Elternforum Aktuell

Welche Absicherung für Eure Rente habt Ihr gewählt?

Welche Absicherung für Eure Rente habt Ihr gewählt?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mach mir gerade so meine Gedanken, weil wir uns privat noch für die Rente absichern wollen. Wir sind selbständig und Anfang 30.....; bin hin- und hergerissen bei der Wulst von Angeboten. Sparen auf eigene Faust oder Schatzbrief oder eine Versicherung abschließen?! Wo sind die Haken, wo bekommt am Ende dann auch wirklich das Geld...??? Fragen über Fragen....! Gebt mir doch bitte Tipps was IHR so gewählt habt; wäre wirklich dankbar! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Haus, Pensionskasse meines AG, Zusatzversorgungskasse über AG und einen Riestersparplan bei Sparkasse. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.riesterrentenbetrug.de/ sehr interessant zu lesen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, für Selbständige bietet sich als Absicherungsbasis die Rürup-Rente an, da müsst ihr einfach die Angebote vergleichen. Schatzbriefe und andere Staatsanleihen sind vom Ertrag her nicht sensationell, aber sicher und in Zeiten wie diesen schon konkurrenzfähig mit anderen Anlageformen. Am besten ist es generell immer, das Geld ein wenig zu streuen, also nicht nur auf eine Anlageform zu setzen... Wahrscheinlich werdet ihr aber um eine individuelle Beratung nicht herumkommen, weil das Thema grundsätzlich recht komplex ist. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön für Deine Antwort. Da kommt in mir gleich die nächste Frage auf: Wo findet man eine gute unabhängige individuelle Beratung? LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, die Frage der Fragen... Tipps für seriöse Vemittlungsgesellschaften kann man sich in der Fachpresse (finanztest, Focu Money o.ä.) holen, Verbraucherzentrale würde ich aber auch mal versuchen... LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unabhängig wirst Du nicht finden, individuelle schon eher. Keine Beratung sollte die Benutzung des eigenen Gehirns ersetzen. Wenngleich nicht unabhängig und auch nicht unbedingt individuell, so berät doch die Deutsche Bank immer noch am besten und hat nicht die schlechtesten Produkte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Hochzeit. 2. Betriebliche Altersversorgung, Riester-Rente für mich (fondsgebunden), Fondssparplan, Haus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Hochzeit und Haus stehen bei uns schon außer Frage ! Ein kleines Sparkonto haben wir auch, aber es bleibt die Frage nach der Rentenabsicherung. Da keiner von uns beiden angestellt ist, kommen bei uns ja nur einige Absicherungen in Frage. Fond fand ich eigentlich immer unsicher...aber ich glaube, ich muss mich die Tage mal durch die Angebote im Internet fuchsen. Unser "Versicherungsmensch" (Allianz) hat uns jetzt eine Rentenversicherung angeboten (nicht dynamisch), aber bis jetzt haben wir noch nicht unterschrieben. Bin mir unsicher, ob das alles so sicher ist und man das Geld am Ende auch bekommt.....! Schwierig....! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

