Elternforum Rund ums Baby

ab wann bemerken Kinder kälte

Anzeige kindersitze von thule
ab wann bemerken Kinder kälte

karla2020

Beitrag melden

Hallo Zusammen, ab wann können Kinder bemerken, dass ein Unwohlsein mit Kälte zu tun hat? Die Frage rührt daher, dass mein Ex Partner und ich uns sehr uneinig sind. Er beschwert sich, dass ich sie zu sehr einpacke und ich finde das Gegenteil. Bei ihm läuft sie oft in Pampers oder nackt rum. Meistens möchte sie sich ausziehen, weil sie eben gerne nackt ist. Heißt das denn, dass sie auch nicht friert? Oder ist sie dafür noch zu klein? An welchen Kriterien könnte man das denn fest machen? sie ist 2. Danke


Data_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

Ich glaube, das lässt sich pauschal nicht sagen. Solange das Kind zufrieden ist und keine Eisklumpen als Hände oder Füße hat, würde ich davon ausgehen, dass ihm warm genug ist. Mein Sohn brauchte meistens viel dünnere Kleidung als wir vermutet hätten. Aber manchmal, komplett aufs spielen fokussiert, bekommen es Kinder dann natürlich auch nicht mit, wenn ihnen zu warm oder zu kalt ist - da fühle ich dann mal nach oder frage nach aus-/anziehen...


Laya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

Natürlich merkt ein zweijähriges Kind, ob ihm warm oder kalt ist. Meine Jüngste (5) läuft zu Hause nur in Unterwäsche rum. Das erste was sie macht wenn sie vom Kindergarten kommt - ausziehen. Das macht sie schon immer so Und hier ist es nicht übertrieben warm, ich sitze abends mit Kuscheldecke auf dem Sofa. Sie ist das gesündeste Kind was ich kenne und wenn ihr kalt wird, zieht die sich von alleine was drüber.


Melkerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laya

dein Kind würde es sagen , wenn ihr kalt wäre. es ist jetzt eh warm, mach ddir keine sorgen, sie friet bestimmt nicht..


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

mein sohn geht aus dem planschbecken raus und wird knatschig, wenn ihm das wasser zu kalt wird und bleibt drin, wenns ihm warm genug ist..heißt für mich, er kann das gut einschätzen (mit 14 monaten) blöd ist, dass er ansonsten (noch) nicht sagen kann, dass er z.b. kalte füße hat oder lieber einen pulli überziehen würde oder so, wenn wir unterwegs sind - aber mit 2 sollte das doch gehen LG


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

Von welchen Temperaturen sprechen wir denn? Einem Zweijährigen würde ich schon zutrauen, dass es sich meldet, wenn es friert. Unwohlsein würde es doch ob jeden Fall äußern. Auch würde ich ein Kind in den Alter nicht dicker als mich anziehen. Ein Kind wird nicht krank, weil es mal friert. Tendenziell werden die Kinder viel zu warm angezogen und das ist contra produktiv. Habe eine Bekannte die bei 20 Grad dem Kind ne Mütze aufzieht, wenn es etwas windig ist. Kind hat manchmal Mittelohrentzündung. Als ob man das mit einer Mütze verhindern könnte.


Skylights110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

Also mein Sohn ist 7 Wochen alt und weiß sehr wohl,.wenn ihm kalt ist. Der meckert dann wirklich heftig und man sieht es ihm auch an, er wird blass.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

