19Selina96
Guten Abend, ich lese immer wieder, dass Kinder mit 1 Jahr bereits alleine mit dem Löffel essen (sollten) und höre von bekannten Müttern, dass ihre Babys (eines davon ist 7 Monate) das schon können. Meine Tochter wird morgen 1 Jahr und ist davon noch meilenweit entfernt. Sie nimmt den Löffel, spielt damit und steckt ihn in den Mund. Wenn ich ihr Brei auf den Löffel gebe, damit sie den dann selbst zum Mund führen kann, versucht sie nur, das Essen mit der Hand zu greifen. Sie weiß auch nicht, dass sie mit dem Löffel Nahrung aufnehmen kann, wenn ich ihr die Schüssel vor die Nase stelle. Selbst bei der Anmeldung in der Kita, als das Thema Essen angesprochen wurde, gingen sie davon aus, dass sie schon selbst essen kann. Bitte um neutrale Antwort: übertreiben die oder ist meine Kleine da wirklich etwas spät dran? Wann konnten eure Kinder alleine essen? Und lernen sie das von selbst? Danke schon mal!
Wie in allen Entwicklungsdingen ist es absolut unterschiedlich. Mein erstes Kind konnte mit 1 schon super mit dem Löffel essen und wollte jeden Morgen Joghurt mit zur Krippe nehmen. Dort wurde gestaunt, dass es das schon so gut konnte. Kind 2 hatte mit dem Löffel mehr Schwierigkeiten, konnte jedoch schon früh Frischkäse auf sein Brot schmieren. Sie sind alle ganz individuell.
Mit einem Jahr hatte meine Tochter da auch noch nicht das Interesse. Ich habe ein Video von ihr mit 1 Jahr und 3 Monaten, da versucht sie Joghurt mit dem Löffel zu essen, legt ihn aber zwischendurch immer wieder hin und isst mit den Fingern weiter. Ich meine mich zu erinnern, dass sie es irgendwann zwischen 1,5 und 2 Jahren langsam besser konnte und auch wollte.
Hey Ich glaube das das "können" auch relativ unterschiedlich ausgelegt wird. Für den einen ist "mit dem Löffel essen können" schon, wenn dieser ins Essen rein gesteckt wird, nur 60% daneben fällt und der Rest im Mund landet. Andere verstehen unter "können" halt (wie wahrscheinlich auch du), dass vergleichsweise viel im Kind landet und weniger daneben. Bei deiner Bekannten mit dem 7 Monate alten Baby - das wage ich zu bezweifeln oder wenn nur in Form von: sie füllt den Löffel, hält ihn dem Kind vor die Nase und es überbrückt die letzten 3cm "allein". Ich kenne einige motorisch sehr geschickte Kinder, uns keins davon hätte mit 7 Monaten mit einem Löffel Essen können. Bezüglich Löffel mit einem Jahr: Meine beiden konnten in dem alter in Ansätzen den Löffel nutzen, sind aber sehr oft auf die Finger umgestiegen. Gabel ging da etwas besser, aber auch sehr weit entfernt von gut! Meist wurde mit den Händen gegessen und das ist in dem Alter auch völlig normal! Der richtige Umgang mit Besteck erlernen die Kinder langsam im Verlauf des zweiten Lebensjahrs - der eine etwas früher und der andere etwas später. Hier konnten beide um den zweiten Geburtstag rum dann recht vernünftig mit Gabel und Löffel essen, sodass kaum noch was daneben ging. Die Lütte ist jetzt 2 Jahre und 4 Monate alt und kann mittlerweile sehr gut mit der Gabel essen und auch Suppe mit dem Löffel klappt gut und es geht sehr wenig daneben. Sowas wie Brot selbst schmieren fängt bei ihr jetzt erst an.
Hey
Meine Tochter ist gerade 1 Jahr und 3 Monate alt. Alles matschige kann sie inzwischen gut alleine mit dem Löffel essen. Beim Frühstücksmüsli zb muss ich nicht mehr anreichen (das ist ganz neu).
Bei der Anmeldung für die Krippe (mit 1) habe ich aber auch noch angegeben, dass sie mit den Händen isst oder ihr das Essen angereicht wird. Das hat sich jetzt alles erst so richtig entwickelt.
Wir hatten immer 2 Löffel liegen. Einen zum matschen für das Kind und einen zum anreichen. Da ging dann doch irgendwie immer ne kleine Portion vom matschen in den Mund. Nach und nach wurde es immer mehr und gezielter.
