jahren ihr eigenes Zimmer bekommen. Vorher hatten sie daran kein Interesse.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Kinder sind 6 und fast 4, schlafen noch komplett bei uns, dafür bräuchten sie bis heute kein Zimmer. Kind groß hat ihr Zimmer mit 2 Jahren bekommen. Da sind wir umgezogen und es bot sich so an. Genutzt hat sie es seitdem sie ca 5 war um mit Spielbesuch vor dem nervigen kleinen Bruder zu fliehen. Seitdem sie 6 ist, spielt sie am Wochenende auch immer mal wieder morgens für 1-2 Stunden dort. Unter der Woche ist das Zimmer ungenutzt, wenn kein Besuch da ist. Kind 2 hat bis heute kein eigenes, eingerichtetes Zimmer. Ich denke nächstes Jahr werden wir das mal angehen.


Schneeglöcken

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Hallo, Also zum Schlafen brauchten meine Kinder sehr lange kein eigenes Zimmer. Mein 5jähriger schläft phasenweise bei uns im Zimmer (aktuell ist es grad wieder so - wir haben noch ein weiteres Bett an unser Ehebett drangeschoben) und phasenweise bei seinem 11jährigen Bruder. Alleine würde er niemals in einem Zimmer schlafen. Und selbst der 11jährige schläft sporadisch noch gerne bei uns. Ein eigener Bereich zum Spielen reicht meiner Meinung nach bis ungefähr ins Vorschulalter aus. Erst ab Grundschule wollten meine dann wirklich auch mal mit Freunden alleine sein. Wobei da denke ich, die Bedürfnisse der Kinder/der Familien auch ziemlich unterschiedlich sind. Jeder findet da für sich den Weg der passt.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Meine Große wird jetzt 3 und bekommt mitnichten Bruder zusammen 1,5 Zimmer. So langsam brauchen das auch alle…. Sie spielen jetzt noch im Wohnzimmer, was ich gerne etwas einschränken möchte. Hier muss sie geordnet spielen, weil der Rest der Familie sich auch in Ruhe bewegen will. Im Kinderzimmer wäre das weitestgehend egal. So ab 3 empfangen sie vermehrt Freunde und suchen Rückzug. Da finde ich es angebracht.


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Jeder muss für sich selbst entscheiden wann der richtige Zeitpunkt fürs schlafen im eigenen Zimmer ist, aber ich finde dass mit spätestens 3 ein eigenes Zimmer her sollte, damit mit Freunden da in Ruhe gespielt werden kann. Meine 5 jährige kriegt oft Besuch. Sie macht dann auch sogar ihre Zimmertür zu, damit wir nicht nerven Klar ist jedes Kind anders und im Endeffekt kann es natürlich sein, dass euer Kind auch mit 4/5 Jahren noch keinen Bock hat im Zimmer zu spielen, aber wissen tut ihr es ja nicht. Für 2 Jahre würde ich wahrscheinlich nicht umziehen, aber wenn es von der Größe her passt, würde ich auch eine Schlafcouch ins Wohnzimmer stellen und dem Kind dann irgendwann das Schlafzimmer überlassen. Genauso haben wir es bei Kind 1 in unserer alten Wohnung gemacht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

meine Kinder sind 13 und 16 und sind überall in der Wohnung, nur nie im eigenen Zimmer. Wenn Besuch da ist, machen sie es sich immer gerne im Ess/Wohnzimmer gemütlich. Gespielt wurde immer im große im großen Flur. Zum Spielen ins eigene Zimmer, war für sie gar keine Option. Die Zimmer hätten wir uns sparen können. Lach.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Da wirst du viele "Erfahrungen" bekommen. Ich würde es nicht tun. Meine Kinder hatten von Anfang an ihre Kinderzimmer. Ich kenne es nicht anders und würde es so eng auch nicht wollen mit Kind.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nachtrag: Kind Groß, schließ direkt so ca. 1 Woche nach der Geburt im eigenen Zimmer. Sie war auch eine perfekte Schläferin Kind Klein: Schlief sehr, sehr, sehr lange bei mir...die ersten 13 Monate nicht geschlafen und nur geschrien. LG


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Freunde von uns hatten eine 2 Zimmerwohnung mit einem 8 jährigen. Die haben dann im Wohnzimmer geschlafen. Geht alles. Ich persönlich würde direkt eine größere Wohnung nehmen. So ist ja der nächste Umzug schon zum greifen da, da ätte ich keine Lust drauf und es kostet unnötig Geld oft.


