Elternforum Aktuell

Ich habe zur App "Codecheck" recherchiert.

Ich habe zur App "Codecheck" recherchiert.

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

http://www.rp-online.de/digitales/apps/codecheck-zweifelhafte-app-fuer-kosmetik-check-aid-1.6071601 "Eine Quelle, die häufig bei Kosmetikartikeln in der App verwendet wird: Öko-Test. Doch auf Nachfrage unserer Redaktion beim Magazin wird klar, dass Öko-Test gar nicht als Quelle genannt werden möchte. Die Infos, auf die sich die App bezieht, sind 16 Jahre alt, sagt Jürgen Stellpflug, Chefredakteur und Geschäftsführer des Magazins. Und nicht nur das: Öko-Test hätte im Jahr 2006 zwar das Verwenden der Kosmetikliste (Stand 2000) erlaubt, diese Erlaubnis jedoch im Jahr 2009 zurückgezogen. "Das war dem Unternehmen egal", sagt Stellpflug, der überlegt, rechtliche Schritte gegen Codecheck einzuleiten. Denn: "Codecheck hat angefangen, unsere Bewertungen umzuschreiben. Das ist nicht zulässig" - vor allem weil als Quelle weiterhin Ökotest genannt wird. "Codecheck schiebt uns Bewertungen zu, die wir so nie treffen würden", sagt Stellpflug. Dazu Codecheck: "Die Informationen der Quellen werden nachgeführt, aber nur in Absprache oder auf Basis der jeweiligen Informationsquellen. Sonst ist es ein Fehler."" In dieser App (ich habe sie gestern installiert) können Laien mit ja oder nein bewerten, ob bestimmte Inhaltsstoffe enthalten sind oder nicht. Laien können Produkte einstellen, die sofort öffentlich sind. Wenn ich Infos will, will ich nicht die Erfahrungen bzw. Bewertungen von anderen Laien lesen, welche 1. subjektiv oder sogar falsch sind, und möglicherweise 2. bewusst von Konkurrenzfirmen zur Abwertung eines Produktes genutzt werden. Mein Fazit: Diese App ist oberflächlich gesehen hilfreich, aber wenn man ins Detail geht, hat sie gravierende Mängel.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aleppo seife. mehr braucht man nicht zur körperpflege. ich wasche sogar mein haar damit. inzwischen wird sie zwar von syrischen saponniers in paris hergestellt, aber es ist immernoch das originalrezept.


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Haare waschen mit Seife??? Ich brauche so schon fast ne ganze Flasche Conditioner, um nicht wie Bob Marley auszusehen... P.S. Haare sind dick und seeeeehr lang...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Ich habe zwar auch die Aleppo Seife, aber ich finde, die stinkt....


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Kein Duschgel, Deo, Conditioner, keine Zahncreme, Mundwasser, Zahnseide, Körpercreme? Foundation, Mascara, Eyeliner? Nur mit Seife käme ich im Leben nicht aus, mit 2 Teenes schon gar nicht.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

ups. natürlich verwende ich ein deo. zahncreme, zahnseide, und meridol mundspülung. und auch make up. ich sitze also womöglich noch immer im "glashaus" und meine absicht ist es nicht als steinewerfender gutmensch nur als komplettöko aufzutreten. aber so als klassisches quartett stehen bei mir in der dusche eben nicht mehr shampoo, conditioner, rasiergel, duschgel - sondern nur noch die seife. die haut meiner tochter mit neurodermitis ist dadurch auch besser geworden.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Das Zeug ist ja auch in Zahncreme drin. Und jetzt wird dir als Konsument aufgelastet zu recherchieren, welche du bedenkenlos kaufen kannst. Und wie gestern jemand geschieben hat: wenn du das Zeug nicht kaufst, 10 andere machen es trotzdem, weil sie es gar nicht wissen, und alles landet im Wasser.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich verweise auf den BUND-Link, den die AP gestern hier reingestellt hatte: "Zahnpasten Viele Zahnpasta-Hersteller haben den Einsatz von Mikroplastik in ihren Produkten mittlerweile beendet. Aktuell ist dem BUND kein Produkt mehr bekannt, das noch Mikroplastik enthält. Sollten Sie über Zahnpasta im Laden stolpern, die noch immer Mikroplastik enthält, bitten wir Sie, dies dem BUND auf www.bund.net/mikroplastik (am besten mit Foto) zu melden." Es tut sich also doch was...