WENN Du das bei der Allianz unterschreibst, dann auch mit einer Berufsunfähigkeitsklausel. Wenn schon, denn schon.Unter anderem. Ich bin leider nicht mehr auf dem laufenden (deshalb garantiere ich auch nicht 100% für meine Aussagen hier). Und die Auszahlung nicht zu spät ansetzen. Setze 60 an (falls das heute überhaupt noch möglich ist). Ich habe das, das Du jetzt nur zögerlich unterschreibst. Und bin also meinem Versicherer ausgeliefert und finanziere seine Wasserköpfe mit. Wenn er schlecht wirtschaftet und/oder die Weltwirtschaft kollabiert, schaue ich in die Röhre oder muss saftige Abstriche machen. Dann hätte ich mein Geld lieber selber angelegt. Im Moment will ich gar nicht so genau wissen, wie besch... meine Rendite ist. Beeinflussen kann ich es eh nicht. Deshalb nutze die möglichen Zusatzleistungen, wie eben Berufsunfähigkeit. Auch wenn Dich das ein paar Abstriche in der Rendite kostet. Soweit ich weiss. Lass Dich beraten, und streue das Risiko. Sicher ist nix; außer der staatlichen Rente - dafür ist deren Höhe immer unsicherer ;-) Riester lohnt nur, wenn Du jung bist; was Du ja noch bist, wenn ich richtig gelesen habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, bzgl. Rentenversicherungsangeboten würde ich einfach online vergleichen, welches die besten Anbieter sind; die Allianz schließt meines Wissens in den Rankings eher im Mittelfeld ab. Ich habe eine private Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht bei der CosmosDirekt und bin sehr zufrieden; mein Berufsunfähigkeitszusatz beschränkt sich darauf, dass ich im Fall der Berufsunfähigkeit keine Beiträge mehr einzahlen muss. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die großen Versicherer zahlen "zuverlässig", haben dahinter aber auch in der Regel einen großen Verwaltungsapparat, so daß die Rendite, erst recht inflationsbereinigt, in etwa der entspricht, als würdest Du das Geld ins Festgeld packen: Vorteil wäre, Du würdest wenigstens dran kommen ;-) Nahezu jeder Berater/Vermittler arbeitet auf Provisionsbasis, für die Vermittlung einer Rentenversicherung ist die Provision sehr "nett". Eine Renten-/ oder Lebensversicherung zur ALTERSVORSORGE (nicht zur Absicherung des Todesfalls!) macht in meinen Augen ohne Kombination mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung keinen Sinn, da es das einzig wirklich spannende daran ist. Und ohne Möglichkeit staatlicher Zulagen sind die Renditen so lächerlich, da kann man es auch grad selbst machen (eben in Form eines Fondssparplans). Ich mag es nicht, wenn andere mein Geld in der Tasche haben und ich nicht dran kann, wann und wie ich will. In unserem Alter tut man gut daran, Geld in Form monatlicher Sparpläne für's Alter wegzulegen. Mit Zins- und Zineszins-Effekt bei konservativer Anlage langfristig immr die bessere Alternative.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Berufsständische Altersrente 2. Aktiendepot, Fondssparplan, Immobilie 3. Ausbildung meiner Kinder (na, ob das etwas wird) Zur Vermögensverwaltung der Deutschen Bank würde ich im Leben nicht gehen. Teile meiner Familie (auch meine Kinder) werden dort vermögensbetreut, davon halte ich nicht viel. Ich würde überhaupt nicht zu einer Bank gehen, die nur ihre eigenen Produkte verkaufen will. Wenn ich nicht wüsste, wie ich mein Geld anlegen sollte, würde ich zur Quirin-Bank gehen. Das Konzept leuchtet mir ein. LG, carla72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Vermögensverwaltung ist nicht gleich VermögensBERATUNG. 2. Die Quirin-Bank verkauft keine eigenen Produkte, sie läßt sich für den Verkauf fremder Produkte bezahlen. Janz einfach.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir machen uns mit Blick auf eine anstehende Selbständigkeit meines Mannes darüber auch Gedanken. Es wird auf jeden Fall eine Lösung, die aus mehreren Bausteinen besteht. Die Grundabsicherung erfolgt über Rürup oder die Rentenkasse seiner Freiberuftler-Kammer. Er wird seine Rentenversicherung aus Angestelltenzeiten weiter führen. Ein weiterer Betrag soll in einen individuellen Sparplan fließen, von dem man in Notzeiten auch mal abheben kann, ohne einen Rentenvertrag kündigen zu müssen. Nach Tilgung des Hauskredits soll die freiwerdende Summe in einen weiteren Rentenbaustein fließen. Ich selbst achte darauf, angebotene Dynamisierungen nach Möglichkeit mitzumachen, nachdem ich mich mal mit dem Thema Inflation beschäftigt habe. Das Gute ist, dass man ja (meines Wissens) zweimal ablehnen kann und beim dritten Mal wieder mitmacht. Daher würde ich nur dynamisierte Verträge abschließen. Stellt man später fest, dass die Inflation einen Großteil auffressen würde und will erhöhen, muss man wieder neue Abschlussgebühren usw. zahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... die Vorteile, die du beschreibst, sind die Argumentation der Versicherungsvertreter, die für den Abschluss eines solchen dynamischen Vertrages kräftig absahnen. Fakt ist aber, dass eine dynamische Renten- oder Kapitallebensversicherung für den Versicherungsnehmer ein sehr unübersichtliches Modell ist, da nie transparent gemacht wird, wohin das Beitragsmehr letztendlich fließt. Und eín Zurück gibt es nicht mehr, wenn plötzlich die Einnahmen wieder sinken und der von ursprünglich 2000 auf 10.000 Euro gekletterte Jahresbeitrag nicht mehr so leicht gezahlt werden kann. Deshalb würde ich das keinem empfehlen. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Grob versteh ich zwar, um was es geht ( Witwen- / Witwerrente, oder?). aber im Prinzip hab ich keinen Plan, wie das wann ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War eigentlich mehr ein Witz ;-) Mit so einer Hochzeit kann man die Verantwortung für die ALTERSversorgung mitunter an den ALTEN outsourcen *lach*. Die Witwenrente oder andere Rentenansprüche sind derart pieselig, dafür würde ich mir icht lebenslänglich geben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schadööö. hatte schon gehofft ein Argument zu haben für ein befreundetes Paar, dem wir schon lange die Ehe empfehlen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. eigentum 2. öff. dienst - vbl !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Riester-Fondssparplan, Bausparvertrag mit Rentenziel Immobilie, bAV


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jenny, also ich habe einen Rentenfond bei Max Sutor abgeschlossen. Weiß aber jetzt nicht, ob dir das was sagt, denn das ist nicht sooo bekannt - und gleichzeitig noch bei meiner Bank die Riesterrente. Gruß M.