Elternforum Aktuell

Sitzhase ?

Sitzhase ?

Schneeflocke489

Beitrag melden

Hi ich habe erst jetzt die Aufregung über die teilweise Umbennenung von Osterhasen gelesen. Warum machen die so etwas ? Sie sagen ja, damit man die besser unterscheiden kann. Alle hießen ewig Schoko oder Schmunz oder Osterhase und nun braucht man noch einen Sitzhasen? Oder ist es eine Marketing Aktion damit diese Läden Werbung bekommen?


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Ich habe das Wort gerade zum ersten Mal gehört und musste es googeln.  Ich finde den Begriff blödsinnig und denke auch nicht, dass er den Oster- oder Schokoladenhasen ersetzen wird. LG


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Damit die Läden zur Produktunterscheidung nicht "Osterhase stehend" und "Osterhase sitzend" schreiben müssen. Und natürlich als Kundenservice, damit eine gewisse Bevölkerungsgruppe Grund zur Aufregung und etwas zum Posten hat, weil es den Untergang des Abendland bedeutet, wenn ein heidnisches Fruchtbarkeitssymbol in Schokolade gegossen nicht konsequent "Osterhase" heißt. Man hat bei der Einführung des Schmunzelhasen ja gesehen, wohin das führt... ;-)


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Die Aufregung ist lächerlich. Zum einen haben die Händler intern  unterschiedliche Codes und Bezeichnungen für die ganzen Hasen (Lämmer, Küken...) - daher kommt wohl der Sitzhase. Zum anderen ist das Besondere verkaufsfördernd - ob es nun die Geschmacksrichtung ist (Nuss, Karamell, Joghurt mit Erdbeerstücken...) oder die Gestaltung (´Goldhase`, Weihnachtsmann im Rockerkostüm - wobei der rotgewandete Weihnachtsmann den Nikolaus abgelöst hat; wenn Du so willst, geht es seit mindestens hundert Jahren abwärts). Außerdem - Unternehmen scheren sich kein bisschen um Traditionen, sie wollen verkaufen. "Star Wars"-, Salami- oder Hundeleckerli-Adventskalender haben weder mit Tradition noch mit Religion irgendwas zu tun (Adventszeit war Fastenzeit - kein Fleisch, oft auch keine Eier oder Milchprodukte). Wieviel Tradition ein Ramadan-Schokokalender hat, müsste jemand anders erklären.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Soweit ich das jetzt noch richtig im Kopf habe, gab es den Sitzhasen schon 1964.  Es dient doch nur der Unterscheidung. Marketing kann so nicht besser laufen.  Warum man hier nun die Bedrohung der abendländischen Kultur befürchtet, ist mir ein Rätsel. 


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Sitzhasen gab es tatsächlich schon 1938. Komisch, dass die AfD das anprangert, schließlich will sie dahin zurück....


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Salkinila

Es ist leider ein bekanntes Muster, vor allem von der AfD oder anderen Bots. Etwas hochzupuschen wo es gar nichts gibt. Und jede:r der das ungeprüft übernimmt, trägt zum Absurden mit bei. Dabei kommt es dann im Steigerungsprozess zu den absurdesten Behauptungen. 


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

https://www.stern.de/digital/online/sitzhase-statt-osterhase--wie-absurd-soll-das-noch-werden--35645500.html


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Ich bin echt beruhigt zu lesen, dass einige Bevölkerungsgruppen offensichtlich keine weiteren Probleme zu haben scheinen als die Bezeichnung eines Schokoladenprodukts in einem Prospekt von Aldi und Lidl.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Comic Relief? Wenn man auf einem leckgeschlagenen Dampfer sitzt, die Aussicht auf den Seetüchtigkeitstest einer mäßig komfortablen Rettungsinsel im Hinterkopf - was macht mehr Sinn als sich darum zu streiten, welche Musik die Kapelle spielen soll? 