Schmetterfink

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Ich würde die Frage anders stellen... braucht ihr unbedingt ein Wohnzimmer? Wir bekommen tatsächlich relativ wenig Besuch und sitzen mit dem meistens in der Küche. Wenn, dann treffen wir uns eh zum Kochen/Essen oder Spieleabend, da sitzt es sich um den Küchentisch gemütlicher. Unsere Küche ist nicht riesig, aber für eine gemütliche Sitzecke reicht es. Unser Wohnzimmer ist fürs abendliche Fernsehen, das könnten wir aber auch ganz entspannt im Schlafzimmer tun (Schlafhygiene mal hinten an gestellt). Für uns wäre es also durchaus eine Option, wenn ein Kinderzimmer wirklich notwendig wird, dafür das Wohnzimmer zu opfern. Während das Kind noch mit im Zimmer schlaft großes gemeinsames Schlafzimmer plus Wohnzimmer, wenn das Kind in sein eigenes Zimmer umzieht, großes Elternschlafzimmer (vielleicht sogar mit kleiner Sitzecke zum Fernsehen/Lesen/..., wenn der Raum gut geschnitten ist, passt das ja vielleicht) plus Kinderzimmer. Ich könnte mir einen Umzug in "größer, aber nicht ideal" durchaus vorstellen, wenn es nicht "für immer" sein soll. Wenn man kein Problem mit Umzügen hat ;)


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Überlegt Euch bei der Gelegenheit vielleicht auch, ob Ihr überhaupt bald getrennte Kinderzimmer wollt. Das ist ja neuerdings fast schon Standard... aber ich kenne ein paar Familien mit einem Zimmer für mehrere Kinder, da läuft es prima bis zur Pubertät, vereinzelt sogar länger. In einer Familie haben die Söhne entschieden, sie wollten wenigstens noch im gemeinsamen Etagenbett schlafen - der eine hat mittlerweile Abi!


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Beim großen hatten wir für ihn von Anfang an ein eigenes Zimmer. Geschlafen hat er aber bei uns und im Wohnzimmer hatte er eine zusätzliche kleine Spielecke. Das er in sein Zimmer ging und Interesse hatte sich dort aufzuhalten, hat lange gedauert. Da war er fast 3jahre alt. Das war auch egal ob einer von uns mit im Zimmer war. Er hat lieber in der Küche oder im Wohnzimmer gespielt. Die kleine ist jetzt 14monate alt, genug Zimmer haben wir frei. Aber noch keins für sie zum Kinderzimmer eingerichtet. Sie schläft bei uns und im Wohnzimmer ist auch für sie wieder eine spielecke eingerichtet. Wir werden ihr frühstens nächstes Jahr ein Kinderzimmer fertig machen. Ich würde also sagen bis 2 brauchen sie ganz locker kein eigenes Zimmer. Evtl sogar bis 3. Kommt aber natürlich auch aufs Kind an. Mein Sohn zb hätte sogar mit 4 oder 5 noch kein eigenes Zimmer gebraucht. Er ging zwar irgendwann in sein Zimmer um da mal zu spielen, aber nur weil ich nicht alles im Wohnzimmer wollte. Wollte er zb Duplo spielen, ging das nur in seinem Zimmer. Geschlafen hat er bei uns bis er knapp 10 war. Also theoretisch....das hätten wir echt lange bei ihm rauszögern können.


Hurch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Eine Freundin von mir hat 2 Jungs, 5 Jahre und 1,5 Jahre alt. Die beiden haben derzeit noch keine Kinderzimmer, momentan wird der Dachboden zu 2 Zimmern für die beiden ausgebaut. Was soll ich sagen, es wird zwar jetzt aber wirklich höchste Zeit für ein eigenes Zimmer für den 5 jährigen, aber auch nur deswegen, weil ihm der kleine Bruder jetzt halt auch schon sehr auf die Pelle rücken kann. Solange der kleine nicht mobil war, war das eigentlich alles ok so. Aber jetzt momentan gehen sie alle sehr am Zahnfleisch und bis die Zimmer fertig sind, wirds aber noch dauern und hätte wirklich früher in Angriff genommen werden sollen (sagen sie selber).


12Mami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

Danke für eure Erfahrungen! Ich glaube wenn wir die Möglichkeit bekommen, werden wir zuschlagen! Wie gesagt die Wohnung ist ansonsten groß genug. Ich denke für die nächsten 2-3 Jahre wird das passen und dann müssen wir so oder so weiterschauen. Die jetzige Situation ist einfach nicht mehr tragbar und die Chancen auf den Wohnungsmarkt stehen schlecht. Finanziell und allgemein würde uns der Umzug auch nicht groß belasten, weil es quasi nur einmal aus dem Haus fallen ist


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 12Mami

So würde ich es auch machen. Dann habt ihr ab sofort mehr Wohnraum, und wenn ihr eine größere Wohnung findet, die für euch passt, dann müsst ihr halt noch einmal umziehen. Ich könnte mir das mit der kleinen 1 1/2-Zimmer-Wohnung überhaupt nicht vorstellen. Lieber den Spatz in der Hand als die Schwalbe auf dem Dach!