Mit sieben Monaten hat sich meine Tochter lieber Brei in die Nase gestopft, als mit einem Löffel zu essen. Nimm das ganze nicht zu ernst.
Dafür kann meine Tochter zu 0,0 % selber aus einem Becher trinken obwohl ich ihr häufig ein Glas oder Becher anbiete.
Ja, die übertreiben! Und hier konnten meine Beiden laaange schon mit der Gabel umgehen und selber essen, bis es mit dem Löffel geklappt hat! Ich würde mich da absolut nicht stressen! Seid ihr schon bei stückigem Brei? Dann einfach mal ne Gabel geben. Wobei meine 3jährige noch gerne sehr akkurat Dinge mit der Gabel aufpiekt, nur um sie dann abzupflücken und per Hand in den Mund zu stecken. Normal!
Danke für deine Antwort!
Ja, sie isst schon lange stückigen Brei. Sie hat pürierte Sachen schon mit ca. 10 Monaten abgelehnt.
Dann werd ich es mal mit der Gabel versuchen. Danke
ich hab mir da nie gedanken drum gemacht. hab bis ca. 14 monate noch gefüttert. er wollte es so und mir war es ganz recht. so gut wie keine sauerei :) natürlich hat er auch mit der hand gegessen. im 15. monat hatte ich das gefühl, dass er motorisch jetzt so weit ist und es hat auf anhieb relativ gut geklappt. noch besser, als ich löffel gegen gabel getauscht hatte. mach dir da keinen stress.
So wie vei Rachelffm ist es bei uns auch bei allen 4 Kindern. Manchmal klappt es besser manchmal schlechter. Mit der Gabel klappt es natürlich viel besser. Und manches wird trotzdem mit den Fingern gegessen oder zermatscht. Keine Sorge alles ganz normal.
Also mein Jüngster wollte mit einem Jahr keinen Brei mehr und er konnte ihn allein essen. Es lag ein Handtuch um sein Stühlchen und es war eine Schweinerei, aber gegessen hat er. Wann genau er es gelernt hat, weiß ich nicht mehr. Wie lang übt ihr schon? Er hatte halt einen Löffel.und ich einen, wo ich zwischebdurch Essen reingeschoben habe. Ich würde es an Deiner Stelle so weiterprobieren, das kommt schon irgendwann.
Ist einfach Kind abhängig. Meine große wollte einfach nicht gefüttert werden. Essen ist immer ein großes Thema für sie gewesen bzw ist es immer noch. Als sie kurz nach beikoststart den mittagsbrei boykottiert hat und stattdessen familienessen bekam, hat sie einen eigenen löffel bekommen. Füttern hat sie sich nicht lassen. Das höchste der Gefühle war, das ich den löffel bekommen habe um die letzten Reste Essen zusammen zu kratzen. Am Anfang ist auch viel auf dem Tisch gelandet,auf dem Wachstuch unter dem Stuhl und natürlich auch im Gesicht. Das hat sich aber schnell gebessert. Vorm ersten Geburtstag haben wir dann auch schon auf Lätzchen verzichtet. Gabel fand sie aber auch ganz toll. Im essen rummatschen war nie so ihr Ding. Das hat sie nur gemacht wenn sie fertig mit essen war. Meine zweite hat ja erst kurz vor ihrem ersten Geburtstag mehr als ein paar löffel/Bissen gegessen. Sie hatte zwar löffel und gabel zur Verfügung hat aber lange das Essen mit der Hand gegessen. Biete halt weiterhin löffel und gabel an. Dann hat dein Kind die Möglichkeit mit löffel, gabel oder der Hand zu essen.
Ich habe immer den Kindern drn Löffel in die Hand gedrückt. Dann war alles voll mit Brei. Den Hund hat es gefreut. Ich finde das wichtig, dass die Kinder selbst steuern dürfen. Es gab hier nie Stress beim Essen.
Soweit ich das anderen sehen konnte, waren die meisten mit ca. einem Jahr dazu in der Lage. Ebenso konnten sie aus kleinen Tassen trinken. Versuche doch mal eine Gabel, diese Kindergabeln mit dicken, nicht so Spitzen Zinken. Ich habe dann kleine Brot oder Obststücken angepiekt und dem Kind die Gabel in die Hand gegeben.
Die letzten 10 Beiträge
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett
- Baby 9 Monate aus Bett gefallen / Urlaub / Fließenboden
- Rezepte gesucht