Nurmalsoeben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Ich glaube - um in deinem Bild zu bleiben -, dass dieser Affenzirkus vor allem für die veranstaltet wird, deren Horizont mit komplexeren Fragen als der Musikauswahl überstiegen würde. Damit auch der letzte Depp noch von der Empörungswelle mitgeschleppt wird.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nurmalsoeben

> Damit auch der letzte Depp noch von der Empörungswelle mitgeschleppt wird. Ja - aber das ist nicht auf die AfD beschränkt. So ´nimmt man die Bevölkerung mit`, was in einer Demokratie schließlich alternativlos ist. Von der Qualität der Aufführung lässt sich nicht unbedingt auf die Integrität der Darsteller schließen.   


Nurmalsoeben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Ich habe nicht behauptet, dass Deppentum grundsätzlich auf die AfD beschränkt ist. Im Falles des Sitzhasen ist es aber auf Menschen beschränkt, die durch diese Bezeichnung den Untergang des christlichen Abendlandes fürchten. Und die sind nun mal eher in AfD-Kreisen oder noch weiter rechts davon zu finden. Demokratie ist in meinen Augen auch nichts, mit dem man Menschen "mitnehmen" oder "abholen" muss. Es ist die beste Staatsform, die es für die nicht privilegierte breite Masse gibt. Die Menschen, die dieser nicht privilegierten breiten Masse angehören, haben aber auch eine Bringschuld, um als mündige Bürger verantwortungsvoll Politik einschätzen und mitgestalten zu können. Wer die Demokratie nur als Selbstbedienungsladen versteht, der ihm zu Diensten zu sein und für den er oder sie nichts zu tun hat, ist genau genommen politisch unmündig. Der Grund dafür ist aber meistens nicht die Intelligenz, sondern die Denkfaulheit und/oder Verblendung.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nurmalsoeben

> Demokratie ist in meinen Augen auch nichts, mit dem man Menschen "mitnehmen" oder "abholen" muss. Es ist die beste Staatsform, die es für die nicht privilegierte breite Masse gibt. Die Menschen, die dieser nicht privilegierten breiten Masse angehören, haben aber auch eine Bringschuld,... Demokratie ist, wenn die mit 21% gewählten Parlamentarier konsequent ignoriert werden, übergangsweise, bis die betreffende Partei hoffentlich verboten wird? Während die mit 28% gewählte, als bürgerlich-konservativ  selbstidentifizierende Partei sich auf das beschränkt, was von sozialdemokratisch/grün abgenickt wird? ´Mitnehmen` ist der Begriff, der von besorgten Demokraten in Bezug auf AfD-Wähler verwendet wird (erinnert an entlaufene Schafe, die eingehegt und der Herde wieder zugeführt gehören). Es spielt keine Rolle, ob sich ein AfD-Abgeordneter mal bei seiner Argumentation verrennt (oder Schlimmeres) - die AfD kratzt regelmäßig den Lack von manipulativen, verlogenen Narrativen der anderen Parteien ab, ist andererseits Projektionsfläche für die wildesten Fantasien (`Die AfD will zu 1938 zurück...`); bei einem AfD-Parteimitglied geht es nicht darum, was gesagt wird, sondern dass es von einem AfD-Parteimitglied gesagt wurde. Also freut Euch über die Affäre ´Sitzhase`, wartet ab, was die Wahlen in vier Jahren bringen und hofft, dass die CSU nicht unter 5% rutscht (letztes Mal lag sie bei 6%). 


