Elternforum Aktuell

Beruhigungstabletten rezeptfrei...?

Beruhigungstabletten rezeptfrei...?

Butterflocke

Beitrag melden

Ich muss nächste Woche (ganz blöder Zeitpunkt so mitten im Umzug, aber naja) operiert werden. Vor der Op und (vor allem) der Vollnarkose hab ich schlichtweg Angst. Ich bin den ganzen Tag völlig nervös, kann mich nicht auf die Arbeit konzentrieren, schlafe nachts nicht gut....usw.... Mein Arzt will mir nichts Verschreibungspflichtiges geben und meint, ich solle es mit Neurexan probieren. Das tut bei mir aber NICHTS! Ebenso wie Baldrian & Co. Habt Ihr andere Ideen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Nein, rezeptfrei gibt es da nichts wirksames. Wobei jetzt gleich sicher irgendjemand irgendwelche Kügelchen empfehlen wird Probiere es aus! Wobei, Milch mit Honig hilft bei manchen, oder halt der gute alte Alkohol. Unmittelbar vor der OP bekommst du aber sicher Dormicum!


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dormicum kenne ich...., das bräuchte ich jetzt... Aber klar, damit kann ich weder arbeiten noch Auto fahren...., das geht nicht... Oh man...ganz schlimm...ich bin sonst kein schlimmer Schisser, aber in dem Fall hab ich wirklich Angst:-( Gibts denn GAR nichts? Wenigstens will ich schlafen können. Tagsüber kann man es ja noch mit Ablenkung versuchen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Wenn die Baldrian nicht hilft, dann nein. Ohne Rezept nicht! Ich würde dir ja Atosil empfehlen, aber auch das ist verschreibungspflichtig! Wobei, mir fällt gerade Vomex ein, das macht platt und ist frei verkäuflich....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lasea. Neurexan.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht dem Arzt nochmal auf die Pelle rücken und ganz klar machen, wie dringlich es ist?


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja Fredda, das muss ich machen..., sonst erleb ich die Op nicht, weil ich vorher mein Herz versagt.... Atosil heißt das Zeug, Eini? Ich frag ihn mal...


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Wovor genau hast Du Angst? Hört sich so an, als hättest Du Dich da reingesteigert... Ist das evtl. Deine erste OP? Mir fällt nur Valium ein. Vllt. hat auch jemand in Deinem Bekanntenkreis was in petto, wenn der Arzt blockt... VG ohno


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Anderer Arzt? Oder geht das nicht so einfach? Ich steige ohne Lexotanil in kein Flugzeug mehr ein.


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Hallo, rezeptfrei ist schwierig....was gut hilft ist Melperon , am besten gegen Angst ist jedoch Tavor - beides verschreibungspflichtig und letzteres hat Abhängigkeitpotential, aber es ist ja nur für kurz gedacht. Ansonsten kannst du es vielleicht mit autogenen Training etc. versuchen. Alles Gute ! VG , Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von iriselle

Ihr wieder! Wenn sie abends Benzos nimmt, ohne dass sie die jemals genommen hat, arbeitet das Flöckchen am nächsten Morgen nix mehr ! Melperon ist gut, oder eben Atosil. Das ist niederpotent und macht nicht abhängig.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist da die Fachfrau. Ich nehme mal an du meinst mich und nicht iriselle und hältst mich für zwei. Ansonsten Verzeihung!


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zumindest für abends/nachts würde ich Vomex oder Vivinox nehmen...mir hilft auch Lasea sehr gut! Lg


Butterflocke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Lieben Dank euch allen!!!! Ich sehe mal, was ich noch bekommen kann... Vielleicht steigere ich mich ein wenig hinein in die Sache. Wobei die Op auch nicht ohne ist.... Und das eben zum Umzugsstress...:-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Na Lexotanil haut auch rein! Für einen Langstreckenflug würde ich es aber auch nehmen!


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Ich kann zwar leider inhaltlich rein gar nichts beisteuern, wollte Dich aber trotzdem virtuell mal drücken, wenn Du magst, und Dir für die OP ganz kräftig alle Daumen drücken, Flocke!!!


