Elternforum 1. Schuljahr

Wir wollen das Zimmer umräumen für eigenen Schreibtisch

Wir wollen das Zimmer umräumen für eigenen Schreibtisch

Melaneli

Beitrag melden

Hallo, wir suchen fürs Kinderzimmer einen Schreibtisch. Unsere Tochter wird im September eingeschult und wir wollen das ganze Zimmer umräumen. Wer kann was empfehlen? Sie ist klein und zierlich. Macht es Sinn was hochwertiges kaufen oder lieber was "billiges" was man schnell nach 1-2 Jahren entsorgen kann. Muss dazu schreiben das unsere Tochter sehr sorgsam mit ihren Sachen umgeht. Ich dachte deshalb daran ihr was besseres zu kaufen. Bisher haben wir immer auf dem Küchentisch gemalt und gebastelt. Nun soll sie endlich mal ihren eigenen Tisch bekommen. Wäre dankbar über Empfehlungen. Danke


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melaneli

Bis auf 1 oder 2 Ausnahmen waren alle zur Einschulung oder Geb. im 1. Schuljahr gekauften Schreibtische überflüssig. Die Kida wollten eben nicht alleine in ihrem Zimmer sitzen und dort basteln oder Hausaufgaben machen, sondern bei Mama/Papa sprich weiterhin am Küchentisch ;-) Die Schreibtische wurden lediglich als Ablagefläche genutzt. Wir haben den bei unserem Kind wieder abgebaut, damit er mehr Platz zum spielen hat. Wenn deine Tochter sich einen wünscht - ok. Ansonsten würde ich mit der Ausgabe lieber warten.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melaneli

Kann ich cube nur zustimmen. Wir haben uns das auch direkt gespart und bis jetzt keinen Schreibtisch vermisst.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melaneli

Hält sie sich denn gerne alleine in ihrem Zimmer auf, zum Basteln und Malen etc.? Dann fände ich die Idee gut. Nur für die Hausaufgaben würde ich ihr noch keinen Schreibtisch ins Zimmer stellen (und damit Spielfläche verlieren). Wir haben einen höhenverstellbaren Schreibtisch (von Moll, gebraucht gekauft) im Esszimmer stehen, seit meine Tochter vier Jahre alt war. Sie hat daran gebastelt, gemalt und bis zur dritten Klasse ihre Hausaufgaben gemacht. Dann wurde in den Schlafzimmern umgeräumt, wegen ihres kleinen Bruders. Sie bekam einen Klappschreibtisch, weil sie oben ungestört Hausaufgaben machen wollte, das Zimmer aber sehr klein ist. Mit 13 Jahren hat sie sich selber einen neuen, schicken Schreibtisch gekauft. Da war mehr Platz frei, weil das Spielzeug weg war. Der kleine Bruder ist jetzt in der 1. Klasse und macht seine Hausaufgaben am Schreibtisch im Esszimmer. Er braucht, wie seine Schwester, immer jemanden in der Nähe, sonst wird das nix. Ich finde das auch gerade jetzt mit dem Homeschooling sehr praktisch, weil er seine Materialien dort liegen lassen kann. Auf dem Esstisch ginge das nicht. Ein Schreibtisch in seinem Zimmer würde nur als Ablage für Spielzeug genutzt werden. Und dafür ist das Zimmer zu klein. Ich denke, er wird in ein paar Jahren entweder den Klappschreibtisch bekommen oder einen ganz einfachen, wie bei Ikea oft gezeigt (höhenverstellbare Beine, Tischplatte, für die Schulsachen ein Fach im Schrank/Regal). Sein Zimmer hat nur ca. 9 m2 und ist jetzt schon übervoll.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ist bei uns auch so - das KiZi ist leider recht klein bzw. auch eher länglich geschnitten. Der nur zur Ablage genutzte Schreibtisch nimmt dann einfach wirklich nur Platz weg, der zum spielen benötigt wird. Wir warten jetzt erst mal ab, wann er selbst den Wunsch nach einem Schreibtisch in seinem Zimmer äußert und dann schauen wir, welche Lösung es dann geben kann, ohne das man sich dort kaum noch bewegen kann ;-)


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

wir brauchten eh ein neues Bett, sollte ein Hochbett werden. (ca. ein Jahr vor der Einschulung) Da haben wir gleich eines besorgt, das einen integrierten ausziehbaren Schreibtisch hat. Habe gedacht dann kann sie selbst entscheiden wo sie die Hausaufgaben machen will. Bisher wurde der aber auch noch nicht genutzt, HA wurden bisher in der OGS gemacht und beim Homeschooling dann in der Küche. Kind möchte eh lieber das jemand in der Nähe ist, oben im OG halten wir selbst uns ja auch nur zum schlafen auf.