Nurmalsoeben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

"Demokratie ist, wenn die mit 21% gewählten Parlamentarier konsequent ignoriert werden" Es muss lange her sein, seit du das letzte Mal eine Plenumssitzung gesehen hast. Wo werden denn die Parlamentarier der A*D "ignoriert"? Sie haben Redezeit genau wie alle anderen, stellen sehr häufig Zwischenfragen (wenn sie nicht sowieso permanent dazwischengrölen, wenn entsprechende andere Parlamentsteilnehmer am Rednerpult stehen) und ernten auf ihre Redebeiträge mit großer Regelmäßigkeit Reaktionen anderer Parlamentarier. Dass sie im Rahmen dieser Reaktionen in den meisten Fällen rhetorisch gegrillt werden, hat damit zu tun, dass keine andere Partei so viele schwachsinnige Redebeiträge äußert wie die A*D. Das hat natürlich Methode, man WILL den Betrieb ja stören und das ganze Parlament ad absurdum führen. Besser wäre es also, man würde sie ignorieren, es würde allen Beteiligten sehr viel Zeit und Nerven sparen. Aber passieren tut das nicht. Du brauchst dir auch keine Sorgen zu machen, dass die Partei, die du hier so leidenschaftlich verteidigst, verboten wird. Faeser/Haldenwang haben sich nicht getraut, das Verfassungsschutzgutachten zu veröffentlichen, wer glaubt denn jetzt noch ernsthaft daran, dass unter einem Innenminister Dobrindt mit einem Kanzler Merz und einem CDU-Fraktionsvorsitzenden Spahn noch irgendetwas in diese Richtung passieren wird? Eben. Der "Sitzhase" und die, die sich darüber aufregen, kümmert mich persönlich auch nicht die Bohne. Mein aktuell größter Wunsch ist, dass es wirklich noch vier Jahre bis zur nächsten Wahl sind und irgendein Wunder passiert, das uns vor einer schwarz-blauen oder blau-schwarzen Regierung bewahrt. Der "Souverän" scheint in weiten Teilen so brainwashed zu sein, dass er glaubt, genau das ausprobieren zu müssen. Als ob es nicht international genug Anschauungs- und Lehrmaterial gäbe, wie es der breiten Masse der Bevölkerung mit solchen Regierungskonstellationen geht. Aber wir müssen ja alles immer erst selbst ausprobieren.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nurmalsoeben

> Wo werden denn die Parlamentarier der A*D "ignoriert"? Sie haben Redezeit genau wie alle anderen,  Es ist nicht zentrale Aufgabe von Parlamentariern, Reden zu halten, und von allen wesentlichen Aufgaben werden die AfD-Vertreter ferngehalten. Wenn die CDU Gesetzesvorschläge einbringt, bei denen weder SPD noch Grüne in ausreichender Zahl zustimmmen, die AfD aber schon, dann ist das das Ende der ´Brandmauer`.  > Mein aktuell größter Wunsch ist, dass es wirklich noch vier Jahre bis zur nächsten Wahl sind... Das glaube ich Dir. Ein CDU-Kanzler an der rot-grünen Leine, viel Wuff, ein bisschen Mimimi, kaum Beißkraft. Das heißt Weiter-so, suicide by a thousand cuts, in der Schmuddelecke eine AfD, die versucht, Apfelbäumchen zu pflanzen, mit geringen Erfolgsaussichten, aber dickköpfig.   > Der "Souverän" scheint in weiten Teilen so brainwashed zu sein,... D wollte die letzten 10 Jahre mindestens drei Mal die Welt am seinem Wesen genesen lassen: Flüchtlinge, Klimarettung, Ukraine; die Ergebnisse waren in unterschiedlicher Weise desaströs, aber anscheinend ist es immer noch nicht genug. NGOs, ÖRR und Gerichte haben, neben den Politikern, ihren Job gemacht.


