JaMe
Hi zusammen Ich weiß, es ist noch ien Weilchen hin bis Ostern, aber ich plane schonmal etwas voraus, um dann später nur noch handeln zu müssen. Bei mir treffen sich einmal wöchentlich ein paar Muttis mit Kleinkindern (eine private Krabbelgruppe halt) und ich hatte vor, demnächst mal wieder eine Aktion zu machen (plane ich in größeren Abständen und kommt immer gut an). Da Ostern ja nun schon am Horizont recht klein sichtbar ist, dachte ich an Eier bemalen. Da die Kleinen alle zwischen 18 und 24 Monate alt und somit noch recht grobmonorisch sind, scheiden echte Eier leider aus. Daher müssen falsch Eier her. Damit kenne ich mich nun aber so gar nicht aus (habe mit dem Großen erst Eier bemalt, als er die echten nicht mehr kaputtmachen konnte). Styroporeier oder Plastikeier? Welche Farbe? Tusche? Fingerfarbe? Abtönfarbe? Aquarellfarbe? Wer hat Erfahrung und kann mir helfen. lg JaMe
Watteeier vom als-verlag. Die piekst Du auf einen Schaschlikspiess, bemalst sie einfach mit Tusche. Mit einer Heissklebepistole dann ein Band dran, fertig
Watteeier kannte ich noch gar nicht. Hab gerade bei Amazon nachgesehen. Da gibts die auch. Danke für den Tipp.
Da bleibt die Wasserfarbe drauf ohne zu Verschmieren ;-)
Wir haben in dem Alter auch immer Watteeier genommen. Das geht wirklich prima.
Ich würde auch die schon empfohlenen Eier nehmen. Auf Plastik oder Stypopor hält Wasserfarbe nicht und andere Farbe ist oft nicht ganz ungefährlich. In dem Alter kann ja schon noch mal was im Mund landen. Was man dann auch gleich noch ganz einfach mit so kleinen Kindern basteln kann sind Schmetterlinge: Papiertaschentuch mit Wasserfarbe und viel Wasser schön bunt betupfen. Etwas trocknen lassen und dann in der Mitte raffen und den Körper aus Pfeifenreiniger formen. Fertig.
Dafür kann man auch Kaffeefilter nehmen, wenn man die auseinander zuppelt, haben sie gleich die richtige Form.
Hallo Ich habe, angeregt durch diesen Thread, jetzt auch nach Watteeiern geschaut. Die kommen mir alle sehr klein vor. Ich habe nur welche gefunden höchstens 60mm.Das ist doch recht klein. Kam dabei auf ausgeblasene Gänseeier in "Floristenqualität" what ever that means, die man bei einem bekannten Internetshop kaufen kann. Schön groß, allerdings wohl zerbrechlich. Je nachdem wie alt die Kinder sind, sind so Minieier vielleicht nichts. Zerbrechliche Eier evtl. auch. nicht. Mein Sohn ist fünf und feinmotorisch geschickt. Ich hole mir wohl die ausgeblasenen Gänseeier. (in der Hoffnung dass kein Eierklumbatsch mehr drin ist.) Liebe Grüße
Aber 6 cm ist doch nicht sooo klein. Auf ein langes Holzstäbchen gespießt kann man die super bemalen. Das Problem bei ausgepusteten Eiern ist ja oft auch, dass die sich auf dem Holzspieß drehen und wenn man sie in die Hand nimmt, kann man die Enden nicht bemalen. In unserer Kita werden allerdings auch schon im Krippenalter echte Eier bemalt.
Dann warte noch! Plastik oder Styropor ist widerlich. Außerdem kann man mit so kleinen sehr wohl echte ausgeblasene Eier bemalen. Das Stichwort heißt GEMEINSAM. Im Kindergarten wurde von den Kids (mit knapp 2 Jahren!) Eier auch alleine bemalt. Auch abgekochte Eier gehen gut mit fingerfarbe zu bemalen.
Die letzten 10 Beiträge
- Sitzhase ?
- Pflichtteil
- Blutdruck plötzlich erhöht, 4 Tage nach einer Impfung
- Papst Franziskus ist tot
- Meta bei whatsapp
- KI-Tools von Ebay dürfen alle pers. Nutzerdaten einschl. Bankverb. benutzen. Widerspruch möglich!
- An die Reaktion überarbeitet mal eure Auflistung über den Koalitionsvertrag
- Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung
- Achillessehne - exzentrische Dehnung - wie ausführen?
- Marine Le Pen