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melaneli

Wir haben damals eine ziemlich große Schreibtischplatte und verstellbare "Beine" von Ikea gekauft. Mittlerweile ist das 9 Jahre her, der Tisch wächst in der Höhe mit und mit Laptop, Zusatzbildschirm, mehreren Büchern etc bei Hausaufgaben sind wir froh, damals auf die ich glaube 1,80m Breite gesetzt zu haben. Hausaufgaben wurden übrigens tatsächlich ab dem 1. Tag immer am Schreibtisch und noch nie am Esstisch gemacht.


Brummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melaneli

Wir haben damals einen von Moll gehabt. Teuer und im Nachhinein war er do unwichtig. Der Kpchentusch wurde jahrelang bevorzugt. Jetzt ist unser Sohn 15 und hat einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch. Er liebt ihn und ich werd mir den gleichen kaufen ist aber recht groß von Ikea


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melaneli

Auch hier gab es für beide Kinder Schreibtische von moll, teuer und ziemlich überflüssig. Die Höhenverstellung wurde genutzt und war gut, gibt es aber auch bei billigeren Modellen. Geklappt wurde er nie. Die Mechanik verursacht jede Menge tote Ecken und Winkel, die prima als Dreckfänger taugen. Und aufgrund des hohen Preises hat man ein schlechtes Gewissen, das Teil einfach rauszuschmeißen. Hier also eine Stimme für einen einfachen, günstigen Schreibtisch. Ein Kind macht hier seine Aufgaben seit 12 Jahren auf dem Fußboden.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melaneli

Wir haben damals von Ikea das Stuva-Hochbett gekauft. Der Schreibtisch steht bei uns aber nicht unter der Hochbett sondern extra. Und wir sind extrem dankbar das er so gross ist. Zum einen weil dort alles möglich drauf gebastelt wird, weil er immer mal wieder vollsteht mit allem möglichen. Aber hier wird er täglich genutzt, auch wegen Hausaufgaben. Lohnt sich also bei uns.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Wir hatten den von Moll und meine Große hatte den immer im Zimmer stehen, sehr großes Zimmer. Genutzt hat sie den aber nie. Hausaufgaben machte sie immer in der Küche und die Lütte im Esszimmer. Den Moll wollte ich letztes Jahr an einen gemeinnützigen Verein etc. verschenken. Wollte niemand haben. Ich habe ihn weggeschmissen. Die Lütte hat ein sehr kleines Zimmer und dort steht von Ikea ein ganz schmaler Schreibtisch/Schminktisch. Dort wird jetzt auch ab und an gemalt oder gebastelt. Die Große hat seit letztem Sommer einen erwachsenen Schreibtisch von Ikea, ganz in weiß, ihr Büro. Dort sitzt sie jetzt wirklich dran und ist am Arbeiten. Und nur noch dort. LG


laluna77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melaneli

Es kommt denke ich auf das kind an. Unsere Mädels teilen sich ein Zimmer aber als die große in die schule kam gab es einen Schreibtisch. Wir haben 2 große rollcontainer genommen und eine große Küchenarbeitsplatte drauf geschraubt. Regal an die Wand und die Tripp trapps davor. Seit sie den Tisch haben sitzen sie täglich dran und malen und basteln was das Zeug hält. Hausaufgaben haben sie bisher eher selten gemacht. Sie sind jetzt 2. Und 1. Klasse und machen sie meist noch am Esstisch. Die große fängt jetzt langsam an in ihrem zimmer zu arbeiten. Wir bereuen es auf keinen Fall. Eher das wir ihnen nicht schon früher diesen Platz zur Verfügung gestellt haben.


Kacenka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von laluna77

das kommt ja sehr auf die Platzverhältnisse an. Erfahrungsgemäss machen Erstklässler ihre Aufgaben noch viel unter Aufsicht (unsere Lehrerin hat das direkt so eingefordert). Aber - einen Platz für ihre Schulsachen brauchen sie ja trotzdem. Dafür wird der Schreibtisch mit den schubfächern und Regal darüber ab 1. Schuljahr genutzt. Verstellbare Tischhöhe haben wir nicht, dafür verstellbare Stühle, so dass sie immer gut sitzen können.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melaneli

Wir haben den pahl von ikea und sind damit bis jetzt sehr zufrieden. Er ist dreifach höhenverstellbar und es gibt ihn in zwei Größen. Meine Tochter nutzt ihn jetzt seit fast vier Jahren. Wir haben noch einen rollcontainer daneben stehen als Stauraum. Sie macht allerdings öfter auch noch in der Küche ihre Hausaufgaben....