Nurmalsoeben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Eins muss man dir lassen: Rhetorisch bist du geschickt darin, Dinge in ihr (unwahres) Gegenteil zu verkehren. Ich gehe jetzt auch nicht auf alles im einzelnen ein, erlaube mir aber, einige Falschbehauptungen in deinem Post zu korrigieren: Noch haben wir ja keinen CDU-Kanzler, aber der, der dafür angetreten ist, liegt nicht an einer "rot-grünen Leine". Er muss nur, nachdem er drei Jahre lang mit Fantasieversprechen und Falschbehauptungen Oppositionswahlkampf gemacht hat, jetzt Poltitik machen, die sich an der Realität orientiert und nicht an dem populistisch verblendeten Teil der Wählerschaft. Und braucht dafür nun mal Mehrheiten, die er sich mit dem alten Bundestag (also mit Hilfe von SPD und Grünen) gesichert hat, weil er sie mit dem neuen wegen der Sperrminorität nicht bekommen hätte, vor allem in Sachen Ukraine-Hilfe. Trotzdem findet schon vor seiner Wahl ein deutlicher Rechtsruck statt, wie man allein schon an den Personalien Julia Klöckner und Jens Spahn sieht. Das entspricht auch dem Profil von Friedrich Merz, der sich nur nicht gern selbst die Hände schmutzig macht, sondern lieber andere vorschickt, die die A*D hofieren. Gespannt darf man nur sein, wie sich das auf die Mitgliederbefragung der SPD-Basis zum Koalitionsvertrag auswirkt, aber vielleicht ist ja gerade das auch Methode? Denn dann gäbe es eine CDU/CSU-Minderheitsregierung, die sich in vielen Fragen wohl auch Mehrheiten mit Hilfe der A*D beschaffen würde. Auch ist jetzt schon klar, dass für alle Kritik daran die SPD-Basis als Buhmann herhalten müsste. "Suicide by a thousand cuts" begehen konservative Parteien übrigens, das konnte man international schon in Italien, Frankreich und Großbritannien beobachten, vor allem dadurch, dass sie sich echtsextremen Parteien andienen. Das "entzaubert" die Rechtsextremen nicht, wie die Union nach wie vor hartnäckig behauptet, sondern macht die Konservativen irgendwann so überflüssig, dass sie gar nicht mehr gewählt werden. Falsch ist übrigens auch dein perfides Framing, dass die bisherige Flüchtlingspolitik, Klimaschutz und Ukrainepolitik "deutsches Wesen" sei, an dem "die Welt genesen" solle. Die Flüchtlingspolitik wurde auf EU-Ebene ausgehandelt (auf genau dieser Ebene wären übrigens auch Merz' Vorstöße im Januar gescheitert, weil sie dagegen verstoßen hätten) und hat bereits erste Erfolge gezeigt, die Zahlen gehen ja schon zurück. Klimaschutz ist, auch wenn du das seit vielen Jahren, beharrlich nicht anerkennen willst, weltweit eine zentrale Frage von zukunftsorientierter Politik, und die Umstellung auf erneuerbare Energien und Elektrifizierung ist international ein immer schneller fahrender Zug, auf dem Deutschland schon längst immer weiter in die hinteren Zugteile rutscht, weil es zahlreiche Länder gibt, die da sehr viel weiter sind als wir. Gerade das (dass Deutschland da zunehmend abgehängt wird) ist übrigens wirtschaftlicher Selbstmord auf Raten, je mehr Parteien rechts der Mitte versuchen, auf "Technologieoffenheit" und veraltete Konzepte aus dem letzten Jahrhundert zu setzen. Zuletzt noch zu dem in meinen Augen abstrusesten "Schmankerl" aus deinem Posting: Die A*D pflanzt keine "Apfelbäumchen", sondern betätigt sich als Abrissbirne der Demokratie und der Gesellschaft, in der wir leben. Wenn sie etwas pflanzt, dann sind es Giftpfeile - gegen Geflüchtete und Migranten, gegen Menschen mit Behinderung und psychisch Kranke, gegen Menschen, die anders lieben, gegen Minderheiten und gegen Menschen, die für gleiche Rechte für Minderheiten einstehen, usw. usf. Abgesehen davon fristet die A*D auch anders, als von dir behauptet, kein Schattendasein als "armes, ausgestoßenes Opfer", sondern sie ist laut, polternd und präsent, und ihr werden immer mehr Räume zugestanden von Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, die Toleranz mit einem mangelnden demokratischen Rückgrat verwechseln.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nurmalsoeben