Hej! Kinder sind verschieden, wie wir Erwachsene. Während alle mir erzählten, wie glücklich Babys sind, wenn sie endlich alle Klamotten und Windel los sind und auf dem Wickeltisch strampeln dürfen, schrie meine Tochter IMMER, bis sie wieder angezogen war, weil sie fror - während die Schwester schwitzte, ohne daß sie sich überhaupt anstreegte, und auch sehr schnell etwas "erhöhte Temperatur" hatte. Trotzdem merken Kinder nicht wirklich, daß ihnen zu kalt wird und sie frieren, denn sie bleiben im Wasser, selbst wenn die Lippen schon blau sind und die Zähne klappern - und haben dabei auch Spaß. Daher war ICH der Maßstab und nicht die Kinder. wenn sie im Frühling ihre Füßchen in das noch eiskalte Gewässer halten durften! Es kommt ja darauf an, was sie machen. Füßchen in Bewegung werden nicht so schnell kalt, wie wenn sie sitzen; generell ist eben ein Kind in Bewwgung wärmer als eins, das still sitzt. Einer Zweijährigen würde ich noch nicht erlauben,selbst zu entscheiden, wie dick oder dünn sie bei welchem Wetter angezogen ist - das ändert sich langsam und ich kenne durchaus Mütter, die eben auch - wie ich - den Kinder durchaus erlaubten, im März die am Strand zu plantschen mit nackten Fü0ßen, wenn alle noch dick angezogen sind (Kinder obenrum natürlich auch), die aber dann auch noch den Grundschulkindern noch irgendwann wieder antrugen, sich nun auch Stümpfe und Schuhe anzuziehen. Und das waren keine überbehütenden Mütter! Ich würde also wirklich bis in die erste Schulzeit hin bestimmen als Mutter. Gruß Ursel, DK


karla2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

vielen Dank für die vielen Antworten. Das was du schreibst Ursel, ist ja das Problem. Wir sind uns uneinig... Er friert nicht, und nach dem Maßstab zieht er sie an. Ich genauso, in die andere Richtung.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

Also unsere Tochter sagt, wenn es kalt ist, auch 2 Jahre. Bei zu warm wird sie knatschig und zupft an ihren Kleidern rum. Übrigens läuft sie aktuell auch oft nackig. Und was bei uns auch früher aufgefallen ist, unsere Tochter hatte immer Schluckauf, wenn ihr kalt war bzw wenn sie gefroren hat. Schon als Baby


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karla2020

Bis sie es selber sagen bzw. mitteilen können, dauert es schon etwas länger (mein Großer konnte das so ungefähr mit 3,5 bis 4 Jahren, wenn ich mich richtig erinnere). Aber ich finde, man merkt es einfach, ob ihnen kalt oder heiß ist. Mein 2-jähriger zittert, wenn ihm kalt ist, genauso hat er dann eiskalte Hände, Füße und auch im Nacken ist er dann kalt. Wenn ihm warm ist, schwitzt er, bekommt rote Backen, ist heiß und schwitzig im Nacken. Natürlich ist es nicht immer so einfach mit dem Anziehen, es kann ja auch schnell wechseln. Aber ein Kind, das friert, sollte man schon erkennen können. Jetzt ist es ja wirklich sehr warm, da sind meine Kinder meistens auch nur in Badehosen unterwegs, aber nach dem Baden im Pool ist dem Kleinen dann oft kalt und er zittert eben und da ziehe ich ihn dann an. Eine Zeit später wird ihm wieder warm und dann wird er wieder ausgezogen. Grundsätzlich ist es natürlich schwierig, wenn ihr euch uneinig seid, aber ich würde da ein bisschen Vertrauen entgegen bringen, dass der Papa sie schon anzieht, wenn sie wirklich friert. Im Winter wird er sie ja sicher nicht mit Windel herumlaufen lassen und jetzt im Sommer finde ich das nicht so dramatisch. Da sollte dann eher an Sonnenschutz gedacht werden, wenn sie auch in der Sonne nur mit Windel geht. Denn ohne Sonnencreme und ohne Body bekommen die Kleinen schnell einen Sonnenbrand. Ich ziehe den Kindern nur aus diesem Grund jetzt zwischendurch schon ein T-Shirt an, damit sie eben keinen Sonnenbrand bekommen, wenn wir wirklich den ganzen Tag draußen sind. Nur im Schatten bleiben klappt nämlich meistens nicht die ganze Zeit mit meinen beiden.