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Ja, aber nur auf Druck. Viele sind halt nicht alle und in konventionellen Duschgels, Peelings, etc ist das Zeug noch immer drin. Im Foto die Abkürzungen der Kunststoffe.

Bild zu

Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Na ja, ohne Druck räumen z.B. meine Kinder auch nicht auf... Aber das fand ich doch sehr ermutigend: "Aktuell ist dem BUND kein Produkt mehr bekannt, das noch Mikroplastik enthält" - bezogen auf Zahnpasta. Dass es in Duschgels, Peelings etc. immer noch viel zu oft drin ist (sogar in Lush-Produkten teilweise, wie ich gestern festgestellt habe *grummel*) ist ja die nächste Baustelle. Aber grundsätzlich tut sich halt was!


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Aber du kannst doch als Konsument nicht damit rechen, dass die Industrie Plastikabfälle in Körperpflegeprodukte mischt. Den Vergleich mit Zimmeraufräumen finde ich da schon sehr weit hergeholt.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Na ja, gerade bei Peeling-Produkten ging es ja nicht darum, "Plastikabfälle" irgendwie in nachfolgenden Produkten zu verwursten, sondern genau dieses Mikroplastik hatte ja die gewünschten Peeling-Effekte.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Genauso wie unbedenkliche Zutaten, wie Zucker oder Salzkristalle. Nicht nur Plastikgranulat kann peelen.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

.....und nicht nur beim Mikroplastik. Es geht alles nur ums Geld und nicht um das Wohlergehen der Bürger.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Sieht man ja gerade bei der EU/Monsanto Zulassung. Also wenn ich draufkomme, dass ich verarscht werde, war's das dann für mich mit dieser Marke. Gerade bei Hipp, Penaten frage ich mich, ob die sich das leisten können. Die sind nämlich auch auf Leenas verlinkter Liste. Und nicht mit Babypeeling.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Sieht man ja gerade bei der EU/Monsanto Zulassung. Also wenn ich draufkomme, dass ich verarscht werde, war's das dann für mich mit dieser Marke. Gerade bei Hipp, Penaten frage ich mich, ob die sich das leisten können. Die sind nämlich auch auf Leenas verlinkter Liste. Und nicht mit Babypeeling.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die App funktioniert nur über die "Schwarmintelligenz". Man sollte ihr also genausowenig trauen wie Wikipedia. Allerdings führt sie bei mir dazu, dass ich im Fall der Fälle die Inhaltsstoffe genauer lese. Im Prinzip entscheidet die App ob ich meine Lesebrille raus hole oder nicht.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

...wenn viel rot ist und ich nix finde wo nix nicht rot ist muß die Lesebrille raus....


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

Ich hatte grauen Star und bin mit den neuen Linsen Weitsichtig. Ohne Lesebrille geht da GAR NIX!


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

fing mit ca. 25 schon an. Ich denke da spielen meine zwei Autoimmunerkrankungen mit rein....


Papa8989

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist wichtig, mehrere Perspektiven zu berücksichtigen, wenn man die Glaubwürdigkeit von öffentlichen Aussagen oder Kritiken evaluiert. In Bezug auf Jürgen Stellpflug gibt es Berichte, die seine Vertrauenswürdigkeit in Frage stellen könnten. Beispielsweise wurde ihm und Testwatch vorgeworfen, irreführende Bewertungen veröffentlicht und Schleichwerbung betrieben zu haben. Ein Gerichtsurteil scheint diese Vorwürfe weiter zu bestätigen und hat entschieden, dass bestimmte Äußerungen von Testwatch e.V. falsch und geschäftsschädigend sind. Weitere Details zu diesem Thema finden sich auf der Webseite https://www.ever-growing.org/pressemeldung-testwatch-olg-urteil/ Es ist essentiell, Informationen aus mehreren Quellen zu sammeln und zu analysieren, bevor man Schlussfolgerungen zieht, insbesondere in komplexen und strittigen Situationen.