> Ich gehe jetzt auch nicht auf alles im einzelnen ein, ... Ebenso - es ist schon etwas ausgeufert  Ein paar Gedankensplitter: Du meinst, dass nicht nur die Wähler der AfD, sondern auch die der CDU falsch gewählt haben, weil jede Entscheidung rechts der SPD/Grünen Linie aus unterschiedlichen Gründen nicht in Frage kommt (= liberale Demokratie).    > Die Flüchtlingspolitik wurde auf EU-Ebene ausgehandelt  Ganz aktuell: deutsche Gerichte haben beschlossen, dass Flüchtlinge nach Griechenland überführt werden können, WENN dort ein Asylantrag gestellt, wurde und besagte Asylbewerber männlich, jung und gesund sind. Griechenland hat bereits verkündet, dass das nichts wird, weil Dublin unfair ist. Zeitgleich hat ein Hamburger Gericht entschieden, dass Asylbewerbern, für die ein anderer EU-Staat zuständig ist, nicht die hiesigen Leistungen gekürzt werden dürfen. Außerdem reisen weiter unbehelligt Asylbewerber über die Kriegs- und Krisenländer Italien, Griechenland, Österreich... ein. DAS ist die aktuelle europäische Regelung und ich sehe nicht, wie sich das ändert. Was Du gleiche Rechte nennst, ist aus meiner Sicht die Gleichbehandlung von Dingen, die eben nicht gleich sind (Wenn z.B. die Frau mit Penis in der Damendusche vor einer 13-Jährigen steht, welche dann gefälligst erst mal ihre Privilegien zu reflektieren hat statt zu sehen, dass sie da rauskommt. Oder das Zweiväterpaar, das sich irgendwo eine Eizelle und eine Gebärmutter gekauft hat, die dazugehörige Frau womöglich noch tapfer in die Kamera lächelt und erzählt, dass es ihr so gar nicht um das Geld ginge.). Mit daraus folgenden Anforderungen an staatliche Kontrolle und ggf. Sanktionen für Diskriminierung (oder erst mal nur ´Meldestellen`, für die Äußerungen, die ´noch` nicht strafbar, aber gesellschaftlich nicht zu billigen sind). Als wären Polizei und Gerichte nicht jetzt schon überfordert. Wie schnell das Klima kippen kann, siehst Du an den in den USA geexten DEI-Programmen. Und bei all dem die Forderung nach mehr Solidarität und Zusammenhalt (neuerdings gerne in Verbindung mit Kriegstüchtigkeit). Spannend... 


Schroeder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schneeflocke489

Sitz-, Liege-, Renn-, Schmunzel-, Schlaf-Hase ... Ist mir völlig egal. Die Skepsis vieler Kritiker, hier könne man sich von einem christlichen Fest distanzieren wollen, kommt ja vermutlich auch nicht von ungefähr. Viel spannender wäre es, wenn die Schokofiguren in Frühjahrs-Schokohohlkörper m/w/d und Winter-Schokohohlkörper mit Sack m/w/d unbenannt würden. Hach, das wäre doch mal lustig.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schroeder

"Die Skepsis vieler Kritiker, hier könne man sich von einem christlichen Fest distanzieren wollen, kommt ja vermutlich auch nicht von ungefähr." Man muss nur genügend Dreck schmeißen, dann bleibt schon was hängen..?  Und wo, bitte, kommt im Christentum der Osterhase vor..? Ich dachte immer, das wäre ein heidnisches Fruchtbarkeitssymbol... 