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

chon erst recht nicht vo. bekannten nd wenn, dann muss der Anästhesist das dann wissen. wenn es ums müde machen geht, nicht im sechste Angsthasen oder einschläfern, dann wären fenistil Dragees eine. versuch wert. ungefährlich und verschreibungsfrei, man darf sie halt dann nur abends nehmen, sonst darf man keineswegs. Auto fahren.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

zur not hätte ich noch ein packerl dolomo nacht von der zahn OP meines mannes da, er brauchte sie damals nicht. :o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Die hauen auch rein, dank Codein. Codein ist aber der letzte Müll!


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben! Sonst siehe oben, du bist die Fachfrau.


Steffi D.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Ardeysedon. Das ist ein pflanzliches Schlafmittel mit Hopfen und Baldrian. Wirkt bei mir meistens ganz gut. Nur Baldrian klappt bei mir auch nicht. Toitoitoi!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Sorry, ich kann nur Zuckerkügelchen empfehlen ;-)


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Hm... Ich sach nur: Kügeklchen :-) Avena Sativa von Weleda wäre was... Gruss Désirée


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Ich staune ja, das so viele Leute sofort Namen von Beruhigungsmitteln und persönliche Erfahrungen damit parat haben. Wie oft nehmt ihr sowas denn, und aus welchen Gründen? Ich hab in 43 Jahren nie ein Beruhigungs- oder Schlafmittel genommen oder auch nur das Bedürfnis danach gehabt... bin ich der Exot?


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

nein Morla teile deine Empfindungen. Bin vor allem erstaunt, wie viele Frauen sich selbst medikamentieren- also regelmaessig. Benedikte


Alba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich auch nicht, 49 (noch) und hatte noch nie ein Beruhigungsmittel, weder "Chemie" noch die gute alte "Natur". Ich bin ebenfalls erstaunt wie mormal das anscheinend ist.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alba

O-Ton Anästhesist, kurz vor der Vollnarkose: "Sie haben ja schon ein Mittel zur Beruhigung bekommen..." Ich: "Nein, habe ich nicht." Anästhesist: "Doch, sicher." Ich: "Ganz sicher nicht, ich habe nur anderthalb Stunden auf dem Klinikflur gewartet. Aber jetzt brauche ich auch nichts mehr, ich bin ruhig."


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

schau mal wer dir antwortet dass er "nix" braucht. sind nun auch keine dünnhäutigen, nervös wirkenden damen (kann man ja anhand ihrer statements hier im forum ein bisserl einordnen die persönlichkeiten... finde ich) ich bin schon ein nervöser schmetterling und nehme auch ab und an sedacur forte. kenne aber meine ursachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Der Medikamentenmissbrauch unter deutschen Hausfrauen ist ein sehr unterschätztes Phänomen! Die Hausärzte verschreiben gerade Benzodiazepine wie Smarties. Der Angst und Panik-Erkrankten hilft das ungemein! dass sie davon abhängig wird, verrät der Hausarzt nicht! Irgendwann finden sich dann diese Frauen auf der Suchtstation zwischen Junkies und Alkoholikern wieder und leugnen vehement ebenfalls süchtig zu sein! Der Entzug ist übrigens kein Zuckerschlecken, der dauert ewig! Über das Lexotanil gegen Flugangst bin ich gestern auch gestolpert! Zum einmaligen Gebrauch ist es zwar nicht lebensgefährlich, aber wer bitte verschreibt so etwas für diesen Zweck?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich nehme nie Antibiotika - bin ich ein Exot? Jeder nimmt das, was er braucht, oder? Und wenn ich was zur Beruhigung brauche, dann nehme ich etwas. Und da ich nur Homöopathisches nehme, nehme ich eben Zuckerkügelchen. Und werde innerhalb 2 Minuten ruhig. Und glaub mir, mir wäre es 1000 mal lieber, ich hätte nie das Bedürfnis danach. Denn dieser Zustand ist schrecklich und ich habe ihn mir nicht rausgesucht (oder vielleicht doch? Vielleicht ist alles im Unterbewusstsein angelegt? Wer weiß das schon so genau?!)


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das übrigens nicht als Angriff gemeint. Ich war nur ehrlich erstaunt...


