Dreierbande
Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus umgeben von weiteren Mehrfamilienhäusern, zwischen den Häusern sind Rasenflächen, auf denen die Kinder spielen können. Nun ist es ja so, daß bei dem Wetter auch gerne mal gegrillt wird. Insoweit auch zu verstehn, aber... ...gestern grillten hinter unserm Haus (wir haben 2 Schlafzimmer und Wohnzimmer mit Balkon zu dieser Seite raus) 7 verschiedene Mietparteien 2er Häuser (unser Haus und Nebenhaus), alle fein vereinzelt auf dem Rasen, der Wind stand schlecht, als der erste Rauch Qualm sich breit machte, ging die volle Ladung in unser Wohnzimmer durch die Balkontür (meine Jungs spielten auf dem Balkon mit ner Wasserschüssel), mein Jüngster bekam keine Luft mehr, brauchte sein Asthmanotfallspray und anschließend ein Rectodeltzäpfchen. Da vor unserm Haus auch gegrillt wurde von drei Mietparteien des Hauses vor unserem Haus, mußten zwangsläufig alle Fenster, vorne wie nach hinten raus geschlossen werden und da nicht alle zeitgleich grillten, saßen wir gestern mit verschlossenen Fenster. Nun fangen die ersten Mieter hinten schon wieder an zu grillen, diesmal sinds andere, bis jetzt sinds 3 kleine Grüppchen. Ich hab schon wieder alle Fenster hinten zu machen müssen. Wenn das so weitergeht Tag für Tag krieg ich die Krise. Gibts dann denn nicht irgendwie allgemeingültige Regeln für sowas? Letztens wo es warm war, ging das ebenso, es wurde jeden Tag von irgendwem gegrillt, meistens gleich mehrere und wir sitzen jedesmal mit geschlossenen Fenstern :-(
Grillst du nicht??
Nein, mein Jüngster ist schwer lungenkrank, der kriegt dann keine Luft mehr von dem Qualm. Von daher haben wir erst gar keinen Grill.
fürchte, da kannst du nix machen. wenn da so viele parteien wohnen und jeder einmal im monat grillt, dann wird da wohl jeden tag einer grillen. ich glaub, einmal im monat ist erlaubt. kommt aber auf die gegend an, die regelungen sind da unterschiedlich.
hab ich mal gelesen. LG fk
Hallo, wenn der Garten von mehreren Parteien genutzt wird, steht das vielleicht in der Nutzungsordnung. Aber sonst denke ich nicht, das es geregelt ist wie oft man grillen darf. Ist mir zumindest als Eigenheimbesitzer nichts bekannt. Vielleicht gibt es noch eigene Verordungen von der Gemeinde.. Bei uns zumindest wäre täglich grillen erlaubt. Nur wenn der Lärmpegel zu hoch wäre, könnte man was sagen - aber grillen... Lg Dhana
http://www.kanzlei-pb.de/Grillen-was_ist_erlaubt.pdf LG Dhana
Der Lärm wär mir dabei relativ egal, mir gehts nur um den ganzen Qualm, der immer in die Wohnung zieht und bei meinem Sohn Atemnot auslöst.
Kann ich zumindest was dagegen unternehmen, daß direkt hinterm Haus gegrillt wird? Die Wiese geht noch ein ganzes Stück zu einer Seite hin, wo keine Häuser stehn, wenn der Wind darauf steht, geht der Qualm nicht zu den Häusern. Nur müßten die Grillfreunde dann ca. 30 Meter laufen. Gestern stand eine Grill"partei" mit ihrem Grill direkt vor unserm Balkon neben unserm Sandkasten (wir wohnen im Erdgeschoß)
Ja aber die hättet ihr doch ansprechen können und erklären, dass euer Kind keine Luft bekommt durch den Qualm.
Das interessiert die nicht wirklich, die wissen das und ich hatte sie auch gebeten, den Grill etwas abseits vom Balkon zu stellen, machen die aber nicht, weil die genau über uns wohnen und ein Körbchen mit Seil von ihrem Balkon hoch und runter gezogen haben mit Ketchup, Toast, Fleisch etc., damit die nicht ständig die Treppe hoch und runter und ums Haus laufen müssen.