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schroeder

"Die Skepsis vieler Kritiker, hier könne man sich von einem christlichen Fest distanzieren wollen, kommt ja vermutlich auch nicht von ungefähr." Also muss man nur etwas oft genug wiederholen, damit die Behauptung richtig wird? Den Rat gebe ich meiner Tochter für's mündliche Abitur mit. 👍


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ein völlig neues Erkenntnis für Dich: Hase und Ei symbolisieren Ostern, Tamnenbaum und Stern Weihnachten. Beides christliche Feste, bitte gerne geschehen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Wieder was gelernt - auf Deutsch ist es "die Erkenntnis", auf Österreichisch ist es tatsächlich "das Erkenntnis". Na gut.  Ansonsten -  der Hase ist ein traditionelles Fruchtbarkeitssymbol, schon in der Steinzeit, denn er ist eines der ersten Tiere, die im Frühling Nachwuchs bekommen und galt schon lange vor dem Christentum auch als Symbol für Wiedergeburt. Das hat soweit originär nichts mit dem Christentum zu tun. Dass das christliche Osterfest im Frühjahr gefeiert wird, geht darauf zurück, dass die Menschen schon seit Jahrtausenden im Frühjahr mit der Frühlingsonnenwende die Wiederkehr der Natur und des Lebens gefeiert haben. Das Datum blieb, auch wenn im Judentum zu dieser Zeit des Passah-Fest gefeiert wird und später im Christentum eben Ostern.  Dadurch wird der Osterhase nicht zu einem christlichen Symbol, sondern das Christentum hat dieses viel ältere Symbol übernommen.  Bitte, gern geschehen.  


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Und? Viel hat originär nichts mit nichts zu tun und wird über die Jahre trotzdem zum Symbol: Verkleiden mit Purim, Hase mit Ostern (und das ist Dir natürlich auch klar). 


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Dann ist für Dich ein Präsident, der mit einem 2-m-Plüschhasen neben sich auf dem Balkon verkündet, dass er zur Beerdigung vom Papst fahren wird, der Inbegriff von Christentum..? Ich glaube, unsere Meinungen gehen auch an diesem Punkt mal wieder sehr weit auseinander.  Und nein, es hat auch nichts mit einer "schleichenden Islamisierung des Abendlandes" (oder was auch immer hier manchen zu befürchten scheinen) zu tun, wenn ein Osterhase im Online-Sortiment als "Sitzhase" geführt wird. Es gibt neben Sitzhasen noch Stehhasen, Schokoladen und XL-Osterhasen, da geht es um verschiedene Bezeichnungen für sehr ähnliche Produkte, nicht um die Ausmerzung des Christentums. Ob ein gläubiger Muslim jetzt zu Ostern einen Sitzhasen kauft, weil er im Online-Verzeichnis Sitzhase heißt, während er einen "XL-Osterhasen" aus religiösen Gründen niemals nicht kaufen würde - ich finde das eine ziemlich steile These. Aber wenn's den Hasen-Verkauf ankurbelt, bei den aktuellen Schokoladen-Preisen - meinen Segen hat es. Konsum kurbelt die Wirtschaft an. Wenn das Christentum kein Problem damit hatte, dass es sich ein jahrtausendealtes Fruchtbarkeitssymbol zum Osterfest ausgeliehen hat, wird es auch kein finales Problem damit haben, wenn Schokofabrikanten den nicht wirklich ur-christlichen Osterhasen zu einem "Sitzhasen" umtaufen. Tempora mutantur... 


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Von "schleichend" kann gar keine Rede sein, wenn Ostermärkte, genau so wie Christkindlmärkte, massiv überwacht werden müssen weil Geheimdienste, diesmal der britische, warnen. 


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

> Dann ist für Dich ein Präsident, der mit einem 2-m-Plüschhasen neben sich auf dem Balkon verkündet, dass er zur Beerdigung vom Papst fahren wird, der Inbegriff von Christentum..?   "Honey, this is a working funeral!" (´Yes Prime Minister`) https://www.youtube.com/watch?v=TeW3FltKvGM    (knapp 2 min) Die Serie ist zeitlos genial.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ostermärkte kenne ich hier tatsächlich nicht. Es gibt an ein paar Orten verkaufsoffene Sonntage, wo man durch die Innenstadt bummeln und shoppen kann und dazwischen stehen ein paar Buden mit mehr oder weniger neckischer Osterhäschen-Blümchen-Deko, meinst Du sowas..? Da geht es aber doch um Kommerz, nicht um christliche Werte? Bekloppte / Ktanke / Verzweifelte gibt es überall, die - aus unterschiedlichen Gründen - mit einem Auto in eine Meschenmenge rasen und töten wollen. Aktuell gerade bei einem philippinischen Straßenfest in Kanada, der Täter war wohl schon psychisch auffällig. Hat aber mit der vielbeschworenen "Islamisierung des Abendlandes" auch nichts zu tun. Und mit Islamismus auch nicht.  