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Denke ich mal. Jeder versucht sich doch mit irgendwelchen Dingen zu beruhigen und homöopathische Mittel zählen sicher zu den unbedenklichen Mitteln.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

deshalb schrieb ich, jeder nimmt das, was er braucht. Ohne bei Nichteinnehmens gleich ein Exot zu sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

ich beantworte


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es klang nur ein bisschen angezickt. Aber das hab ich vielleicht auch nur falsch interpretiert.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht, KEINE Beruhigungsmittel vor einer OP zu nehmen. Zumindest fühlte ich mich nach den letzten beiden Eingriffen viel früher wieder wach und fit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich habe in über 50 Lebensjahren auch noch nie ein Beruhigungs- oder Schlafmittel genommen und hatte auch noch nie das Bedürfnis. Silvia


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

... diese Krisentropfen - falls das als Beruhigungsmittel einzustufen ist. Fand es aber jetzt nicht bahnbrechend. Ach ja - und während der Geburt von Kind 2 hab ich irgendwas bekommen (kann mich nicht mehr erinnern, wie das hiess, fühlte mich danach aber ein bisschen wie "besoffen"), was ich erst nicht wollte, aber dann doch akzeptierte, weil ich Angst hatte, dass es sonst nicht weitergeht und wieder ein Kaiserschnitt wird...


iriselle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich kenne die Medis aus dem Job. Allerdings kenne ich einen Neurologen der ohne Probleme 2 Tabletten Tavor bei extremer Flugangst verschreibt ( eine für den Hin - , eine für den Rückflug) , was ich absolut gerechtfertigt finde wenns nicht jede Woche ist. Denn manchmal helfen keine Entspannungsübungen etc. Ansonsten haben Beruhigungsmittel genauso ihre Berechtigung wie andere Medis- wenn sie für ihren Zweck eingesetzt werden. VG


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Ich glaube, das hat jeder - und letztlich muss man da einfach "durch". Mir hat damals der Gedanke geholfen, dass es einfach unvermeidlich ist. Die Vollnarkose war nicht schlimm, ich hatte kurz ein "Fahrstuhlgefühl" (als würde ich etwas schweben), dann war ich weg. Und ich habe tatsächlich während der Narkose ganz normal geträumt. Vor der OP hatte man mir übrigens kein Beruhigungsmittel gegeben.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Angst hat nicht jeder. Ich schlafe erstaunlicherweise vor OPs auch ohne Chemie immer besser als vor der Abreise in den Urlaub. Der Sohn (18) hat vor seiner ZahnOP für abends und für "eine Stunde vorher" was bekommen. Trini


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wenn ich Angst habe, dann schlafe ich sehr viel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Ich hatte bei der letzten Not-OP kein Beruhigungsmittel mehr bekommen und bin schrecklich aufgewacht aus der Narkose. So eine doofe Narkose hatte ich noch nie und ich habe schon ein paar hinter mir. Also Beruhigungskrams würde ich immer vorweg nehmen, wenn es sich machen lässt. Ich habe auch nichts mehr im Nachhinein bekommen, so Arztbericht. Naja, die Narkose war kurz, 11 Minuten, aber trotzdem, der Katarrh war danach nicht so toll. Ansonsten habe ich wegen einer Vollnarkose keine Sorgen, vielleicht schon zu routiniert ;-)


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Abends ein, zwei Gläser Wein und falls du nachts aufwachst Tryptophan.


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von like

Pack die Reste vom Raclette-Käse von Silvester auf einen Auflauf oder Käsespätzle und futtere anschließend schön eine große Schüssel Creme Brulée. Danach bist du platt und schläfst sofort ein. Ich spreche aus aktueller Erfahrung... Bin auch eine total schlechte Schläferin und vor bestimmten Ereignissen nervös. OPs nicht so. Eher die Angst zu verschlafen oder am nächsten Tag gut funktionieren zu müssen. Hörbücher helfen mir ganz gut. Es liest jemand was vor und dabei kann ich wegdösen. Dazu eine warme Katze an die Füße, deren Schnurren einlullt. Bisschen Wein stelle ich mir auch effektiver vor als Baldrian und Johanniskraut. Ich wünsche dir alles Gute für den Umzug und die OP, fühl dich gedrückt, terkey