Wahrscheinlich kann man da nichts machen (was auch?) und ihr müsst einfach je nach Windrichtung vorne oder hinten zumachen. Da wäre fast zu überlegen, eventuell in eine Alleinlage zu ziehen, denn wo Nachbarn sind, ist auch Grill - auch hier, wo meist Einfamilienhäuser sind. Vielleicht könnte eine feste Grillstelle eingerichtet werden, die alle nutzen "müssen" - müsste halt einvernehmlich festgelegt werden. Dan wäre es wenigstens gebündelt. lg Fredda
Umziehn geht nicht. Das war letztes Jahr die einzige Möglichkeit, ne Wohnung zu kriegen, die zu den Mietvorgaben der Arge paßt, alles andere ist zu teuer. Aber das mit der festen Grillstelle werd ich unserer Wohnungsverwaltung mal vorschlagen, das wär ne gute Sache :-)
dass ich im Garten tun und machen kann was ich will und es die Nachbarn rechts wie links so niente stört...
Bin auch froh das es bei uns keinen stört, wenn gegrillt wird. Wir haben dieses Wochenende Sa uns So gegrillt. Der Sommer ist eh nicht lang und daher finde ich es schade, wenn man nicht grillen kann wie man möchte.
geht mir genauso. Wir können entweder in unserem Kleingarten oder bei den Schwiegereltern im Garten grillen und das so oft wie wir wollen und die Nachbarn können das genauso machen. Da gab es noch nie Stress!
diesbezüglich bin ich auch froh, daß hier jeder macht und tut wie er lustig ist und meist stört sich keiner dran...allerdings in dem Fall würde ich vermutlich schon rücksicht nehmen auf ein krankes Kind, aber ganz ehrlich bin ich froh, daß ich es hier nicht muß... Übrigens würde ich in dem Fall nicht mit Gesetzen und Mietverträgen mit den Leuten reden und sondern erklären wo das Problem liegt und vielleicht auf Verständnis hoffen...kommt bestimmt besser an. LG Nina
Steht was dazu in eurem Mietvertrag? Bei uns stand damals klar drin: Im Innenhof (grün und groß, mit Baum und Bank, zum Grillen einladend...) verboten. Ich war froh drüber, ich kann dich gut verstehen. Google sagt gerade, wie oft Grillen erlaubt ist, ist unterschiedlich - mindestens drei Mal im Jahr, dabei muss auf ausreichend Abstand zu den Nachbarn geachtet werden, Beeinträchtigung insbesondere durch den Rauch ist zu vermeiden. Also - ich würde versuchen, ein freundliches Gespräch zu suchen.
Es steht hier nur im Mietvertrag, daß nicht in der Wohnung, im keller und auf dem Balkon gegrillt werden darf, mehr nicht. Ich werde aber mal Freddas Idee mit der Grillstelle aufgreifen und der Wohnungsverwaltung vorschlagen, ich will den Leuten ja nicht das Grillen versauen, aber ich will auch nicht meinen Sohn dann mit Medikamenten vollstopfen müssen wegs dem Qualm (man kann ja nichtmal lüften dann, wenn vorne und hinten gegrillt wird und es von allen Fenstern in die Wohnung kommt).
Hallo Dreierbande, ehrlich gesagt war ich letztes Jahr in der Situation deiner Nachbarn. Ich wohnte dort bereits 2 Jahre und wollte endlich einmal auf meinem Balkon grillen. Es qualmte etwas, aber nicht übermäßig ... sofort stand mein Nachbar von oben auf dem Balkon und brüllte was von "illegal", "lungenkranke Mutter", "Mietminderung", "Klage" und "Polizei"! Ich habs ignoriert, denn in dem Ton redet niemand erfolgreich mit mir. ICH wusste nichts davon, dass die Mutter lungenkrank ist, es war das erste Mal in 2 Jahren und wir waren sehr bemüht, keinen Qualm zu verursachen und werden von oben dermaßen angepampt!! A) Ich kann nicht die Krankheiten meiner Nachbarn kennen - es sei denn ich wäre mit denen befreundet. B) Wenn ich in einem Mehrfamilienhaus wohne, muss ich mit solchen Dingen rechnen und nicht direkt vom schlimmsten Fall ausgehen, nämlich dass alle jetzt jeden Tag nur noch grillen! C) Dass dein Kind krank ist, tut mir leid. Aber ganz ehrlich, müssen jetzt deshalb alle Nachbarn aufs Grillen verzichten oder den Wetterhahn befragen, wie der Wind steht? D) Warum sprichst du nicht höflich und freundlich mit denen, die direkt neben eurem Sandkasten grillen? Die kannst du sicher bitten, etwas weiter weg zu gehen (möglichst fragst du, bevor der Grill heiß ist). E) Rede mit der Hausverwaltung, ob ein gemeinsamer bzw. begrenzter Grillplatz geschaffen werden kann. F) Wohnt ihr erst seit kurzem da oder haben die Leute im letzten Jahr nicht gegrillt? Aber voraussetzen, dass alle Nachbarn das von deinem Kind wissen und dann noch erwarten, dass sie deshalb nicht grillen, finde ich unangemessen und anmaßend! Gruß, M
Der Ton macht die Musik! Immer!