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Anschläge gegen kommerzielle Ziele zählen nicht? Den Dreh muss man auch erst einmal hinbekommen.  


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Anschläge gegen kommerzielle Veranstaltungen sind kein Indiz für eine wie auch immer befürchtete "Islamisierung des Abendlandes". Anschläge gegen kommerzielle Ziele sind nicht gegen christliche Grundwerte gerichtet. Ein verkaufsoffener Sonntag ist kein christliches Brauchtum.  Das Christentum wird nicht dadurch gefährdet, dass ein Supermarkt zu Ostern seine Schokohasen in Sitzhasen, Stehhasen und Schmunzelhasen unterscheidet. Dabei geht es ganz schlicht um unterschiedliche Waren innerhalb derselben Warengruppe.  


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Du kannst jetzt zum wiederholten Mal versuchen mir Aussagen zu unterstellen, ich habe Dir klar darauf geantwortet "Und wo, bitte, kommt im Christentum der Osterhase vor..? Ich dachte immer, das wäre ein heidnisches Fruchtbarkeitssymbol... " Und Anschläge bzw Drohungen samt Präventionsmassnahmen gegen "kommerzielle Veranstaltungen" zu Weihnachten und Ostern haben selbstverständlich mit Islamismus zu tun. 


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Nur mal fürs Protokoll: Du hast mir unterstellt, es wäre mir "natürlich auch klar", dass der Hase Symbol fürs christliche Osterfest wäre (obwohl ich zu Recht darauf hingewiesen habe, dass Hasen mindestens seit der Steinzeit und damit schon lange vor dem Christentum Symbol für Wiedergeburt und Fruchtbarkeit im Frühling sind).  Du hast mir unterstellt, für mich würden scheinbar "Anschläge gegen kommerzielle Ziele nicht zählen".  Das ist beides falsch. Auch wenn Schokohase auch zu vielen Osterfesten bei Christen dazu gehören, sind die Schokotiere trotzdem kein Symbol, dass allein dem Christentum zugerechnet werden kann. Hasen als Boten der nach dem Winter wieder aufblühenden Natur passen auch völlig unchristlich zum Frühling. Natürlich sind es in Deutschland Osterhasen. (In anderen Ländern in Europa übrigens nicht, z.B. auf Island gibt es praktisch keine Osterhasen, dafür aber ganz große Schoko-Ostereier). Aber wenn man die Schokohasen im Sortiment in Steh- und Sitzhasen unterteilt, ist das keineswegs ein Angriff auf das Christentum.  Anschläge, bei denen die Täter mit dem Auto in eine Menschenmenge fährt, sind immer eine Katastrophe. Aber die Täter sind nicht automatisch Islamisten. Und absolut nicht alle Muslime sind Islamisten. Da fehlt mir bei deinen Postings die Trennungsschärfe.  


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

" Dann ist für Dich ein Präsident, der mit einem 2-m-Plüschhasen neben sich auf dem Balkon verkündet, dass er zur Beerdigung vom Papst fahren wird, der Inbegriff von Christentum..? Ich glaube, unsere Meinungen gehen auch an diesem Punkt mal wieder sehr weit auseinander." Ernsthaft? Und Dir ist nicht bewusst, dass Hase und Ei Ostern symbolisieren? Dann eben nicht. "Aber wenn man die Schokohasen im Sortiment in Steh- und Sitzhasen unterteilt, ist das keineswegs ein Angriff auf das Christentum.  Anschläge, bei denen die Täter mit dem Auto in eine Menschenmenge fährt, sind immer eine Katastrophe. Aber die Täter sind nicht automatisch Islamisten." Meinst Du ebenso ernsthaft Nachrichtendienste könnten Bedrohungen nicht korrekt einordnen? Was meinst Du denn warum Weihnachtsmärkte europaweit überwacht und eingepollert werden müssen?  