Wir sind erst letztes Jahr hier eingezogen, sozusagen mit als erste Mieter (ehem. Britenwohnungen, die zur Vermietung freigegeben wurden nach Abzug der Briten vor ein paar Jahren), die meisten sind nach uns eingezogen. Leider wird hier wirklich bei gutem Wetter jeden Tag gegrillt, naja einer ist dabei, der grillt auch unterm Plastiksonnenschirm im Regen wenn er Hunger auf Gegrilltes hat. Ich verlange gar nicht, daß die andern verzichten, aber man kann doch den grill dorthinstellen, wo nicht gerade ein Haus steht, die Wiese geht noch ein Stück weiter. Ich habe höflich unsere Nachbarn (die direkt neben dem Sandkasten gerillt haben) angesprochen, ich bekam eine weniger höfliche Antwort zurück, weil die, wie oben schon geschrieben, an einem Seil von ihrem Balkon ständig ein Körbchen hoch und runter gezogen haben, um ihre Lebensmittel damit runter zu transportieren und sowas geht anscheint nur, wenn man den Grill keinen Meter weit weg vom Balkon des Nachbarn aufstellt. Letztes Jahr hat hier noch keiner gegrillt, weil zu dem Zeitpunkt kaum jemand eingezogen war, wo noch Grillwetter war bzw. die hier schon wohnten, anscheint nicht grillen. Ich habe weder jemanden beschimpft, noch jemandem mit irgendwas gedroht, ich habe höflich drum gebeten, den Grill etwas weiter ab vom Balkon hinzustellen. Ich habe nicht vor, den andern ihren Spaß zu versauen, möchte aber auch nicht ständig mein Kind mit Medikamenten vollstopfen müssen und hier im stinkenden Nebel sitzen. Unsere Nachbarn wissen übrigends alle das von meinem Sohn, da er desöfteren im Rehabuggy gefahren wird und auch ab und an Sauerstoff mit im Buggykorb liegt, ich wurde oft genug gefragt, was mit ihm ist und warum er so oft im Krankenhaus liegt bzw. hier ab und an der Notarzt ist.
Der Ton macht die Musik, und dein erstes Posting war nicht gerade ein Traum von Freundlichkeit. Und dass du bereits freundlich mit denen gesprochen hast, habe ich wohl überlesen im Ausgangsposting. Die Antworten habe ich nicht gelesen ... Ich verstehe dich ja, aber dann kläre das ruhig und freundlich, notfalls mehrmals. Und dann eben über die Hausverwaltung.
http://www.bild.de/ratgeber/gesund-fit/balkon/hg-balkon-grillen-4390158.bild.html Ich würde auch mal die Brandschutzverordnungen in eurem Bundesland ins Auge fassen. Wenn du darüber dann informiert bist, Hausverwaltung kontaktieren und um Ausweisung eines Grillplatzes bitten, der für alle Beteiligten zumutbar und im gesetzlichen Rahmen ist. LG ahm
Leider ist das so, daß man nicht mehr auf andere Rücksicht nimmt. Wenn dann gleich mehrere in einem Haus wohnen ist der eine dem anderen egal!! LEIDER!!! Ich hätte keine Probleme meinen Grill ein paar Meter weiter weg zu stellen. Denn ich habe Asthma und weiß ein Lied davon zu singen. Ich hoffe ihr kommt auf einen "grünen Zweig". Ansonsten hilft leider nur Fenster zu.