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ein Staatspräsident, der ernsthafte Aussagen tätigt, während er mit einem 2-m-Plüschhasen auf seinem Balkon steht, hat für mich nichts mit Christentum zu tun, das finde ich nur skurril.  Und für öffentliche Veranstaltungen werden europaweit zunehmend von den Behörden auch aus Gründen der Absicherung / Haftung verschärfte Sicherheitsauflagen, -konzepte und Sicherheitspersonal gefordert. Selbst der Fischsuppentag in Dalvík, einem kleinen Fischerort in Nordisland mit gut 1.000 Einwohnern, wird mittlerweile nicht mehr veranstaltet, weil die Auflagen der Behörden von den ehrenamtlichen Veranstaltern nicht erfüllt werden können (finanziell und personell). Laut Statistiken der Behörden gehören etwa 0,33% der Bevölkerung auf Island dem islamischen Glauben an. Was natürlich nicht heißt, dass es keine Probleme gibt oder dass es keine Vorbehalte gegen muslimische Mitbürger gäbe. Aber die Auto-Attacken von bekloppten / kranken Menschen / Männern sind definitiv ein globales Problem.  


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

"Und absolut nicht alle Muslime sind Islamisten. Da fehlt mir bei deinen Postings die Trennungsschärfe." WO soll ich das geschrieben haben?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Was ist denn dann Dein Problem mit den Sitzhasen..? Ich hatte gefragt, ob für Dich das sitzende Schoko-Vieh ein Symbol für die "schleichende Islamisierung des Abendlandes" ist, und Du hast geantwortet, von "schleichend" könne "gar keine Rede sein".  Also siehst Du irgendwo die bereits erfolgte "Islamisierung des Abendlandes"..? Ich kann Dir nicht folgen.   


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ja komisch mit dem Nichtfolgenkönnen enden Diskussionen mit Dir häufig.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Vielleicht kannst Du mal Empfänger-Horizont-gerecht erklären, warum für Dich die Islamisierung des Abendlandes scheinbar ein Fakt ist und wieso Du in der Sortimentsbezeichnung "Sitzhasen" beim Laden einen Beleg dafür siehst..? Ich habe wirklich oft nachgefragt, aber eine nachvollziehbare Antwort kam nicht.  


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

"Ja komisch mit dem Nichtfolgenkönnen enden Diskussionen mit Dir häufig." Nicht, dass ich @Leena verteidigen müsste, aber eure "Diskussion" ist keine. Ihr seid wirklich ein gutes Beispiel für alle soziologischen Berufsanwärter.  Du antwortest nicht auf eine Frage, sondern eröffnest eine Nebenfrage und schließt dann das Antwortdurcheinander mit dem massiven Eingriff in die Beziehungsebene des Anderen ab.  Ihr seid also ein gutes Beispiel wie schriftliche Diskussion nicht gelingen kann.  Ihr solltet aufhören. Denn Du hast bereits das ursprüngliche Thema komplett verlassen.  😉


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Auf welche Frage, das sind Unterstellungen mit einer Unzahl an Nebenschauplätzen (Hähä falscher Artikel etc, Antworten gingen auch knapp ohne sowas ! nachgoogeln zu müssen. Aber dann müsste man sich knapp auf valide Aussagen stützen): Erst der Trumpsche Osterhase und dann der Vorwurf ich hätte gesagt alle Moslems wären Islamisten. Und das ist die Strategie jeder Diskussion mit Leena, kann sich gerne antun wer will. Ich nicht mehr. Schaun wir wer mehr Frequenz ins Forum bringt.