... ist das Grillen auf offenem Feuer, sprich Holzkohle, verboten. Das steht auch so in der Hausordnung. Gas- und Elektrogrill sind erlaubt, weil keine Rauchentwicklung entsteht. Und das ist für mich absolut in Ordnung. Das wird hier in der Anlage seit Jahren so praktiziert. Dennoch haben wir derzeit quasi das gleiche Problem wie bei Dir und ich habe jetzt die Hausverwaltung um Stellungnahme gebeten. Uns gegenüber haben sie einen reinen Mietblock (gehört zu unserer Anlage) erstellt und einige der Mieter dort meinen teilweise 3-4x die Woche mit Holzkohle grillen zu müssen; es gibt aber auch welche mit Elektro- und Gasgrill. Wenn drüben mit Holzkohle gegrillt wird, zieht der Rauch direkt in unsere Schlafräume und da diese Bewohner meist so zwischen 18 - 20 Uhr anfangen zu grillen, fällt dies genau in die Lüftzeit des Zimmers meiner Tochter. Sehr ärgerlich, weil sie dann - wenn ich es nicht rechtzeitig gemerkt habe - im Qualm schlafen muss. Auf freundliche Anfrage der Grillenden hieß es bei ihnen steht nichts in der Hausordnung!? Ich warte mal ab, was die Hausverwaltung jetzt sagt und dann bin ich schlauer. An Deiner Stelle würde ich in der Hausordnung mal nachsehen, ob diesbezüglich etwas geregelt ist. Vg Charty
Hallo charty, unser lieber Nachbar grillt mit Gasgrill und zuerst der Gasgestank und dann der Grillgestank sind so penetrant und extrem, dass wir vom Balkon rein müssen und alle Fenster auf dieser Seite für mindestens 2 Stunden zumachen müssen. Und das oft bei 30° im Sommer! Hab schon öfters mit ihm gesprochen, ABER Gasgrills sind ja "erlaubt"........ LG
...in unserem eigenen Gartengrundstück.und ich gestehe...bei diesem Wetter kommt es sehr oft vor;-)) Ich würde das Gespräche suchen oder wie schon vorgeschlagen eben diese Grillplatzsache ansprechen. Das erscheint mir als eine ganz gute Lösung.
Wie ist das verhältnis zu eueren nachbarn? 'Wenn gut, dann versuch doch mal folgendes: setz dich mit ihnen im sommer im garten mal zusammen und erkläre ihnen, an welcher krankheit dein kind leidet und wie schlimm das ist wenn gegrillt wird. ich finde auch, der ton macht die musik. da gleich mit der hausverwaltung anzutanzen ist meiner meinung nach unnötig, vorerst! schlage ihnen doch vor, daß ihr gemeinsam eine lösung sucht, z. b. in form eines gemeinsamen grillplatzes fern ab der wohnungen. vielleicht gäbe es sogar die möglichkeit, dort paar bänke aufzustellen? die kosten nicht die welt, heute hab ich welche für 24 euro gesehen. wenn da jeder bisschen was beisteuert, hat man gleich paar zusammen und der platz wird gemütlicher. man muss nicht immer gleich drohen und mögliche verbote aussprechen, man kann es auch erstmal im guten versuchen. vielleicht hast du erfolg. wenn nicht, kann man immernoch andersweitig tätig werden. sollte euer verhältnis aber eh schon gestört sein, dann ist es klar daß keiner auf dich hört.
das mit dem grillplatz ist hier bei uns in den mehrfamilienanlagen gang und gebe. die mieter sorgen dann selber dafür, daß es gemütlich wird. eben indem sie bänke zusammen kaufen oder in einem fall weiß ich sogar, daß sie eine kleine blockhütte aufgestellt haben und jeder hat geholfen und beigesteuert. die frauen haben häppchen gemacht und kaffee und kuchen und innerhalb von einem tag stand das haus. dort halten sich viele auch bei regen dann auf, wenn sie überrascht werden. ich find, man kann auch im guten zusammenleben
Ich hatte eigentlich vor, diese Woche mal bei der Hausverwaltung anzufragen wegs ner festen Grillstelle. Aber ich war anscheint nicht die einzigste, die das vorhatte. Gerade eben liegt ein Flyer im Briefkasten von der Hausverwaltung (hatte nur was klappern hören und gehofft, es ist der neue Alg2-Bescheid), wo näher auf Punkt 4 in der Hausordnung zum Thema Sicherheit eingegangen wird: Grillen ist auf Balkonen, Loggien und auf den unmittelbar am Gebäude liegenden Flächen mit festen oder flüssigen Brennstoffen nicht gestattet. Drunter eine Skizze, wo auf den Draußenflächen nicht gegrillt werden darf, wo auf jeden Fall jederzeit gegrillt werden darf und wo vereinzelt (bis zu 3 Mietparteien gleichzeitig und nicht mehr) gegrillt werden darf. Wo auf jeden Fall gegrillt werden darf, werden diese Woche zusätzliche Abfallbehälter aufgestellt wegen dem Müll, den viele der Griller auf der Wiese liegen lassen haben, ohne ihn weg zu räumen und dann eben der Vermerk, daß darin keine heiße Asche gefüllt werden darf. Und ganz unten drunter wird noch eine fröhliche Grillsaison gewünscht, anbei ein Rezept für ne Grillsoße.
.
eben, mit humor geht manches besser ;-D
Ich bin ansonsten auch ein humorvoller Mensch, aber nicht in Situationen, wo es meinem Kind so schlecht geht, dann kann ich zwar durchaus höflich sein (was ich auch war), aber nicht humorvoll.
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?
- Marine Le Pen